Information about organization dodis.ch/R11

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs (1979–1995)
DFAE/Direction Politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica (1979–1995)
EPD/Politische Direktion (1973–1978)
DPF/Direction politique (1973–1978)
DPF/Direzione politica (1973–1978)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten (1946–1973)
DPF/Division des affaires politiques (1946–1973)
DPF/Affari politici (1946–1973)
EDA/STS/PD (1979...)
DFAE/SEE/DP
EDA/SES/DP
Politische Direktion
PD EDA
EDA/PD

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (238 records found)
DateFunctionPersonComments
9.8.1946-31.12.1947Embassy attachéWurth, Paul HenriVgl. E2024-02A#1999/137#2566*.
1.11.1946–31.1.1948Trainee LawyerBiedermann, Jakob Robert
1.1.1947-30.6.1948Embassy attachéMasset, CharlesCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946; Cf. E2500#1990/6#1505*.
1.1.1947-7.2.1951LawyerBerla, AngeloNommé par PVCF No 3236 du 24.12.1946; Nommé par PVCF No 124 du 21.1.1949.
1.1.1947-20.4.1949Secretary of LegationFaessler, Renéab 23.6.1947 wieder bei der Deutschen Interessenvertretung, vgl. E2500#1990/6#670*.
1.1.1947-13.11.1949Secretary of LegationFischli, AlfredNommé par PVCF N° 366 du 14.2.1947, E 1004.1 (-)-/1/478, cf. E2500#1990/6#722*.
1.1.1947-15.8.1948Embassy attachéLuchsinger, UlrichNommé par PVCF No 3236 du 24.12.1946.
1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationProbst, RaymondVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
1.1.1947-18.2.1950LawyerRiva, GuidoCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946; Cf. PVCF No 124 du 21.1.1949; Cf. E2500#1990/6#1959*.
1.1.1947–20.8.1948Embassy attachéZiegler, François deNommé par PVCF No 3236 du 24.12.1946.

Relations to other organizations (15)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests Servicebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000.dodis.ch/14074, p. 18 (p. 32 du pdf).
EPD/Abteilung für Auswärtigesbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Cf. Procès-verbal du Conseil fédéral N° 810 du 25.3.1946, E 1004.1 1/467 et E 4001(C)1/78.
Im März 1946 Aufspaltung der "Abteilung für Auswärtiges bzw. Auswärtige Angelegenheiten" in die Politische Abteilung [dodis.ch/R11] und in die Abteilung Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelenheiten [dodis.ch/R526], vgl. DDS, Bd. 16, S. 376.
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ostbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 40-41 + p. 55 +p .72.
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Westbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 40 + 55 + 72
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs

Written documents (974 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.6.194710202pdfMemoLiechtenstein (Politics) Allgemeiner Überblick, schweizerische Interessen, Spannungen im beidseitigen Verhältnis, fremdenpolizeiliche Beziehungen.
de
7.19472335pdfCircularPost-War Order (World War II) (1945–1947) Département politique fédéral-Affaires politiques
Bulletin concernant les principaux événements survenus entre le 1er et le 15.7.1947
fr
4.7.1947229pdfLetterAlbania (Politics) Verträge mit Albanien sollen in die bereinigte Liste aufgenommen werden.
de
9.7.19476440pdfMemoFrance (Politics) Note chronologique sur les démarches entreprises dans la question des citoyens suisses condamnés en France pour collaborationisme. (Résumé des différents tomes du dossier B.32.16.F.0.).
fr
29.7.19478160pdfLetterForeign labor Stagiaires Abkommen sollen nicht dem EJPD unterliegen, da es sich um zwischenstaatliche Abkommen handelt. Das Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit soll weiterhin die Verhandlungen führen und...
de
9.9.19477501pdfMemoNetherlands (the) (Politics) Notice à l'intention de Monsieur le Conseiller fédéral Petitpierre
fr
28.10.19474581pdfMemoTurkey (Economy) Différend relatif aux transferts financiers entre la Suisse et la Turquie.
de
11.11.19471736pdfMemoRomania (Politics) Notiz über eine Unterredung mit Legationsrat Valeanu von der Rum. Gesandtschaft v. 9. Nov. 1947
de
10.12.19476945pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Un coup d'Etat a ramené au pouvoir le maréchal Pibun Songkhram. La question de la reconnaissance se pose donc.
fr
23.12.19474207pdfLetterRussia (Politics) Frage der diplomatischen Beziehungen zu den baltischen Staaten, resp. Anerkennung der sowjetischen Annektion. "Durch ihre "Vereinigung" (sic!) mit der Sowjetunion im August 1940 haben Estland,...
de

