Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
Scientific adjunctMoret, Jean-Pierre
1960...Volkswirtschaftlicher BeamterGaechter, RichardCf. Annuaire de la Confédération suisse, 1960, p. 15.
1.1.1960-31.12.1961Technical assistantHauri, HansVgl. E2500#1982/120#907*.
1.1.1960–31.3.1963Stellvertreter des ChefsMessmer, ErichNommé par PVCF N° 502 du 17.3.1961(chef de section de 1ère classe). Nommé par PVCF N° 502 du 17.3.1961. Cf PVCF du 5.4.1961; Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1960, p. 15. Stellvertreter [des Delegierters für t. Z.], cf. Cf. dodis.ch/14074, p. 86; vgl. E2500#1990/6#1567*.
30.1.1960-20.4.1963ChefKeller, HansCf. Article du DHS. Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1960, p. 15.
25.3.1960-31.12.1961AdjunktMentha, Ericcf. ACS 1961 et dodis.ch/30540.
1.3.1961–30.4.1963Consul GeneralKaestli, FriedrichSecrétariat de direction.
«Réengegament – empl. non perm., cf. E2500#1982/120#1088*.
1962-1963LawyerSchenck, Michael vonCf. Annuaire de la Confédération suisse 1962.
1962–1968EmployeeWiesmann, Peter
24.11.1962-31.3.1963Technical assistantTobler, VernerVgl. E2500#1982/120#2150*.

Relations to other organizations (26)
EDA/DEH/Arbeitsgruppe Planungbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Division for Cooperation with Eastern Europe and the CISbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation 1996 ...
FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unitbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation ab 1978
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion Finanz- und Rechnungswesenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Stabsstelle Beschaffung und Logistikbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperationbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation Per 1985 aufgelöst und 1992 wieder neu gegründet
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Informationbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Personnel Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
Entwicklung von Käsereizentren in Perubelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Afrikabelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (641 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.197955004pdfMemoChad (General) Durch den Bürgerkrieg im Tschad sah sich die DEH gezwungen, die von ihr unterstützten Projekte vorübergehend zu sistieren oder stark einzuschränken. Ein Abbruch der Aktionen hätte sich jedoch als...
de
5.3.198053002pdfLetterRelations with the ICRC Die finanzielle Beteiligung des Bundes an Aktionen des Schweizerischen Roten Kreuzes muss in den Pressemitteilungen des SRK kommuniziert werden und so transparent über die Durchführung von gemeinsamen...
de
24.3.198052087pdfMemoFinancial aid Vu les montants importants accordés comme aide financière non remboursable au développement, choix de faire une conférence de presse et non un simple communiqué sur ce sujet mal compris et délicat...
fr
25.3.198066344pdfMemoSouth America (General) Les raisons qui poussent la Suisse à entreprendre des projets de développement en Amazonie vont de l'appui à l'implantation de populations sur des terres non inondables à la formation, en passant par...
fr
10.4.198049485pdfMemoZimbabwe (General) Deux organisations privées connaissant très bien le Zimbabwe sont en mesure de mettre sur pied des activités bien structurées. La DDA espère libérer en 1980 deux crédits en faveur de ces deux...
fr
25.4.198053012pdfReportRelations with the ICRC L'objet principal de la visite du Président du CICR, A. Hay, au Conseiller fédéral P. Aubert est la situation financière du CICR. Les ressources humaines et financières de la Croix-Rouge sont mises à...
fr
9.198058882pdfMemorandum (aide-mémoire)Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Rapport suisse pour l'année 1979 sur toutes les activités en matière d’aide au développement. Le même rapport aborde aussi la politique générale suisse au sujet de l'aide publique au développement,...
ns
12.198053788pdfTableSahel Liste des principaux projets bilatéraux de la DDA liés à la protection de l'environnement.

