Information about organization dodis.ch/R11

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs (1979–1995)
DFAE/Direction Politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica (1979–1995)
EPD/Politische Direktion (1973–1978)
DPF/Direction politique (1973–1978)
DPF/Direzione politica (1973–1978)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten (1946–1973)
DPF/Division des affaires politiques (1946–1973)
DPF/Affari politici (1946–1973)
EDA/STS/PD (1979...)
DFAE/SEE/DP
EDA/SES/DP
Politische Direktion
PD EDA
EDA/PD

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (238 records found)
DateFunctionPersonComments
1984-1985Deputy DirectorWipfli, Paul
1984-1987Assistant DirectorPianca, Francis
1.4.1984–1989DirectorBrunner, EdouardBüro: W 158.
1985-1990Assistant DirectorRüegg, Alfred
1985-1987AdjunktSchaller, RudolfDiplomatischer Adjunkt: Sonderaufgaben für Staatssekretär
1987-1988SecretaryTissières, Jean-Philippe
1987–20.4.1993Assistant DirectorStaehelin, Jenö
1989–29.2.1992DirectorJacobi, Klaus
1990-1993Assistant DirectorGrünigen, Marianne von
1990-6.1993Assistant DirectorSimonin, Pierre-Yves

Relations to other organizations (15)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsBis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFDFA/State SecretariatAb 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division Ibelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Consular Protectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#184*: note du DPF aux missions diplomatiques à Berne du 12.7.1973 (cf. PVCF du 27.6.1973):
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/Directorate of International Organizationsbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Dès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
EDA/Politische Direktion/Kanzleiis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Politische Sonderfragenbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Zentrale Diensteis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs

Written documents (974 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.2.199364794pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Nachdem die Schweiz das Übereinkommen über das Verbot chemischer Waffen unterzeichnet hat, beschäftigt sich eine interdepartementale Arbeitsgruppe mit dessen Umsetzung. Diese soll so weitgehend wie...
de
12.2.199354914pdfMemoPoland (General) Die Beziehungen werden als gut wahrgenommen, dennoch wünschen sich die Gesprächspartner eine weitere Intensivierung der Kontakte und zwar auf breiter Front und unter Ministerien. Gerade im...
de
1.3.199364951pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Das Ziel der Schweizer Aussenpolitik ist es nicht, eine Rolle zu spielen, sondern die nationalen Interessen zu schützen. In dieser Hinsicht ist zu überlegen, ob die Ausweitung der EFTA auf den Osten...
de
8.3.199364846pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Bien que le DFAE ait tout fait pour que la rencontre entre Eltsine et Clinton ait lieu en Suisse, c'est Vancouver qui a été choisie pour l'accueillir. Le président Clinton ne veut apparemment pas se...
fr
31.3.199366295pdfMemoReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) Der Bericht wurde im Bundesrat im Allgemeinen gut aufgenommen. Auch die neue Konzeption der Neutralität wurde nicht grundsätzlich in Frage gestellt, allerdings wurde zur Vorsicht gemahnt im Umgang mit...
de
2.4.199366226pdfMemorandum (aide-mémoire)Start bilateral Negociations (1993–1994) Three memoranda for the visit of the British Prime Minister Major to Bern on 5 April 1993 on bilateral negotiations with the EC in the fields of interest of aviation, road transport and research.
en
[2].6.199364482pdfMemoItaly (Politics) La Suisse mène de nombreuses consultations avec ses voisins pour maintenir en vie les négociations européennes sur plusieurs dossiers après le non à l'EEE. Avec l'Italie, il s'agit notamment de...
fr
29.6.199364135pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die vorgeschlagene Schaffung einer Studiengruppe Paneuropa erscheint nicht sinnvoll, da bereits die interdepartementale Arbeitsgruppe «Europäische Sicherheitsstrukturen» dieses Feld bearbeitet. Die...
de
29.6.199365666pdfLetterIsrael (General) Aus aussenpolitischer Sicht wäre es höchst wünschenswert, wenn die abschlägige Antwort für eine direkte Einsichtnahme im Bundesarchiv durch israelische Forscher in die Dossiers der Serie N bezüglich...
de
[12.8.1993...]65251pdfMemoBelgium (General) Beim Besuch in Brüssel besprachen Staatssekretär Kellenberger und sein belgisches Pendant, Generalsekretär Roelant, Fragen betreffend der europäischen Integration, die europäische...
de

