Information about Person

image
Bindschedler, Rudolf
Additional names: Bindschedler, Rudolf L.Bindschedler, Ernst Rudolf Leo
Initials: BIBRPHBODBGTMCUA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Lawyer • Diplomat • Teacher
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Lawyer • Banker
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.7.1943 • Exit FDFA 31.7.1980
Personal papers:
  • Bindschedler Rudolf (1915–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.223* 
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Rudolf Bindschedler, Minister (1945–1980), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2814* 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#284*
    Relations to other persons:

    Bindschedler, Rudolf is the child of Bindschedler, Rudolf G. • Vgl. HLS

    Bindschedler, Denise is married to Bindschedler, Rudolf

    Schnyder, Felix is friends with Bindschedler, Rudolf • Bindschedler tutoie Schnyder. E 2001( E ) 1976/17, vol. 97, lettre du Cf. 4.10.1961.

    Workplan


    Functions (20 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.7.1943-31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign Affairs
    1.1.1945-31.12.1945Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF N° 2264 du 22.12.1944, E 1004.1 1/452.
    1.1.1946-31.12.1952Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDe 2e classe dès le 1.1.46; De 1ère classe dès le 1.1.1948, cf. PVCF du 14.4.1946.
    1949-1962MemberSchweizer Wirtschaftsdelegation mit PolenPour les négociations de 1949 et 1962.
    1950-1961ChefFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawCf. dodis.ch/14074, p. 42.
    1950-1956LehrbeauftragterUniversity of Bern
    1956-1985ProfessorUniversity of BernExtraordinarius
    1957-1978PresidentFDFA/Commission for Foreign CompensationSûrement en 1963, cf. ACS 1963.
    ...1958...MemberPermanent Economic DelegationCf. E 7111(B)1972/168, vol. 205 (en 1958).
    1961–31.7.1980Legal AdvisorFederal Department for Foreign Affairs

    Written documents (105 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    194014914Bibliographical referenceSwiss financial market Bindschedler Rudolf L.: Der Nationalitätswechsel der Aktiengesellschaft, Aarau 1940.
    de
    13.6.19461984pdfLetterPost-War Order (World War II) (1945–1947)
    Volume
    A propos de l'intervention du Lt-Colonel Waibel entre les autorités militaires allemandes et américaines en vue de hâter la fin des hostilités en Italie du Nord. Le dissuader de publier son livre.
    de
    13.7.194664814pdfReportRussia (Politics) Gegen die erzwungene Repatriierung der nicht heimkehrwilligen sowjetischen Internierten – insbesondere der Aserbaidschaner, die in deutschen Uniformen die Schweizer Grenze übertreten hatten und als...
    de
    18.10.19466341pdfAddress / TalkWashington Agreement (1946) 1) "Es ergibt sich, dass die Schweiz völkerrechtlich nicht verpflichtet ist, das deutsche Staatseigentum den Allierten auszuhändigen". 2) "Die gleichen Gründe, die zu dieser Auffassung führen, haben...
    de
    8.11.19461741pdfMemoAllies (World War II) Errichtung einer offiziellen schweizerischen Vertretung beim alliierten Kontrollrat in Berlin
    de
    20.11.194664816pdfMemorandum (aide-mémoire)Russia (General) Même si, du point de vue suisse, la présence d'un étranger sur le territoire national peut paraître indésirable, il n'existe aucune règle de droit international obligeant la Suisse à remettre de force...
    fr
    15.12.1947193pdfLetterNon Governmental Organisations
    Volume
    Appréciation des activités de Coudenhove-Kalergi en Suisse par rapport à la politique de neutralité: laisser faire sans lui fournir de soutien matériel.
    Würdigung der Aktivitäten von...
    de
    23.12.19474207pdfLetterRussia (Politics) Frage der diplomatischen Beziehungen zu den baltischen Staaten, resp. Anerkennung der sowjetischen Annektion. "Durch ihre "Vereinigung" (sic!) mit der Sowjetunion im August 1940 haben Estland,...
    de
    19.2.19484421pdfLetterGerman Realm (General)
    Volume
    Prise de position au sujet des notes alliées concernant le règlement des avoirs allemands en Suisse: rejet des prétentions alliées.
    Stellungnahme zu den alliierten Noten zur Regelung der...
    de
    10.5.194868741pdfMemoLatvia (Politics) Die getroffene Lösung, das lettische Gebäude an deer Avenue de la Paix in Genf an die Russen zu übergeben, ist Gesandtschaftssekretär Bindschedler «höchst unsympathisch». Er bringt Verständnis dafür...
    de

