Information about Person

image
Bindschedler, Rudolf
Additional names: Bindschedler, Rudolf L.Bindschedler, Ernst Rudolf Leo
Initials: BIBRPHBODBGTMCUA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Lawyer • Diplomat • Teacher
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Lawyer • Banker
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.7.1943 • Exit FDFA 31.7.1980
Personal papers:
  • Bindschedler Rudolf (1915–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.223* 
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Rudolf Bindschedler, Minister (1945–1980), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2814* 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#284*
    Relations to other persons:

    Bindschedler, Rudolf is the child of Bindschedler, Rudolf G. • Vgl. HLS

    Bindschedler, Denise is married to Bindschedler, Rudolf

    Schnyder, Felix is friends with Bindschedler, Rudolf • Bindschedler tutoie Schnyder. E 2001( E ) 1976/17, vol. 97, lettre du Cf. 4.10.1961.

    Workplan


    Functions (20 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.7.1943-31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign Affairs
    1.1.1945-31.12.1945Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF N° 2264 du 22.12.1944, E 1004.1 1/452.
    1.1.1946-31.12.1952Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDe 2e classe dès le 1.1.46; De 1ère classe dès le 1.1.1948, cf. PVCF du 14.4.1946.
    1949-1962MemberSchweizer Wirtschaftsdelegation mit PolenPour les négociations de 1949 et 1962.
    1950-1961ChefFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawCf. dodis.ch/14074, p. 42.
    1950-1956LehrbeauftragterUniversity of Bern
    1956-1985ProfessorUniversity of BernExtraordinarius
    1957-1978PresidentFDFA/Commission for Foreign CompensationSûrement en 1963, cf. ACS 1963.
    ...1958...MemberPermanent Economic DelegationCf. E 7111(B)1972/168, vol. 205 (en 1958).
    1961–31.7.1980Legal AdvisorFederal Department for Foreign Affairs

    Written documents (105 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.2.196732154pdfMemoArbitration
    Volume
    Le DPF s'interroge sur la pertinence de la conclusion de traités d'arbitrage avec des Etats nouvellement indépendants.
    fr
    15.3.196733832pdfReportEurope's Organisations Bericht basierend auf der Hypothese eines Beitritts der Schweiz zu den Europäischen Gemeinschaften mit folgenden inhaltlichen Aspekten: Bundesverfassung und auswärtige Gewalt; Materielles...
    de
    24.4.196732908pdfReportParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Politische und juristische Analyse einer eventuellen Beteiligung der Schweiz an Friedensoperationen der UNO.
    de
    1.6.196734090pdfReportHistoriography and Archiving Überlegungen zum Vorhaben, eine schweizerische diplomatische Aktensammlung zu den Vorgängen während des Zweiten Weltkriegs zu veröffentlichen.
    de
    2.6.196734091pdfMemoNeutrality policy Bei den Schlussfolgerungen zur Beantwortung des Postulats Beck, welches die Veröffentlichung einer schweizerischen diplomatischen Aktensammlung zur Zeit des Zweiten Weltkriegs fordert, sollte...
    de
    21.6.196733597pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der Vor- und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten, die der Schweiz bei der Regelung ihres Verhältnisses zur EWG hat: Vollmitgliedschaft, Assoziation und ein gewöhnlicher Vertrag.
    de
    17.11.196733468pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Der Staatsvertrag mit der Bundesrepublik Deutschland über die Einbeziehung der Gemeinde Büsingen in das schweizerische Zollgebiet umfasst auch die EFTA-Übereinkommen. Die Situation Büsingens ist...
    de
    23.1.196834088pdfAddress / TalkNeutrality policy Beurteilung des Verhältnisses der Schweiz zur UNO, des Beitritts zum geplanten Atomsperrvertrag, der Beteiligung der Schweiz an UN-Friedensoperationen, der Leistung Guter Dienste und der...
    de
    19.4.196836975pdfReportIntelligence service Der Bundesrat hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, welche eine Untersuchung der Tätigkeit des Nachrichtendienstes während des Zweiten Weltkrieges bejaht und aufgrund des hohen Alters der noch lebenden...
    de
    10.9.196833306pdfDeclarationCollective security projects Selon la position de la Suisse, les compensations envisageables en faveur des Etats non dotés d'armes nucléaires sont de trois ordres: garanties de sécurité, limitation de l'armement atomique des...
    fr

