Information about organization dodis.ch/R11

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs (1979–1995)
DFAE/Direction Politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica (1979–1995)
EPD/Politische Direktion (1973–1978)
DPF/Direction politique (1973–1978)
DPF/Direzione politica (1973–1978)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten (1946–1973)
DPF/Division des affaires politiques (1946–1973)
DPF/Affari politici (1946–1973)
EDA/STS/PD (1979...)
DFAE/SEE/DP
EDA/SES/DP
Politische Direktion
PD EDA
EDA/PD

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (238 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1953-8.6.1953AdjunktThévenaz, PierreCf. PVCF No 2152 du 23.12.1952; Cf. E2500#1990/6#2325*.
1.1.1953-2.10.1954AdjunktHumbert, JeanCf. PVCF No 2152 du 23.12.1952.
1.1.1953-7.9.1955AdjunktBucher, Giovanni EnricoCf. E2500#1990/6#336* et cf. PVCF No 2152 du 23.12.1952.
1.2.1953-31.12.1954LawyerGagnebin, DanielVgl. E2024-02A#1999/137#869*.
10.3.1953-31.7.1954AdjunktWeibel, Charly-MauriceVgl. E2500#1968/87#1350*; Nommé par PVCF No 402 du 10.3.1953.
16.6.1953-28.2.1954Legation CounsellorStiner, Svencf. E2500#1982/120#2060*.
1.8.1953-31.12.1955LawyerMartin, Victor RobertCf. PVCF No 1471 du 28.8.1952; Cf. PVCF No 1467 du 2.9.1955 (non-reélection et recours); Cf. E2024-02A#1999/137#1567*
19.10.1953-21.4.1956Volkswirtschaftlicher BeamterExchaquet, OlivierVgl. E2024-02A#1999/137#774*.
1.1.1954-16.1.1956Volkswirtschaftlicher BeamterThiébaud, Raoul1. Klasse.
1.1.1954-31.12.1964KanzleisekretärSuter, Willy2. Klasse.

Relations to other organizations (15)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests Servicebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000.dodis.ch/14074, p. 18 (p. 32 du pdf).
EPD/Abteilung für Auswärtigesbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Cf. Procès-verbal du Conseil fédéral N° 810 du 25.3.1946, E 1004.1 1/467 et E 4001(C)1/78.
Im März 1946 Aufspaltung der "Abteilung für Auswärtiges bzw. Auswärtige Angelegenheiten" in die Politische Abteilung [dodis.ch/R11] und in die Abteilung Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelenheiten [dodis.ch/R526], vgl. DDS, Bd. 16, S. 376.
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ostbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 40-41 + p. 55 +p .72.
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Westbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 40 + 55 + 72
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs

Written documents (974 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.2.199364794pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Nachdem die Schweiz das Übereinkommen über das Verbot chemischer Waffen unterzeichnet hat, beschäftigt sich eine interdepartementale Arbeitsgruppe mit dessen Umsetzung. Diese soll so weitgehend wie...
de
12.2.199354914pdfMemoPoland (General) Die Beziehungen werden als gut wahrgenommen, dennoch wünschen sich die Gesprächspartner eine weitere Intensivierung der Kontakte und zwar auf breiter Front und unter Ministerien. Gerade im...
de
1.3.199364951pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Das Ziel der Schweizer Aussenpolitik ist es nicht, eine Rolle zu spielen, sondern die nationalen Interessen zu schützen. In dieser Hinsicht ist zu überlegen, ob die Ausweitung der EFTA auf den Osten...
de
8.3.199364846pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Bien que le DFAE ait tout fait pour que la rencontre entre Eltsine et Clinton ait lieu en Suisse, c'est Vancouver qui a été choisie pour l'accueillir. Le président Clinton ne veut apparemment pas se...
fr
31.3.199366295pdfMemoReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) Der Bericht wurde im Bundesrat im Allgemeinen gut aufgenommen. Auch die neue Konzeption der Neutralität wurde nicht grundsätzlich in Frage gestellt, allerdings wurde zur Vorsicht gemahnt im Umgang mit...
de
2.4.199366226pdfMemorandum (aide-mémoire)Start bilateral Negociations (1993–1994) Three memoranda for the visit of the British Prime Minister Major to Bern on 5 April 1993 on bilateral negotiations with the EC in the fields of interest of aviation, road transport and research.
en
[2].6.199364482pdfMemoItaly (Politics) La Suisse mène de nombreuses consultations avec ses voisins pour maintenir en vie les négociations européennes sur plusieurs dossiers après le non à l'EEE. Avec l'Italie, il s'agit notamment de...
fr
29.6.199364135pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die vorgeschlagene Schaffung einer Studiengruppe Paneuropa erscheint nicht sinnvoll, da bereits die interdepartementale Arbeitsgruppe «Europäische Sicherheitsstrukturen» dieses Feld bearbeitet. Die...
de
29.6.199365666pdfLetterIsrael (General) Aus aussenpolitischer Sicht wäre es höchst wünschenswert, wenn die abschlägige Antwort für eine direkte Einsichtnahme im Bundesarchiv durch israelische Forscher in die Dossiers der Serie N bezüglich...
de
[12.8.1993...]65251pdfMemoBelgium (General) Beim Besuch in Brüssel besprachen Staatssekretär Kellenberger und sein belgisches Pendant, Generalsekretär Roelant, Fragen betreffend der europäischen Integration, die europäische...
de

