Information about organization dodis.ch/R1208

Image
Swiss Embassy in Berlin
Schweizerische Botschaft in Berlin (1999...)
Swiss Embassy in Berlin (1999...)
Ambassade de Suisse à Berlin (1999...)
Ambasciata svizzera a Berlino (1999...)
Schweizerische Botschaft in Bonn (1977–1999)
Swiss Embassy in Bonn (1977–1999)
Ambassade de Suisse à Bonn (1977–1999)
Ambasciata svizzera a Bonn (1977–1999)
Schweizerische Botschaft in Köln (1957–1977)
Ambassade de Suisse à Cologne (1957–1977)
Schweizerische Gesandtschaft in Köln (1951–1957)
Légation de Suisse à Cologne (1951–1957)
Legazione svizzera a Cologna (1951–1957)
Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission (1949–1951)
Swiss Diplomatic Mission Interallay (1949–1951)
Missione diplomatica svizzera presso l'Alta commissione alleata (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn 1949, Gesandtschaft bei der Bundesrepublik Deutschland 1951, Botschaft 1957, 1967 Konsularabteilung aufgehoben (cf. PVCF N° 2091 du 3.12.1965), Verlegung der Botschaft nach Bonn 1977, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 180.

Andere Bezeichnung: Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Deutschland (ab 1949), vgl. E 2300 Frankfurt a./M. 3.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
________________________

Cf. E 2807 (-) 1974/ 12, vol. 9, 26/11 Velegung des Sitzes der Botschaft von Köln nach Bonn [1963-1964].

Cf. Todt, Manfred, "Anfangsjahre der Bundesrepublik Deutschland: Berichte der Schweizer Gesandtschaft in Bonn 1949-1955", in: Ausgabe 55 von Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Oldenbourg 1987.
________________________
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (172 records found)
DateFunctionPersonComments
13.8.1956-8.7.1960KanzleiadjunktPeier, CäsarVgl. E2024-02A#1999/137#1883*.
1.1.1957–17.10.1959Embassy SecretaryFeller, MaxVgl. E2024-02A#1999/137#798*.
18.3.1957-5.4.1962Secretary of LegationBührer, RudolfNommé par PVCF No 160 du 24.1.1957.
3.6.1957-1.2.1961Legation CounsellorJanner, AntoninoCf. PVCF No 1165 du 3.6.1957.
12.7.1957-1.1.1959AmbassadorHuber, AlbertVgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S.246.
1.12.1957-31.12.1960KanzleiadjunktGander, ChristianVgl. E2024-02A#1999/137#882*.
1958-1960Embassy SecretaryHartmann, Rudolf
1.1.1958-31.12.1958Diplomatic traineeKaufmann, Hansjakob
5.1.1958-1958Diplomatic traineeBodmer, Gaspard
6.7.1958-31.12.1959VizekonsulKnuchel, CharlesVgl. E2500#1990/6#1284*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in the Federal Republic of Germany (FRG)is diplomatically carried out by Swiss Embassy in Berlin 1957-1999
Swiss Embassy in Bonn/Berlin officebelongs to Swiss Embassy in Berlin Ab 1.10.1992
Schweizerische Gesandtschaft in Berlinis under management of Swiss Embassy in Berlin De 1992 à 1999, le poste de Berlin dépend du poste de Bonn. Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2000, p. 48. 08.05.1945: Schliessung der Gesandtschaft unter Weiterführung des Konsulardienstes 01.10.1992 - 31.07.1999: Aussenstelle der Botschaft in Bonn seit 01.08.1999: Botschaft

