Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
8.5.1911-31.12.1911ChefHoffmann, ArthurVgl. www.admin.ch
1.1.1912-31.12.1912ChefMüller, EduardVgl. www.admin.ch
1.1.1913-31.12.1913ChefDecoppet, CamilleVgl. www.admin.ch
1.1.1914-9.11.1919ChefMüller, EduardVgl. www.admin.ch
1919-1929Head of DepartmentDelaquis, ErnstInfo UEK/CIE
12.2.1920-12.3.1934ChefHäberlin, HeinrichCf. U. Altermatt, Schweizer Bundesräte, pp. 361-365.
Info UEK/CIE: 1926 und 1931 Bundespräsident
22.3.1934-31.12.1940ChefBaumann, JohannesALTERMATT Urs (Hrsg.), Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Artemis Verlag, 1991, pp. 384-388.
1.1.1941-31.12.1951ChefSteiger, Eduard vonVgl. www.admin.ch
1942-1945Press spokespersonRiesen, Armin
4.8.1944–30.11.1945LawyerZiegler, François deVgl. E2024-02A#1999/137#647*.

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.12.195052795pdfMemoThe Case of Charles Davis (1950) Les mémoires rédigés par le Ministère public de la Confédération dans le cadre de l'affaire de l'espion Charles Davis posent la question de la personnalité du sénateur nord-américain J. McCarthy.
fr
27.12.19507976pdfLetterThe Case of Charles Davis (1950)
Volume
Mesures envisagées à la suite de l'arrestation d'un espion américain: expulsion ou jugement devant la Cour pénale fédérale.
In Erwägung gezogene Massnahmen nach der Verhaftung eines...
fr
7.4.19518917pdfProposalSecurity policy Antrag des EJPD betreffend eine Verordnung über die Wahrung der Sicherheit des Landes.
de
19.5.19518082pdfLetterSwiss policy towards foreigners Verständnis für den schweizerischen Fremdenverkehr, der unter dem Visumzwang leidet. Auswanderungslustige Deutsche, nicht nur ostvertriebene Volksdeutsche. Kontrolle kann auch in in der Schweiz...
de
29.6.195110706pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Neueröffnung eines Generalkonsulats der BRD in Zürich, dass in der ganzen Schweiz für die Ausstellung von Visa und deutschen Pässen zuständig ist. Orientierung über die deutschen Ausweis- und...
de
20.9.19517924pdfCircularForeign labor Ausländische Arbeitskräfte
de
30.11.19518084pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Rundschreiben an Polizeidirektoren zum Visumzwang: Um gutnachbarschaftliche Kontakte zu verbessern und Tourismus zu fördern, Erleichterung der Bewilligung. Konsulate müssen keine langen Untersuchungen...
de
27.12.19518632pdfOrdinanceCrime Internationale Kriminalpolizeiliche Kommission: Von Steiger bestätigt Bundesanwalt Lüthi als Delegationsleiter und widerspricht damit dem Kompetenzanspruch der Polizeiabteilung unter Heinrich...
de
4.2.19528895pdfMemoSwiss citizens from abroad Memorandum über den Stand der Auslandschweizerfragen zu Beginn des Jahres 1952 (für Herrn Bundesrat M. Feldmann, Vorsteher des eidg. Justiz- und Polizeidepartementes)
de
3.4.19528892pdfMinutesFederal Republic of Germany (Politics) Konferenzielle Besprechung EJPD, EPD und BIGA über Einreisen von Ostflüchtlingen, Nazi-Diplomaten (Blankenhorn etc.) und deutschen Arbeitskräften. Fazit: Die Aufhebung des Visums wird von der...
de