Également: Lettre de A. Greber à l'ambassade de Suisse à Nairobi du 28.1.1981 (annexe).
fr
6.3.198159175pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz unterstützt die Forschungstätigkeit des OECD-Entwicklungszentrums konsequent, da es eine der wenigen internationalen Institutionen ist, das sich mit Grundlagenforschung in der...
de
3.6.198166512pdfProject proposalPeru (General) Mit dem Ziel, in Peru eine Milchwirtschaft aufzubauen und eine technische Zusammenarbeit im Bereich der Viehzucht zu etablieren, stellt der Bund 980'000 CHF für die dritte Phase des Projekts zur...
de

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.11.199159119pdfMemoPolicy of asylum Bundesrat Koller will den Antrag zur Bezeichnung neuer Safe Countries bereits am 25.11.1991 im Bundesrat behandeln. Dadurch ist eine ordentliche Ämterkonsultation verunmöglicht und das EDA muss einen...
de
15.11.199166448pdfProject proposalRwanda (General) De tous les secteurs de l'artisanat au Rwanda, la menuiserie est certainement le plus important quantitativement mais sa qualité demeure faible. Puisque le programme de promotion de la menuiserie...
fr
27.11.199161897pdfMemoUNO (principal organs) Les résultats attendus de la CNUCED sont perçus par certains pays comme la possibilité d'une réinterprétation fondamentale de la coopération multilatérale, voire même de la Charte des Nations Unies....
fr
3.12.199158470pdfMemoRussia (General)
Volume
Der Besuch von Staatssekretär Jacobi zu einem Zeitpunkt, da sich der Erosionsprozess in der krisengeschüttelten Sowjetunion weiter zuspitzt, dient dem Zweck abzuklären, inwiefern die Veränderungen...
de
10.12.199158319pdfMemoMeasures for debt relief In New York wurden Gespräche durchgeführt über das schweizerische Vorhaben, auf dem Sekundärmarkt Schulden von ärmeren Entwicklungsländern anzukaufen. In Washington wurde bei der Weltbank ein Abkommen...
de
16.12.199158756pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Die Sitzung wurde auf Wunsch von Bundesrat Villiger einberufen, um eine Ergänzung des Aussprachepapiers im Lichte der Inspektionsreise des Projektleiters zu diskutieren. Es wird auf eine Ergänzung...
de
23.12.199158732pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–)
Volume
Der Rücktritt von Botschafter Manz als Sonderbeauftragter der UNO für Westsahara erfolge in Absprache mit dem Bundesrat. Probleme innerhalb der Operation erleichterten die Entscheidung. Die MINURSO...
de
7.1.199259938pdfReportUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Die SMU in der Westsahara macht einen tadellosen Eindruck. Demotivierend wirkt die notorische Obstruktion Marokkos. Immerhin kann festgestellt werden, dass die MINURSO den Teil ihres Auftrags, der der...
de
8.1.199258347pdfMemoCambodia (General) Les entretiens ont portés sur la situation politique actuelle du Cambodge et sur les perspectives pour l’avenir du pays après la fin de la guerre civile. La Suisse propose son appui en tant...
fr
20.1.199262847pdfReportBolivia (General) Die von Botschafter Imboden besuchten Staaten Peru, Bolivien und Nicaragua sind für die Schweiz unwichtige Handelspartner, aber gute Beispiele für die Probleme der Strukturanpassungen in Lateinamerika...
de

Mentioned in the documents (2581 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.9.197949596pdfMemoSouth Africa (General) In den «Homelands» Südafrikas besteht ein Bedürfnis für Entwicklungshilfe. Denkbar wäre ein schweizerisches Hilfsprogramm für die Aus- und Weiterbildungen. Es gilt allerdings darauf zu achten, dass...
de
24.9.197953158pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Approbation d'un accord relatif à l'octroi d'un crédit mixte accordé à Sri Lanka. Ce crédit s'élève à 30 millions de francs, pour moitié de la Confédération et pour moitié d'un prêt bancaire.
ml
1.10.197959712pdfMinutes of the Federal CouncilAgriculture Die Schweiz beteiligt sich an der fünften Verlängerung des internationalen Weizenabkommens und leistet ihren Beitrag mit einer Lieferung von Backmehl und durch Geldspenden.

Darin: Antrag...
de
1.10.197959709pdfMinutes of the Federal CouncilCooperation and development Für Helvetas wird ein Programmbeitrag von 9,7 Mio CHF. bewilligt. Jedes Jahr soll eine Programmkonferenz stattfinden, um die Projekte zu disktuieren. Die DEH wird zudem im Zentralvorstand von Helvetas...
de
1.10.197959708pdfMinutes of the Federal CouncilNepal (General) Für das Regionalentwicklungsprojekt in Ostnepal werden 6 Mio. CHF aus dem Rahmenkredit für die technische Zusammenarbeit gesprochen.

