Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
1991–1997EmployeeEhrenzeller, BernhardPersönlicher Mitarbeiter des Departementschefs Arnold Koller
1991–1996Secretary GeneralWalpen, Armin
...1991...EmployeeNielsen, Anne Grethe
...1991...EmployeeFels, M.-A.Vgl. dodis.ch/58912
...1992...Wissenschaftliche MitarbeiterinCossali, Monique
1994...Personal assistantWalterskirchen, Martin vonPersönlicher Mitarbeiter des Vorstehers des EJPD, Bundesrat Arnold Koller
1997–10.2005Deputy DirectorBoillat, Philippe
2003–2008Press spokespersonZanolari, Livio
10.12.2003-31.12.2007ChefBlocher, Christoph
1.11.2010-31.12.2018ChefinSommaruga, Simonetta

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.5.198961159pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]European Union (EEC–EC–EU) Als Nichtmitlied der EG kann die Schweiz der TREVI-Arbeitsgemeinschaft zur Terrorismusbekämpfung nicht angehören, woraus sich ein zunehmendes Informationsdefizit ergibt. Dieses Defizit wird nun an...
de
24.5.198961161pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]International Drug Policy Am Treffen wurden drei Themenkreise diskutiert: Steigende Kokainsicherstellungen in Westeuropa und die kleine bleibende Anzahl Kokainabhängiger, welche Beratungsangebote in Anspruch nehmen; Einziehung...
de
1.1.199057849pdfDiscoursePolitical issues Die Schweiz befindet sich in einer faszinierenden und beunruhigenden Zeit zugleich. Die Sicherheit dauerhaften Verweilens gibt es derzeit nicht. Entschlossen und gelassen sollen deshalb rechtzeitig...
ml
20.2.199056526pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Bundespräsident A. Koller will Klarheit über die vorhandenen Datensammlungen mit Personendaten in den Departementen. Dafür braucht es eine aktive Mithilfe sämtlicher Bundesratsmitglieder und des...
de
4.5.199056476pdfResolutionPolicy of asylum Die Behebung der Ursachen der weltweiten Flucht- und Wanderungsbewegungen ist eine der grossen Herausforderungen der nächsten Jahre und kann nur im Einvernehmen mit den anderen europäischen...
de
30.1.199158521pdfLetterKurdish refugees
Volume
Die Schweiz hat aufgrund des Golfkriegs die Türkei zur Spannungszone erklärt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Rückkehr von Kurden in die Türkei a priori nicht mehr möglich ist. Der Bund hat sich...
de
13.3.199157736pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Migration A. Koller vertrat die Schweiz an der Ost-West-Migrationskonferenz des Europarats in Wien. Das Ziel der Konferenz war es, gemeinsame Vorstellungen darüber zu entwickeln, wie mit koordinierten...
de
23.5.199157735pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Hungary (Others) A. Koller traf sich in Ungarn mit diversen Gesprächspartner. Mit dem ungarischen Justizminister diskutierte er die Reform des Justizwesens, mit dem Innenminister die Reform der Polizei, die...
de
25.6.199157716pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Collaboration with other Departments on foreign policy issues Hauptthemen der Konferenz waren Fragen der Strafzumessung und des Strafvollzugs sowie das Verhältnis des Bürgers zum Rechtsstaat. Im Zentrum einer bilateralen Aussprache mit der kanadischen...
de
1.7.199160377pdfLetterPolicy of asylum Bundesrat Koller will, dass das EJPD und das BFF zu Mitberichts- bzw. Ämterkonsultationsverfahren zu Anträgen, die die internationale Zusammenarbeit betreffen, eingeladen werden. Hierzu soll ein...
de

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.1.197440920pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über das integrationspolitische Interesse der schweizerischen Versicherungsverhandlungen mit der EWG wird Bilanz gezogen. Die von der EWG vorgenommene Rechtskoordinierung führt angesichts der...
de
29.1.197440915pdfLetterSwiss financial market Wird der Konjunkturartikel vom Parlament und Volk angenommen, muss das Notenbankinstrumentarium erweitert werden. Die Revision des Nationalbankgesetzes dauert noch. In der Zwischenzeit werden die zum...
de
22.2.197438274pdfMemoChile (Politics) Zusammenstellung von Gründen, die für bzw. gegen die Rückweisung von Flüchtlingen aus Chile im Rahmen der Freiplatzaktion sprechen.
de
8.1.197539907pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Es ist fraglich ob die Einführung von Beschränkungen für Ausländer zum Kauf von Wertpapieren den Zufluss von unerwünschten Auslandsgelder tatsächlich bremsen kann. Es wäre zudem zu bedauern, wenn die...
de
24.1.197538481pdfReportUN (Specialized Agencies) Bericht über die Schaffung der Zwanziger-Gruppe, welche die Lage der Entwicklungsländer und deren finanzielle Unterstützung überprüfen soll. Ausserdem werden die Gründe für eine Mitwirkung der Schweiz...
de
4.3.197538273pdfMemoChile (Politics) Auf den Vorschlag der Zentralstelle für Flüchtlingshilfe betreffend Aufnahme von chilenischen Gefangenen soll eingetreten werden. Weiter werden die rechtliche Gleichstellung aller Flüchtlinge und die...
de
11.4.197537734pdfLetterSaudi Arabia (General) Aufgrund der bedeutenden internationalen Rolle Saudi-Arabiens als wichtigster Erdölproduzent der Welt, seines mässigenden Einflusses auf die arabischen Staaten und seiner wachsenden Bedeutung als...
de
27.5.197539741pdfLetterJapan (Economy) L'autorisation de l'établissement des banques japonaises en Suisse illustre les difficultés que ne cessent de causer une réglementation inadéquate. Le DPF considère donc qu'une révision de la Loi...
fr
18.11.197538952pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die von den USA vorgesehenen Erhebungen über ausländische Investitionen sind als Amtshandlungen für einen fremden Staat anzusehen. Es stellt sich die Frage, ob zur Abklärung der Amtshilfe eine...
de
6.2.197648589pdfLetterCouncil of Europe Dem Bundesrat liegt ein Gesuch vor, gegen den Oberauditor der Armee sei ein Militärstrafgerichtsverfahren. Ihm wird das Verbrechen der Freiheitsberaubung Missachtung der EMRK vorgeworfen als eine...
de

