Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
...1985-1986...Leitender MitarbeiterNeff, FranzPersönlicher Mitarbeiter von Bundesrätin Elisabeth Kopp
3.1986-2.1989BeraterinSchoop, KatharinaPersönliche Mitarbeiterin von Bundesrätin Elisabeth Kopp.
...1987-1991...Secretary GeneralBurckhardt, Samuel
1987–1990DepartementssekretärLoretan, RaymondPersönlicher Mitarbeiter des Departementsvorstehers
...1988...Personal assistantHäni, Christoph
...1989-1990...Secretary GeneralBloch, Hans-Peter
1989–30.4.1999ChefKoller, Arnold
...1990...RepresentativeWerra, Adrien deoffice central pour la répression du traffic illicite de stupéfiants
...1990...Civil servantMoos, Peter vonSektion Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland
1990–1998Scientific CounselorBurkhardt, SamuelWissenschaftlicher Berater des Departementschef

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.11.196431145pdfMemoForeign labor Einwanderung aus Griechenland, Jugoslawien, Portugal, Türkei, Malta, Zypern, sowie Asien und Afrika.
de
14.10.196531135pdfLetterAustria (General) Die Aufnahme neuer Verhandlungen für ein Abkommen mit Österreich auf der Basis der europäischen Fürsorgekonvention kommt für die Schweiz nicht in Frage.
de
22.11.196534133pdfMemoActors and Institutions In einer gut organisierten Verwaltung hat sich die Zahl der Beamten nach Muttersprache nach dem Umfang der Geschäfte in der jeweiligen Sprache zu richten. In der Justizabteilung wird den Wünschen der...
de
26.1.196631034pdfProposalRussia (Economy)
Volume
Trotz Bedenken bezüglich der Überfremdungssituation und vor allem des Staatsschutzes kann die Gründung der Sowjetbank aus juristischer und aussenpolitischer Sicht nicht verhindert werden.
de
21.2.196732287pdfCircularSwiss citizens from abroad Durch eine interne organisatorische Massnahme wird die Eidgenössische Zentralstelle für Auslandschweizerfragen mit der Sektion Ausländer- und Flüchtlingsfürsorge in eine Fürsorgesektion fusioniert.
de
30.3.196732341pdfCircularForeign labor Eine Neuregelung trat in Kraft, welche die unterschiedliche Behandlung zwischen italienischen Arbeitskräften und solchen aus andern westeuropäischen Ländern in den im italienisch/schweizerischen...
ml
25.4.196733342pdfLetterIntelligence service Zwei BIT-Funktionäre in Genf haben für die Sowjetunion und zum Nachteil der NATO-Staaten einem militärischen Nachrichtendienst Vorschub geleistet. Da wegen ihrem Sonderstatus kein Strafverfahren...
de
5.7.196733978pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Da der Bundesrat zwei "Kleine Anfragen" zu in der Schweiz um Aufnahme nachsuchenden amerikanischen Deserteuren zu beantworten hat, werden die kantonalen Polizeidirektionen gebeten, bisherige Fälle zu...
de
11.7.196734019pdfMemoIsrael (General) Le Département de justice et police propose que Said-Fadl, fonctionnaire de la Délégation permanente de la Ligue des Etats arabes auprès de l'ONU à Genève et conseiller économique de la délégation du...
fr
18.8.196937103pdfLetterHistoriography and Archiving Bundesrat Von Moos hält nach der Lektüre des ersten Teils einige Feststellungen und Überlegungen fest und schlägt vor, dass das Werk wohl publiziert werden soll, aber nicht unter dem Namen und der...
de

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.1.191343208pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
VolumeVolume
Das Politische Departement will Vorkehrungen zur Vorbereitung der vorgesehenen III. Haager Friedenskonferenz treffen und regt die Bildung einer schweizerischen Vorbereitungskommission an.
de
20.7.193654266pdfReportLeague of Nations In der Konferenz wird die Einführung und Handhabung von speziellen Identitätsausweisen sowie der Rechtsstatus der Geflüchteten in den Zufluchtsstaaten beschlossen. Der Delegierte der Schweiz hält...
de
26.3.193846507pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Intention des Etats-Unis de mettre sur pied un comité composé des représentants de divers Etats chargé de faciliter rémigration des réfugiés politiques de l’ancienne Autriche, voire d’Allemagne. Les...
de
23.7.193846606pdfReportAttitudes in relation to persecutions
Volume
Extraits du rapport des Délégués suisses à la Conférence d’Evian touchant plus particulièrement leurs interventions et leur activité à Evian. Rothmund propose au Conseil fédéral de ne pas participer à...
fr
10.8.193846617pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Evolution de l’immigration juive depuis mars 1938. Possibilités d’héberger provisoirement les Juifs autrichiens qui sont déjà en Suisse, mais les entrées illégales ont atteint un seuil limite. Risque...
de
15.9.193846648pdfLetterReligious questions
Volume
Examen des propositions faites à Kappeler. Impossibilité d’accepter un traitement discriminatoire pour les Juifs suisses. Doutes quant à l’application systématique du signe distinctif. Le contrôle à...
de
1.10.193846674pdfReportAttitudes in relation to persecutions
Volume
Rapport sur les négociations des 27-29 septembre, conduites à Berlin avec des représentants de la Gestapo, du Ministère de l’Intérieur et de l’Office allemand des Affaires extérieures au sujet du...
de
15.10.193846689pdfReportAttitudes in relation to persecutions
Volume
Collection de réactions suisses et étrangères à l’introduction du «J» dans les passeports allemands et du visa suisse pour les détenteurs de ces passeports.


