Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.10.196230635pdfMemoRepublic of the Congo (Politics) Von den Verhandlungen mit einer Delegation aus Kongo Brazzaville sind zwar kaum sehr konkrete Resultate zu erwarten, das Treffen mit den Vertretern des afrikanischen Staates soll aber dazu benützt...
    de
    23.10.196219007pdfTelegramGood offices
    Volume
    Der Staatssekretär der Vereinigten Staaten bittet den Schweizer Botschafter, aus eigener Initiative Kontakt mit Castro aufzunehmen.
    de
    24.10.196253931pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Der amerikanische Botschafter in Bern, R. M. McKinney, orientiert vorgängig das Politische Departement über die Rede des US-Präsidenten, J. F. Kennedy, in welcher der Präsident die beabsichtigten...
    de
    26.10.196253934pdfTelegramCuba (Politics) Selon la communication de son gouvernement adressée au Chef du Départemement politique, Cuba considère le blocus mis en place par les États-Unis d’Amérique comme un acte criminel à l’encontre d’un...
    ml
    27.10.196253933pdfTelegramCuba (Politics) Die Entwicklung der Konfrontation zwischen den USA und der UdSSR führt dazu, dass Kuba immer mehr jedes Selbstbestimmungsrecht verliert. Das erfordert von der Schweiz eine sehr vorsichtige Haltung....
    de
    30.10.196230478pdfReportSpain (Politics)
    Volume
    Befürchtungen bezüglich der politischen Tätigkeit der spanischen Arbeiter in der Schweiz und der Rolle einiger schweizerischer Organisationen und Persönlichkeiten, die sich gegen das Regime von Franco...
    de
    20.11.196253929pdfMemoCuba (Politics) Das IKRK soll die Kandidaten, die sich für die Kuba-Kontrollen zur Verfügung stellen, von der Bundespolizei überprüft lassen. Sofern vom IKRK Schweizer in die kubanischen Gewässer entsandt würden,...
    de
    21.11.196218952pdfMemoExport of war material Die Schweiz hat die Kriegsmateriallieferungen unter Bewilligungspflicht gestellt, wobei der Export und Transit nach egenden, wo rechtlich oder faktisch ein Kriegszustand herrscht oder wo zumindest mit...
    de
    22.11.196230549pdfLetterGood offices Der saudische Botschafter in Bern fragt beim EPD an, ob die Schweiz bereit wäre, zur Wiederherstellung des Friedens in Jemen ihre guten Dienste anzubieten.
    de
    24.11.196230366pdfMemoAlgeria (General) Besorgnis des tunesischen Botschafters, Z.Chelli, über die Anlehnung Algeriens an Ägypten. Andeutung der Möglichkeit, westlich orientierten Führern der früheren GPRA-Equipe den Verbleib in der Schweiz...
    de

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.9.196431977pdfMemoAlgeria (Politics) Bericht über die Unterredung mit dem in der Untersuchung der mutmasslich von Khider unterschlagenen FLN-Gelder zuständigen Genfer Untersuchungsrichter. Aus Sicht der politischen Opportunität wäre es...
    de
    12.9.196431499pdfLetterAlgeria (Politics)
    Volume
    Der politische Gegner Ben Bellas darf nicht in der Schweiz tätig sein, da die Schweiz die Regierung Ben Bellas anerkannt hat und in Algerien substantielle Interessen unterhält.
    de
    15.9.196431258pdfMemoItaly (Politics) Gegen den Verdächtigten besteht schon seit einiger Zeit eine Einreisesperre in die Schweiz. Sollte er dennoch illegal ins Land gelangen, würde er unverzüglich ausgeschafft.
    de
    4.11.196431847pdfMemoTurkey (Economy) Sollte der Fall des unschuldig in der Türkei inhaftierten Schweizerbürgers zum Zeitpunkt der Aufnahme der Verhandlungen bezüglich einer Intensivierung der schweizerischen technischen Zusammenarbeit...
    de
    30.11.196430797pdfMemoMigration
    Volume
    Italien drängt auf eine rasche Ratifikation des Emigrationsabkommens durch die eidgenössischen Räte.
    de
    30.11.196431564pdfMemoTurkey (Politics)
    Volume
    Diskussion über die Zusammenarbeit mit den kommunistischen Staaten. Ebenfalls angesprochen wird die Affäre des Schweizer Bürgers W. Vonmoos, der in der Türkei inhaftiert ist.
