Information about Person

image
Deucher, Adolf
Gender: male
Personal papers:
  • Deucher Adolf (1831-1912), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.27* (1901-1958)
  • Relations to other persons:

    Deucher, Walter is the child of Deucher, Adolf • E 2/ 562 [lettres en 1895] fils du conseiller fédéral.


    Functions (16 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1883-31.12.1883ChefFederal Department of Justice and PoliceVgl. www.admin.ch
    10.4.1883-10.7.1912MemberSwiss Federal CouncilCf. NZZ du 14.12.2007.
    1.1.1884-31.12.1884ChefFederal Department of the Environment, Transport, Energy, and CommunicationsVgl. www.admin.ch
    1.1.1885-31.12.1885ChefFederal Department of Home AffairsVgl. www.admin.ch
    1.1.1886-31.12.1886PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch
    1.1.1886-31.12.1886ChefFederal Department for Foreign AffairsVgl. www.admin.ch
    1.1.1887-31.12.1896ChefFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchVgl. www.admin.ch
    1.1.1897-31.12.1897PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch
    1.1.1897-31.12.1897ChefFederal Department for Foreign AffairsVgl. www.admin.ch
    1.1.1898-31.12.1902ChefFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchVgl. www.admin.ch

    Written documents (34 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.4.190542927pdfProposalSpain (Economy)
    Volume
    Das Handelsdepartement lehnt es ab, die Handelsübereinkunft mit Spanien von 1892 zu verlängern. Bedingungen für einen Modus vivendi.


    de
    22.6.190542935pdfProposalUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Der amerikanische Vorschlag ist unannehmbar. Die Schweiz soll aber nochmals eine Übereinkunft auf Grundlage der Gegenseitigkeit vorschlagen, um die schweizerische Exportindustrie, insbesondere die...
    de
    25.9.190542944pdfProposalAustria-Hungary (Economy)
    Volume
    Bemerkungen und Vorschläge zu den österreichisch ungarischen Begehren. Das Handelsdepartement will die Zuckerzölle als Kampfzölle gegenüber Österreich-Ungarn verwerten und an den Deutschland...
    de
    13.3.190642968pdfProposalAustria-Hungary (Economy)
    Volume
    Das Handelsdepartement orientiert den Bundesrat über die Ergebnisse der Schlussverhandlungen. Einsprache des Vereins schweizerischer Käsehändler. Schwierigkeiten betreffend Vertragssprache.
    de
    9.7.190642983pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    Der Bundesrat hat sich mit einem Bruch mit Frankreich abgefunden und wird einen Differentialtarif in Kraft setzen. Lardy soll nicht nach einem neuen Provisorium sondieren.


    de
    13.7.190642985pdfProposalFrance (Economy)
    Volume
    Deucher beantragt, die neuen Kompromissvorschläge Botschafter Revoils bezüglich Seide entschlossen abzuweisen.


    de
    6.4.190743024pdfProposalCooperation with interest groups
    Volume
    Die Anregung verschiedener Verbände, ein permanentes Ausstellungskomitee mit einem ständigen Sekretär zu subventionieren, soll grundsätzlich unterstützt werden.
    de
    14.10.190743058pdfLetterFree zones of Haute-Savoie and Pays de Gex
    Volume
    Die schweizerischen Zollerhöhungen von 1906 haben den Gegnern der Freizonen Auftrieb gegeben. Das Handelsdepartement erwägt beschränkte Zollerleichterungen, um die Bemühungen der Zonenbefürworter zu...
    de
    18.3.190843077pdfProposalGerman Realm (Economy)
    Volume
    Dem Auswärtigen Amt in Berlin soll ein Erinnerungsschreiben zugesandt werden, gleichzeitig soll der deutsche Gesandte in Bern Kenntnis von der Situation erhalten. Die verschiedenen Departemente sollen...
    de
    15.6.190843085pdfLetterGerman Realm (Economy)
    Volume
    Die Schweiz nimmt unter gewissen Bedingungen ein Schiedsgericht an. Die Freigabe des schweizerischen Mehlzolles deutscherseits könnte eine Lösung bieten. Die Möglichkeit eines schweizerischen...
    de

    Signed documents (5 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.12.188763120pdfLetterWorld Expositions
    Volume
    Eine offizielle Vertretung sowie eine ausgiebige finanzielle Unterstützung für eine schweizerische Teilnahme an der Weltausstellung in Paris im Jahr 1889 scheint aufgrund breiter Unterstützung in...
    de
    25.7.189259751pdfProposalMultilateral relations Das Departement des Innern schlägt dem Bundesrat vor, die Einladung der portugiesischen Regierung zur Teilnahme am Orientalistenkongress in Lissabon abzulehnen, aber eine Ankündigung im Bundesblatt zu...
    de
    19.5.189459546pdfLetterEnvironmental protection
    Volume
    Das Industrie- und Landwirtschaftsdepartement verspricht sich bezüglich der Vogelschutzfrage zwar nicht viel vom anstehenden Kongress in Bern, erachtet aber seine Beschickung und eine finanzielle...
    de
    2.10.190348457pdfLetterEducation and Training Il serait très utile, pour l'enseignement de l'histoire à l'université, d'être en possession des documents de politique extérieure présentés par les gouvernements étrangers aux parlements. Les...
    fr
    20.12.190565543pdfTreatyPortugal (Economy) Le Conseil fédéral de la Confédération suisse et Sa Majestée le Roi de Portugal et des Algarves, animées d'un égal désir de régler les relations commerciales entre les deux pays, on résolus de...
    ml

