Information about organization dodis.ch/R11

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs (1979–1995)
DFAE/Direction Politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica (1979–1995)
EPD/Politische Direktion (1973–1978)
DPF/Direction politique (1973–1978)
DPF/Direzione politica (1973–1978)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten (1946–1973)
DPF/Division des affaires politiques (1946–1973)
DPF/Affari politici (1946–1973)
EDA/STS/PD (1979...)
DFAE/SEE/DP
EDA/SES/DP
Politische Direktion
PD EDA
EDA/PD

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (238 records found)
DateFunctionPersonComments
1984-1985Deputy DirectorWipfli, Paul
1984-1987Assistant DirectorPianca, Francis
1.4.1984–1989DirectorBrunner, EdouardBüro: W 158.
1985-1990Assistant DirectorRüegg, Alfred
1985-1987AdjunktSchaller, RudolfDiplomatischer Adjunkt: Sonderaufgaben für Staatssekretär
1987-1988SecretaryTissières, Jean-Philippe
1987–20.4.1993Assistant DirectorStaehelin, Jenö
1989–29.2.1992DirectorJacobi, Klaus
1990-1993Assistant DirectorGrünigen, Marianne von
1990-6.1993Assistant DirectorSimonin, Pierre-Yves

Relations to other organizations (15)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsBis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFDFA/State SecretariatAb 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division Ibelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Consular Protectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#184*: note du DPF aux missions diplomatiques à Berne du 12.7.1973 (cf. PVCF du 27.6.1973):
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/Directorate of International Organizationsbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Dès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
EDA/Politische Direktion/Kanzleiis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Politische Sonderfragenbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Zentrale Diensteis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs

Written documents (974 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.8.197748404pdfMemoRomania (Politics) Unvermittelt unternahm die rumänische Diplomatie Vorhaltungen wegen zwei rumänisch-schweizerischen Rechtsstreiten (Schuldenforderungen der Eisenbahnwerte AG sowie einem 1945 von Gegnern des heutigen...
de
24.8.197752971pdfLetterPoland (Politics) Der polnische Botschafter hat moniert, dass der Grenzverlauf der Volksrepublik Polen bei der kartopraphischen Wiedergabe in der Schweiz immer noch nicht überall richtig verzeichnet ist. Die...
de
25.8.197748386pdfLetterIsrael (Politics)
Volume
B. Breguet kann als Schweizer nach seiner Freilassung reisen, wohin er will. Der von Israel geforderten Nachprüfung seiner Absichten könnte allenfalls stattgegeben werden, wenn die Kontakte Breguets...
de
26.8.197749653pdfMemoHuman Rights Für das EPD ist die geforderte Verhaftung zweier Argentinier die vor der UN-Menschenrechtskommission aussagen, ausgeschlossen und wird unter Hinweis auf formelle Mängel des argentinischen Begehren...
de
26.8.197762643pdfMemoLiechtenstein (General) Die liechtensteinischen Bestrebungen einer Europarats-Mitgliedschaft stehen den Realitäten eines Kleinstaates in internationalen Organisationen gegenüber: Allein schon die personelle Beschickung der...
de
6.9.197749449pdfMemoPoland (Others)
Volume
L’argumentation du DFJP, qui a mené à la décision du Conseil fédéral dans l’affaire d’espionnage T. Fiecko, est erronée et prive le DPF du «Mitspracherecht» qui lui avait été formellement reconnu dans...
fr
15.9.197749286pdfTelegramPoland (Others) Wortlaut der Pressemitteilung zur Abberufung des polnischen Diplomaten in der ständigen Mission bei der UNO in Genf wegen nachrichtendienstlichen Handlungen zum Nachteil von in der Schweiz lebenden...
de
6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
de
7.10.197749427pdfMemoItaly (Politics)
Volume
Le Conseiller fédéral P. Graber a été surpris par les déclarations du Sous-Secrétaire d’État aux Affaires étrangères italien, F. Foschi, qui aurait comparé défavorablement la Suisse à l’URSS, ce que...
fr
12.10.197749330pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
La doctrine officielle du Département d’État des États-Unis d’Amérique au sujet de la neutralité suisse tend à la considérer comme bénéfique pour la communauté des nations. Au plan bilatéral, le...
fr

