Information about organization dodis.ch/R11

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs (1979–1995)
DFAE/Direction Politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica (1979–1995)
EPD/Politische Direktion (1973–1978)
DPF/Direction politique (1973–1978)
DPF/Direzione politica (1973–1978)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten (1946–1973)
DPF/Division des affaires politiques (1946–1973)
DPF/Affari politici (1946–1973)
EDA/STS/PD (1979...)
DFAE/SEE/DP
EDA/SES/DP
Politische Direktion
PD EDA
EDA/PD

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (238 records found)
DateFunctionPersonComments
1.4.1948-19.4.1949LawyerWalthard, FriedrichVgl. E2500#1982/120#2270*.
1.7.1948-11.10.1949Secretary of LegationMasset, CharlesCf. PVCF No 1614 du 6.7.1948; Cf. E2500#1990/6#1505*
1.7.1948-1950LawyerVogelbacher, MarcelCf. PVCF No 1613 du 6.7.1948
1.9.1948-15.10.1951LawyerGelzer, MichaelVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
9.10.1948-15.11.1953LawyerMay, Pierre vonVgl. E2500#1990/6#1526*.
23.12.1948-21.7.1951Secretary of LegationBossi, WalterNommé par PVCF No 1745 du 8.9.1949 (secrétaire de légation 1ère classe; suppléant de la section "Est" des Affaires politiques du DPF).
1.1.1949-1952LawyerBretschger, MaxVgl. E2500#1968/87#189*.
9.2.1949-30.6.1950VizekonsulFrei, WilliamVgl. E2500#1990/6#755*.
9.4.1949-22.3.1953EditorSchlaeppi, CarloVgl. E2500#1990/6#2098*.
1.7.1949-15.1.1951Head of SectionBernath, ErwinNommé par PVCF N° 1179 du 10.6.1949 (chef de section 1ère classe); cf. PVCF N° 2268 du 2.12.1949 (premier chef de la Section "Est" des Affaires politiques du DPF); cf. E2500#1990/6#207*.

Relations to other organizations (15)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests Servicebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000.dodis.ch/14074, p. 18 (p. 32 du pdf).
EPD/Abteilung für Auswärtigesbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Cf. Procès-verbal du Conseil fédéral N° 810 du 25.3.1946, E 1004.1 1/467 et E 4001(C)1/78.
Im März 1946 Aufspaltung der "Abteilung für Auswärtiges bzw. Auswärtige Angelegenheiten" in die Politische Abteilung [dodis.ch/R11] und in die Abteilung Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelenheiten [dodis.ch/R526], vgl. DDS, Bd. 16, S. 376.
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ostbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 40-41 + p. 55 +p .72.
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Westbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 40 + 55 + 72
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs

Written documents (974 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.6.19508095pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
La question de l'établissement d'un consulat général de la RFA soulève celle de la reconnaissance du nouvel Etat allemand. Un refus comporte plus d'inconvénients que d'avantages, du fait que la RFA...
fr
24.6.19507775pdfMemoPolicy of asylum Notice pour le Chef du Département. Expulsion, pour activité fasciste, d'Italiens résidant en Suisse
fr
18.7.19508656pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973) Notiz Zehnder an Diez betr. die Frage des herrenlosen polnischen Vermögens in der Schweiz und entsprechende Vorstösse der israelischen Regierung in Bern
de
19.7.19508182pdfLetterChina (Politics)
Volume
Desiderata suisses à présenter au gouvernement de la République populaire de Chine: missionnaires, liberté de mouvement des Suisses, intérêts financiers et de sociétés d'assurances.
Schweizer...
de
1.8.19508096pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Schweizerisch-deutsche Besprechungen zur Frage der Errichtung deutscher konsularischer Vertretungen in der Schweiz. Deutscher Dank für die Deutsche Interessenvertretung (DIV). Die erste deutsche...
de
15.8.19507584pdfMemoKorea (General) Point de vue de la Division politique du DPF quant à l'envoi d'une mission médicale suisse en Corée
fr
5.9.19508209pdfLetterChina (Others) Vu du DPF sur la position des missionnaires suisses en Chine. Le Département repond à 4 questions: 1. Si la reconnaissance du gouvernement de Beijing signifie une protection accrue pour les...
de
20.9.19507983pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Notice concernant les relations avec les deux Etats allemands. Faut-il continuer à tenir au principe de l'unité de l'Etat allemand. Les deux Etats allemands sont-ils disposés à assumer les obligations...
de
26.10.19508598pdfLetterAustria (Politics) Bericht Zehnders über kommunistische Streikaktion. Erklärung der österreichischen Regierung. EPD-Meinung: unerwarteter Erfolg, Kraftprobe der Kommunisten.
de
31.10.195063428pdfCommunicationOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Reorganisation der Abteilung für politische Angelegenheiten brachte zwei neue Dienste hervor, den Dienst für Finanz- und Wirtschaftsfragen und den Dienst für Rechtsfragen.