Received documents (1442 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.11.194838528pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Les autorités soviétiques ont saisi comme butin de guerre des wagons de provenance suisse contenant du matériel ferroviaire. Les autorités autrichiennes ne sont pas responsables, car les wagons se...
fr
26.11.19485685pdfMemoRomania (Economy) Notiz an BR Rubattel betr. Wirtschaftsbeziehungen mit Rumänien
de
12.19485264pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Le Ministre autrichien des Affaires étrangères souhaiterait une prise de contact avec les autorités suisses au sujet du système de défense que les Occidentaux sont en train de mettre sur pied.
de
23.12.19485421pdfLetterEurope's Organisations Bericht über die Arbeit des "Humphrey Committee", das die Steigerung der deutschen Industrieproduktion im Rahmen des europäischen Wiederaufbaus prüft. Voraussichtlich wird Komittee Steigerung...
de
3.1.19496001pdfLetterAustria (Politics) Der österreichische Aussenminister Karl Gruber hat einen möglichen Zusammenschluss mitteleuropäischer Staaten in Anbetracht des sich abzeichnenden Block-Konfliktes nicht mehr erwähnt und der...
de
7.1.19497502pdfLetterNetherlands (the) (Politics) Waffenausfuhr nach Holland
de
17.1.194956544pdfLetterCommunist movement P. Nicole weilte wegen der Kominform in Bukarest und nahm an den Sitzungen des rumänischen Parlaments teil. Er habe aber keinen besonders intelligenten Eindruck hinterlassen.
de
26.1.19498785pdfLetterEgypt (Politics) Strategisches Vorgehen zum Abschluss eines Niederlassungsvertrages, Zusammenspannen mit anderen europäischen Staaten.
de
26.1.194958853pdfLetterProtocol Es ist schwierig zu beurteilen, ob das Fehlen des Rumänischen Vertreters am Schweizer Neujahrsempfang auf Instruktionen seiner Regierung zurückzuführen ist. Jedenfalls dürfte er die Weisung erhalten...
de
28.1.194957942pdfLetterProtocol Bei einem Empfang des rumänischen Aussenministeriums wurden die Vertreter des Ostblocks besser behandelt als die Missionschefs der Weststaaten. Dieser Protokollsache müsse keine zu grosse...
de