    de
    4.12.196431704pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973)
    Volume
    Israel fordert von der Schweiz eine Stellungnahme gegen den Israelboykott sowie ein rascheres Vorgehen bei der Behandlung der Anfragen betreffend erblose Vermögen. Diskutiert wird auch der...
    de
    14.12.196431853pdfLetterTurkey (Economy) Der Minister scheint die geführten Gespräche in ihrer Tragweite zu überschätzen und nun allzu grosse Hoffnungen zu hegen.
    de
    21.12.196431325pdfMemoExport of war material Die KTA berücksichtigt die politisch bedingten Bedürfnisse bezüglich Kriegsmaterialexporte zu wenig, vor allem bei der Verlängerung bereits gewährter Gesuche. Die Schweiz wird deshalb international...
    de
    23.12.196431512pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Economy) Aktennotiz über den Besuch eines Emissärs des kongolesischen Ministerpräsidenten Tshombé beim Generalsekretär der Swissair. Kongo ist bereit, mit der Schweiz engere wirtschaftliche Beziehungen...
    de

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.6.198262599pdfMemoLiechtenstein (General) Die Verhandlungen zwischen der SRG und Liechtenstein über die Abführung des liechtensteinischen Gebührenanteils konnten nicht zu Ende geführt werden. Sollte keine Einigung gefunden werden, müsste auf...
    de
    3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
    ml
    29.10.198250644pdfReportAustria (General) Entretiens entre les ministres des affaires étrangères de la Suisse et de l’Autriche, P. Aubert et W. Pahr, sur différents développement internationaux, notamment la situation en Pologne, au Cambodge,...
    fr
    13.12.198266099pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Certaines déclarations imprudentes dans les mémoires de l'ex-président américain Carter concernant la représentation des intérêts étrangers par la Suisse pourraient mettre l'ambassade à Téhéran dans...
    fr
    29.12.198256854pdfTelegramYugoslavia (Economy) Die US-Regierung bedankt sich bei den schweizerischen Behörden für die Übernahme der Koordinationsrolle für die Kreditaktion für Jugoslawien. In Washington gibt man sich pessimistisch, ob beim ersten...
    ml
    11.1.198356857pdfLetterYugoslavia (Economy) Unter der Bedingung, dass die jugoslawische Zentralbank von der BIZ einen Kredit gegen Gold von 200 Mio. $ entgegennimmt, erklärt sich diese bereit, eine Gruppe von Notenbanken einzuladen, weitere 300...
    de
    28.1.198360426pdfLetterPoland (General) Während der Geiselnahme in der polnischen Botschaft übergab der Anführer der Polizei ein Dossier über nachrichtendienstliche Bestrebungen Polens und die Überwachung schweizerischer Militärflugplätze....
    de
    31.1.198356860pdfTelegramYugoslavia (General) Die Schweiz ist durch ihren enormen und effizienten Einsatz in der Kreditangelegenheit in Jugoslawien als «Freund in der Not» gut quotiert. Nun beginnen die bilateralen Verhandlungen, die...
    de
    19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
    ml
    3.5.198351676pdfMemoDisaster aid Die Mittel für die operationelle Nothilfe durch das IKRK, das SRK und das SKH sollen erhöht werden, denn die genannten Organisationen arbeiten mit hoher Wirkung und der Geldfluss ist nachvollziehbar....
    de

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.12.196430847pdfReportSecurity policy Rapport de J. Annasohn, directeur de l'exercice de défense nationale 1963 (24-29.6.1963): aspects militaires, politiques, économiques, sociaux et culturels.