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.8.193746374pdfMinutes of the Federal CouncilLeague of Nations
VolumeVolume
Der Bundesrat beschliesst, der provisorischen Vereinbarung über das Statut der Flüchtlinge aus Deutschland vom 4. Juli 1936 beizutreten. Einerseits, weil andere Staaten die Vereinbarung ebenfalls...
de
1938-194420484Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
28.3.193846509pdfMinutes of the Federal CouncilAttitudes in relation to persecutions
Volume
Suite aux événements d’Autriche, il faut s’attendre à un afflux de réfugiés, surtout de réfugiés juifs. Considérations sur l’impact de cet afflux. Les mesures prises par les autres Etats. Elles...
de
6.4.193846522pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Prise de position du DFJP sur la réponse à donner à la proposition américaine de conférence sur les réfugiés. Les arguments contre. La conférence projetée serait pourtant utile pour sensibiliser les...
de
23.4.193846534pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Incertitude quant à la date du remplacement des passeports autrichiens par des passeports allemands. Incertitude également quant à la possibilité de trouver une solution permettant de limiter le visa...
de
23.7.193846606pdfReportAttitudes in relation to persecutions
Volume
Extraits du rapport des Délégués suisses à la Conférence d’Evian touchant plus particulièrement leurs interventions et leur activité à Evian. Rothmund propose au Conseil fédéral de ne pas participer à...
fr
7.9.193846634pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
L’Allemagne serait d’accord d’introduire un signe distinctif désignant les porteurs juifs de passeports allemands qui seuls seraient soumis au visa suisse. Elle exige le visa pour les Juifs suisses...
de
1.10.193846674pdfReportAttitudes in relation to persecutions
Volume
Rapport sur les négociations des 27-29 septembre, conduites à Berlin avec des représentants de la Gestapo, du Ministère de l’Intérieur et de l’Office allemand des Affaires extérieures au sujet du...
de
4.10.193846676pdfMinutes of the Federal CouncilAttitudes in relation to persecutions
Volume
Adoption par le Conseil fédéral du texte de l’accord du 29.9.1938 susmentionné.


de
15.10.193846689pdfReportAttitudes in relation to persecutions
Volume
Collection de réactions suisses et étrangères à l’introduction du «J» dans les passeports allemands et du visa suisse pour les détenteurs de ces passeports.


de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.9.197440766pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Da die Gründe des Bundesrates für die Zensur der Dokumentenpublikation von Professor Bonjour nicht überzeugen, stellt sich die Frage, ob nicht eine uneingeschränkte Akteneinsicht ermöglicht werden...
ml
16.9.197438350pdfMinutes of the Federal CouncilDormant Bank Accounts (1947–1973) Der Bundesrat beschliesst die Mittel aus dem "Fonds erblose Vermögen" zwischen Schweizerischem Israelitischem Gemeindebund und dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz aufzuteilen. Bei den...
de
30.9.197439392pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Die Schweiz unterzeichnet die Europäische Konvention über den sozialen Schutz der Landwirte unter Vorbehalt der Ratifikation. Die Konvention strebt die Verbesserung der Lebensbedingungen der...
de
30.9.197440774pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Anlässlich der Übung "OPUS" von 1973 wurde im Rahmen der Zusammenarbeit auf der obersten Stufe der zivilen und militärischen Führung festgestellt, dass die Weisungen des Bundesrats an den...
de
9.10.197439167pdfMinutes of the Federal CouncilVietnam (General) Étant donné que des manifestations seraient nusibles aux relations entre la Suisse et certains États, les visas requis par la délégation du GRP seront refusés. Ce dernier désire se rendre à Genève...
fr
16.10.197439391pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe La Suisse approuve la priorité donnée aux régions frappées par l'exode rural. Elle n'entend pas demander de financement pour son compte, laissant la priorité aux États moins favorisés. La Suisse ne...
fr
16.10.197439336pdfMinutes of the Federal CouncilTrade relations Der Bundesrat genehmigt den Entwurf für eine Botschaft betreffen die mit der Tschechoslowakei, Spanien und Frankreich abgeschlossenen Verträge über Herkunftsangaben und Ursprungsbezeichnungen. Alle...
de
23.10.197439821pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical issues Die neuen Artikel 89 Absätze 3 und 4 der BV über die Staatsvertragsreferenden werden als Gegenentwurf zur Volksinitiative der Nationalen Aktion Volk und Ständen unterbreitet.

Darin:...
de
30.10.197438807pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Frage, wie «gefährlich und zersetzend für unsere freiheitliche Ordnung und für unsern sozialen Frieden» der Bundesrat die «kommunistische Infiltration unserer Schuljugend» einschätze. Der Bundesrat...
ml
6.11.197440734pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) En vue de l'évolution du marché du pétrole et de l'intérêt économique de la Suisse, le Conseil fédéral approuve en principe la participation de la Suisse au «Programme international de l'énergie», ce...
ml