Received documents (1442 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.3.197751807pdfTelegramJapan (Economy) Selon le directeur général du GATT, O. Long, en visite au Japon, le Premier ministre T. Fukuda est pleinement conscient de l'interdépendance des économies. Comme le raconte l'ambassadeur de Suisse à...
fr
15.3.197751943pdfMemoTerrorism Gemäss saudischem Nachrichtendienst plant die PFLP den Aufbau eines Terroristennetzes in Westeuropa mit Kurierzentrale in Genf. Eine Zunahme der Anschläge in Europa zwecks Torpedierung der...
de
17.3.197751120pdfTelegramDemocratic Republic of the Congo (Politics) Récit du conflit qui fait rage dans la région du Shaba et qui met sérieusement en danger le régime Mobutu. Le pays risque de se soulever contre son président. Plusieurs pays aident le régime en place...
fr
27.3.197749767pdfLetterIran (General) Lors de la visite de la mission Stopper à Téhéran, le Shah reçoit la délégation suisse et la discussion porte sur des questions telles que la sécurité des consulats et l'intention du Shah de renouer...
fr
31.3.197748950pdfLetterYugoslavia (Politics) Einer alfälligen Ausfuhr von Kriegsmaterial nach Jugoslawien stehen keine Hindernisse im Weg: Das Land wird in absehbarer Zeit weder Kriegs- noch Kirsengebiet sein. Seine Armee verhält sich mit...
de
7.4.197751813pdfLetterJapan (Others) L'office fédéral de l'industrie, des arts et métiers et du travail ayant prononcé une décision négative, la police fédérale des étrangers ne peut pas intervenir dans le cas des permis de travail pour...
fr
8.4.197749842pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Schweizerisch-amerikanischer Tour d’horizon mit W. Christopher, v.a. zur kürzlichen schweizerischen Ratifikation des Nonproliferationsvertrags, aber auch über die CDDH, die Interessenvertretung auf...
de
12.4.197749026pdfMemoGreece (Economy) Question du problème de l'établissement du libre-échange entre la Suisse et la Grèce: raisons d'ordre commercial et politique, modalités d'un éventuel établissement du libre-échange et démarches...
fr
14.4.197748110pdfMemoEurope's Organisations Beim Sommerzeitproblem handelt es sich um die weitaus presseintensivste Integrationsfrage der letzten drei Jahre. Gerade an einem solchen Beispiel der Wert der europäischen Zusammenarbeit gemessen...
ml
27.4.197751045pdfReportUnited Kingdom (Politics) Bericht über den offiziellen Besuch von E. Thalmann in Wales. Von walisischer Seite wurde immer wieder die Hoffnung ausgesprochen, dass die Schweiz durch Investitionen und der Niederlassung von...
de