Received documents (1442 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.1.197749637pdfLetterCuba (Politics) On s'attend prochainement à des modifications profondes, avec des répercussions importantes dans l’attitude de la nouvelle administration américaine, face aux problèmes que posent les relations entre...
fr
13.1.197751245pdfLetterChile (Politics) Gespräch zwischen dem Schweizer Botschafter in Chile und dem ehemaligen Präsidenten Eduardo Frei Montalva über die Situation der politischen Gefangenen in Chile und den Zustand des Militärregimes...
de
15.1.197753076pdfLetterUganda (General) Die Beziehungen zu Uganda kann man als korrekt bezeichnen, sie sollten aber zu diesem Zeitpunkt nicht intensiviert werden. Es ist wichtig, dass eine gewisse Distanz zum Regime von Idi Amin geschaffen...
de
1.2.197751886pdfMemoIndia (General) Botschafter Marcuard wird für seine Reise mit den wichtigsten Informationen betreffend der Beziehungen der Schweiz mit den Ländern Indien, Iran und Pakistan versorgt. Die bilateralen Beziehungen der...
de
15.2.197748736pdfLetterRussia (Politics) Der Ring um die Dissidentenbewegung hat sich mit der Verhaftung von J. Orlov, dem Führer der Menschenrechtsbewegung der UdSSR, vorläufig geschlossen. Mit den verschärften Massnahmen möchte Moskau die...
de
16.2.197750565pdfLetterImage of Switzerland abroad Lettre rapportant une table ronde ayant eu lieu à la télévision belge en présence de J. Ziegler, qui subit les attaques de F. Peyrot et J.-P. Chapuis. L'auteur de la lettre est visiblement satisfait...
fr
22.2.197749376pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Unterredungen des schweizerischen Botschafters R. Probst mit dem nationalen US-Sicherheitsberater Z. Brzezinski und dem Abgeordneten C. Zablocki. Interesse an der schweizerischen Rolle während der...
de
28.2.197749619pdfLetterForeign labor Im Entwurf des Übereinkommens betreffend dem Statut der Wanderarbeiter ist man sich in vielen Punkten einig geworden. Das gewählte Verfahren war sehr zielführend. Obwohl noch einige Punkte offen sind,...
ml
1.3.197748724pdfLetterRussia (Politics) Dans la «Literaturnaja Gazeta», un article est paru sur l’affaire Jeanmaire en parallèle à une opération diplomatique soigneusement coordonnée à Berne et à Moscou. On peut s’étonner de l’importance...
fr
9.3.197751812pdfLetterJapan (Others) L'Ambassadeur de Suisse à Tokyo a été prié par le président de Sony d'aider à obtenir des permis de travail en faveur de deux serveuses japonaises pour le restaurant Yamakawa à Genève. La raison est...
fr