    Bericht von J. Annasohn, Leiter der...
    fr
    3.12.196431260pdfMemoItaly (Economy) Es besteht wenig Aussicht auf eine Sonderlösung bezüglich der Entschädigungszahlungen für die Schweizerische Gesellschaft für elektrische Industrie.
    de
    18.12.196431068pdfLetterSpain (Politics) L'Union Syndicale Suisse se plaint auprès du Chef du Département politique fédéral des interventions des autorités espagnoles qui visent à limiter la liberté syndicale de travailleurs immigrés en...
    fr
    21.12.196431323pdfMemoIndonesia (Economy)
    Volume
    Für den Export von Pilatus Porter-Flugzeugen nach Indonesien muss der zivile Verwendungszweck nachgewiesen werden. Kritik am Vorgehen der KTA ohne Rücksprache Ausfuhrbewilligungen für Kriegsmaterial...
    de
    30.12.196431507pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) La poursuite de l'assistance technique au Congo est importante dans la mesure où une interruption pourrait laisser penser que la Suisse soutient le gouvernement Tshombé. En outre, un crédit "ouvert" à...
    fr
    8.1.196531231pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Abschluss des Antitrust-Prozesses sollte nicht als Triumph gefeiert werden. Die Presseorientierungen sollte gemässigt sein, wobei der Akzent auf den erzielten Kompromiss zu legen ist
    de
    27.2.196531526pdfLetterSocial Insurances
    Volume
    Negative Haltung betreffend die Unterzeichnung eines Sozialversicherungsabkommen mit der Türkei.
    de
    8.3.196531181pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Besprechungen über die Besorgnis amerikanischer Geschäftsleute, durch die neuen Restriktionen zu stark eingeschränkt zu werden.
    de
    12.3.196532061pdfMemoTunesia (Economy) Il est prévu d'utiliser des fonds de l'assistance technique pour le transfert des indemnités de nationalisation dues aux ressortissants suisses en Tunisie. Il est envisagé de fixer les modalités...
    fr
    15.3.196534195pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über die aktuellen Probleme der europäischen Integration: das österreichische Assoziationsgesuch, die Kennedy-Runde, die innenpolitischen Probleme der Schweiz (Jura-Frage und die...
    ml

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.7.197236511pdfMemoFrance (Economy) Die ersten Besprechungen mit der französischen Delegation über die Revision des Sozialversicherungsabkommens zeichneten sich durch grosse Offenheit aus, die Verhandlungen dürften sich jedoch aufgrund...
    de
    10.11.197237029pdfLetterTunesia (Economy) L'accord commercial et le traité sur la protection et l'encouragement des investissements entre la Suisse et la Tunisie sont partiellement dépassés aujourd'hui en raison du redressement de l'économie...
    fr
    22.12.197236980pdfMinutesAlgeria (Economy) In den Verhandlungen mit Algerien ist es der Swissgas gelungen, eine für die schweizerische Energieversorgung günstige Lösung auszuhandeln. Grundsätzlich ist die Schweit auch am Import von...
    de
    30.1.197340802pdfMemoNuclear power Der Auftrag zum Bau des Kernkraftwerks Gösgen wird der deutschen Kraftwerk Union vergeben. Zukünftig sollen nicht mehr schlüsselfertige Anlagen in Auftrag gegeben, sondern Ausschreibungen für...
    de
    9.3.197339737pdfTelegramCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Présentation des raisons de la convergence des positions et du soutien mutuelle de la Suède et de la Suisse lors de la Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe. Insistance sur...
    fr
    2.4.197339329pdfMemoSecurity policy Aus Gründen der wirtschaftlichen Kriegsvorsorge möchte die Schweiz die Importe von Stickstoffdüngemitteln stabilisieren, um den Preisdruck auf die inländische Produktion zu dämpfen. Während die...
    de
    3.5.197339861pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Es werden Massnahmen beschlossen, das Rohstoffhandicap der schweizerischen Nahrungsmittelindustrie gegenüber der Konkurrenz infolge des speziellen EWG-Systems auszugleichen. Die "surveillance souple"...
    de
    21.5.197340358pdfMemoNationalization of Swiss assets Überblick über die schweizerischen Wiedergutmachungsforderungen gegenüber Frankreich, Algerien, Marokko, Sowjetunion, DDR, Zaire, China, Indonesien, Lateinamerika, BRD und weitere. Organisatorische,...
    de
    25.5.197339198pdfMemoGreece (Economy) Überblick über die zahlreichen Gespräche, die eine schweizerische Delegation in Athen mit den griechischen Behörden sowie mit diversen staatlichen und privaten Organisationen geführt hat.
    de
    13.6.197340229pdfLetterIndia (Economy) Der Zeitpunkt ist für die schweizerische Uhrenindustrie günstig in Indien Gespräche über die Verminderung von Handelszöllen und den Aufbau von Produktionsstätten in Indien zu beginnen, da sie vom...
    de