Information about organization dodis.ch/R159

Image
Swiss Embassy in Moscow
Schweizerische Botschaft in Moskau (1957...)
Ambassade de Suisse à Moscou (1957...)
Ambasciata svizzera a Mosca (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Moskau (1946-1957)
Légation de Suisse à Moscou (1946-1957)
Legazione svizzera a Mosca (1946-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Petrograd (1906-1918)
Légation de Suisse à Pétrograd (1906-1918)
Legazione svizzera a Pietrogrado (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft Sankt Petersburg (1906-1918)
Légation de Suisse Saint-Péterbourg (1906-1918)
Legazione svizzera a San Pietroburgo (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft in St. Petersburg
1919 - 1946 keine diplomatische Vertretung der Schweiz in der Sowjetunion (ab 1923 offiziell diplomatische Beziehungen abgebrochen)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (148 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1957-12.3.1958KanzleiadjunktAebischer, Hans RudolfVgl. E2024-02A#1999/137#39*.
23.3.1957-2.5.1957Geschäftsträger a.i.Müller, CharlesVgl. Jahresbericht 1957 der Schweizerischen Botschaft Moskau, S.1.
3.5.1957-25.3.1961AmbassadorZehnder, AlfredNomination par le Conseil fédéral le 12.4.1957, cf. PVCF No 811.
6.5.1957-11.7.1957Secretary of LegationSchmidlin, TheodorTemporär, vgl. E2500#1990/6#2113*.
26.10.1957–9.4.1961KanzleiadjunktSandoz, Albert JeanVgl. E2024-02A#1999/137#2103*.
19.1.1958-8.10.1960Embassy SecretaryPictet, FrançoisVon der Sowjetunion ausgewiesen als Antwort auf die Ausweisung eines Sowjet-Diplomaten (Kourkourine) durch die Schweiz, vgl. E 2001(E)1972/33/47.
29.3.1958–1.12.1958Embassy SecretaryZiegler, François deVgl. E2024-02A#1999/137#647*.
24.1.1959-12.3.1960Embassy CounsellorDominicé, AndréVgl. E2500#1990/6#567*.
1.6.1959-31.12.1961SachbearbeiterinReber, EugeniaVgl. E2500#1990/6#1914*.
1960-1962Embassy SecretaryHohl, Alfred

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Mongolia1964-1993 Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in the Soviet Union1906-1918, 1946-> Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in Kazakhstanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Moscow 1991-1994...

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.198954847pdfPolitical reportGeorgia (General) Bei ihrem Besuch in Tiflis erlebt die Botschaftssekretärin H. Tagliavini hautnah die Spannungen im Süden des Kaukasus. Die wirtschaftlichen Interdependenzen und die durch blutige Konflikte belasteten...
de
19.12.198955955pdfLetterRussia (General) Das sowjetische Komitee für Volksbildung möchte sich für einen Austausch von Delegationen zwecks Studiums des schweizerischen Bildungswesens in die Schweiz begeben. Dieselbe Note wurde an verschiedene...
ml
16.1.199056518pdfMemoCommunist movement J. Spielmann erklärt der Pravda, dass die PdA einen festen Platz in der schweizerischen Gesellschaft habe, weil sie sich für die besitzlose Bevölkerung einsetze. Dennoch habe der Rückhalt in der...
de
1.2.199055743pdfLetterRussia (General) Anlässlich der Eröffnung des ersten McDonald's Restaurants am Moskauer Puškinplatz waren die Besucher von der Atmosphäre in dieser riesigen Hamburger- und Coca Cola-Verkaufsstätte beeindruckt. Die...
de
3.5.199055445pdfLetterRussia (Others) Der Schweizer Botschafter in Moskau, F. Pianca, hat gemäss Auftrag von A. Ogi einem strahlenden Minister für Automobilverkehr, Ju. S. Suchin, gezeigt, wie man aus einem «Tête-de-moine» «Girolles»...
de
18.6.199054574pdfTelegramLithuania (Politics) Les déclarations occidentales sur les pays baltes se réduisent à quelques positions juridiques, mais elles ne traduisent pas ce dont ces pays pauvres ont besoin, à savoir la compréhension pour la...
fr
7.9.199054871pdfPolitical reportRussia (Politics) Die prekäre Versorgungslage in der Sowjetunion spitzt sich immer mehr zu. Auch Tabak wird zur Mangelware, was selbst in Moskau zu gewalttätigen Übergriffen auf Taxifahrer und Arbeitsausfällen führt....
de
15.9.199054848pdfPolitical reportRussia (General) Zum Übergang in eine regulierte Marktwirtschaft liegt das 500-Tage-Programm Prof. S. S. Šatalins vor. Die darin vogesehene «Schocktherapie» werde die Katastrophe, auf die sich das Land zubewegt, noch...
de
11.10.199054849pdfPolitical reportRussia (Politics) Während die Sowjetunion buchstäblich in ihre verschiedenen Bestandteile zerfällt, möchte der Schriftsteller A. I. Solženicyn einen «Russischen Bund», bestehend aus Russland, Weissrussland und der...
de
16.10.199056402pdfTelegramRussia (General) Réflections de l'ambassadeur à Moscou sur les raisons du renvoi du voyage de Felber en URSS. Il est malheureusement dans les habitudes de son pays de résidence de revenir sur les projets les plus...
fr

