Informazioni sulla persona

image
Bindschedler, Rudolf
Altri nomi: Bindschedler, Rudolf L.Bindschedler, Ernst Rudolf Leo
Paraffa: BIBRPHBODBGTMCUA
Genere: maschile
Paese di riferimento: Svizzera
Nazionalità: Svizzera
Cantone d'origine: Zurigo (Cantone)
Attività: Giurista • Diplomatico • Docente
Lingua principale: tedesco
Titolo/Formazione: Dr. iur.
Attività del padre: Giurista • Banchiere
Grado militare: colonello
Stato civile all'entrata: celibe
DFAE/Amm.fed.: Entrata DFAE 1.7.1943 • Ritiro DFAE 31.7.1980
Fondi privati:
  • Bindschedler Rudolf (1915–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.223* 
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Rudolf Bindschedler, Minister (1945–1980), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2814* 
  • Dossier personale: E2024-02A#1999/137#284*
    Persone correlate:

    Bindschedler, Rudolf è figlio/figlia di Bindschedler, Rudolf G. • Vgl. HLS

    Bindschedler, Denise è sposato/a con Bindschedler, Rudolf

    Schnyder, Felix è amico/amica di Bindschedler, Rudolf • Bindschedler tutoie Schnyder. E 2001( E ) 1976/17, vol. 97, lettre du Cf. 4.10.1961.

    Mansionario


    Funzioni (20 informazioni trovate)
    DataFunzioneOrganizzazioneOsservazioni
    1.7.1943-31.12.1944Giurista stagiaireDipartimento federale degli affari esteri
    1.1.1945-31.12.1945Addetto di LegazioneDPF/Divisione degli Affari esteriCf. PVCF N° 2264 du 22.12.1944, E 1004.1 1/452.
    1.1.1946-31.12.1952Segretario di LegazioneDFAE/Segreteria di Stato/Direzione politicaDe 2e classe dès le 1.1.46; De 1ère classe dès le 1.1.1948, cf. PVCF du 14.4.1946.
    1949-1962MembroDelegazione svizzera per i negoziati economici con la PolognaPour les négociations de 1949 et 1962.
    1950-1961CapoDFAE/Segreteria di Stato/Direzione del diritto internazionale pubblicoCf. dodis.ch/14074, p. 42.
    1950-1956Incarico dell'InsegnamentoUniversità di Berna
    1956-1985ProfessoreUniversità di BernaExtraordinarius
    1957-1978PresidenteDFAE/Commissione delle indennità estereSûrement en 1963, cf. ACS 1963.
    ...1958...MembroDelegazione economica permanenteCf. E 7111(B)1972/168, vol. 205 (en 1958).
    1961–31.7.1980Consulente legaleDipartimento federale degli affari esteri