Written documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.12.19518044pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Grundsatz der Heimatunterstützung beibehalten, da grosse deutsche Kolonie in der Schweiz, Assimilierung der Schweizer in Deutschland.
de
4.3.195210294pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Zollvertrag im deutschen Bundestag, verschiedene Gespräche von Gesandtschaftsmitarbeitern zur Durchsetzung des Vertrages.
de
15.3.19528036pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Sowjetische Note war vorauszusehen, neu an der Note ist die bewaffnete Neutralität Deutschlands. Zwiespältige deutsche Gefühle; Übereinstimmung der Alliierten: Diskussion über die Beendigung des...
de
26.5.19529646pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
A la suite de la signature du Traité sur la CED à Paris, la RFA acquiert pratiquement sa pleine souveraineté interne et externe. Demeure le problème de la division de l'Allemagne en deux Etats.
de
17.7.195210334pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Es wird eine neue Qualität in der diplomatischen Position der BRD festgestellt. Entgegen der sowjetischen Haltung lehnen die Westmächte eine Viermächtekonferenz ab und sprechen sich für eine Teilnahme...
de
30.10.195210325pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Treffen der SS, Äusserungen des früheren Generals der deutschen Fallschirmtruppen Ramcke: Kriegsverbrecher seien die Atombombenwerfer. Einschätzung Hubers: unqualifizierbare Äusserungen enttäuschter...
de
29.1.195310689pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Bericht über die Flüchtlingsbewegungen aus Ostdeutschland. Es wird auf die Lage der Flüchtlinge eingegangen, die insbesondere in Berlin prekär ist. Nachdem bislang hauptsächlich Menschen aus den...
de
17.2.195310300pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) BRD-Wirtschaftsminister Erhard ist nicht einverstanden mit den Bedingungen für eine geplante Industrieanleihe. Er stört sich daran, dass zwar deutsche Lieferpflichten für Stahl vorgesehen sind, aber...
de
3.6.195310287pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Darstellung der Anziehungskraft des schweizerischen Arbeitsmarktes für deutsche Arbeitnehmer und die Frage der Anwerbung von Ostflüchtlingen auf dem schweizerischen Arbeitsmarkt.
de
22.6.195310331pdfPolitical reportGerman Democratic Republic (Politics) Ostdeutscher Volksaufstand vom 17.6.1953. Grotewohl und SED-Regierung diskreditiert
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.10.199158685pdfReportScience Die Erfahrungen aus den Vorbereitungen und der Durchführung Reise der GWF-Delegation nach Singapur, Japan und China führen zum Schluss, dass die Kommunikationskanäle zwischen...
de
18.12.199158524pdfCircularRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Bei der Frage der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens handelt es sich um ein komplexes und ungewöhnlich emotionsgeladenes Thema. Ein Argumentarium soll den schweizerischen Vertretern in den...
de
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
7.2.199261093pdfTelexUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992)
Volume
Bundesrat Cotti und der brasilianische Erziehungsminister Goldemberg versuchen mit einer Intervention bei ausgewählten Staaten die Verhandlungen der Klimakonvention zu deblockieren. Die Demarche soll...
de
9.3.199262814pdfCircularRecognition of Macedonia (1993) Aktuelle Parameter bezüglich der Anerkennung von Bosnien-Herzegowina und Mazedonien: Die Schweiz ist auf Grund der hohen Anzahl von Jugoslawen ihrem Territorium vom Jugoslawienkonflikt sehr direkt...
de
9.4.199262323pdfMemoUruguay Round (1986–1994) Le 3.4.1992 la Suisse a déposé à Genève, au secrétariat du GATT, des offres dans le domaine de l'accès au marché et dans le domaine agricole. La Suisse souhaite savoir ce que pensent les autres pays...
ml
14.4.199262452pdfMemoUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Die schweizerischen Botschaften in den an der Initiative beteiligten Staaten werden über den Stand der Dinge informiert. Falls nötig findet das Treffen am 17./18.5.1992 in Zürich statt. Bundesrat...
ml
12.5.199262536pdfFax (Telefax)United Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Das von Bundesrat Cotti aufgegleiste «schweizerische Fangnetz», wie das eventuelle Ministertreffen zum Abschluss der Verhandlungen der Klimakonvention genannt wurde, ist nun nicht mehr nötig, da der...
de
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
29.6.199262215pdfMemoPolicy of asylum Unter dem Vorsitz der Schweiz haben sich verschiedene Staaten in Genf getroffen, um die gegenwärtige Lage in Sri Lanka und die Entwicklungen betreffend tamilischer Asylbewerber zu besprechen....
de

Mentioned in the documents (269 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.3.195149681pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Le Conseil fédéral prend connaissance du rapport de W. Stucki présentant l’état des négociations avec les Alliés concernant l’exécution de l’Accord de Washington.
fr
16.3.19518077pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Politics) Entscheid für die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Schweiz und der BRD: Übertragung der aussenpolitischen Souveränität der Alliierten an die BRD stellt nun ein Faktum dar. Bereits im...
de
31.3.19517927pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
A propos de la prétention de la RFA de représenter toute l'Allemagne. Eviter de reconnaître la RDA: attendre que celle-ci fasse des propositions pour régler la question des intérêts suisses en RDA.
de
20.4.195161621pdfPhotoImages Swiss Weekly Newsreel (1945–1973) Empfang des ersten akkreditierten Schweizer Gesandten, Albert Huber, nach dem Krieg
ns
[4.5.1951...]7443pdfReportAid to refugees Rapport sur le voyage entrepris par la délégation suisse aux assemblées de l'OIR (P. Zutter, O. Schürch, H. Cramer). Parcours de 4300 kilomètres en voiture à travers l'Allemagne et l'Autriche pour...
fr
7.5.19518663pdfReportWashington Agreement (1946)
Volume
Négociations à Bonn: bonnes dispositions allemandes à trouver une solution pour la compensation de la liquidation des avoirs allemands en Suisse. Arguments de W. Stucki pour sauvegarder le principe...
de
29.5.19518125pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Aktennotiz
de
18.6.19517995pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Democratic Republic (Economy) Von den Ausführungen über die Wirtschaftsverhandlungen mit der DDR wird zustimmend Kenntnis genommen.
de
31.7.19518080pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Recrutement de main d'oeuvre allemande pour la Suisse: les autorisations accordées de 1946 à 1950; importance de la zone frontalière. Les interventions étatiques ne sont pas souhaitables.
de
21.8.19518672pdfMemoWashington Agreement (1946) Abkommen von Washington. Deutsche Mitwirkung
de

Addressee of copy (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
2.9.199262733pdfCircularAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La Suisse annonce la composition de son groupe de vote en vue de créer et briguer un siège du conseil d’administration du FMI et de la Banque mondiale. Deux scénarios sont possibles: soit le groupe...
fr
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
14.5.199364658pdfTelexSpain (Politics) Generalsekretär Elorza Cavengt nahm zu den einzelnen Memoranden der Schweiz über die Verhandlungsgegenstände für den Gemischten Ausschuss Schweiz-EG keine Stellung ein, zeigte aber eine konsequente...
de
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de