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.197235578pdfLetterUganda (General)
Volume
Es werden Handlungsmöglichkeiten dargelegt, wie dem Gesuch Grossbritanniens an die Schweiz, eine Gruppe aus Uganda vertriebener Asiaten aufzunehmen, entsprochen werden kann.
de
16.10.197237151pdfMemoExport of war material Der Verdacht, die Fa. Wild Heerbrugg AG habe Kriegsmaterial nach Ägypten geliefert, konnte weitgehend geklärt werden. In der Zeit von 1968 bis September 1972 wurde v.a. Material zur...
de
24.10.197235732pdfLetterAcquisition of real estate by persons abroad
Volume
Le projet d'Arrêté fédéral instituant un régime d'autorisation pour l'acquisition d'immeubles par des personnes domiciliées à l'étranger soulève des questions quant à sa conformité au Code de...
fr
1.12.197252980pdfMemoEducation and Training Nach der Vorsprache von P. Sager bei K. Furgler soll abgeklärt werden, wie dem Ost-Institut über seine finanziellen Schwierigkeiten hinweggeholfen werden könnte. Eine Möglichkeit wäre die Vermehrung...
de
21.12.197235670pdfLetterHungary (Others)
Volume
Une décision du Conseil fédéral concernant l'utilisation d'avoirs en déshérence datant de la Deuxième guerre mondiale pourrait faire réagir le Gouvernement hongrois et remettre en question la...
fr
29.12.197236185pdfLetterLiechtenstein (General) Die Schweizerkolonie im Fürstentum Liechtenstein ist über die zusehende Verschlechterung der Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein tief beunruhigt.
de
20.3.197339340pdfLetterCzechoslovakia (Politics)
Volume
Le collaborateur tchécoslovaque soupçonné d'espionnage devrait être renvoyé par l'Ambassadeur tchécoslovaque à Berne. Cette affaire, considérée comme banale, ne devrait pas être rendue publique.
fr
9.8.197338196pdfMemoJura Question (1947–) Überblick über den Ablauf der Besetzungen der beiden Botschaften sowie strafrechtliche Würdigung der Geschehnisse.
de
23.10.197338259pdfMemoChile (Politics) Die Polizeiabteilung schlägt ein Auswahl- und Aufnahmekonzept (Bereitstellung von Kollektivunterkünften) für die Flüchtlinge aus Chile vor. Dabei soll vermieden werden, dass "Extremisten"...
de
15.1.197438265pdfMemoChile (Politics) Argumentation der Polizeiabteilung gegen eine Ausweitung der Aktion zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile, u. a. weil sich die Eingliederung der Flüchtlinge in die Arbeitswelt als schwierig...
de

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.197952391pdfMinutesSwiss citizens from abroad Die ständerätliche Kommission zur Beratung der Motion Christinat beschliesst die Überweisung an den Bundesrat. Kinder von Schweizerinnen sollen demnach das Schweizer Bürgerrecht von Geburt an...
ml
24.9.197959117pdfMinutes of the Federal CouncilGATT Message pour l'approbation des accords conclus dans le cadre des négociations commerciales multilatérales, débutées en 1973 et terminées en 1979, tenues sous l'égide du GATT (Tokyo-Round).
ml
24.9.197959116pdfMinutes of the Federal CouncilTelecommunication Le Conseil fédéral décide de signer la déclaration d'intention de la Suisse pour sa participation à l'Action COST 202 («Utilisation de techniques digitales dans les réseaux locaux de...
fr
24.9.197959115pdfMinutes of the Federal CouncilCentral Commission for the Navigation on the Rhine Le chef de la délégation suisse à la Commision centrale pour la navigation du Rhin est autorisé à signer le Protocole d'amendement de la Convention révisée pour la navigation du Rhin du 17.10.1868. fr
1.10.197959711pdfMinutes of the Federal CouncilMeans of transmission of the Administration Der Kriegsbetrieb des Botschaftsfunknetzes und dessen Betrieb überhaupt wird auf dem Weg einer Verordnung verbindlich und umfassend geregelt.

Darin: Antrag des EMD vom 17.9.1979...
de
1.10.197959712pdfMinutes of the Federal CouncilAgriculture Die Schweiz beteiligt sich an der fünften Verlängerung des internationalen Weizenabkommens und leistet ihren Beitrag mit einer Lieferung von Backmehl und durch Geldspenden.

