Information about organization dodis.ch/R1208

Image
Swiss Embassy in Berlin
Schweizerische Botschaft in Berlin (1999...)
Swiss Embassy in Berlin (1999...)
Ambassade de Suisse à Berlin (1999...)
Ambasciata svizzera a Berlino (1999...)
Schweizerische Botschaft in Bonn (1977–1999)
Swiss Embassy in Bonn (1977–1999)
Ambassade de Suisse à Bonn (1977–1999)
Ambasciata svizzera a Bonn (1977–1999)
Schweizerische Botschaft in Köln (1957–1977)
Ambassade de Suisse à Cologne (1957–1977)
Schweizerische Gesandtschaft in Köln (1951–1957)
Légation de Suisse à Cologne (1951–1957)
Legazione svizzera a Cologna (1951–1957)
Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission (1949–1951)
Swiss Diplomatic Mission Interallay (1949–1951)
Missione diplomatica svizzera presso l'Alta commissione alleata (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn 1949, Gesandtschaft bei der Bundesrepublik Deutschland 1951, Botschaft 1957, 1967 Konsularabteilung aufgehoben (cf. PVCF N° 2091 du 3.12.1965), Verlegung der Botschaft nach Bonn 1977, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 180.

Andere Bezeichnung: Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Deutschland (ab 1949), vgl. E 2300 Frankfurt a./M. 3.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
________________________

Cf. E 2807 (-) 1974/ 12, vol. 9, 26/11 Velegung des Sitzes der Botschaft von Köln nach Bonn [1963-1964].

Cf. Todt, Manfred, "Anfangsjahre der Bundesrepublik Deutschland: Berichte der Schweizer Gesandtschaft in Bonn 1949-1955", in: Ausgabe 55 von Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Oldenbourg 1987.
________________________
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (172 records found)
DateFunctionPersonComments
6.1.1964-19.4.1967SecretaryFelber, ErikaVgl. Swissdiplo.
1.4.1964-23.2.1969AmbassadorTroendle, MaxNomination par le Conseil fédéral le 20.12.1963.
7.11.1964-6.8.1966VizekonsulBaumgartner, HansAm 1.6.1966 zusätzlich zum Tit. Botschaftssekretär ernannt, vgl. E2024-02A#1999/137#230*.
1965-1969Embassy SecretaryFritschi, Karlmit den wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut. Cf. E2001E#1978/84#2554*
1965-1968Embassy SecretarySalis, Gaudenz von
4.1.1965-31.12.1965Diplomatic traineeBorner, Harald
14.6.1965-9.10.1965ConsulKaufmann, WalterIntérêts irakiens en RFA, cf. E2500#1982/120#1109*.
7.10.1965-4.4.1966AbteilungsleiterJung, HenriTemporärer Leiter der irakischen Interessenvertretung in Bad Godesberg, vgl. E2500#1990/6#1183*.
3.1.1966-27.10.1966Diplomatic traineeButtet, ClaudineVgl. Swissdiplo.
10.3.1966-9.3.1967ConsulCuendet, AlbertVgl. E2500#1982/120#453*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in the Federal Republic of Germany (FRG)is diplomatically carried out by Swiss Embassy in Berlin 1957-1999
Swiss Embassy in Bonn/Berlin officebelongs to Swiss Embassy in Berlin Ab 1.10.1992
Schweizerische Gesandtschaft in Berlinis under management of Swiss Embassy in Berlin De 1992 à 1999, le poste de Berlin dépend du poste de Bonn. Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2000, p. 48. 08.05.1945: Schliessung der Gesandtschaft unter Weiterführung des Konsulardienstes 01.10.1992 - 31.07.1999: Aussenstelle der Botschaft in Bonn seit 01.08.1999: Botschaft

