Information about organization dodis.ch/R159

Image
Swiss Embassy in Moscow
Schweizerische Botschaft in Moskau (1957...)
Ambassade de Suisse à Moscou (1957...)
Ambasciata svizzera a Mosca (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Moskau (1946-1957)
Légation de Suisse à Moscou (1946-1957)
Legazione svizzera a Mosca (1946-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Petrograd (1906-1918)
Légation de Suisse à Pétrograd (1906-1918)
Legazione svizzera a Pietrogrado (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft Sankt Petersburg (1906-1918)
Légation de Suisse Saint-Péterbourg (1906-1918)
Legazione svizzera a San Pietroburgo (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft in St. Petersburg
1919 - 1946 keine diplomatische Vertretung der Schweiz in der Sowjetunion (ab 1923 offiziell diplomatische Beziehungen abgebrochen)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (148 records found)
DateFunctionPersonComments
12.4.1952-28.7.1955Secretary of LegationStoutz, Jean deDepuis le 26.1.1954 aussi tit. conseiller de légation, cf. E2500#1990/6#2281*; Cf. PVCF No 155 du 26.1.1954.
21.10.1953-22.3.1957Schweizerischer GesandterHaller, Edouard denommé par PVCF N° 1359 du 18.8.1953. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 247.
1.1.1954-16.2.1955KanzleiadjunktTellenbach, RaymondVgl. E2024-02A#1999/137#2365*.
12.12.1954-13.11.1957KanzleiadjunktGirod, RémyVgl. Swissdiplo.
7.1.1955-10.4.1957SachbearbeiterinReber, EugeniaVgl. E2500#1990/6#1914*.
21.4.1955-23.4.1956Legation CounsellorHunziker, RoyVgl. E2500#1990/6#1090*.
8.7.1955-31.12.1956KanzleisekretärAebischer, Hans RudolfVgl. E2024-02A#1999/137#39*.
21.7.1955-14.2.1958Embassy SecretaryMüller, CharlesCf. PVCF No 114 du 23.1.1958.
5.8.1955-17.4.1956Geschäftsträger a.i.Hunziker, RoyCf. PVCF No 769 du 8.5.1956.
5.3.1956-5.6.1956Secretary of LegationRentsch, Hans UlrichTemporär, vgl. E2500#1982/120#1740*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Mongolia1964-1993 Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in the Soviet Union1906-1918, 1946-> Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in Kazakhstanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Moscow 1991-1994...

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.10.199364514pdfTelexRussia (Politics) Les exagérations dramatiques de certaines TV occidentales amènent à rappeler que 10 000 manifestants ne sont pas grand-chose dans une agglomeration de près de 10 millions d'habitants. On ne peut donc...
fr
14.10.199364892pdfPolitical reportRussia (Politics) L'antagonisme entre président et parlement ne pouvait être resolu que par la force. Il reste les provinces et l'armée qui pourront s'opposer à Eltsine. La dernière pourrait être récompensée de son...
fr
16.11.199364942pdfTelexRussia (Politics) Bei einem Abendessen in kleinem Kreis in Moskau anlässlich des Besuchs des UNO-Sonderbeauftragten für den Abchasienkonflikt, Botschafter Brunner, betont der russische Vizeaussenminister die...
de
7.12.199366498pdfMemoKyrgyzstan (Economy) Si les agissements de la société Seabeco sont plus au moins connus, une enquête parue dans la «Komsomolskaja Pravda» concernant l'affaire de l'or kirghize en Suisse jette une lumière crue sur la...
fr
13.12.199364943pdfLetterRussia (Politics) La politique de la Russie face à «l'étranger proche» a été très discutée au cours des dernières semaines. Selon l'Ambassadeur à Moscou, le mieux que la Suisse puisse faire est d'accélérer et accentuer...
fr
20.12.199364891pdfPolitical reportRussia (Politics) Mit der Annahme der neuen Verfassung ist Russland von einem Bruchstück der alten Sowjetunion definitiv zu einem neuen Staat geworden. Die Wahlen haben aber gezeigt, dass die politische Landschaft...
de
[...21.2.1994]65318pdfMemoRussia (General) À la demande du Chef du Secrétariat politique du DFAE, l'Ambassadeur à Moscou fait une analyse de l'histoire de Russie et son expansion territoriale et de sa politique d'intégration européen afin de...
fr