    Signed documents (98 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.7.196431121pdfMemoAustria (Economy) Da ein starkes und unabhängiges Österreich im Interesse der Schweiz liegt, würde sich eine aktivere Unterstützungspolitik rechtferigen. Hingegen wäre eine engere Verbindung Österreichs mit der EWG...
    de
    13.7.196431224pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Nachdem auf lokaler Ebene eine weitgehende Einigung erzielt wurde, sollten der Bundesrepublik zur definitiven Lösung Verhandlungen vorgeschlagen werden.
    de
    21.8.196431873pdfMemoSecurity policy Verpflichtung der neutrale Staaten ihren Luftraum zu schützen
    de
    16.10.196431312pdfMemoPoland (General)
    Volume
    Der polnische Botschafter spricht über die Absetzung Chruschtschows, will Auskunft über die herrenlosen polnischen Vermögen und bringt eine persönliche Bitte betr. des Studiums seines Sohnes an der...
    de
    17.12.196434129pdfMemoHistoriography and Archiving Die einfachste Lösung, um das Archiv von General Guisan vor der Zerstörung zu schützen, wäre eine Beschlagnahmung durch die Bundesanwaltschaft und die Überführung der Akten ins Bundesarchiv, wofür...
    de
    13.1.196532543pdfMemoSecurity policy Die kategorische Ablehnung des EMD bezüglich Benützung von Schiessplätzen im Ausland ist zu hinterfragen, insb. da die Durchführung von Manövern in der Schweiz aus Platzgründen immer schwieriger wird....
    de
    23.9.196532072pdfMemoArbitration Übersicht über die bereits abgeschlossenen Verträge, über die Staaten mit welchen ein Meinungsaustausch stattgefunden hat, Staaten welche ihr prinzipielles Interesse bekundet und jene die einen...
    de
    22.10.196531876pdfMemoSecurity policy Ein Beitritt zum Abkommen ist nur dann sinnvoll, wenn die Universalität erreicht werden kann. Ausserdem wird von den Atommächten eine Gegenleistung (Abrüstung) erwartet.
    de
    25.10.196531203pdfLetterSweden (Politics) Bericht über den Besuch einer schwedischen Militärdelegation in der Schweiz. Bei einer Reihe von Gebieten zeichnen sich Möglichkeiten der Koordination und sogar der Zusammenarbeit ab.
    de
    18.1.196631103pdfMemoAustria (General) Die Zusammenarbeit gibt der Schweiz die Möglichkeit, ihren Einfluss auf die österreichische Neutralitätspolitik zu verstärken.
    de

    Received documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.11.197034207pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Frage der europäischen Integration und die Teilnahme der Schweiz an diesen Integrationsbestrebungen. Im Zentrum stehen die bevorstehenden Verhandlungen und Gespräche der Schweiz...
    ml
    27.3.197134208pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Im weitesten Sinn wird dabei die Problematik der Europäischen Integration besprochen. Wobei die Beziehungen zum Ostblock - und dabei insbesondere die Anerkennung der DDR durch die Schweiz - eines der...
    ml
    26.6.197134209pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der...
    ml
    23.11.197136201pdfAddress / TalkGATT Kurzreferat von R. Probst an der Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation vom 17.11.1971 über den engen Zusammenhang der Weltwährungs- und den Welthandelsproblemen, das Verhalten der USA, die...
    de
    20.1.197251172pdfMemoHandbook of Swiss foreign policy L’Association suisse de politique étrangère a l’intention de publier, en collaboration avec l’université de St-Gall et le DPF, un «Manuel de politique extérieure de la Suisse». Le DPF a créé un petit...
    ml
    22.1.197234210pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG. Diesbezüglich werden Fragen betreffend Fremdarbeiter, Referendum und Information der Bevölkerung ausführlich...
    ml
    15.3.197232158pdfMemoQuestions of international law Übersicht über die Zusammensetzung der Ständigen Vergleichskommissionen, die aufgrund von staatsrechtlichen Abmachungen zwischen der Schweiz und anderen Staaten existieren.
    de
    22.6.197236881pdfMemoPolitical issues Die Ausübung des diplomatischen Schutzes liegt in der Kompetenz der Aussenposten. Insbesondere bei Rechtsverzögerungen und Rechtsverweigerungen sowie Verstössen gegen Menschenrechte und...
    de
    18.7.197236225pdfMemoFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Liegen Änderung und Kündigung des Freihandelsabkommens in der Kompetenz des Bundesrates, des Parlamentes oder des Volkes? Politische Überlegungen mögen von der juristischen Einschätzung abweichen.
    de
    25.7.197237045pdfMemoHistory of Dodis Informations concernant le projet de publication des sources diplomatiques de la Confédération. Une telle publication ne pourrait être réalisée que sous l'égide de la Confédération. Des doutes sont...
    fr