    Documenti redatti (105 informazioni trovate)
    DataTipoTemaRiassuntoL
    22.2.196732154pdfAppuntoArbitrato
    Volume
    Le DPF s'interroge sur la pertinence de la conclusion de traités d'arbitrage avec des Etats nouvellement indépendants.
    fr
    15.3.196733832pdfRapportoOrganisazioni europee Bericht basierend auf der Hypothese eines Beitritts der Schweiz zu den Europäischen Gemeinschaften mit folgenden inhaltlichen Aspekten: Bundesverfassung und auswärtige Gewalt; Materielles...
    de
    24.4.196732908pdfRapportoPartecipazione alle forze di pace delle Nazioni Unite (Caschi blu) Politische und juristische Analyse einer eventuellen Beteiligung der Schweiz an Friedensoperationen der UNO.
    de
    1.6.196734090pdfRapportoStoriografia e archiviazione Überlegungen zum Vorhaben, eine schweizerische diplomatische Aktensammlung zu den Vorgängen während des Zweiten Weltkriegs zu veröffentlichen.
    de
    2.6.196734091pdfAppuntoPolitica di neutralità Bei den Schlussfolgerungen zur Beantwortung des Postulats Beck, welches die Veröffentlichung einer schweizerischen diplomatischen Aktensammlung zur Zeit des Zweiten Weltkriegs fordert, sollte...
    de
    21.6.196733597pdfAppuntoUnione europea (CEE–CE–UE) Erläuterung der Vor- und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten, die der Schweiz bei der Regelung ihres Verhältnisses zur EWG hat: Vollmitgliedschaft, Assoziation und ein gewöhnlicher Vertrag.
    de
    17.11.196733468pdfLetteraRepubblica Federale di Germania (Economia) Der Staatsvertrag mit der Bundesrepublik Deutschland über die Einbeziehung der Gemeinde Büsingen in das schweizerische Zollgebiet umfasst auch die EFTA-Übereinkommen. Die Situation Büsingens ist...
    de
    23.1.196834088pdfRelazionePolitica di neutralità Beurteilung des Verhältnisses der Schweiz zur UNO, des Beitritts zum geplanten Atomsperrvertrag, der Beteiligung der Schweiz an UN-Friedensoperationen, der Leistung Guter Dienste und der...
    de
    19.4.196836975pdfRapportoServizio delle attività informative Der Bundesrat hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, welche eine Untersuchung der Tätigkeit des Nachrichtendienstes während des Zweiten Weltkrieges bejaht und aufgrund des hohen Alters der noch lebenden...
    de
    10.9.196833306pdfDichiarazioneSicurezza collettiva Selon la position de la Suisse, les compensations envisageables en faveur des Etats non dotés d'armes nucléaires sont de trois ordres: garanties de sécurité, limitation de l'armement atomique des...
    fr

    Documenti firmati (98 informazioni trovate)
    DataTipoTemaRiassuntoL
    194014914Referenza bibliograficaPiazza finanziaria svizzera Bindschedler Rudolf L.: Der Nationalitätswechsel der Aktiengesellschaft, Aarau 1940.
    de
    13.7.194664814pdfRapportoRussia (Politica) Gegen die erzwungene Repatriierung der nicht heimkehrwilligen sowjetischen Internierten – insbesondere der Aserbaidschaner, die in deutschen Uniformen die Schweizer Grenze übertreten hatten und als...
    de
    18.10.19466341pdfRelazioneAccordo di Washington (1946) 1) "Es ergibt sich, dass die Schweiz völkerrechtlich nicht verpflichtet ist, das deutsche Staatseigentum den Allierten auszuhändigen". 2) "Die gleichen Gründe, die zu dieser Auffassung führen, haben...
    de
    8.11.19461741pdfAppuntoAlleati (Seconda Guerra mondiale) Errichtung einer offiziellen schweizerischen Vertretung beim alliierten Kontrollrat in Berlin
    de
    14.11.19471724pdfAppuntoPolitica di sicurezza
    Volume
    Les représentations diplomatiques des Etats communistes déploient une intense activité de propagande. Les émigrés de ces pays sont toujours plus contrôlés à leur arrivée en Suisse, mais les preuves de...
    de
    10.5.194868741pdfAppuntoLettonia (Politica) Die getroffene Lösung, das lettische Gebäude an deer Avenue de la Paix in Genf an die Russen zu übergeben, ist Gesandtschaftssekretär Bindschedler «höchst unsympathisch». Er bringt Verständnis dafür...
    de
    15.10.194859233pdfAppuntoSevizio di trasmissione dell'amministrazione Il serait utile, aussi bien au point de vue politique que militaire, que certaines des legations suisses soient équipées de postes émetteurs qui leur permettrent de garder le contact avec Berne en...
    fr
    16.12.19485424pdfLetteraJugoslavia (Politica) Suite à une protestation de la Légation de Yougoslavie à Berne, Rudolf Bindschedler prie le procureur de la Confédération d'agir avec discrétion et surtout exactitude en ce qui concerne la...
    fr
    9.3.19494464pdfAppuntoServizio delle attività informative Nachrichtendienstaffäre Karel Fuchs
    fr
    195014915Referenza bibliograficaPiazza finanziaria svizzera Bindschedler, Rudolf L., Verstaatlichungsmassnahmen und Entschädigungspflicht nach Völkerrecht unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Praxis über den Schutz schweizerischer...
    de