Received documents (1442 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.7.19461698pdfLetterAllies (World War II)
Volume
Représentation suisse auprès du Conseil de Contrôle interallié: la position de l'URSS est déterminante.
Schweizerische Vertretung beim Alliierten Kontrollrat: die sowjetische Haltung ist...
de
14.8.194638522pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
P. A. Feldscher, der Politische Vertreter der Schweiz in Wien, macht seine Aufwartung bei den Vertretern der alliierten Besatzungsmächte. Insbesondere von Seiten Grossbritanniens und der Sowjetunion...
de
6.9.1946148pdfTelegramUNO – General Betr. Bedingungen für die Benutzung des ARIANA-Gebäudes in Genf durch die UNO.
fr
22.9.19462660pdfLetterGermany (GB zone)

Churchills Vorschläge zur europäischen Integration ähnelten nicht zufällig jenen des Kölner Bürgermeisters Adenauer, sondern seien von diesem übernommen. Churchills Schwiegersohn habe...
de
30.9.1946116pdfMemoBelgium (Politics) Le gouvernement belge a l'intention de donner 3 grammes de radium à la Suisse.
fr
19.10.194656543pdfLetterCommunist movement Die schweizerische Delegierte der PdA C. Muret nahm an den Verhandlungen der Internationalen Demokratischen Frauenunion in der Sowjetunion teil. Nach einem Gespräch mit dem schweizerischen...
de
30.10.19461905pdfMemoNationalization of Swiss assets Probleme mit den verschiedenen osteuropäischen Staaten.
de
30.10.19462318pdfLetterExport of war material Die Beschäftigungslage durch Rüstungsexporte zu stimulieren ist angesichts der allgemeinen Hochkonjunktur nicht notwendig. Vom handelspolitischen Gesichtspunkt aus wäre ein weiteres zeitlich...
de
31.10.194618860pdfReportHungary (Politics) Bericht von Peter Zürcher über die Ereignisse bei der Schweizerischen Vertretung in Ungarn während und nach der Belagerung von Budapest.

Info: dieses Dokument wurde nur teilweise indexiert!
de
9.11.194610083pdfLetterIceland (Politics) Frage der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und Island.
fr

