Information about Person

Image
Simonin, Pierre-Yves
Initials: SMSISIM
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: French
Title/Education: Lic. phil.
Activity of the father: Lawyer • Diplomat • Civil servant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.12.1964 • Exit FDFA 1999
Relations to other persons:

Simonin, Pierre-Yves is the child of Simonin, Pierre

Simonin, Pierre-Yves is grandchild of Simonin, Henri

Workplans


Functions (16 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1962-1964PraktikantRadio suisse romande
1.1.1965-31.12.1965Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
2.1.1966-31.12.1966Diplomatic traineeSwiss Embassy in Belgrad
1967-1970Embassy SecretarySwiss Embassy in Brasilia
8.1970-1975SecretaryFDFA/Secretariat of the Head of DepartmentSekretär des Departementschefs, vgl. Staatskalender 1971, S. 45.
1976-1979Embassy CounsellorSwiss Embassy in Rome
1.6.1979–1983Embassy CounsellorSwiss Embassy in WashingtonTit. Minister.
1.9.1983–30.6.1987AmbassadorSwiss Embassy in Tel-AvivNommé 19.1.1983.
Également accrédité à Chypre (jusqu'a 1985).
1.9.1983–31.10.1985AmbassadorSwiss Embassy in NicosiaAvec résidence à Tel-Aviv.
1.10.1987–31.12.1989AmbassadorSwiss Embassy in BelgradEbenfalls akkreditiert in Albanien.

Written documents (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.5.196933754pdfMemoBrazil (General) L'épidémie des boursiers-contestataires se poursuit. L'ensemble des principes relatifs à l'octroi de bourses à des ressortissants brésiliens devrait être repensée.
fr
9.12.196935667pdfLetterPakistan (Politics) L'Ambassadeur de Suisse au Pakistan propose au Département politique d'ouvrir un consulat à Dacca. Le Département répond évasivement à cette proposition.
fr
25.9.197035428pdfMinutesTerrorism Bundesrat Graber informiert die aussenpolitischen Kommissionen des National- und Ständerats über die Flugzeugentführungen in Zerqa und das Vorgehen des Bundesrates. Die Kommissionen unterstützen das...
ml
19.10.197036595pdfReportNetherlands (the) (Politics) Discussions entre P. Graber et J. Luns, Ministre des Affaires étrangères des Pays-Bas sur l'intégration européenne, le droit humanitaire, les relations est-ouest et la sécurité aérienne
fr
3.11.197036134pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Diskussion der anstehenden EWG-Verhandlungen, bes. betreffend die aussenpolitischen bzw. neutralitätspolitischen Aspekte, die zukünftige Mitsprache, die Wirtschaftspolitik (Arbeitsrecht und...
ml
20.11.197036452pdfMinutesLuxembourg (Politics) Entretiens entre une délégation suisse, sous la direction de P. Graber, et une délégation luxembourgeoise, sous la direction du Ministre des Affaires étrangères, G. Thorn, sur les problèmes de...
fr
21.11.197034207pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Frage der europäischen Integration und die Teilnahme der Schweiz an diesen Integrationsbestrebungen. Im Zentrum stehen die bevorstehenden Verhandlungen und Gespräche der Schweiz...
ml
8.12.197040773pdfLetterNeutrality policy Diplomatische Berichte aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges, die bisher nicht im Bundesblatt veröffentlicht wurden, werden – entgegen dem Wunsch Prof. Bonjours – weiterhin nicht für eine Publikation...
de
12.12.197052646pdfMinutesCouncil of Europe Die Motion Muheim betreffend die Voraussetzungen für die Unterzeichnung der Sozialcharta des Europarats durch die Schweiz soll in ein Postulat umgewandelt werden. Die Kommission für auswärtige...
ml
23.12.197035997pdfMinutesKidnapping of Ambassador G. Bucher (1970) Im Falle der Entführung von G. Bucher wurde eine Einsatzgruppe unter der Leitung von M. Gelzer einberufen und M. Feller zum stv. Missionschef ernannt. Nachdem versucht wird die Entführung in einen...
ml

