Information about organization dodis.ch/R11

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs (1979–1995)
DFAE/Direction Politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica (1979–1995)
EPD/Politische Direktion (1973–1978)
DPF/Direction politique (1973–1978)
DPF/Direzione politica (1973–1978)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten (1946–1973)
DPF/Division des affaires politiques (1946–1973)
DPF/Affari politici (1946–1973)
EDA/STS/PD (1979...)
DFAE/SEE/DP
EDA/SES/DP
Politische Direktion
PD EDA
EDA/PD

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (238 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1946-7.5.1948Legation CounsellorHuber, AlbertVgl. E2500#1968/87#588*; Cf. PVCF No 633 du 30.3.1951.
1.1.1946-31.12.1952Secretary of LegationBindschedler, RudolfDe 2e classe dès le 1.1.46; De 1ère classe dès le 1.1.1948, cf. PVCF du 14.4.1946.
1.1.1946-9.12.1946Embassy attachéAman, RichardCf. PVCF du 16.4.1946
1.1.1946-31.12.1953Official in chargeSuter, WillyCommis principal.
1.1.1946-31.12.1946Trainee LawyerFischli, AlfredVgl. E2500#1990/6#722*.
1.1.1946-18.9.1947Secretary of LegationMaurice, RobertCf. PVCF du 14.4.1946 et PVCF No 3259 du 27.12.1946.
1.2.1946-14.1.1948Legation CounsellorFontanel, EmileDem EPD zugeteilt.
1.2.1946-30.6.1949Secretary of LegationBernath, ErwinVgl. E2500#1990/6#207*.
25.3.1946-2.5.1957ChefZehnder, AlfredCf. PVCF No 810 du 25.3.1946; Cf. dodis.ch/14074, p. 40.
22.7.1946-31.3.1948Trainee LawyerAnsermoz, FélixVgl. E2500#1982/120#67*.

Relations to other organizations (15)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsBis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFDFA/State SecretariatAb 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division Ibelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Consular Protectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#184*: note du DPF aux missions diplomatiques à Berne du 12.7.1973 (cf. PVCF du 27.6.1973):
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/Directorate of International Organizationsbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Dès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
EDA/Politische Direktion/Kanzleiis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Politische Sonderfragenbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Zentrale Diensteis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs

Written documents (974 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.7.199261056pdfMemoFinancial aid for Central and Eastern Europe (1989–) Die eidg. Finanzverwaltung möchte die Osthilfe besonders den Staaten der Schweizer Stimmrechtsgruppe in den Bretton-Woods-Institutionen zugute kommen lassen. Das EDA antwortet, dass es hierzu einen...
de
7.8.199263302pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Das neu geschaffene Sicherheitsforum sowie der Konsultativausschuss und das Konfliktverhütungszentrum bilden die neue permanente Struktur im Sicherheitsbereich der KSZE, in der alle Teilnehmerstaaten...
de
10.8.199260824pdfMemoVote on European Economic Area (EEA) (1992) Die politische Direktion informiert Bundespräsident Felber nach seiner Arbeitswiederaufnahme über die wichtigsten Geschäfte seit Ende Mai, die integrationspolitischen Entwicklungen und die wichtigsten...
ml
11.8.199262020pdfMemoUzbekistan (General) Staatssekretär Kellenberger teilt Bundesrat Stich mit, dass aus Sicht des EDA die Eröffnung einer Botschaft in Taschkent sinnvoll wäre, dass dafür aber die finanziellen und personellen Mittel fehlen....
de
[18.8.1992]55894pdfAddress / TalkEurope's Organisations Die Schweizer Aussenpolitik hat gegenüber der EG unmittelbare innenpolitische Folgen, die sich keineswegs nur auf die umfassende Rechtsharmonisierung beschränken. Die Europapolitik trifft heute also...
de
13.10.199262948pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Staatssekretär Kellenberger schlägt vor, dem Anliegen der PLO zu entsprechen und den Direktor des bereits bestehenden PLO-Büros bei der UNO in Genf als offiziellen Gesprächspartner der Schweiz zu...
de
22.10.199262755pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Staatssekretär Kellenberger schlägt vor, dem Anliegen der PLO als Vertreterin des palästinensischen Volkes zu entsprechen und den Direktor des bereits bestehenden PLO-Büros bei der UNO in Genf
de
9.12.199261144pdfMemoCzechoslovakia (General)
Volume
Trotz des zwiespältigen Eindrucks, den die Auflösung hinterlässt, soll die Schweiz Tschechien und die Slowakei anerkennen. Mit den Nachfolgestaaten muss die Weiterführung der Verträge und die Aufnahme...
de
17.12.199262035pdfTelexGeneva Conference on the Former Yugoslavia (26.8.1992–30.1.1996) Am Ministertreffen in Genf wurden eine Bilanz der Arbeiten seit der Londoner Jugoslawienkonferenz gezogen und Schwerpunkte für den weiteren Verlauf gesetzt. Bundespräsident Felber konzentrierte sich...
de
25.1.199362265pdfLetterExport of war material Die interdepartementale Arbeitsgruppe soll zwei unterschiedliche Versionen für die Bewilligungskriterien für die Kriegsmaterialausfuhr ausarbeiten, damit der Bundesrat später eine breitere Grundlage...
de

