Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.9.194318590pdfLetterItaly (General)
    Volume
    Die Verfasser äussern Bedenken über die vorgesehenen Transitzüge mit italienischen Zwangsarbeitern. Sie plädieren für Ablehnung aus Neutralitätsgründen.
    de
    25.7.194564737pdfMinutesRussia (Politics) Eine sowjetische Militärdelegation wird demnächst in der Schweiz eintreffen, um die Internierungsverhältnisse zu untersuchen und die Repatriierung der sowjetischen Internierten zu organisieren. Es...
    de
    14.9.194564717pdfMemoRussia (Politics) Der liechtensteinische Baron Falz-Fein wurde von einem sowjetischen Vertreter darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Sowjetregierung in Kürze eine zwangsweise Repatriierung aller sowjetischer...
    de
    30.10.19461905pdfMemoNationalization of Swiss assets Probleme mit den verschiedenen osteuropäischen Staaten.
    de
    16.7.19478098pdfLetterGermany (Zones) Prinzipielle Auffassung des EPD zur Wiederanknüpfung sportlicher Beziehungen mit Deutschland. Unterstützt Auffassung des Schweizerischen Landesverbandes für Leibesübungen, wonach die Aufnahme des...
    de
    5.8.194751pdfLetterResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)
    Volume
    Bilan des réclamations au titre des biens appartenant à des Suisses spoliés par les mesures soviétiques de collectivisation depuis 1918. Préparer une note diplomatique à ce sujet avant la négociation...
    de
    14.3.195611773pdfPolitical reportCyprus (Politics) Die Exilierung des Erzbischof Makarios aus Zypern begründet sich nach Angaben des amerikanische Sachbearbeiters des State Departments auf dem Mangel an Vertrauen zwischen Grossbritannien und...
    de
    4.4.195711334pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Bundesanwaltschaft nimmt keine Stellung zur Frage, ob der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie den Fragebogen des amerikanischen Justizdepartements beantworten darf und ob damit, die Preisfrage...
    de
    15.5.195711335pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über das Verhalten der schweizerischen Uhrenmaschinenfabrikanten zum Export nach den Vereinigten Staaten.
    de
    20.6.195713241pdfEnclosed reportDormant Bank Accounts (1947–1973)
    Volume
    Prise de position du DPF au sujet du règlement de la question des fonds en déshérence, prévue dans l'Accord de Washington du 25.5.1946. Il faut établir une solution légale définitive qui permette aux...
    de

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.4.196330667pdfLetterPolitical issues Übersicht je Kontinent über die Länder, mit denen die Schweiz Freundschafts- oder ähnliche Verträge abgeschlossen hat.
    de
    29.5.196368430pdfMemoEgypt (Economy) Im September 1953 soll die dritte Verhandlungsrunde der Nationalisierungsverhandlungen mit der Vereinigten Arabischen Republik wieder aufgenommen werden. Die schweizerische Seite muss gewisse Fragen...
    de
    19.6.196330483pdfMemoEgypt (Economy) R. Probst, Politische Abteilung EPD, über die provisorischen Resultate der Gespräche zwischen dem ehemaligen Handelsminister der VAR, A. Boghdadi, und M. Schmidheiny um die nationalisierte Tourah...
    de
    15.7.196318896pdfLetterGood offices Die Schweiz hat aus humanitären Überlegungen als Vermittler zwischen den USA und Nord-Vietnam in der Sache der Gefangennahme amerikanischer Missionare in Nord-Vietnam interveniert.
    de
    17.7.196318954pdfMemoExport of war material Vorgehen bei Kriegsmaterialexporten.
    de
    16.8.196330432pdfLetterExport of war material Haltung gegen neue Waffenlieferungen nach Südafrika. Politische Gründe.
    de
    21.8.196318831pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics) Discussion de l'éventuelle ouverture d'une représentation diplomatique suisse au Vatican. Historique des relations entre les deux Etats.
    de
    26.9.196330512pdfMemoColombia (Economy) Die Schweiz räumt Kolumbien einen Kredit von 25 Mio. Fr. ein. Es stellt sich die Frage, ob ein Junktim zwischen diesem Kredit und dem befürchteten Patentengesetzesprojekt herzustellen sei.
    de
    3.10.196330531pdfLetterSwiss financial market La femme de l'ex-dictateur vénézuelien voudrait venir en Suisse pour y rencontrer ses banquiers. La visite est jugée inopportune par Probst.
    fr
    14.11.196330501pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Question de la reconnaissance du nouveau gouvernement du Honduras issu d'un coup d'Etat. Les Etats-Unis souhaiteraient que d'autres gouvernements restent comme eux sur l'expectative.
    de

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.6.198348131pdfReportDjibouti (General) L'indépendance de Djibouti, qui a été retardée par rapport aux autres colonies françaises à cause des disputes frontalières entre la Somalie et l'Éthiopie, doit encore être consolidée. Les relations...
    fr
    24.6.198353685pdfReportGeneva's international role Le canton de Genève et les autorités fédérales se coordonnent pour organiser la conférence sur la Palestine qui aura lieu du 29.8 au 7.9.1983. La police genevoise a besoin de 300 personnes en plus...
    fr
    25.7.198355644pdfLetterSaudi Arabia (General) Lors de la remise des lettres de créance, seulement cinq jours après sont arrivée, l'ambassadeur est reçu par le roi Fahd. L’entretien s’est déroulé dans un climat ouvert et serein, le roi exprimant...
    fr
    8.11.198353216pdfMemoGuinea (Politics) La fermeture de l’Ambassade de Suisse en Guinée n’est peut-être pas opportune, à l’heure où ce pays tente un rapprochement vers l’Occident et va occuper une place importante sur la scène...
    fr
    19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
    ml
    198415103Bibliographical referencePolitical issues Anmerkung Verz. der Publikationen und Reden von Raymond Probst S. 461-464.
    Nebeneintragung [Festschrift. Probst, Raymond.]
    de
    24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
    ml
    18.12.198450501pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Im Rahmen einer Sitzung Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" wurden die Weiterführung der Tätigkeit der Kommission diskutiert. Dabei konnten die Mitglieder Themenvorschläge unterbreiten.
    de
    4.3.198550504pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Zusammenfassung folgt.
    de
    18.3.198550505pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Soll die die Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" dem Bundesrat weiterhin entscheidende Impulse geben zu können, so müssen einige Veränderungen im Hinblick auf die teilnehmenden Personen,...
    de