Darin:...
de

Received documents (1442 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.11.197751047pdfReportUnited Kingdom (Economy) Bericht über die Dienstreise von E. Thalmann nach Manchester. Der aktive Beitrag der Schweizer Industrien zur wirtschaftlichen Entwicklung ist bekannt. Gleichzeit wurde der Wunsch nach vermehrten...
de
1.12.197753075pdfLetterUganda (Politics) Die Überreichung des Beglaubigungsschreibens in Uganda verlief in jovialem Rahmen. Dabei wurde der Wunsch ausgedrückt, dass die Schweiz technische Zusammenarbeit anbieten möge und die bilateralen...
ml
15.12.197749459pdfLetterSouth Africa (Politics) Ausgehend vom Tod von Steve Biko wird der Rechtsstaat Südafrikas beurteilt. Der Schluss, dass dieser noch intakt sei, wird mit mehreren Beispielen begründet. Des Weiteren wird Verständnis dafür...
de
20.12.197749296pdfLetterPoland (General) Warschau zeigt Verständnis für die Verschiebung des Besuchs des polnischen Aussenministers in der Schweiz. Die Beziehungen entwickeln sich in wissenschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller...
de
29.12.197751067pdfMemoUN (Specialized Agencies) Réunion interdépartementale pour discuter des conséquences du retrait des États-Unis de l'OIT et préciser la position suisse en ce qui concerne les contributions volontaires. Les participants...
de
30.12.197750586pdfLetterUNO – General Les deux premières années de négociations sur la restructuration des secteurs économique et social des Nations Unies sont jugées ardues et frustrantes. La Suisse a réussi de défendre l’accès des États...
fr
12.1.197849666pdfMemoCuba (Economy) Vue d'ensemble des arguments suisses en faveur d'une limitation et, à l'inverse, du développement de la coopération technique entre la Suisse et Cuba.
fr
19.1.197850016pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Bemerkungen zu einem allfälligen regelmässigen Gedankenaustausch mit der EU-Kommission. Die Beamten sind grundsätzlich offen für die Anliegen der Schweiz, zeigen sich aber z.T. eher reserviert....
de
30.1.197848143pdfLetterPapua New Guinea (Politics) Während des Aufenthalts in Papua Neuguinea zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens konnten diverse Eindrücke gewonnen werden. Das Land ist politisch stabil, verfügt über ein gewaltiges Potential...
de
30.1.197853660pdfLetterMorocco (Economy) La guerre du Sahara occidental pèse lourdement sur l’économie marocaine. L’administration y manque de liquidités. La situation difficile au Maroc rend nécessaire une présence européenne dans les...
fr