    Signed documents (98 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.4.197651049pdfLetterCanada (Politics) An schwersten wiegt bei den neuen kanadischen Exportbedingungen die Gleichbehandlung von NPT- und nicht NPT-Staaten. Da in der Schweiz die parlamentarischen Verhandlungen über den...
    de
    2.6.197651565pdfLetterDisarmament Die von der UNO diskutierte Schaffung einer kernwaffenfreien Zone wird als wirksames Mittel gegen die Proliferation von Kernwaffen und für die Verminderung der Gefahr eines Kernwaffenkrieges...
    ml
    22.7.197651229pdfReportConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) La troisième session de la CDDH s’est déroulée sans controverses politiques mais les divergences politiques ou idéologiques demeurent aussi vives que par le passé. La délégation suisse s’est opposée...
    ml
    16.8.197651230pdfMemoConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Une différence considérable est constatée entre les efforts des délégués du CICR et la bureaucratie juridique du CICR. Les activités des experts du CICR pendant la troisième session de la CDDH sont...
    fr
    26.1.197750063pdfLetterPolitical issues
    Volume
    Eine Annahme der Initiative zum Staatsvertragsreferendum würde die Schweizer Diplomatie vor grosse Probleme stellen, da nicht klar ist, gegen welche völkerrechtlichen Verträge sie sich richtet. Die...
    de
    9.6.197751249pdfDeclarationConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Bien que la délégation suisse se soit attardée sur les critiques qu’elle porte aux textes que la Conférence vient d’adopter, le bilan d’ensemble qu’elle dresse de la séance plènière de la CDDH en 1977...
    fr
    17.6.197740195pdfLetterNeutrality policy
    Volume
    Der neutrale Staat hat ein Recht auf Handelsverkehr mit kriegführenden Staaten. Die Kontakte der Schweiz mit Deutschland sowie mit Grossbritannien waren handelspolitischer Natur. Es kann also nicht...
    de
    27.7.197751250pdfReportConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Vue d’ensemble des principaux problèmes réglés dans la dernière session de la CDDH et position suisse à la conférence. À cause des positions divergentes entre les pays participants, les textes adoptés...
    fr
    1.2.197849386pdfTelegramCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Les N+N se sont mis d’accord sur un document de 13 pages, résultat d’un compromis consacrant le dénominateur commun du groupe. Ils veulent le faire circuler auprès de toutes les délégations à la...
    fr
    15.2.197849387pdfTelegramCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Gespräch mit dem Chef der sowjetischen Delegation an der Belgrader Konferenz. UdSSR habe eindruck, von USA ständig unter massiven Druck wegen der Menschenrechte gesetzt zu werden. Für das...
    de

    Received documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.10.197351224pdfLetterQuestions of international law Der Schweizerische Beobachter bei der UNO in New York rät zur Zurückhaltung gegenüber einer Beteiligung in der 6. Kommission. Er geht davon aus, dass politische Motive hinter den schwedischen...
    de
    24.11.197334214pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über das Dreiecks-Verhältnis Europa - USA - Japan und deren Abhängigkeiten. Weitere Themen sind die Europäische Sicherheitskonferenz und die Ölkrise.
    ml
    18.1.197438793pdfMemoRussia (Others) Die Botschaft beanstandet einen Sendebeitrag der SRG über Solschenizyn, der «für die UdSSR von ausgesprochen unfreundlichem Charakter gewesen» sei. Die UdSSR hoffe, dass der Bundesrat geeignete...
    de
    9.11.197434215pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Bilan de la CEE depuis sa création, placé sous le signe de perte de conscience européenne. Comment la Suisse doit-elle se placer entre l'OTAN et la CEE? Discussion également du communisme en Italie et...
    ml
    28.11.197440919pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht über die Gespräche von J. Voyame mit diversen Mitgliedern der EG-Kommission u. a. über das Wettbewerbsrecht, das Gesellschaftsrecht und die Exequatur.
    de
    15.1.197539963pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) In den Verhandlungen der Gemischten Kommission Büsingen wurde beschlossen, dass bezüglich wirtschaftlicher Kriegsvorsorge und -wirtschaft die schweizerischen Vorschriften angewandt werden und dass...
    de
    5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
    ml
    8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
    ml
    8.12.197538900pdfCircularDisarmament Die Wiener MBFR-Verhandlungen haben noch keine greifbaren Resultate erbracht. Künftig werden sie etwas mehr ins Rampenlicht der europäischen Politik treten. Die Schweiz ist als neutraler Staat an den...
    de
    8.12.197538873pdfLetterOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Reaktionen auf die Ankündigung der Herbstmanöver des Feldarmeekorps 4 im Rahmen der KSZE-Bestimmungen. Die Militärattachés der Warschauer-Pakt-Staaten, bis auf den rumänischen, blieben der...
    de