    Received documents (61 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.4.190442874pdfLetterItaly (Economy)
    Volume
    Die Sicherheitsklausel soll alle Artikel des Vertrages umfassen, ferner soll das Schiedsgericht die Kompetenz erhalten, über die Tragweite der Schiedsgerichtsklausel selbst zu entscheiden. Die beste...
    de
    20.6.190442881pdfLetterItaly (Economy)
    Volume
    Laur befürchtet, dass die Handelsabteilung den Ochsenzoll zugunsten des industriellen Exports preisgeben will, und legt Bundesrat Deucher persönlich seine Bedenken dar.


    de
    1.7.190442885pdfLetterItaly (Economy)
    Volume
    Die Delegation beklagt sich, vom Bundesrat schlecht orientiert zu werden und mangelnden Spielraum in den Verhandlungen zu besitzen.


    de
    7.7.190442887pdfLetterGerman Realm (Economy)
    Volume
    Nach Äusserungen von Koerners ist die Reichsregierung bereit, auf weitere Unterhandlungen einzutreten.


    de
    20.9.190442897pdfLetterGerman Realm (Economy)
    Volume
    Die schweizerischen Delegierten fordern den Bundesrat auf, die Ausweitung der Patentschutzgesetzgebung so schnell wie möglich zu verwirklichen.


    de
    3.10.190442899pdfLetterGerman Realm (Other)
    Volume
    Basel betont die volkswirtschaftliche Bedeutung eines Anschlusses an das deutsch-französisch-belgische Kanalnetz und lehnt jede Mitwirkung der deutschen Bahnen bei der Aufstellung der Kanaltarife ab....
    de
    26.10.190442905pdfLetterGerman Realm (Economy)
    Volume
    Ein Abbruch der Verhandlungen konnte knapp vermieden werden. Fortsetzung der gegenseitigen Erklärungen. Uneinigkeit innerhalb der schweizerischen Delegation.


    de
    14.11.190542947pdfLetterAustria-Hungary (Economy)
    Volume
    Die Verhandlungen in Wien stehen kurz vor dem Abbruch. Die Schweiz muss mit der Möglichkeit eines zweiten Provisoriums für die Zeit nach dem 1.3.1906 rechnen.


    de
    8.7.190642981pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    Die Schweiz hat das Äusserste unternommen, um eine Verständigung zu erzielen. Mutmassungen über das weitere Vorgehen beider Seiten.


    fr
    11.7.190642984pdfTelegramFrance (Economy)
    Volume
    Laur verlangt, dass der Bundesrat die Anwendung des Differrentialtarifs auf den Herbst verschiebe.


    de

    Mentioned in the documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    [7.12.1887...]63125pdfMinutesWorld Expositions In einer weiteren Zusammenkunft der vorberatenden Kommission will Bundesrat Deucher sondieren, ob sich die Schweiz an der Weltausstellung in Paris von 1889 offiziell beteiligen soll und welche...
    de
    8.6.188842354pdfReportUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Bericht über den Stand der Verhandlungen über einen Arbitrationsvertrag mit der USA. Die USA blockieren die Verhandlungen und verweigern eine Antwort.
    de
    20.1.189142452pdfCircularInternational workers‘ protection
    Volume
    Initiative du Conseil fédéral pour la formation de comités privés ou semi-officiels destinés à réaliser les vœux exprimés lors du congrès de Berlin sur la protection des ouvriers.


    fr
    18.6.189142468pdfLetterTrade relations
    Volume
    Suite à une pétition circulant en milieux parlementaires sur la position du chef du DFAE dans les négociations commerciales, Droz propose au Conseil fédéral de le décharger de la direction de ces...
    de
    9.8.189242506pdfMinutes of the Federal CouncilEthiopia (Politics)
    Volume
    Le Conseil fédéral décide de faire don au Roi Ménélik, par l’intermédiaire de Ilg, du nouveau fusil de l’armée suisse mais renonce, contrairement à l’avis du DFAE, à écrire directement au...
    de
    28.9.189242508pdfReportPolitical Department / Department for Foreign Affairs
    Volume
    Droz propose le maintien du DFAE et la création d’un Département présidentiel.

    Également: Rapport de la Division politique du DFAE au sujet de la réorganisation du Conseil fédéral: aperçu...
    de
    8.2.189442538pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery
    Volume
    Délibérations au sujet de la réorganisation du Conseil fédéral. Evaluation des mérites de la solution introduite en 1887, sur l’abolition de laquelle le Conseil fédéral finit par tomber d’accord.
    de
    26.2.189442542pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery
    Volume
    Délibérations au sujet de la réorganisation du Conseil fédéral. Discussion des mesures à prendre pour garantir la continuité dans la gestion des affaires étrangères.
    de
    30.6.189463112pdfLetterWorld Expositions L'idée d'introduire des règles uniformes pour les entreprises participant aux expositions universelles n'est pas nouvelle, mais se pose à nouveau après les expériences décevantes de Chicago. Le...
    fr
    1.12.189442566pdfReportFrance (Economy)
    Volume
    Lors d’une audience à Berne, le Conseil d’Etat de Genève expose l’urgence de l’application du tarif conventionnel aux produits des zones et propose l’introduction d’un système de contrôle approprié.
    fr