Written documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.1.19508061pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Erste bevorstehende offizielle Kontaktnahme Hubers mit Heuss; Schwierigkeit, Aufträge direkt mit deutschen Behörden zu erledigen (nur wenn Dringlichkeit erlaubt), in erster Zeit weniger offizielle...
de
14.2.19508002pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) A. Huber an A. Zehnder betreffend den britischen Druck auf die Schweiz im Zusammenhang mit den facto-Beziehungen zur DDR (vorgesehene Wirtschaftsverhandlungen)
de
9.5.19508083pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Politique alliée en matière de visa: allègement en cours. Conditions suisses pour l'octroi de visa. Les contrôles alliés sur la sortie des ressortissants allemands. Arrangements germano-suisses sur...
de
14.6.19508097pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Frage der Errichtung eines deutschen Generalkonsulats in der Schweiz.
de
14.10.19508020pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Neuaufnahme von Diplomatischen Beziehung mit Deutschland bringt staats- und völkerrechtliche Bedenken. Die Schweiz vertritt weiterhin die These eines ganzen Deutschlands, um die rechtliche Basis...
de
12.12.19508062pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Entretien avec Adenauer au sujet de l'accréditation diplomatique auprès de la RFA. Souci du Conseil fédéral de ne pas porter préjudice aux Suisses vivant dans la zone orientale. Question des dettes du...
de
29.5.19518076pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Aufnahme politischer Beziehungen mit Ostdeutschland sind abzulehnen. Die Schweiz steht vor Verhandlungen mit Bonn, wo das Gewicht an Interessen schwerer wiegt. Vertretbar wäre eine Handels- und...
de
26.6.19518035pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (General)
Volume
Opinion allemande et la participation à la défense de l'Europe. Discussions germano-alliées au sujet d'une remilitarisation de l'Allemagne. Position du Haut Commissaire américain. Renforcement des...
de
28.6.19518040pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Weitergeltung der schweizerisch-deutschen Verträge: Vorläufiger Entscheid, dass bis auf weiteres beim gegenwärtigen Status der de facto Anwendung der Staatsverträge verblieben werden soll. Die BRD...
de
23.10.19518665pdfLetterWashington Agreement (1946)
Volume
Décision alliée de remettre le règlement des avoirs allemands à des négociations directes entre la Suisse et la RFA. L'exécution de l'Accord de Washington pourra enfin être réglée.
Alliierte...
fr

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.10.199054674pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Dem Irak scheint gegenwärtig sehr an offiziellen Kontakten insbesondere mit europäischen Staaten zu liegen, um aus dem Clinch mit den USA auszubrechen. Aus diesem Grund gelangte der Krisenstab des EDA...
de
22.10.199056431pdfTelegramGerman reunification (1989–) F. Birrer zeigt sich überrascht über A. Hohls Ton im letzten Telegramm. Für ihn sei es klar, dass er die politische Berichterstattung in den letzten Wochen seines Einsatzes fortsetzen werde. Seine...
de
24.10.199055554pdfMemoGerman Democratic Republic (Others) Das "Haus der Schweiz" in Berlin kommt als Ort für ein Generalkonsulat in Frage. Da es in den Dreissigerjahren von einem jüdischen Besitzer zwangsverkauft wurde, könnte es jedoch dereinst nicht mehr...
de
21.11.199054684pdfTelegramCSCE Summit in Paris (19.–21.11.1990) Mit der Unterzeichnung der «Charta von Paris für ein neues Europa» setzten die 34 Staats- und Regierungschefs der KSZE-Staaten sowie EG-Kommissionspräsident Delors die politischen Grundlinien fest für...
de
4.12.199055788pdfMemoRussia (General) Die Schweiz unterstützt die UdSSR in ihrem komplexen Wandlungsprozess vorwiegend mit humanitärer Hilfe, da ein Teil der Bevölkerung Hunger leidig und medizinisch unterversorgt ist. Daneben soll die...
de
18.12.199054526pdfTelegramQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Die Schweiz anerkennt grundsätzlich den Anspruch auf Unabhängigkeit der baltischen Staaten, sieht aber die Elemente zu deren Anerkennung noch nicht als gegeben. Auf dieser Basis erscheinen immerhin...
de
27.6.199159007pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die DIO war in der verstärkten Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa mit der Betreuung und Koordination der Projekte im Bereiche Ausbildung, Kultur, Umweltschutz und Wissenschaft beauftragt. Eine...
de
10.7.199165895pdfMemoPoland (Economy) Der polnische Premierminister Bielecki schlägt die Gründung eines Umweltfonds vor, der aus der Schuldenerleichterung gespiesen werden soll. Da ausser den USA noch kein Gläubigerland eine Zusage geben...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
24.10.199160028pdfCircularJapan (Economy) Compilation des rapports sur les entretiens menés au Japon et consacrés à des thèmes bilatéraux et multilatéraux, notamment sur des questions touchant au GATT.