Mentioned in the documents (1111 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.7.197648584pdfLetterNon-Aligned Movement In the name of the Government of Switzerland, President of the Confederation R. Gnägi accepts the invitation to participate as a Guest at the Fifth Conference of Heads of State or
Government of...
en
15.7.197648360pdfMemoNon-Aligned Movement La Suisse a accepté l'invitation pour la Conférence de Colombo. Question de l'élargissement de la délégation suisse par un haut fonctionnaire, car les autre neutres européens se laissent également...
fr
15.7.197649699pdfMemoIran (Politics) Die Konsulatsbesetzung hat die Notwendigkeit von verstärkten Schutzmassnahmen gezeigt. Des Weiteren ist dem iranischen Wunsch der Rückerstattung der Akten stattzugeben, wobei sich jedoch die Frage der...
de
15.8.197648157pdfAddress / TalkSeveso Disaster (1976) Ausführliches Exposé über die Katastrophe in Seveso, unter anderen über das Katastrophenereignis, das Gift und seine Eigenschaften, die ersten Reaktionen nach dem Ereignis, die Haltung der...
de
26.8.197649454pdfLetterSocial Insurances Die Sozialversicherungsabkommen der Schweiz mit zahlreichen europäischen Ländern sind seit einiger Zeit zunehmender Kritik ausgesetzt. Der Grund dafür ist, dass die Schweizerische Ausgleichskasse, die...
de
3.9.197648252pdfAddress / TalkAfrica (General) Übersicht zur Anerkennung neuer Staaten im südlichen Afrika, insbesondere Angola, die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Mozambique, die Beziehungen der Schweiz zur Republik Südafrika sowie die...
de
3.9.197648398pdfMemoCustom and duties Diskussion anlässlich der Sitzung der GATT-Verbindungsgruppe vom 31.8.1976: Die Handelsabteilung will Rumänien und Bulgarien auf Anfang 1977 mit sofortiger Zollermässigung von 100% einschliessen. Der...
de
20.9.197651508pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Nomination du nouveau chef de la mission permanente de la Suisse près les organisations internationales à Genève. Le DFE souligne que bien que le chef de la Délégation suisse auprès des organisations...
ml
22.9.197649744pdfReportIran (General) Eine positive Auskunft über die Weiterführung der Strafverfolgung der Besetzer des iranischen Konsulats in Genf und die Bestrebungen zur Wiederbeschaffung der entwendeten Dokumente dürfte zum...
de
5.10.197648401pdfMemoTechnical cooperation Selon le délégué à la coopération technique, la Roumanie et la Bulgarie ne peuvent être considérées comme des pays en développement au vrai sens du terme et ne devraient donc pas bénéficier de...
fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.8.197340811pdfTelegramItaly (Economy) Certaines entreprises italiennes sont mécontentes, car elles ont de la peine à obtenir des permis de travail et de séjour en Suisse. Swissair pourrait faire l'objet de représailles en Italie.
fr
29.8.197339825pdfLetterIsrael (General) Bei Staatsvisiten werden die von Israel besetzten Gebiete in der Regel nicht besucht, wobei sämtliche Ausnahmen als private Besuche bezeichnet werden. Dennoch ist von einem Besuch des Caritas-Spitals...
de
30.8.197338303pdfMemoSudan (Economy) Da die Schmidheiny-Gruppe in einem Entschädigungsverfahren gegenüber der sudanesischen Regierung schon viele Konzessionen gemacht hat, vermutet sie Erpressung als Verhandlungsmotiv. Zur Erfüllung der...
de
13.9.197339231pdfLetterCanada (Economy) Kanadische Massnahmen in der Erdölpolitik sind darauf ausgerichtet, die Erdölversorgung von äusseren Entwicklungen unabhängig zu machen, einen einheitlichen gesamtkanadischen Markt zu schaffen und der...
de
14.9.197339828pdfLetterEthiopia (General) Die Notlage in den Dürre- und Hungergebieten Äthiopiens ist erdrückend, das menschliche Grauen unbeschreiblich. Indessen fehlt die internationale Solidarität, wie sie andere Krisenregionen erfahren,...
de
26.9.197338249pdfTelegramChile (Politics) Aufgrund von parlamentarischen Beschwerden wird Ch. Masset ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass in Not befindliche Schweizer in seiner Residenz Zuflucht finden müssen.
de
3.10.197339070pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Cette visite ne laisse présager aucune modification de la politique américaine à l'égard de Cuba. Les personnes chargées de représenter les intérêts américains à Cuba sont remerciées. Leur travail est...
fr
8.10.197339541pdfMemoNear and Middle East Das Politische Departement wird ägyptischerseits darüber orientiert, dass die Verantwortung für den jüngsten Kriegsausbruch im Nahen Osten bei Israel liege. Man kenne und schätze die neutrale Haltung...
de
30.10.197338373pdfLetterHungary (Economy) Von ungarischer Seite wird eine stetige Zunahme des gegenseitigen Warenaustausches erwartet. Auch die Kooperation von Firmen beider Länder wird als entwicklungsfähig eingeschätzt. Insgesamt ist in...
de
2.11.197338260pdfMemoChile (Politics) Überblick zu den Entscheidungsgrundlagen, wie Anzahl und Transport der Flüchtlinge aus Chile, zum Ablauf der Ankunft und zu den provisorischen Unterkünften.
de