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.5.196431833pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Le Département politique est autorisé à exposer son point de vue par le truchement d'un "amicus curiae", si une procédure devant la Cour Suprême devait avoir lieu.
    fr
    15.5.196431761pdfMinutes of the Federal CouncilEgypt (Economy) Das Abkommen zu den ägyptischen Nationalisierungen soll unterzeichnet werden. Im angehängten Bericht werden die Nationalisierungsverhandlungen nochmals erläutert sowie die Vertragsdetails erklärt.
    de
    20.5.196432003pdfLetterExport of war material À l'instigation de la Société de Gestion de la Fabrique de Machines-Outils Oerlikon, il convient d'examiner si et de quelle manière il est possbile d'assouplir l'embargo frappant aujourd'hui plusieurs...
    fr
    22.5.196431752pdfLetterEgypt (Economy) Le DPF s'attend à une interpellation parlementaire au sujet du commerce d'armes avec l'étranger et demande à cet effet au Ministère public de la Confédération des informations sur l'affaire...
    fr
    12.6.196432069pdfMinutes of the Federal CouncilMalawi (Politics) Le Malawi et la Zambie seront reconnus par la Suissse au moment de leur accession à l'indépendance.
    fr
    29.7.196431498pdfReportAfrica (General) Aus Anlass der Unabhängigkeitsfeier Malawis bereist R. Probst verschiedene Länder Ostafrikas. Beschreibung der politischen Lage Kenias, Malawis, Südrhodesiens, Tanganyika-Zanzibars, Äthiopiens und des...
    de
    11.8.196431982pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilCyprus (General) Besprechung über die Beurteilung der Lage in Zypern und die Herausgabe der internen Notizen der Bundesratssitzungen zur Mirageangelegenheit.
    de
    19.8.196431753pdfMinutesEgypt (General) Les questions ouvertes autour de l'«Affaire Kamil» (coopération technique dans le domaine militaire et livraison de matériel de guerre à l'Egypte par des firmes suisses) sont discutées. Une expulsion...
    fr
    21.8.196431873pdfMemoSecurity policy Verpflichtung der neutrale Staaten ihren Luftraum zu schützen
    de
    2.9.196431976pdfMemoAlgeria (Politics) Der in der Untersuchung der Angelegenheit Khider zuständige Genfer Richter ersucht aufgrund der starken politischen Implikationen um eine Besprechung im EPD. Dem wird zugestimmt, allerdings soll die...
    de

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.6.197338845pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Directives de la Division du commerce relatives au volet économique de la Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe. Les objectifs principaux pour la deuxième phase sont la réciprocité...
    fr
    22.6.197339261pdfTelegramSouth Korea (Politics) La Corée du Sud s'apprête à faire une déclaration en faveur de l'entrée de la Corée du Nord au sein des Nations Unies. Cette déclaration ne doit pas être comprise comme un encouragement à reconnaître...
    ml
    16.7.197338703pdfMemoWatch industry Organisation et préparation d'une argumentation pour le délégué spécial dont la mission sera de surveiller le développement de la situation concernant les contrefaçons sur l'ensemble de...
    fr
    22.8.197340692pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die gegenwärtige Situation im Bereich der weltweiten Rohölförderung, die Entwicklung des Rohölverbrauchs, die Versorgungsperspektiven für die Schweiz und die zukünftige schweizerische...
    de
    27.8.197340373pdfLetterWatch industry Nach der Schliessung des Centre Horloger in Mexiko wird die Schweizer Botschaft dessen Aufgaben nicht übernehmen können. Deshalb wird sich die schweizerische Uhrenindustrie darauf einstellen müssen,...
    de
    27.8.197338769pdfMemoRussia (Economy)
    Volume
    In den schweizerisch-sowjetischen Wirtschaftsbeziehungen stachen 1973 die Reise von E. Brugger, die erste Tagung der Gemischten Kommission, die Verhandlungen über die Verlängerung des Uhrenabkommens...
    de
    1.11.197340694pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die im Sinne vorsorglicher Massnahmen zur Sicherung der Versorgung der Schweiz mit Rohöl und Fertigprodukten unternommenen Schritte auf der Ebene der internen Koordination, bei der...
    de
    5.12.197338420pdfLetterForeign labor
    Volume
    Die wirtschaftlichen Auswirkungen einer Beschränkung der Arbeitsbewilligungen sind im In- und Ausland gravierend. Die Gefahr von Retorsionsmassnahmen ist ernst zu nehmen.
    de
    20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
    de
    17.1.197438969pdfReportUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Mit der Revision der kantonalen Verordnungen für Heilmittel ist die Basis für Herstellungskontrollen geschaffen worden. Es ist das Ziel, die amerikanischen Behörden vom gut funktionierenden System zu...
    de