Également: Notice...
ml

Mentioned in the documents (269 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.12.197035840pdfMemoKidnapping of Ambassador G. Bucher (1970)
Volume
Résumé des premières réactions du côté suisse et du côté brésilien, suite à l'enlèvement de l'Ambassadeur de Suisse à Rio, G. E. Bucher, le 7.12.1970.
fr
12.3.197136939pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Westberlin ist als Tagungsort für inoffizielle Vorbesprechungen über Herkunftsbezeichnungen zwischen der Schweiz und der BRD nicht geeignet. Generell sollte alles vermieden werden, was als...
de
27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
de
30.5.197136943pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Besprechung zwischen dem Aussenminister der Bundesrepublik Deutschland, W. Scheel und P. Graber über die Deutschland- und die Ostpolitik, die Beziehung zur DDR und die Europäische Integration.
de
3.6.197136925pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Le Conseil fédéral, de même que les Gouvernements de Belgique, de France, du Royaume-Uni et des États-Unis d'Amérique ont saisi le Tribunal d'arbitrage de Coblence conformément à l'Accord de Londres...
fr
21.6.197137176pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Der Bundesrat hat beschlossen, den ersten Mitarbeitern der schweizerischen Vertretungen in Washington, London, Paris, Bonn, Rom, Moskau, Brüssel (Mission bei den EG) und New York (Beobachter bei der...
de
9.197134580pdfMinutesConference of the Ambassadors Vue d'ensemble des sujets de politique extérieure de la Suisse pendant l'année 1971 notamment la population étrangère, les questions monétaires, le glissement du centre de gravité des affaires...
ml
9.197134587pdfAddress / TalkQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Ausführungen zum Budget, zum Kernproblem des Personalmangels und der Personalstruktur des Politischen Departements, der Revision der Vollzugsreglemente, der Ämterklassifikation insbesondere der...
de
4.9.197136078pdfLetterCultural relations Die Bemühungen, den deutschen Aussenminister, W. Scheel, zur Teilnahme an der Churchill-Feier zu bewegen, werden verstärkt, da eine deutsche Beteiligung für die Feier von zentralen Bedeutung ist. Es...
de
20.9.197134337pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) An der Churchill-Feier in Zürich treffen sich BRD-Staatssekretär S. von Braun und P. R. Jolles, Direktor der Handelsabteilung. Der Zeitpunkt der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der DDR sei für...
de

Addressee of copy (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.9.197750040pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über den sozialdemokratischen Parlamentarierkanal soll anhand von informellen Kontakten der Informationsaustausch zwischen der EG und den EFTA-staaten gefördert werden.
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
9.7.197850176pdfTelegramMonetary issues / National Bank En vue de la zone de stabilité monétaire européenne, la Suisse pourrait devenir membre associé de par ses liens économiques et financiers très étroits avec l'Europe. Cette fois, la France de n'y...
fr
13.9.198359121pdfTelexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz unterstützt die Initiative des OECD-Generalsekretärs, in den letzten Jahren entstandene Handelshemmnisse mittels «Rollback» zu beseitigen. Die Schweiz setzt sich für eine schnelle und...
de
27.1.198949554pdfPolitical reportGerman Democratic Republic (Politics) Aus Anlass von Äusserungen von DDR-Staatschef E. Honecker zur Berliner Mauer wird deren Entstehung rekapituliert und eine Einschätzung bezüglich ihrer künftigen Existenz abgegeben.
de
10.11.198949555pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Wende scheint aufgrund der vielen Kundgebungen und Massenveranstaltungen in der DDR nicht mehr rückgängig gemacht werden zu können. Das Ansehen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands...
de
13.11.198949548pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Aufgrund der Bekanntgabe der neuen Reiseregelungen für DDR-Bürger wird mit DDR-Vertreter Tschierlich unter anderem über die künftige Visapraxis der Schweiz gegenüber der DDR diskutiert.
de
17.11.198949556pdfTelexGerman Democratic Republic (General) Die Ursachen für die sich rasant verändernden Gegebenheiten in der DDR und der Exodus an DDR-Bürgern in die Bundesrepublik werden thematisiert. Chancen für Reformen mit Beibehaltung des Sozialismus...
de