de
4.11.193846700pdfReportAttitudes in relation to persecutions
Volume
La situation des Juifs tchécoslovaques. Les fugitifs des Sudètes ne resteront pas en Tchécoslovaquie, insécurité également pour les autres. Les Juifs hongrois cherchent aussi à émigrer. Des ordres de...
fr
9.12.193815394pdfAddress / TalkSwiss policy towards foreigners
Volume
Le décret n° 1381 prive de leur nationalité les Italiens israélites ayant obtenu leur indigénat après 1919. Comment les empêcher d'émigrer en Suisse? Discussion des diverses possibilités, dont un...
fr

Mentioned in the documents (2658 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.10.197951252pdfMinutes of the Federal CouncilMozambique (Economy) Obwohl Mosambik gegenwärtig ein kleiner Absatzmarkt darstellt, sollen ein Abkommen über Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit ausgehandelt werden. Sein wirtschaftliches Potential und seine...
de
24.10.197959755pdfMinutes of the Federal CouncilDouble taxation La délégation suisse à la Conférence internationale d'États sur la double imposition des redevances de droits d'auteur devra y porter la position sceptique du Conseil fédéral quant à l'établissement...
fr
24.10.197959758pdfMinutes of the Federal CouncilHungary (General) Au vu des conditions onéreuses que subissent les transporteurs suisses en Hongrie, le Conseil fédéral envoie une délégation à Budapest pour négocier et régler les questions de transports. Ces...
fr
31.10.197959759pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (General) La Suisse s'accorde avec la RFA pour la création d'une douane partagée à la frontière germano-suisse de Stein/Bad Säckingen.

Également: Département des affaires étrangères. Proposition du...
fr
31.10.197959763pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Bien que sceptique face à la convention proposée, la Suisse participe à la Conférence sur le transport international multimodal afin de montrer sa volonté de soutenir les pays en développement dans...
fr
31.10.197959761pdfMinutes of the Federal CouncilScience La Suisse tire un bilan mitigé de la conférence des Nations Unies sur la science et la technique au service du développement, en raison notamment des ambiguités liées à ce sujet et de l'opposition...
fr
7.11.197960385pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (General) In der Schweiz bestehen bezüglich klinischer Versuche in Versuchslaboratorien keine der neuen amerikanischen Richtlinien. Deshalb soll ein Memorandum of Understanding mit der USA abgeschlossen...
de
14.11.197960389pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Der Verhaltenskodex auf dem Gebiet der restriktiven Geschäftspraktiken ist ein Anliegen der Entwicklungsländer, dem trotz Übersteigerung nicht abgesprochen werden kann. Der Kodex könnte zudem im...
de
14.11.197960387pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Der Bundesrat lehnt die Kriegsmaterialausfuhr nach Chile und Taiwan an und weist die entsprechenden Gesuche der kriselnden Mowag Motorwagenfabrik AG Kreuzlingen zurück.

Darin: Antrag des...
ml
21.11.197960449pdfMinutes of the Federal CouncilMozambique (Economy) Les négociations ont vite évolué entre la Suisse et le Mozambique et un accord de commerce et de coopération économique entre les deux pays a pu être signé le 22.10.1979.

Également:...
fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.6.197849006pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Politics) Der Bundesrat beschliesst die Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen den Niederlanden und der Schweiz über die Versorgung der Bevölkerung und Wirtschaft in Kriegszeiten. Die Vereinbarung soll geheim...
de
28.6.197849661pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Der Entwurf zur Revision der Verordnung des Bundesrates über die Begrenzung der Zahl der erwerbstätigen Ausländer wird zustimmend zur Kenntnis genommen. Das Volkswirtschaftsdepartement und das Justiz-...
de
28.6.197850223pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Der Notenaustausch mit Frankreich betreffend die Entsorgung der schweizerischen Kernkraftwerke wird vom Bundesrat genehmigt. Der Bundesrat garantiert dabei, die französische Firma, die die...
de
9.8.197848701pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Politics)
Volume
Face à plusieurs sentences lourdes prononcées contre des dissidents soviétiques, P. Aubert se décide pour une intervention au nom du Conseil fédéral auprès de l’Ambassadeur de l’URSS à Berne, à qui il...
ml
16.8.197849426pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) État des lieux des relations italo-suisses et évaluation des problèmes entre les deux pays. De manière générale, les relations se sont améliorées, les problèmes principaux découlant de la présence des...
fr
30.8.197849931pdfMinutes of the Federal CouncilTelecommunication Die Schlussakten der weltweiten Konferenz für den Satellitenrundfunk, die die Orbitalpositionen der Satelliten, die Anzahl Übertragungskanäle pro Land und die Sendefrequenzen auf der Erde festgelegen...
ml
6.9.197849499pdfMinutes of the Federal CouncilSocial Insurances Nach der Einführung der obligatorischen Arbeitslosenversicherung müssen für die Grenzgänger mit den Nachbarstaaten staatsvertragliche Regelungen getroffen werden damit sie trotz Wohnsitzprinzip und...
de
6.9.197849606pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Als Reaktion auf die Empfehlungen der Arbeitsgruppe «Florian» wird das Reglement des diplomatischen und konsularischen Dienstes angepasst. Bei den Änderungen geht es um die Ernennung von...
de
25.9.197850331pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Das geltende Kriegsmaterialgesetz hat sich in der Praxis bewährt. Ein Verbot von Rüstungsgeschäften im Ausland widerspräche der Bundesverfassung, wäre unverhältnismässig und kaum durchsetzbar. Der...
de
2.10.197850306pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Others) Die Unterseefischereiordnung der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit Baden-Württemberg vom 2.11.1977 ersetzt eine alte Übereinkunft von 1897. Bezüglich der Verordnung zur Ausführung des Vertrags...
de