Received documents (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
25.4.197538768pdfTelegramRussia (Economy)
Volume
W. Ritschard wird während seines Besuchs anlässlich des Eröffnungsflugs der Aeroflot von Zürich nach Leningrad versuchen, an geeigneter Stelle für die Bezüge von sowjetischem Erdgas durch die Schweiz...
de
20.10.197538879pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die Schweiz vertritt die Meinung, dass die Regelung der Frage der grenzüberschreitenden menschlichen Kontakte ein wichtiges Element der KSZE ist. In Fällen von Familienzusammenführung und...
de
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
23.3.197652851pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Problem der Aussenverschuldung der COMECON-Staaten und ihre Auswirkungen auf den West-Ost-Handel nehmen zu. Die schweizerischen Vertretungen werden deshalb angewiesen, sich gewisse zahlenmässige...
de
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
22.11.197648550pdfReportEgypt (Politics) Unter bestimmten Bedingungen ist die Regierung Ägyptens zur Unterzeichnung eines Friedensvertrags mit Israel bereit. Israel wird indes die nötigen Konzessionen nur unter US-amerikanischem Druck...
de
20.12.197648877pdfTelegramGood offices La Suisse a pu faire montre de ses bons offices dans le cadre de négociations secrètes, tenues à Kloten en décembre 1976, entre l’URSS et le Chili pour l’échange des prisonniers politiques Luis...
fr

Mentioned in the documents (337 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.12.199056464pdfMemoPolicy of asylum Die Sowjetunion befindet sich in einer Umbruchphase. Ob die angekündigten Reformen realisiert werden können, ist unklar. Asylgesuche von sowjetischen Staatsangehörigen werden wie diejenigen von...
de
23.1.199158849pdfTelexRussia (Politics) Instruktionen an die schweizerische Botschaft in Moskau, beim sowjetischen Aussenministerium vorstellig zu werden und gemäss KSZE-Mechanismus Informationen über das Vorgehen der sowjetischen Truppen...
ml
26.2.199160257pdfPolitical reportHungary (General) Am Treffen von Visegrad konnte das angestrebte Konsultativ- und Koordinationsorgan nicht gegründet werden. Das Ziel von Ungarn, Polen und der Tschechoslowakei ist die Demokratisierung und die...
de
5.3.199158489pdfMemoEstonia (General) Eine Mission des EDA nach Estland, Lettland und Litauen galt der Abklärung humanitärer Bedürfnisse in den drei Republiken im Hinblick auf die ev. Durchführung schweizerischer Aktionen auf diesem...
de
26.3.199160017pdfMemoRussia (General) Die Beschränkung der diplomatischen Präsenz der Schweiz in der Sowjetunion auf eine Vertretung, die Botschaft in Moskau, kann angesichts der enormen Umwälzungen, die jetzt in der UdSSR stattfinden,...
de
26.3.199160030pdfMemoRussia (Economy) Die UdSSR weist Zahlungsausstände gegenüber Schweizer Firmen in der Höhe vom 600 US-$ aus, vor allem betreffend chemische Erzeugnisse (Pharma und Agro-Lieferungen). Die sowjetische Delegation betont,...
de
14.5.199158773pdfLetterRussia (Others) Aus Sicht des EDA wäre es von besonderem Interesse, wenn für die Aktenedition Schweiz–Sowjetunion Dokumente insbesondere zu den Beziehungen zwischen der KPdSU mit der PdA und der SPS ausgewählt werden...
de
[21].5.199159683pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]


Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
...
[x]) Besuch des armenischen Vizepräsidenten Babkan...
ml
27.6.199160415pdfReportSecurity policy Die dritte Reise einer SIPOLEX-Gruppe nach Moskau bezweckte das Erkennen der sowjetischen Positionen in wesentlichen Fragen der internationalen Sicherheitspolitik sowie der innenpolitischne Lage und...
de
1.7.199160367pdfPolitical reportRussia (General) Les quatres années de «perestrojka» chaotique que l'Ambassadeur de Suisse vient de passer à Moscou n'ont fait qu'aggraver un sentiment d'impuissance du Russe et des doutes existentiels. Un Empire,...
fr

Addressee of copy (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.10.196936703pdfReportRussia (Politics) Gespräch mit dem sowjetischen Botschafter über die Frage eines Verbots der Forschung, Produktion und Anhäufung von Reserven von chemischen und bakteriologischen Waffen bzw. deren Vernichtung, die...
de
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
30.8.197235576pdfMemoRussia (Economy) Der sowjetische Aussenhandelsminister N. S. Patolitschew hat seine Einladung an E. Brugger in die UdSSR erneuert. Die Eröffnung der schweizerischen Werkmaschinen-Ausstellung in Moskau im März 1973...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
21.3.197438767pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Die bilateralen Beziehungen zur UdSSR sind gut. Probleme stellen die Ausreisegesuche von Sowjetbürgerinnen zwecks Heirat mit Schweizern und die Tätigkeit sowjetischer Dissidenten in der Schweiz dar.
de
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de