Information about organization dodis.ch/R1208

Image
Swiss Embassy in Berlin
Schweizerische Botschaft in Berlin (1999...)
Swiss Embassy in Berlin (1999...)
Ambassade de Suisse à Berlin (1999...)
Ambasciata svizzera a Berlino (1999...)
Schweizerische Botschaft in Bonn (1977–1999)
Swiss Embassy in Bonn (1977–1999)
Ambassade de Suisse à Bonn (1977–1999)
Ambasciata svizzera a Bonn (1977–1999)
Schweizerische Botschaft in Köln (1957–1977)
Ambassade de Suisse à Cologne (1957–1977)
Schweizerische Gesandtschaft in Köln (1951–1957)
Légation de Suisse à Cologne (1951–1957)
Legazione svizzera a Cologna (1951–1957)
Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission (1949–1951)
Swiss Diplomatic Mission Interallay (1949–1951)
Missione diplomatica svizzera presso l'Alta commissione alleata (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn 1949, Gesandtschaft bei der Bundesrepublik Deutschland 1951, Botschaft 1957, 1967 Konsularabteilung aufgehoben (cf. PVCF N° 2091 du 3.12.1965), Verlegung der Botschaft nach Bonn 1977, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 180.

Andere Bezeichnung: Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Deutschland (ab 1949), vgl. E 2300 Frankfurt a./M. 3.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
________________________

Cf. E 2807 (-) 1974/ 12, vol. 9, 26/11 Velegung des Sitzes der Botschaft von Köln nach Bonn [1963-1964].

Cf. Todt, Manfred, "Anfangsjahre der Bundesrepublik Deutschland: Berichte der Schweizer Gesandtschaft in Bonn 1949-1955", in: Ausgabe 55 von Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Oldenbourg 1987.
________________________
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (172 records found)
DateFunctionPersonComments
18.10.1958-10.11.1959Diplomatic traineeCoigny, AndréVgl. E2024-02A#1999/137#561*.
11.1.1959-31.12.1960Embassy SecretaryBruggmann, Charles Henry
11.5.1959-21.3.1964AmbassadorEscher, AlfredVgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.180.
16.9.1959-31.12.1962Embassy SecretaryIselin, JürgAb dem 16.1.1962 zusätzlich Tit. Botschaftsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
1.1.1960-30.9.1973ConsulKnuchel, CharlesVgl. E2500#1990/6#1284*.
4.1.1960-31.12.1960Diplomatic traineeLang, Erik-Roger
1961-1965Embassy SecretaryGaechter, RichardVgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1964, S. 21.
Vgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1965, S. 21.
1.1.1961-28.4.1962VizekonsulGander, ChristianVgl. E2024-02A#1999/137#882*.
...1961...Embassy CounsellorHartmann, Rudolfcf. ACS 1961 et dodis.ch/30564.
3.1.1961-31.12.1961Diplomatic traineeIndermühle, Jean-Jacques

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in the Federal Republic of Germany (FRG)is diplomatically carried out by Swiss Embassy in Berlin 1957-1999
Swiss Embassy in Bonn/Berlin officebelongs to Swiss Embassy in Berlin Ab 1.10.1992
Schweizerische Gesandtschaft in Berlinis under management of Swiss Embassy in Berlin De 1992 à 1999, le poste de Berlin dépend du poste de Bonn. Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2000, p. 48. 08.05.1945: Schliessung der Gesandtschaft unter Weiterführung des Konsulardienstes 01.10.1992 - 31.07.1999: Aussenstelle der Botschaft in Bonn seit 01.08.1999: Botschaft