Mentioned in the documents (1111 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.6.195910924pdfMemoSwiss financial market Erklärung des französischen Ministerpräsidenten Debré und Kritik am Verhalten der Schweizer Banken. Aufstellung von schwarzen Listen.
de
22.9.195914925pdfLetterItaly (Economy) La Suisse apparaît en tête des pays qui investissent des fonds dans des titres italiens.
fr
16.10.195915024pdfMinutes of the Federal CouncilJapan (Economy) Um der eigenen Textilindustrie eine schwere Schädigung mit den zu erwartenden weitrechenden sozialen und wirtschaftlichen Konsequenzen zu ersparen, sollen Massnahmen zur Preisüberwachung, allenfalls...
de
17.2.196014731pdfMemoNepal (General) Nepal bittet die Schweiz um verstärkte technische Hilfe. Zwar werde Nepal von technischen Hilfsangeboten gerade aus Indien und China überrollt. Von Indien wolle es sich aber nicht zu stark abhängig...
de
15.3.196015801pdfReportDisaster aid Séisme d'Agadir, aide étrangère.
fr
22.4.196016054pdfReportScience Die europäische Wirtschaftsgemeinschaft plant eine gemeinsame wissenschaftliche Zusammenarbeit. Im Rahmen des Euratom soll die Förderung der Wissenschaft und Forschung gesteuert werden.
de
25.4.196015862pdfMinutes of the Federal CouncilTunesia (Economy) Les questions qui pourront être soulevées lors des négociations commerciales avec la Tunisie sont les suivantes: Trafic de paiements, exportation suisse en Tunisie, importations de produits tunisiens...
fr
5.5.196015251pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990)
Volume
Der SBG Vize-Direktor P. Grandjean reist durch die Oststaaten. Die Bankgesellschaft ist bereit, der Bulgarischen Nationalbank ein langfristiges Darlehen zu gewähren, das jedoch ausschliesslich für den...
de
17.7.196015336pdfMemoHumanitarian aid Detaillierte Aufzeichnung der Diskussionen über eine mögliche Luftbrücke nach Leopoldville.
de
21.7.196014935pdfLetterColombia (Economy) Tour d'horizon des entreprises et participations suisses en Colombie.
fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.8.197748656pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Falls der EFTA-Gipfel mehr als ein freihandelspolitischer Weiheakt sein soll, müssen die dort formulierten Zukunftsoptionen präzisiert werden. Eine EFTA-interne Zusammenarbeit, die über verstärkte...
de
21.9.197749373pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Konsultationen sind für die Schweiz das einzige Mittel ihre aussenpolitischen Ziele im Rahmen der europäischen Integration zu verfolgen und eine Satellisierung zu vermeiden. Dazu muss sie eine...
de
26.9.197750076pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses Hoher Beamter der COST sind die zwischen der EG und den Drittstaaten abzuschliessenden Modellverträge behandelt worden. Die Schweiz versuchte dabei zu verhindern, dass...
ml
6.10.197748487pdfMinutesSpain (General) Lors de la visite de P. Graber à Madrid, les délégations suisse et espagnole évoquent les sujets suivants: Conseil de l’Europe, Méditerranée et Proche-Orient, Afrique australe, Amérique latine, AELE,...
fr
24.10.197748625pdfLetterCouncil of Europe Das Luftamt hat ein grosses Interesse daran, dass die Schweiz im Rahmen ihres Beobachterstatus die Bestrebungen der UNO, wirksame Massnahmen gegen den Terrorismus allgemein zu ergreifen, aktiv...
de
28.10.197749885pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz hat ein Interesse an einer Marke der EG-Staaten auf Konventionsbasis und an einem vom EuGH unabhängigen Markengericht. Sollte die von der EG geplante Verordnung Realität werden, müsste...
de
7.11.197748115pdfLetterTransit and transport Die Schweiz hat auf die Aufforderung, die Verkehrspolitik zwischen der Schweiz, Österreich und der EG enger zu koordinieren, zurückhaltend reagiert. Der bestehende Informationsaustausch befriedigt...
de
7.12.197749217pdfLetterCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Bericht über den bisherigen Verlauf der Verhandlungen des Belgrader Treffens zum Vorschlag der Schweiz zur Information sowie über dessen Zukunftsaussichten. An der Idee eines Expertentreffens sollte...
de
15.2.197850524pdfLetterSeminars in export promotion for Swiss diplomats In der Auseinandersetzung um die Rolle der schweizerischen Diplomatie in der Exportförderung wird die von der SHZ durchgeführte Umfrage als unwissenschaftlich und nicht repräsentativ eingestuft. Als...
de
31.3.197850318pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Bundestagspräsident K. Carstens und weitere deutsche Parlamentarier zeigten sich während ihres Besuchs in der Schweiz beeindruckt vom Funktionieren der schweizerischen Demokratie («der Zauberformel:...
de