Signed documents (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.6.199263200pdfTelexIran (General) Nachdem der Iran die Reisebeschränkungen für Schweizer Diplomaten in Teheran aufgehoben hat, wird die Schweiz im Sinne der Reziprozität jene für iranische Diplomaten in Bern ebenfalls wieder aufheben.
de
18.6.199262391pdfMemoPeru (General) Une consultation interdépartementale a montré qu'il n'était pas opportun de prendre des sanctions suite aux développements politiques au Pérou. Une «pression psychologique», à réaliser éventuellement...
fr
22.6.199261396pdfTelexIran (General) Schweizerisch-iranische Aussprache über die Verbesserung der bilateralen Beziehungen, regionale Fragen, das humanitäre Engagement der Schweiz im Iran, Hans Bühler, den Fall Sarhadi, die Rechtshilfe im...
de
25.6.199261220pdfMemoLibya (General)
Volume
Die Beziehungen dürfen als korrekt bezeichnet werden. Die Schweiz beteiligt sich an den aufgrund des Lockerbie-Anschlags verhängten UNO-Sanktionen gegen Libyen und wurde angegangen, in diesem...
de
13.7.199262313pdfLetterIraq (General) La politique étrangère de la Suisse n‘a pas été réorientée de façon massive, les changements importants intervenus sur la scène internationale ont simplement impliqué une évolution. L’attitude à...
fr
16.7.199261397pdfTelexIran (General) Schweizerischerseits wird betont, dass solange der Schweizerbürger Hans Bühler im Iran inhaftiert sei, eine Normalisierung der Beziehungen nicht möglich sei. Dem wird entgegnet, dass iranische...
de
31.7.199260822pdfMemoAsia La Division politique II informe le Président Felber des événements les plus importants des derniers mois en Amérique du Sud, en Afrique et en Asie après sa reprise du travail.
ml
6.8.199261399pdfMemoIran (General)
Volume
Information über die Festhaltung des Schweizer Geschäftsmannes Hans Bühler in Teheran, den Fall Sarhadi, die Stürmung der iranischen Vertretung in Bern durch Volksmudschahedin, das Rechtshilfegesuch...
de
30.9.199262436pdfMemoNon-Aligned Movement Si le Mouvement des non-alignés a beaucoup grandi depuis sa création, il s'agit désormais d'un mouvement qui cherche à représenter les pays en voie de développement, malgré leurs différences. Pour la...
fr
9.10.199262517pdfMemoArrest of Hans Bühler (1992–1993) Seit der Verhaftung des Schweizerbürger Hans Bühler im Iran konnte die schweizerische Botschaft 9 Besuche durchführen. Für eine provisorische Freilassung verlangt die zuständige Untersuchungsbehörde...
de

Received documents (104 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
29.7.198756788pdfTelegramYugoslavia (Politics) Beim Abgang von Botschafter Hohl signalisiert das offizielle Belgrad angesichts der kürzlich registrierten Verschärfung der Finanzkrise den Willen, die bilateralen Kontakte zu intensivieren. Der...
de
30.11.198756783pdfLetterYugoslavia (Economy) Les autorités yougoslaves présentent les mesures économiques récentes. Du côté suisse, un certain scepticisme demeure de mise. Ne tente-t-on pas à Belgrade, une nouvelle fois, de recourir à des...
fr
16.3.198857082pdfTelexProtection of diplomatic and consular representations Die Stadtpolizei Bern veröffentlichte folgendes Communiqué: Spezialisten haben auf dem Gelände der jugoslawischen Botschaft an der Seminarstrasse im Kirchenfeldquartier eine funktionstüchtige Bombe...
ns
1.7.198856807pdfTelegramYugoslavia (Politics) Le Secrétaire d'État Brunner explique les raisons de l'annulation de sa visite à Belgrade. La «guéguerre» que la Yougoslavie mène contre la Suisse sert à trouver des boucs émissaires étrangers pour...
fr
24.1.199056810pdfMemoWestern Sahara Die Notiz informiert über die Beziehungen der Schweiz zur Polisario/RASD, die Haltung der Schweiz zum Konflikt in der Westsahara und die Möglichkeiten zur Leistung Guter Dienste.
de
8.3.199054638pdfMemoAfrica (General) Überblick über die wichtigsten strittigen bilateralen Probleme zwischen der Schweiz und Äthiopien, Ägypten, Algerien, Djibouti, Marokko, Mauretanien, Somalia, Sudan und Tschad. Sie betreffen in der...
de