Written documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.2.195510281pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Nazi-Schäden: Gespräch mit Hallstein: Sonderfall Schweiz, da keine Ansprüche aus Reparationen, deutsches Auslandsvermögen und Staatsvemögen zurückgegeben, 250 Mio. für deutsches Raubgold.
de
23.6.195512618pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Gewisse Personen, die während dem Zweiten Weltkrieg für den Nachrichtendienst gegen Deutschland gearbeitet haben, fragen sich, ob sie sich in der BRD auch nach Erlangen der Souveränität noch frei...
de
27.6.195510289pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Frage der Geltung des schweizerisch-deutschen Niederlassungsvertrages vom Dezember 1953.
de
19.1.195612935pdfLetterForeign labor Démarche du Ministère allemand de l'Intérieur, qui désire organiser un échange d'informations concernant l'activité politique des travailleurs italiens émigrés, la Suisse ayant, selon les Allemands,...
de
23.1.195634237pdfLetterRussia (Politics)
Volume
Bericht über das Gespräch mit dem sowjetischen Botschafter, V. Zorin, über die sich verbessernden Beziehungen zwischen der Schweiz und der UdSSR. Ausserdem interessierten Zorin die Beziehungen der...
de
26.1.195611474pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Der deutsche Aussenminister habe eine neue Viererkonferenz über die deutsche Wiedervereinigung angeregt, um der eigenen Bevölkerung keinen Anlass für Klagen über die mangelnde Behandlung des Themas zu...
de
11.2.195632456pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Das Urteil in der Berufungssache Bavaud soll unbedingt aufgehoben werden, da es sonst zu einer Pressepolemik kommen könnte. Der schweizerische Gesandte in Köln hat in dieser Angelegenheit beim...
de
25.2.195634238pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Lösungen für die Probleme zwischen der Schweiz und der Montanunion - Eisenbahntarife und die Belieferung der Schweiz mit Kohle und Stahl - sollen unter Berücksichtigung der dauernden Neutralität der...
de
5.4.195634239pdfLetterFederal Republic of Germany (General)
Volume
Bericht über die Politik der BRD in Bezug auf den sowjetischen Abrüstungsvorschlag, die Ausgestaltung der NATO, die deutsche Botschafterkonferenz im Nahen Osten sowie die Moselkanalisierung.
de
3.5.195634240pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Der Parteitag der CDU war eine Demonstration der Einheit und Geschlossenheit der mächtigsten Partei der BRD. Trotz einiger kritischer Stimmen scheint die Autorität des Parteivorsitzenden Adenauers...
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.10.196531232pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Darlegung des derzeitigen Standes der Frage der Errichtung einer zollfreien Verbindungsstrasse zwischen Lörrach und Weil am Rhein.
de
9.2.196631305pdfTelegramFederal Republic of Germany (Politics) Schweizerischer Standpunkt bezüglich der Berlin-Klausel, welche die Bundesrepublik Deutschland als zwingender Bestandteil ihrer Staatsverträge betrachtet.
de
14.12.196631339pdfLetterMalaysia (Economy)
Volume
Die Schweiz hat sich zur Mitarbeit in den Konsultativgruppen der Weltbank für Malaysia und Thailand entschlossen, da in diesen Ländern bereits grössere schweizerische Interessen bestehen.
de
29.5.196748349pdfLetterConcours diplomatique Zusammenstellung von Informationen und Statistiken über die seit 1955 abgehaltenen Zulassungsprüfungen zum diplomatischen und konsularischen Dienst im EPD.
de
29.6.196733238pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Da eine formelle Demarche in Brüssel für die Schweiz nicht in Frage kommt, wurde die Form einer offiziellen Erklärung des Bundesrats im Parlament gewählt, um das schweizerische Interesse am...
de
22.11.196732891pdfLetterUNO – General
VolumeVolume
Les relations de la Suisse avec l'ONU sont en partie conditionnées par l'avenir de la question allemande et, en particulier, par l'octroi d'un statut à la République démocratique allemande et par son...
fr
12.1.196834270pdfLetterHuman Rights Dès lors que la Suisse prévoit de participer à la conférence internationale des droits de l'homme, il serait utile de savoir comment les principaux pays-membres du Conseil de l'Europe seront...
fr
27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
fr
4.3.196833241pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Das Ziel der schweizerischen Demarche in Brüssel und in den EWG-Hauptstädten, die nur mündlich zu erfolgen hat, ist es zu verhindern, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier...
de
18.11.196833403pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Da die Bundesrepublik Deutschland zu keinen Zugeständnissen in der Frage der Auslegung der Währungsklausel des Londoner Schuldenabkommens bereit ist, wollen die Gläubigerstaaten den...
de