    Mentioned in the documents (584 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.5.19507280pdfMemoPolitical activities of foreign persons
    Volume
    La question d'autoriser les orateurs politiques étrangers à s'exprimer en Suisse n'est pas facile à régler. Directives et cas d'espèces: Général Petit, Pierre Cot, affaire Kravchenko, Garaudy,...
    fr
    20.11.195062562pdfMemoLiechtenstein (General) Das EPD ist verärgert über die erneute Thematisierung des Verhältnisses Liechtensteins zur OECE. Einen Anlass zur Änderung des Verhältnisses sieht das EPD nicht, zumal dies unnötige Schwierigkeiten in...
    de
    12.12.19508062pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics)
    Volume
    Entretien avec Adenauer au sujet de l'accréditation diplomatique auprès de la RFA. Souci du Conseil fédéral de ne pas porter préjudice aux Suisses vivant dans la zone orientale. Question des dettes du...
    de
    24.1.19518712pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    Etat des affaires contentieuses, réglées et en suspens, entre la Suisse et la France. Les arguments suisses sont contestés au sein des administrations concernées par les questions d'indemnisation des...
    fr
    19.3.19518477pdfLetterCanada (Politics) Auf Anfrage des EPD hat sich Nef mit kanadischen Stellen über Möglichkeit unterhalten, den Sitz von Schweizer Unternehmen im Kriegsfalle nach Kanada zu verlegen. Handelsminister Howe erklärte, Kanada...
    de
    4.5.195152794pdfNoteThe Case of Charles Davis (1950) Since the last statement of the Politcal Department over two months have passed and no apparent progress has been made in handling the case of Charles Davis. The long delay in reaching any decision is...
    en
    7.5.19517703pdfMemoRussia (Politics)
    Volume
    A propos des relations entre la Société Suisse-URSS et la Légation d'URSS, l'analyse des activités ne permet pas de conclure à une immixtion de l'URSS dans les affaires intérieures, susceptible de...
    fr
    10.5.195153913pdfLetterSeat’s transfer of company in case of war Erörterung der Frage, unter welchen Bedingungen schweizerische juristische Personen im Falle eines erneuten Weltkriegs ihren Sitz nach dem belgischen Kongo verlegen könnten.
    de
    14.6.195152790pdfNoteThe Case of Charles Davis (1950) The US legation reminds the Political Department that Charles Davis has been confined to prison for more than six months without trial and without formal charges being brought against him.
    en
    28.6.19518040pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Weitergeltung der schweizerisch-deutschen Verträge: Vorläufiger Entscheid, dass bis auf weiteres beim gegenwärtigen Status der de facto Anwendung der Staatsverträge verblieben werden soll. Die BRD...
    de

    Addressee of copy (72 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.11.197851849pdfMemoAustria (Politics) Résumé des propos du chancelier autrichien B. Kreisky, dans de nombreux entretiens publiés au "Monde", relatifs à l’ONU et à la Suisse.
    ml
    21.12.197848934pdfLetterArgentina (Economy) Information au sujet de l'intention du gouvernement argentin de collaborer avec le maison Sulzer pour la fabrication d'eau lourde.
    fr