Received documents (1442 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.19461938pdfLetterRussia (Economy) Betrifft: Schweizerisch-sowjetische Handelsbeziehungen
de
31.12.1946235pdfLetterAustralia (Politics) L'UFIAM si esprime sulle possibilità dell'emigrazione svizzera in Australia; invita la diplomazia svizzera ad una certa prudenza, vista la penuria di mano d'opera sul mercato del lavoro elvetico
fr
21.1.19471972pdfLetterBulgaria (Others) Betr. Gründung einer Gesellschaft "Schweiz-Bulgarien"
de
23.1.19471886pdfMemoPoland (Politics) Schweiz versucht von Frankreich die Rückerstattung der Kosten für die poln. Internierten zu erhalten.
fr
18.2.1947274pdfLetterAustralia (Politics) L'UFIAMT fornisce ulteriori ragioni per le quali non risulta opportuno incitare l'emigrazione in Australia e quindi nota come si debbano evitare discussioni troppo concrete.
fr
6.3.194762560pdfLetterLiechtenstein (General) Für die kanadische Regierung ist keine spezielle Anerkennung der Vertretung liechtensteinischer Interessen durch die Schweiz notwendig. Bereits im Jahr 1919 wurde die Interessensvertretung...
de
28.3.19472304pdfMemoChina (Politics) La Chine serait prête à aider la Suisse à se procurer du minerai d’uranium. Dans une lettre du 26.9.1946 on parle de l’envoi d’une mission de géologues et d’ingénieurs suisses auprès des universités...
fr
17.5.19471943pdfLetterNationalization of Swiss assets Im Zuge der sowjetischen Nationalisierung lehnt die russische Regierung Entschädigungen gegenüber der Schweiz ab. Es stellen sich Fragen nach der Durchsetzung der schweizerischen Forderungen nach...
de
18.6.1947231pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States De facto Anerkennung der Regierung Hoxha.
de
23.7.19471656pdfTelegramUnited Kingdom (Economy) Ruegger schlägt vor, die für den Ankauf von englischen de Havillandflugzeugen vorgesehenen 65 Mio. Franken den Engländern mit der Auflage zu überweisen, sie für den Fremdenverkehr in die Schweiz zu...
de