Mentioned in the documents (269 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.1.196330471pdfMemoTelecommunication Projets européens de mise sur pied d'un réseau de télécommunication satellitaire. Position de divers gouvernements européens suite à la réunion à Cologne du CEPT.
fr
[4.1963–5.1963]66076pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Les entretiens sur place font ressortir l'importance que les deux parties attachent à l'existence et au maintien de la Commission neutre de contrôle, malgré son activité réduite. Les activités de la...
fr
4.12.196330651pdfProposalAttitudes in relation to persecutions Bilan de l'activité de la Commission des allocations anticipées aux Suisses victimes de la persécution nationale-socialiste. Environ 10 millions de francs ont été accordés, à la suite d'un accord avec...
fr
3.2.196431296pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Schilderung der Problemlage hinsichtlich Steuerhinterziehung und dem zwischenstaatlichen Steuergefälle.
de
9.7.196431189pdfReportGerman Democratic Republic (Politics) Studie über die Beziehungen zur DDR: Erörterung der momentanen Situation aus neutralitätspolitischer Sicht und Vorschläge zur Präzisierung der schweizerischen Position.
de
24.7.196431241pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Polemik um den Aufenthalt von Alt Staatssekretär der BRD Hans Globke in der Schweiz.
de
8.8.196431291pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Die Verhängung einer Einreiseseperre kann aufgrund neuer Erkenntnisse gerechtfertigt werden. Der Bundesrat ist dementsprechend zu orientieren.
de
1.12.196434324pdfMemoUN (Specialized Agencies) Implications politiques du statut de la représentation de la RDA auprès de la Commission économique pour l'Europe/ONU à Genève.
fr
4.12.196431704pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973)
Volume
Israel fordert von der Schweiz eine Stellungnahme gegen den Israelboykott sowie ein rascheres Vorgehen bei der Behandlung der Anfragen betreffend erblose Vermögen. Diskutiert wird auch der...
de
1.196531888pdfReportSecurity policy Bei der Brücke zwischen Stein und Säckingen sollen am Brückenpfeiler der schweizerischen Rheinhälfte Einbauten vorgenommen werden, durch die ein späteres Anbringen von Sprengladungen ermöglicht werden...
de

Addressee of copy (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
11.11.197540727pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz bittet die Regierung der BRD sich dafür einzusetzen, dass der schweizerische Vertretungsanspruch für die Konferenz über die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit berücksichtigt...
de
11.11.197540031pdfMemoAngola (General) Discussion entre des représentants du DPF et du MPLA sur les questions d'aide humanitaire et de reconnaissance de l'Angola. La délégation angolaise présente une image rassurante d'un MPLA populaire,...
fr
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
12.5.197650338pdfMemoExport of war material Eine von ausländischen Interessen in der Schweiz gegründete Briefkasten-Firma wollte in Neuseeland Modelle eines zu einem sehr leichten Erdkampfflugzeug umfunktionierbaren Flugzeugtyps kaufen, um...
de
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
19.1.197748285pdfMemoIran (General) L'application des règles du droit pénal suisse a été laissée aux cantons. Il faut donc examiner la possibilité d'introduire des dispositions spécifiques réprimant les infractions commises contre des...
fr
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
de
22.9.197749023pdfLetterBelgium (Politics) Die Diskriminierung der Schweiz durch die belgischen Höchstpreise für Pharmazeutika wurden gegenüber der BRD angesprochen, da sie sowohl freihandels- als auch EWG-rechtlich relevant sind. Solange aber...
de