Darin: Departement für auswärtige Angelegenheiten....
de
18.10.197951358pdfReportMadagascar (General) Vue d'ensemble des expérience faites au cours de la coopération au développement avec Madagascar et réflexion de fond sur le future du programme suisse avec ce pays.
fr
31.10.197959760pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Die Schweiz beurteilt das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen gesamthaft positiv und stellt dem UNDP für 1980 26,5 Mio. Fr. zur Verfügung.

Darin: Volkswirtschaftsdepartment. Antrag...
de
6.11.197955004pdfMemoChad (General) Durch den Bürgerkrieg im Tschad sah sich die DEH gezwungen, die von ihr unterstützten Projekte vorübergehend zu sistieren oder stark einzuschränken. Ein Abbruch der Aktionen hätte sich jedoch als...
de
26.11.197960456pdfMinutes of the Federal CouncilMeasures for debt relief Auch in den nächsten Jahren werden Schuldenkonsolidierungsaktionen zur Überbrückung von Liquiditätskrisen von Entwicklungsländern notwendig sein, eine entsprechende Botschaft wird genehmigt. Das EVD...
de
26.11.197960454pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Composition de la délégation et organisation matérielle concernant la participation de la Suisse à la 3e conférence générale de l'ONUDI. Les progrès en matière de coopération au développement au...
fr

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.4.197538673pdfLetterLebanon (Others) Aufgrund der gegenwärtig mangelnden Ausbildungsmöglichkeiten für Archivare in der Schweiz und der besonderen und unvergleichbaren Ausrichtung des schweizerischen Archivdienstes auf die...
de
6.6.197538917pdfMemoExport of war material Das Politische Departement nimmt zum Antrag das Militärdepartements für Kriegsmaterialexport nach diversen Staaten Stellung: Mit den Ausfuhren nach Iran und Portugal ist es einverstanden, mit denen...
de
9.6.197538776pdfMinutes of the Federal CouncilBulgaria (Economy) Der Bundesrat bewilligt die Finanzierung der Honorare für eine schweizerische Expertengruppe, die eine Studie zur Nutzbarmachung bulgarischer Gebirgsgegenden erarbeitet. Daraus sollen sich für die...
de
11.6.197540702pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Selon la France, la Conférence de Paris n'a pas été un échec car il s'agissait d'une «conférence préparatoire» au dialogue entre les pays industrialisés et les pays en voie de développement. D'après...
fr
29.7.197540191pdfMemoBangladesh (General) Bangladesch bekundet Interesse an vermehrter Entwicklungshilfe der Schweiz. Ohne formelle Vorschläge unterbreiten zu wollen, weist der Botschafter auf die Gebiete der Viehzucht, Milchwirtschaft,...
de
6.8.197539143pdfReportSouth Vietnam (1954-1976) (Economy) Les pourparlers avec les représentants du GRP de la République du Sud Vietnam ont été décevants, mais éclairants. Il n'a pas été possible de traiter les problèmes en suspens concernant la Suisse. Seul...
fr
14.8.197540192pdfLetterBangladesh (General) La présentation des lettres de créance de Suter à Dacca est l'occasion pour la Suisse de recevoir des remerciements pour l'aide apportée dans la lutte contre la famine sévissant au Bangladesh. De...
fr
19.8.197538440pdfLetterPolitical activities of foreign persons Commentaire sur le droit des étrangers à exercer une activité politique en Suisse et ses implications quant aux compétences accordées au Conseil fédéral par la Constitution en matière de protection de...
fr
26.8.197540477pdfLetterMalaysia (General) Der geplante Besuch des malaysischen Verkehrsministers in der Schweiz könnte sich günstig auf die Geschäftsbeziehungen der beiden Länder auswirken. Das Verkehrsministerium plant Investitionen zu...
de
9.9.197540275pdfLetterTourism Wegen der steigenden Zahl an Touristen und der fehlenden offiziellen schweizerischen Vertretung in Nepal, nimmt die Zahl der hilfesuchenden Personen bei der SATA zu. Aufgrund der bisherigen guten...
de