    Mentioned in the documents (584 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.8.195815401pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
    VolumeVolume
    Tour d'horizon über aktuelle Fragen der Weltpolitik (Naher Osten) sowie über die Option der atomaren Bewaffnung der Schweiz. Der bundesdeutsche Aussenminister, H. von Brentano, unterstützt die...
    de
    26.8.195810921pdfReportExport of war material Juristischer Überblick über den Transit von Kriegsmaterial durch neutrale Staaten.
    de
    4.12.195814755pdfMemoYugoslavia (Economy) Vertreter von Bund und Banken diskutieren die Frage, ob Jugoslawien ein Kredit gewährt werden solle zur schnellern Rückzahlung der Nationalisierungsentschädigung. Die Banken würden einen solchen...
    de
    23.12.195831898pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat genehmigt den Antrag des Militärdepartements betreffend der Abklärung der Möglichkeiten zur Beschaffung von Atomwaffen. Die Abklärungen müssen im Rahmen der schweizerischen Neutralität...
    de
    15.1.195914842pdfLetterScience
    Volume
    Amerikanische Dienststellen bieten Schweizer Wissenschaftlern Subventionen für ihre Forschungen an. Mit einem Bundesratsbeschluss soll dieser Praxis ein Riegel vorgeschoben werden. Der Schweizer...
    de
    29.1.19599590pdfMemoNeutrality policy Erklärungen von Persönlichkeiten und der Presse aus Ost und West zur schweizerischen Neutralität.
    ml
    10.3.195916876pdfMemoEurope's Organisations Orientierung über das Vorgehen in der Ausarbeitung einer "doctrine suisse" in der europäischen Integrationsfrage.
    de
    12.3.195916877pdfMemoEconomic relations Information sur le procédé au sujet de l'établissement d'une doctrine suisse dans le domaine de l'intégration économique européenne.
    fr
    20.3.195916093pdfMemoMilitary policy Liste des personnalités qui seraient dispensées de leurs obligations militaires en cas de guerre.
    fr
    20.3.195916437pdfMemoEurope's Organisations Illustration des points principaux contenus dans l'Aide-mémoire - présenté par le gouvernement belge - proposant une rationalisation des institutions européennes pour faire face à la multiplication de...
    fr

    Addressee of copy (72 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.8.197648622pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag des österreichischen Kanzlers, B. Kreisky, anlässlich der Eröffnung des Palais de l'Europe eine Gipfelkonferenz der Mitglieder des Europarats zur Vorbereitung der KSZE-Treffen in Belgrad...
    de
    4.11.197649000pdfMemoNetherlands (the) (Politics) Bericht über den Besuch A. Hegners im niederländischen Aussenministerium. Gespräche wurden insbesondere über das humanitäre Kriegsvölkerrecht, die Europapolitik und Vorlagen im Europarat geführt.
    de
    21.2.197748692pdfMemoRussia (Politics)
    Volume
    Der sowjetische Botschafter verliesst eine Erklärung seiner Regierung, gemäss der eine «Clique von Sowjetfeinden» die «Affäre Jeanmaire» benutze, um in den schweizerischen Massenmedien eine...
    de
    18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
    ml
    28.3.197748315pdfMemoQuestions of international law Le Conseil fédéral a ouvert la procédure de consultation sur le projet du DFJP d’insérer un article sur l’imprescriptibilité des crimes contre l'humanité dans le CP et dans le CPM, ce qui soulève des...
    fr
    8.4.197749842pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Schweizerisch-amerikanischer Tour d’horizon mit W. Christopher, v.a. zur kürzlichen schweizerischen Ratifikation des Nonproliferationsvertrags, aber auch über die CDDH, die Interessenvertretung auf...
    de
    13.6.197748662pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Aufgrund des Entscheids des Europäischen Gerichtshof muss das Abkommen über den Stilllegungsfonds für die Rheinschifffahrt angepasst werden. Dieses Urteil wiederspiegelt die Tendenz der EG an Stelle...
    de
    20.7.197749496pdfMemoQuestions of international law On ne sait pas quand le Front patriotique du Zimbabwe entend faire sa déclaration d'application du Protocole I. La Suisse, en tant qu'État dépositaire, ne peut pas encore transmettre une éventuelle...
    fr
    29.7.197749379pdfLetterHuman Rights Antwort auf die Denkschrift zugunsten der Sicherung der Menschenrechte in Ost- und Mitteleuropa. Verbesserungen in diesem Bereich können dank der KSZE-Schlussakte von Helsinki erzielt werden, aber nur...
    de
    6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
    de