    Documenti ricevuti (106 informazioni trovate)
    DataTipoTemaRiassuntoL
    17.2.196834201pdfVerbaleGruppo di lavoro Historische Standortbestimmung Discussion sur l'attitude que l'Europe devrait adopter face au leadership des USA. L'idée d'une neutralité européenne à l'image de celle de la Suisse est développée.
    ml
    2.4.196833459pdfAppuntoRepubblica Federale di Germania (Politica) Da zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland keine Vereinbarungen über die Militärpflicht der Doppelbürger besteht, könnte ein schweizerisch-deutscher Doppelbürger auch in der BRD zum...
    de
    23.9.196834079pdfAppuntoFrancia (Generale) Projets de rectifications mineures de frontières entre la Suisse et la France en prévision de la réunion de la Commission mixte franco-suisse.
    fr
    29.11.196832373pdfAppuntoFrancia (Economia) La ligne du cordon fiscal et du cordon douanier entre la France et la Suisse doit être conforme au régime des zones franches.
    fr
    15.2.196934204pdfVerbaleGruppo di lavoro Historische Standortbestimmung Réflexions du Groupe de travail Implications historiques sur l'adhésion de la Suisse à l'ONU et sur le besoin d'informer le peuple, en particulier les jeunes, sur cette question. Le Groupe penche pour...
    ml
    25.6.196932389pdfAppuntoFrancia (Economia) La conclusion d'une nouvelle convention avec la France sur la pêche dans le Doubs est souhaitée. Pour ce faire, les autorités fédérales doivent en premier lieu clarifier certains points avec les...
    fr
    2.10.196936703pdfResocontoRussia (Politica) Gespräch mit dem sowjetischen Botschafter über die Frage eines Verbots der Forschung, Produktion und Anhäufung von Reserven von chemischen und bakteriologischen Waffen bzw. deren Vernichtung, die...
    de
    24.4.197048204pdfAppuntoRussia (Generale) Gespräch zwischen P. Graber und W. M. Winogradow über die Europäische Sicherheitskonferenz und einige bilaterale Fragen, das sich an den Rahmen eines Höflichkeitsbesuchs hält. Gestreift werden die...
    de
    1.5.197036146pdfAppuntoAssociazione europea di libero scambio (AELS) Diskussion zur Vorbereitung der EFTA-Ministerkonferenz in Genf und der OECD-Ministerratssitzung in Paris sowie Festlegung des schweizerischen Standpunktes zu den einzelen Traktander dieser Sitzungen.
    de
    27.6.197034206pdfVerbaleGruppo di lavoro Historische Standortbestimmung Prise de conscience de l'état de dépendance de l'Europe de l'Ouest face aux USA. Dans ce contexte, discussions sur le niveau d'autonomie et de dépendance à avoir par rapport à la CEE, tout en...
    ml