Darin: Antrag...
de
1.10.197959710pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law La Délégation parlementaire des finances remet en question l'augmentation de la participation suisse au financement de l'académie de droit international de La Haye, à laquelle la Suisse accorde 20 000...
fr
17.10.197959717pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Der Entwurf zu einer Verordnung des Bundesrates über die Begrenzung der Zahl der erwerbstätigen Ausländer wird genehmigt und auf den 1.11.1979 in Kraft gesetzt. Der Abtretung von 750 Einheiten aus dem...
de
17.10.197959720pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Damit der Wiederaufbereitungsvertrag zwischen den Nordostschweizerischen Kraftwerke AG mit der British Nuclear Fuels Limited rechtskräftig wird, wird ein Notenaustausch zwischen Bundesrat und...
de
17.10.197959719pdfMinutes of the Federal CouncilImport La Suisse décide de renouveler l'ordonnance concernant l'importation de vins rouges en bouteilles afin de privilégier sa production indigène.

Également: Département de l’économie publique....
fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.12.195640903pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Das Sonntagsfahrverbot, als temporäre Lösung gedacht, soll durch neue Regelungen für flüssige Treibstoffe ersetzt werden: eine behördlich angeordnete Kontingentierung und eine Sparaktion der...
de
12.4.195753914pdfMinutes of the Federal CouncilSeat’s transfer of company in case of war L'arrêté concernant la protection par des mesures conservatoires des personnes morales, sociétés de personnes et raisons individuelles et l'arrêté concernant la protection des papiers-valeurs et...
fr
6.7.196230336pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Prof. Dr. Edgar Bonjour wird vom Bundesrat beauftragt, einen umfassenden Bericht über die Aussenpolitik der Schweiz während des letzten Weltkrieges auszuarbeiten. Dafür erhält er Zugang zu sämtlichen...
de
5.6.196449721pdfSecret minutes of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Das EMD wird beauftragt, Abklärungen mit ausländischen Stellen zwecks Beschaffung von Atomwaffen vorzunehmen; Untersuchungen zu den Schweizer Uranvorkommen und zur Herstellung von spaltbaren Stoffen...
de
8.6.196549722pdfProposalQuestion of nuclear weapons Drei Varianten zur eigenen Atomwaffenherstellung wurden abgeklärt: eine kleine, offene Koordinationsgruppe im Rahmen einer bestehenden Abteilung des EMD, eine grössere, in sich geschlossene...
de
23.12.196937056pdfMinutes of the Federal CouncilWomen's suffrage Bereinigung des Entwurfs der Botschaft über die Einführung des Frauenstimm- und wahlrechts. Diskussion, ob die Einführung des Stimmrechts auf eidgenössische Angelegenheiten beschränkt sein soll sowie...
de
28.1.197036343pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Aufgrund der unbefriedigenden Situation bezüglich der Zählung der Ausländer in der Schweiz und dem Ziel die Zahl der erwerbstätigen Ausländer zu stabilisieren beschliesst der Bundesrat die Schaffung...
de
4.2.197037124pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Der Bundesrat beschliesst diverse Massnahmen zur Konjunkturdämpfung: Inkraftsetzung der drei noch ausstehenden Senkungsraten der Kennedy Runde, die Garantiesätze der ERG werden gesenkt und neue...
de
11.2.197049876pdfMinutes of the Federal CouncilIntelligence service Im Zusammenhang mit dem Spionagefall M. Buttex verlangt der Bundesrat die Rückberufung zweier Angehöriger der sowjetischen Botschaft in Bern. Dieser Beschluss soll dem sowjetischen Botschafter...
de
16.3.197036175pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Um ein Wiederansteigen der Zahl erwerbstätiger Ausländer zu verhindern, stimmt der Bundesrat den vorgeschlagenen Massnahmen zu. Nebst demographischen und wirtschaftlichen Gründen, sprechen auch...
de