Mentioned in the documents (1111 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.10.197648290pdfMemoIran (General)
Volume
Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
de
27.10.197652133pdfMinutesHumanitarian aid L'abrégé de la séance contient des informations sur l'Angola, le Liban, le Sahara occidental, la Turquie, l’Érythrée et les villes de Bagdad et Damas. Les problèmes qui résultent de la collaboration...
fr
15.11.197649416pdfMemoPeru (Politics) Le Pérou ne différencie que rarement les personnes emprisonnées pour motifs politiques et de droit commun. L'état des prisons quant à lui est semblable à celles du reste de l'Amérique latine. La...
fr
7.12.197652021pdfLetterHong Kong (General) Das Problem der Zulassung von Kleinhandelsreisenden aus Hongkong wurde rechtlich sorgfältig untersucht. Es stellt sich dabei die grundsätzliche und generelle Frage der noch verbindlichen Gültigkeit...
de
14.12.197651810pdfNoteComoros (Politics) L’État des Comores a fait savoir qu’il souhaite l’établissement de relations diplomatiques avec la Suisse. Dans cette suite, la Suisse se demande une nouvelle fois s’il ne conviendrait pas plutôt de...
fr
14.12.197652172pdfLetterEconomic relations Après s'être spécialisée dans le passage de réfugiés politiques de l'est à l'ouest, une société s'occupe désormais ouvertement de trafic de capitaux, ce qui nuit à l'image de la Suisse déjà égratignée...
fr
16.12.197652512pdfMinutesAlgeria (Politics) Die Sektion Entschädigungsabkommen erarbeitet eine Bestandesaufnahme über Umfang und Natur der Nationalisierungscontentieux mit Algerien. Mit einer Note sollen die rechtlichen Vorbehalte erneuert und...
ml
30.12.197653308pdfMemoEritrea (General) Après l’échec des pourparlers avec le gouvernement éthiopien sur la question érythréenne, le Comité international de la Croix-Rouge décide d’agir en passant par le Soudan. Afin d’éviter que les...
fr
1.197749491pdfReportZimbabwe (Politics) Im Zentrum des Verfahrens steht der Vorwurf, die Anwesenheit von Terroristen nicht gemeldet zu haben. Die Verurteilung zu fünf Jahren Gefängnis ist als äusserst milde zu beschreiben. Es scheint, dass...
de
27.1.197752380pdfMemoPolitical activities of foreign persons La Direction du droit international public est consciente que la possibilité pour les étrangers en Suisse de voter par correspondance irait dans le sens de la libéralisation qui a marqué depuis...
fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.1.197339600pdfLetterBurundi (Politics)
Volume
In Burundi wurde die Entwicklungszusammenarbeit nach den ethnischen Konflikten im Land nicht abgebrochen, aber eingeschränkt. Es stellt sich nun die Frage, ob die schweizerische Hilfe überhaupt...
de
17.1.197339153pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Die USA erheben Schadenersatz gegenüber der Eidgenossenschaft wegen der Beschädigung der US-Mission in Genf anlässlich einer Vietnam-Demonstration. Bei bevorstehenden Demonstrationen in Zürich und...
ml
28.2.197348089pdfLetterYemen, People's Democratic Republic (Aden) (Politics) Nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Südjemen erhofft sich die Regierung in Aden schweizerische Entwicklungshilfe für das sehr arme Land. Dieses Anliegen ist mit der Öffnung nach der...
de
8.3.197338318pdfLetterItaly (Economy) La thèse de R. Schlaepfer sur les étrangers en Suisse traite de l'un des aspects primordiaux de la vie nationale suisse. G. Bonnant, Consul général de Suisse, fait un compte rendu des aspects de...
fr
14.3.197339773pdfMemoNear and Middle East Israelischerseits wird bedauert, dass die Schweiz die erste regionale Botschafterkonferenz in Kairo durchführen und so möglicherweise ein Zeichen zugunsten des arabischen Standpunktes setzen werde....
de
16.3.197340439pdfLetterNiger (General) Malgré les relations commerciales et les projets de la Coopération technique au Niger, le Président Hamani Diori reproche à la Suisse d'aider surtout les pays riches. Un communiqué de presse est...
fr
22.3.197338296pdfLetterSudan (General) Tour des affaires en suspens entre la Suisse et le Soudan, des projets à l'étude et des cas proches d'être réalisés. La liquidation des cas de nationalisation et la conclusion d'un accord sur les...
fr
29.3.197340413pdfLetterArgentina (Economy) Die wirtschaftliche Lage Argentiniens hat sich seit dem Abgang Peróns verbessert, trotzdem ist es auch der aktuellen Regierung nicht gelungen grundlegende Strukturveränderungen voranzutreiben. Es...
de
16.4.197339517pdfMemoNear and Middle East Die Bundesanwaltschaft hegt gewisse Befürchtungen hinsichtlich Sicherheitsrisiken der bevorstehenden schweizerischen Regionalbotschafterkonferenz in Kairo. Die öffentliche Erwähnung des Namens des...
de
19.4.197340114pdfMemoTerrorism La situation actuelle soulève la question de l'accompagnement de la délégation suisse par quatre à cinq agents de sécurité suisses armés durant toute la durée de son séjour au Caire. Les dispositions...
fr