Mentioned in the documents (1113 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.6.193965908pdfMinutesStructure of the representation network Nationalrat Meierhans stellt sich gegen die Umwandlung des Generalkonsulats in Dublin in eine Gesandtschaft. Er ist nicht gegen eine Aufwertung per se, sieht aber die tiefen wirtschaftlichen...
ml
1.11.1943-1.12.194326437Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1945-194822824Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)20 - ICE: Movements of escape (by national socialists) Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
18.10.19451740pdfMinutesGermany (USSR zone) Protokoll über die Orientierung der schweiz. Delegation für die Heimschaffung von Schweizern aus der russisch besetzten Zone
de
6.3.194663647pdfProposalOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD schlägt eine praktische Reorganisation seiner Abteilungen vor, die eine baldige gesetzliche Neuordnung ermöglichen soll. Zwei Prinzipien bestimmen diese Reorganisation: die Entflechtung der...
de
25.3.194660458pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Im Sinne einer Sofortmassnahme wird das Politische Departement provisorisch reorganisiert. An Stelle der Abteilung für Auswärtiges gibt es neu drei Abteilungen und zwei Dienste, die alle dem...
de
10.4.194663446pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Der Bundesrat hat einer sofortigen Reorganisation des EPD zugestimmt. Die Abteilung für Auswärtiges wird aufgelöst und die Aufgaben auf mehrere Dienstzweige verteilt.
de
13.1.19472319pdfReportUNO – General Rapports de la délégation suisse à la 1ère Assemblée de l'ONU. La Charte des Nations Unies ne connait pas les observateurs, raison pour laquelle la Suisse n'a pas pu prendre place parmi les...
de
7.2.194763022pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General La question d'une représentation permanente auprès des Nations Unies à New York mérite d'être suivi avec attention, mais ne doit pas être résolue immédiatement. Le moment venu, le problème devra être...
fr
14.2.194764613pdfReportFederal Republic of Germany (General) Seit der Schaffung der Dienststelle für die treuhänderische Verwaltung der Gebäude, des Mobiliars, der Archive und der Vermögensmittel des Deutschen Reiches in der Schweiz 1945 hat sich nicht viel...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.10.197648158pdfLetterSeveso Disaster (1976) Nel contesto del disastro di Seveso, risposta del Presidente della Regione Lombardia a Francesca Pometta a proposito della costruzione di una scuola materna nel comune di Seveso. Viene menzionata una...
it
19.10.197649799pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Zentrales Anliegen der Dienstreise war die Eröffnung der Ausstellung "Transportation in Switzerland".
Der Erfolg der Reise besteht darin, dass die public relations zu den US-Südstaaten gefördert...
de
28.10.197648527pdfLetterMexico (Others) Geschäftsträger a.i. begründet seine ablehnende Haltung gegenüber dem Einsatz des CH Katastrophenhilfskorps nach dem Wirbelsturm Liza in Niederkalifornien. Insbesondere Aufgrund der zu befürchtenden...
de
3.11.197648805pdfNoteLebanon (Politics) Le DPF remercie l’OLP via son bureau à Genève de tout ce que l’organisation a pu entreprendre pour contribuer à la protection de la résidence et de la chancellerie de l’Ambassade de Suisse à Beyrouth.
fr
11.11.197649188pdfLetterBrazil (Economy) Im Juli 1975 wurde, nach Einholung der bundesrätlichen Bewilligung, Kriegsmaterial nach Brasilien exportiert, da Lieferungen in dieses Land nicht unter den im Bundesgesetz festgehaltenen Artikel des...
de
15.11.197649416pdfMemoPeru (Politics) Le Pérou ne différencie que rarement les personnes emprisonnées pour motifs politiques et de droit commun. L'état des prisons quant à lui est semblable à celles du reste de l'Amérique latine. La...
fr
22.12.197649595pdfMemoSouth Africa (Politics) Die Frage, ob der Vertrieb und Verkauf der südafrikanischen Monatszeitschrift Panorama durch die südafrikanische Botschaft in Bern zulässig ist, ist dahingehend zu beantworten, dass dies der...
de
7.1.197748543pdfLetterEgypt (Economy) Ausländische Unternehmen können sich in Ägypten nur ins obligatorische Handelsregister eintragen lassen, wenn die ägyptische Beteiligung mindestens 51% beträgt. Bereits früher nationalisierte...
de
11.2.197748422pdfEnd of mission reportRwanda (General) Les contacts avec le Rwanda concernent presque exclusivement l'aide au développement, tandis que les relations culturelles, politiques, économiques et financières sont pratiquement inexistantes....
fr
14.2.197750081pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) In der COST besteht die Gefahr der Satellierung der Drittstaaten durch die EG. Im Gegensatz zum Fall des grenzüberschreitenden Omnibusverkehrs haben die Drittstaaten hier nicht den Mut, resolut...
de