Mentioned in the documents (1111 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.1.19559189pdfProposalChile (Economy) Bilan des relations commerciales entre le Chili et la Suisse. Cette dernière risque d'être évincée du marché chilien à cause des efforts acharnés des grands concurrents européens. Pour améliorer la...
fr
28.1.19559425pdfReportTunesia (Politics)
Volume
Voyage de service du Consul suisse auprès de deux familles suisses; reprise du combat par les fellagas; les colons français commencent à quitter le pays de même que les colons suisses; la Suisse...
fr
26.2.19559263pdfLetterPeru (Economy) Les intérêts suisses au Pérou (firmes et entreprises).
fr
10.5.195511833pdfReportPhilippines (the) (Economy)
Volume
Schreiben des Schweizer Generalkonsuls auf den Philippinen, W. Hofer, an den Chef der Handelsabteilung, H. Schaffner, betreffend der Massnahmen die ergriffen werden sollten um den Handel zwischen den...
de
15.6.195512014pdfReportAlgeria (Economy)
Volume
Informations sur l'économie algérienne. La politique commerciale suisse doit tenir compte de tous les risques. Mention intéressante de l'intention de liquidation totale de la Compagnie genevoise de...
fr
26.6.195563427pdfMemoHistoriography and Archiving Ein weiterer Vorfall hat die Mängel im Archivwesen des EPD aufgezeigt. Um eine geordnete Archivierung sicherzustellen, braucht es die Anstellung eines professionellen Archivars sowie mindestens zwei...
de
18.7.195512314pdfMemoImport of munition Rekapitulierung des bisherigen Vorgehens.
de
25.7.195511877pdfLetterSwiss citizens from abroad Luy bittet um Unterstützung für die aus Rumänien zurückkehrenden Schweizer. Diese haben es nicht leicht gehabt und müssen versuchen, sich eine neue Existenz aufzubauen. Die Beträge aus dem Verkauf von...
fr
18.8.195511655pdfLetterNetherlands (the) (Politics)
Volume
Bericht über die Note der niederländischen Regierung betreffend die Frage des niederländischen Goldes, welches während dem Zweiten Weltkrieg in die Schweiz transferiert wurde. Die Niederlande...
de
26.9.195511253pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States La reconnaissance du nouveau gouvernement argentin après la chute du régime de Peron. Position de la Suisse.
fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.7.195054322pdfLetterKorean War (1950–1953) Le Conseil de sécurité a décidé de renvoyer la discussion du rapport MacArthur. Cependant le prochain tournus de la présidence du Conseil à l’URSS risque de poser quelques problèmes. Pour cette raison...
fr
10.1.195649243pdfMinutes of the Federal CouncilSudan (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître le Soudan comme État indépendant et souverain et charge le Département politique fédéral d'en faire la communication.

Également: Département...
fr
15.8.195640908pdfLetterCrude oil and natural gas Vertreter amerikanischer und venezolanischer Ölfirmen sind der Meinung, dass die Produktion dieser Gebiete ausreichen sollte, im Falle der Schliessung des Suezkanals Europas Bedarf zu decken. Bei...
de
14.9.195640909pdfLetterCrude oil and natural gas Im Falle einer Schliessung des Suezkanals, vorausgesetzt, dass für Europa Bezüge über Pipelines sowie über die Route um das Kap der Guten Hoffnung möglich bleiben, sollte die US-Produktion den...
de
29.11.196040507pdfLetterBhutan (General) Die Schweiz steht dem inoffiziellen Gesuch Bhutans für Entwicklungshilfe wohlwollend gegenüber. Vor einem offiziellen Gesuch sollte aber erst ein schweizerischer Experte ein Augenschein vor Ort...
de
15.7.196540753pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Correspondance entre la Division du Commerce et l'Ambassade de Suisse à Léopoldville sur la problématique du contrôle des prix imposé par la Banque centrale du Congo.
fr
8.10.196553225pdfMemoGuinea (Economy) Motor-Columbus hat den Auftrag zur Gesamtplanung der Energieversorgung Guineas erhalten. Eine Studie soll einen Überblick über die zu realisierenden Projekte verschaffen. Der Delegierte für technische...
de
29.11.196753224pdfMemoGuinea (General) Nach der Ausweisung der katholischen Missionare aus Guinea, unter denen sich eine grosse Zahl von Schweizern befanden, könne das bei der DEH beantragte Beratungsprojekt zur Zeit nicht ausgeführt...
de
21.11.196936048pdfLetterLaos (General) Bericht über die Ergebnisse des Antrittsbesuchs beim König und weiterer offizieller Visiten in Laos. Es fanden Gespräche über die politische Situation, Besprechungen auf monetärem und wirtschaftlichem...
de
6.4.197035443pdfLetterTerrorism Réponse de P. Graber à J.D. Grandjean, Ambassadeur de Suisse à Alger. Les États arabes, en encouragent ouvertement les terroristes, portent une responsabilité morale pour des actes terroristes comme...
fr