Mentioned in the documents (317 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.5.199055118pdfWeekly telexUNO – General Informations hebdomadaires Index:
1) EEE, séminaires pour la presse à Lucerne et Lausanne, 3-4.5.1990
2) Belgischer Verkehrsminister in der Schweiz
3) Besuch des Hochkommissars des...
ml
8.5.199063416pdfLetterTaiwan (Economy) Ein Subventionsbeitrag an das TOSI kann vom EDA nicht ausgerichtet werden, Exportförderungszuwendungen sind vom EVD auszurichten. Die gemäss nicht offizieller Vereinbarung wahrgenommenen...
de
14.5.199054736pdfMemoSouth Africa (Politics) Aperçu des relations diplomatiques et consulaires de la Suisse avec l’Afrique du Sud: intérêts étrangers, principales visites officielles, politique de la Suisse face à ce pays, programme de mesures...
fr
14.5.199055119pdfWeekly telexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Informations hebdomadaires Index:
1) 86ème Session du Comité des Ministres du Conseil de l'Europe
2) Frühjahrestagungen der Bretton-Woods-Institutionen; bilaterale Konsultationen von...
ml
15.5.199055459pdfMemoChina (Politics) Das EDA nimmt die Wünsche der chinesischen Regierung im Hinblick auf den Besuch des Dalai Lamas in der Schweiz entgegen. Aufgrund der Versammlungs- und Meinungsfreiheit sowie der Gewaltentrennung kann...
de
16.5.199056610pdfTelegramIran (General) En ce qui concerne l’enlèvement des deux collaborateurs suisses du CICR au Liban, il semble que les autorités iraniennes puissent s’engager comme intermédiaire. On peut se demander si l’embarras causé...
fr
25.5.199055258pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Ziel der Bonner KSZE-Konferenz war es aus Sicht der Schweiz, die Durchführung der Wirtschaftsreformen in den ost- und mitteleuropäischen Volkswirtschaften zu erleichtern sowie Überlegungen zu einer...
de
28.5.199055127pdfWeekly telexUN (Specialized Agencies) Informations hebdomadaires Index:
1) Visite officielle de travail à Berne de M. Frederik Willem de Klerk, Président de la République d'Afrique du Sud, le 22.5.1990
2) High Level Streering...
ml
29.5.199056944pdfMemoChina (Politics) China verlangt mit Nachdruck von der Schweiz, dass der Dalai Lama nicht von der Regierung empfangen werde und dass der Kontakt zum Parlament verhindert wird. Schweizerischerseits wird entgegnet, dass...
de
5.6.199054795pdfMemoIsrael (Politics) Für das Image der Schweiz in Israel ist es wichtig, eine ausgeglichene Politik zu betreiben und zu sämtlichen terroristischen Ereignissen eine Erklärung abzugeben. Die PLO trete in letzter Zeit...
de

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.4.197137013pdfMemoBelgium (Economy) Das Problem betreffend der Preisvorschriften für Pharmazeutika sollte besser nicht auf dem Niveau des Aussenministertreffens besprochen werden. Trotzdem empfiehlt es sich, ausserhalb der offiziellen...
de
19.11.197136849pdfMemoCyprus (Politics) Gespräch zwischen P. Graber und dem Botschafter Zyperns über das Zypern-Problem, die Intensivierung der bilateralen Beziehungen und die Teilnahme der Schweiz an der 6. Kommission der...
de
16.4.197339517pdfMemoNear and Middle East Die Bundesanwaltschaft hegt gewisse Befürchtungen hinsichtlich Sicherheitsrisiken der bevorstehenden schweizerischen Regionalbotschafterkonferenz in Kairo. Die öffentliche Erwähnung des Namens des...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
16.1.197439215pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Arbeitsgruppe soll die Tätigkeiten und Aufgaben des EPD überprüfen, Prioritäten festlegen und die organisatorisch-administrativen Mittel entsprechend anpassen.
de
20.6.197439381pdfMemoHuman Rights Les articles 2 et 3 empêchent la ratification sans réserve du 1er protocole additionnel à la CEDH. De plus en plus garanti, le droit à l'instruction (art.2) n'est pas mentionné tel quel dans la...
fr
8.10.197439955pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
fr
13.1.197538663pdfMemoLebanon (General) Obwohl die libanesische Regierung weitgehend die arabische Position vertritt, zeigt sie Verständnis für die schweizerische Haltung zum Nahostkonflikt und wünscht die guten bilateralen Beziehungen...
de
20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
fr
7.3.197540235pdfMemoSri Lanka (General) Die Schweiz könnte auch eine Vertretung in Colombo verzichten, da jedoch Sri Lanka 1976 die Gruppe blockfreier Staaten präsidieren wird, ist es ratsam, Sri Lanka nicht zu verärgern, um gute Kontakte...
de