Mentioned in the documents (1111 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.5.19507000pdfLetterThailand (General) Bericht über die Krönungs- und Hochzeitsfeier von König Bhumibhol Adulyadej
de
25.5.19508894pdfLetterPolitical activities of foreign persons Der Einreise von Ilja Ehrenburg wurde genehmigt. Sein Gesuch wurde nicht anders behandelt, als jedes derartige Gesuch eines Ausländers, bei dem die Möglichkeit oder gar der Wunsch von Vorträgen und...
de
2.6.19508115pdfMinutesStructure of the representation network Résumé des délibérations de la conférence réunie le 2.6.1950 pour examiner la question de la création, du renforcement ou de la fermeture de certaines représentations officielles suisses à l'étranger
fr
4.7.19507712pdfLetterUnited Kingdom (Politics)
Volume
Analyse de la politique européenne de Londres et de son attitude à l'égard du Plan Schuman. Critique de l'opposition (Churchill, Eden) à la politique du gouvernement travailliste.
Analyse der...
de
25.8.19507723pdfReportEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Teilnehmer: Sulzer, Zehnder, Homberger, Speiser, Bauer, Zipfel, Bonhôte, Marti, Montandon, Dürrrer, Bühler, Müller, Ernst, Meylan, Lempen, Biber, de Tribolet.
Erste Sitzung mit Teilnahme von...
fr
5.9.19507583pdfMemoKorean War (1950–1953) Reflexion sur une aide que la Suisse pourrait apporter aux populations coréennes.
fr
6.10.19508243pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Payments Union (1950–1958) Erklärung der Bedeutung der Liberalisierungsliste; Präsentation der an die OECE zu übermittlende Liberalisierungsliste (60% des privaten Aussenhandels der Schweiz) und der "negativen Liste" (40%). Die...
de
18.11.19507392pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) In Zukunft sind diplomatische Missionen auf dem Gebiet der BRD bei der deutschen Bundesrepublik zu akkreditieren. Die von der Schweiz präferierte doppelte Akkreditierung wurde nicht umgesetzt. Ziel...
de
20.11.195062562pdfMemoLiechtenstein (General) Das EPD ist verärgert über die erneute Thematisierung des Verhältnisses Liechtensteins zur OECE. Einen Anlass zur Änderung des Verhältnisses sieht das EPD nicht, zumal dies unnötige Schwierigkeiten in...
de
23.11.19508081pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) La demande des gouvernements ouest-allemand et autrichien de conclure un accord d’échange de stagiaires ne saurait recevoir une fin de non-recevoir des autorités helvétiques, même si la Suisse, dans...
fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.10.197439209pdfMemoPeru (Others) Die Schweiz tritt nicht auf das von Peru vorgeschlagene Projekt zur Schaffung eines Kernforschungsinstituts ein. Einerseits würde dieses den Kredit der für Peru geplanten Mittel überschreiten,...
de
4.10.197439166pdfMemoVietnam (Politics) Il n'est pas recommandable d'octroyer des visas à une délégation du gouvernement révolutionnaire provisoire du Vietnam du Sud car cela nuirait aux relations que la Suisse entretient avec certains...
fr
8.10.197438798pdfLetterRussia (Others) Erstmals seit 40 Jahren fand in Moskau eine offiziell geduldete Kunstausstellung statt, die in klarem Widerspruch zum „Sozialistischen Realismus“ stand. Ob sowjetische Nonkonformisten auf eine Öffnung...
de
9.10.197448058pdfEnd of mission reportColombia (Politics) Les relations officielles entre la Colombie et la Suisse sont très bonnes. Il en va de même des relations avec le corps diplomatique à Bogota. En revanche, la colonie suisse est connue comme étant...
fr
15.10.197439086pdfLetterCuba (Economy) In diesem Frühjahr erachteten die kubanischen Behörden den Zeitpunkt für gekommen, auch an die Schweiz ein Gesuch um technisch-finanzielle Hilfe zu stellen. Es dürfte am zweckmässigsten sein, vorerst...
de
16.10.197440415pdfLetterArgentina (Economy) Die wirtschaftliche Lage Argentiniens wird von der Regierung beschönigt. Der bilanzierte Exportüberschuss für 1974 wird voraussichtlich nicht erreicht. Die Inflation ist nahezu bei 50%. Die...
de
21.10.197440022pdfLetterTanzania (General) Réflexions sur l'organisation du réseau diplomatique suisse en Afrique de l'Est en prenant en considération la situation politique dans la région et les intérêts suisses. Il est certainement peu...
fr
22.10.197440929pdfLetterCrude oil and natural gas Der Kampf um die Erdölvorkommen in Südostasien wird als Gefahr für die politische Stabilität der Region wahrgenommen. Vor allem Japan strebt systematisch die Kontrolle über die gesamten Erdölvorkommen...
de
24.10.197439308pdfLetterAfrica (General) Der neue Generalsekretär der OAU, W. Eteki, wird im Zuge seines Amtsantrittsbesuchs über die schweizerische Australafrika-Politik informiert. Er hinterliess einen positiven Eindruck und scheint der...
de
5.11.197439328pdfLetterAfrica (General) Angesichts der Ungehaltenheit der OAU bezüglich diverser die Schweiz betreffenden Probleme im Zusammenhang mit dem Rhodesienhandel, könnte bereits die Andeutung einer Neuregelung der...
de