    Menzionata nei documenti (584 informazioni trovate)
    DataTipoTemaRiassuntoL
    22.8.195815401pdfRapporto politicoRepubblica Federale di Germania (Politica)
    VolumeVolume
    Tour d'horizon über aktuelle Fragen der Weltpolitik (Naher Osten) sowie über die Option der atomaren Bewaffnung der Schweiz. Der bundesdeutsche Aussenminister, H. von Brentano, unterstützt die...
    de
    26.8.195810921pdfRapportoEsportazione di materiale da guerra Juristischer Überblick über den Transit von Kriegsmaterial durch neutrale Staaten.
    de
    4.12.195814755pdfAppuntoJugoslavia (Economia) Vertreter von Bund und Banken diskutieren die Frage, ob Jugoslawien ein Kredit gewährt werden solle zur schnellern Rückzahlung der Nationalisierungsentschädigung. Die Banken würden einen solchen...
    de
    23.12.195831898pdfVerbale del Consiglio federalePolitica di sicurezza Der Bundesrat genehmigt den Antrag des Militärdepartements betreffend der Abklärung der Möglichkeiten zur Beschaffung von Atomwaffen. Die Abklärungen müssen im Rahmen der schweizerischen Neutralität...
    de
    15.1.195914842pdfLetteraScienze
    Volume
    Amerikanische Dienststellen bieten Schweizer Wissenschaftlern Subventionen für ihre Forschungen an. Mit einem Bundesratsbeschluss soll dieser Praxis ein Riegel vorgeschoben werden. Der Schweizer...
    de
    29.1.19599590pdfAppuntoPolitica di neutralità Erklärungen von Persönlichkeiten und der Presse aus Ost und West zur schweizerischen Neutralität.
    ml
    10.3.195916876pdfAppuntoOrganisazioni europee Orientierung über das Vorgehen in der Ausarbeitung einer "doctrine suisse" in der europäischen Integrationsfrage.
    de
    12.3.195916877pdfAppuntoRelazioni economiche Information sur le procédé au sujet de l'établissement d'une doctrine suisse dans le domaine de l'intégration économique européenne.
    fr
    20.3.195916093pdfAppuntoPolitica militare Liste des personnalités qui seraient dispensées de leurs obligations militaires en cas de guerre.
    fr
    20.3.195916437pdfAppuntoOrganisazioni europee Illustration des points principaux contenus dans l'Aide-mémoire - présenté par le gouvernement belge - proposant une rationalisation des institutions européennes pour faire face à la multiplication de...
    fr

    Documenti ricevuti una copia (72 informazioni trovate)
    DataTipoTemaRiassuntoL
    27.4.197136251pdfCircolareSevizio di trasmissione dell'amministrazione Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
    de
    2.6.197136190pdfResocontoUnione europea (CEE–CE–UE) Der Kommissionsbericht an den Ministerrat entstand unter Zeitdruck und die Schweiz konnte ihn kaum überarbeiten. Die Möglichkeiten der dritten Verhandlungsstufe sind voll auszuschöpfen.
    Der...
    de
    11.6.197136191pdfCircolareUnione europea (CEE–CE–UE) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
    de
    23.7.197136246pdfAppuntoUnione europea (CEE–CE–UE) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
    de
    9.12.197136649pdfAppuntoIndustria orologiera Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
    de
    26.1.197236180pdfAppuntoLiechtenstein (Generale) Der Wunsch nach Akkreditierung eines schweizerischen Botschafters in Vaduz ist wohl auf das liechtensteinische Bestreben zurückzuführen, die Unabhängigkeit des Landes auch gegenüber der Schweiz noch...
    de
    18.2.197236677pdfLetteraSan Marino (Politica) Survol des relations bilatérales en cours entre la Suisse et Saint-Marin. La conclusion d'une convention en matière d'assurances sociales apparaît comme une priorité aux yeux des autorités de...
    fr
    9.3.197236652pdfResocontoIndustria orologiera Es werden offene Punkte hinsichtlich des Entwurfs für ein Uhrenabkommen mit der EWG diskutiert. Dabei steht auch die Frage im Zentrum, ob überhaupt ein separates Uhrenabkommen geschlossen oder dieses...
    de
    11.7.197236050pdfLetteraRomania (Politica) La réception de E. Thalmann par le chef du gouvernement Roumain, I. G. Maurer, est le point culminant de sa visite à Bucarest. Ces derniers ont discuté du projet suisse de système de règlement des...
    fr
    31.8.197236211pdfRapportoAccordo di libero scambio con la CEE (ALS) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
    ml