Received documents (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
25.4.197538768pdfTelegramRussia (Economy)
Volume
W. Ritschard wird während seines Besuchs anlässlich des Eröffnungsflugs der Aeroflot von Zürich nach Leningrad versuchen, an geeigneter Stelle für die Bezüge von sowjetischem Erdgas durch die Schweiz...
de
20.10.197538879pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die Schweiz vertritt die Meinung, dass die Regelung der Frage der grenzüberschreitenden menschlichen Kontakte ein wichtiges Element der KSZE ist. In Fällen von Familienzusammenführung und...
de
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
23.3.197652851pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Problem der Aussenverschuldung der COMECON-Staaten und ihre Auswirkungen auf den West-Ost-Handel nehmen zu. Die schweizerischen Vertretungen werden deshalb angewiesen, sich gewisse zahlenmässige...
de
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
22.11.197648550pdfReportEgypt (Politics) Unter bestimmten Bedingungen ist die Regierung Ägyptens zur Unterzeichnung eines Friedensvertrags mit Israel bereit. Israel wird indes die nötigen Konzessionen nur unter US-amerikanischem Druck...
de
20.12.197648877pdfTelegramGood offices La Suisse a pu faire montre de ses bons offices dans le cadre de négociations secrètes, tenues à Kloten en décembre 1976, entre l’URSS et le Chili pour l’échange des prisonniers politiques Luis...
fr

Mentioned in the documents (337 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.1.19494385pdfLetterGermany (USSR zone) EPD an de Diesbach betr. Errichtung eines schweiz. Generalkonsulats bei der SMAD
de
4.3.19495184pdfMemoSwiss citizens from abroad Bericht des EPD zu einer Anfrage von Ständerat F.T. Wahlen betreffend den Schutz der Interessen von Schweizerbürgern in osteuropäischen Staaten.
fr
28.6.19494206pdfLetterRussia (Politics) Frage des Austausches der sich noch in der Schweiz befindenden sowjet. Internierten gegen Schweizer in der Ostzone.
de
2.9.19497107pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical speeches by foreigners Der französische General Petit darf nicht über seinen Sowjetunionaufenthalt während des Krieges referieren, weil er als "membre clandestin" der Kommunistischen Partei Frankreichs angesehen wird.
de
7.10.19498017pdfMemoChina (Politics) Décision de principe du Conseil fédéral de reconnaître la République populaire de Chine
fr
3.8.19507715pdfTelegramRussia (Politics) Schweiz. Gesandtschaft in Moskau an EPD betr. Empfang an der Schweizer Gesandtschaft in Moskau zum 1. August: "Plusieurs chefs de mission occidentaux dont ceux des Etats-Unis, de Grande Bretagne, de...
fr
29.8.19502703pdfPolitical reportJapan (Politics)
Volume
Résumé d'un entretien du Représentant diplomatique Suisse au Japon avec Douglas Mac Arthur: situation en Extrême-Orient, le conflit coréen, conclusion d'un traité de paix avec le Japon.
fr
7.9.195032099pdfMinutesConference of the Ambassadors Le dossier comprend des exposés sur les affaires administratives du Département politique, l'opération "orange" et différents sujets de politique internationale, tels que la Guerre de Corée et la...
ml
27.9.19508149pdfInterpellationPolitical activities of foreign persons Der Interpellant fragt nach den Hintergründen einer angeblich ganzen "Reihe von Verboten, sei es von Vorträgen oder von Büchern" seitens des Bundesrates. Mit der Antwort des Bundesrates werden...
de
3.8.19517701pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Etat des revendications suisses à l'égard de l'URSS depuis 1917. Résumé des négociations depuis 1948. Pas d'espoir de présenter à nouveau la totalité des revendications avec une chance de réponse...
de

Addressee of copy (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
1.4.197540355pdfMemoMongolia (Economy) Da sich der schweizerisch-mongolische Handel fast ausschliesslich über die Firma Debrunner abwickelt, will die Mongolei auch mit anderen Schweizer Firmen ins Geschäft kommen. Erwünscht wäre die...
de
17.6.197538790pdfMemoRussia (Economy) "Pièce de résistance" der ordentlichen Session der Gemischten schweizerisch-sowjetischen Kommission in Moskau war die Erdgasfrage, in der sich neue Perspektiven ergaben. Die sowjetische Seite beklagte...
de
16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
fr
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
18.1.197748723pdfMemoRussia (Politics) Erste Besprechung mit dem sowjetischen Botschafter seitdem die Affäre Jeanmaire publik geworden ist. P. I. Gerassimow weist auf den Zick-Zack-Charakter des Verhältnisses Schweiz-UdSSR hin und vertritt...
de
6.10.197749323pdfTelegramOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Text des Hauptteils der Tischrede von A. Weitnauer vor etwa 20 der an der Belgrader Folgekonferenz der KSZE vertretenen wichtigsten Länder. Querschnitt der Debatte der ersten Tage und Darlegung des...
ml
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml