Information about Geographical term dodis.ch/G27

Image
Zurich
Zürich
Zurigo
Züri
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (330 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.12.194464543pdfLetterExport of war material Durch das am 29.9.1944 erlassene Verbot der Ausfuhr von Kriegsmaterial an die Kriegsführenden ist die schweizerischen Rüstungsindustrie, die schon zuvor durch die Kontingentierung stark beeinträchtigt...
de
194516556Bibliographical referenceAttitudes in relation to persecutions cf, not,. pp. 312 ss, rédigées à Schaffhouse dès le 24.4.1944.
de
7.2.194551256pdfLetterCultural relations Die Durchführung der traditionellen Zürcher Sechseläutenfeier hängt in erster Linie von der Entwicklung des Krieges ab. Dennoch beehren sich die Vereinigten Zünfte zur Gerwe und zur Schumachern...
de
26.3.194517326pdfMinutesGerman Realm (Economy)
Volume
2. Ergebnisse und Konsequenzen der Wirtschaftsverhandlungen mit den kriegführenden Mächten: Homberger informiert über die Verhandlungen mit Deutschland. Die Schweiz habe "Glück" gehabt, dass...
ml
4.5.194517327pdfMinutesPost-War Order (World War II) (1945–1947)
Volume
Unvollständig abgedruckt.

2. Bemerkungen zur aussenhandelspolitischen Lage. Remarques sur la situation de la politique commerciale extérieure: Ausführliches Referat von Heinrich Homberger...
de
22.9.194565351pdfMemorandum (aide-mémoire)Russia (Politics) Um den Erfolg, welcher in sieben Wochen mühsamer Verhandlungen erzielt wurde, nicht noch weiter zu gefährden, fühlt sich der Übersetzer P. Schärer verpflichtet, Bundesrat Petitpierre darüber in...
de
8.3.19469266pdfReportAllies (World War II) Pour une analyse de ce rapport, cf. Mario König, Interhandel: Die schweizerische Holding der IG Farben und ihre Metamorphosen; eine Affäre um Eigentum und Interessen (1910-1999), Zürich, Chronos,...
de
8.3.194618699pdfReportPharmaceutical and chemical industry
Volume
Gründung und Entwicklung der IG Chemie, Auszug aus dem Revisionsbericht von 1946:
Die resümierende, von Albert Rees verfasste Passage vom März 1946 über die IG Chemie verdeutlicht die...
de
8.3.194618700pdfReportPharmaceutical and chemical industry
Volume
Über die Beziehungen zwischen der IG Chemie und der IG Farben, Auszug aus dem Revisionsbericht von 1946.
de
8.3.194618701pdfReportPharmaceutical and chemical industry
Volume
General Aniline & Film, IG Farben und IG Chemie, Auszug aus dem Revisions-bericht von 1946:
In der folgenden resümierenden Passage des Revisionsberichts vom März 1946 sucht Albert Rees...
de

Documents sent to this place (265 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.4.190559555pdfLetterMultilateral relations An der internationalen Konferenz für Arbeiterschutz, die in Bern stattfinden wird, werden unter anderem die Vorschläge für das Verbot gelben Phosphors und die Abschaffung der Nachtarbeit von Frauen...
de
22.6.191843709pdfMinutesCommunist movement
Volume
Rapport sur un entretien avec Schklovski au sujet de la reprise des relations commerciales avec la Russie.
de
14.10.192554139pdfLetterLeague of Nations Die Schweizerische Industrie-Gesellschaft spricht sich gegen den Beitritt der Schweiz zur Konvention über die internationale Kontrolle des Handels mit Waffen, Munition und Kriegsmaterial aus. Die...
de
23.10.192554140pdfLetterLeague of Nations
Die Patronenfabrik AG. ist gegen einen Betritt der Schweiz zur Konvention über die Kontrolle des internationalen Handels mit Waffen, Munition und Kriegsmaterial des Völkerbunds, da sie darin...
de
4.4.193618141pdfLetterCultural relations
Volume
Schreiben des Kunstmuseums (gemäss Anfrage der Fides) - Bekundung von Interesse an einer Verlängerung der vom Reichswirtschaftsministeriums (RWM) an die Fides erteilten Genehmigung betreffend den...
de
21.6.193818718pdfLetterSwiss financial market
Volume
Lettre du 21 juin 1938 du Groupement des banquiers privés genevois la Banque nationale suisse
fr
28.10.193818142pdfLetterFlight capital
Volume
Betreff "Abwicklung von Kunstexportgeschäften aus Deutschland" - Anmeldepflicht von Verkäufen aus Deutschland nach der Schweiz bei der Verrechnungsstelle.
de
7.8.194017906pdfLetterItaly (Economy)
Volume
Bundesrat Walther Stampfli gibt die Bewilligung für zwei Kredite an Italien.
de
30.8.194214256pdfDiscoursePolicy of asylum Un billet qui se trouve dans le dossier indique "Vortrag wurde nicht nach Manuskript gehalten".
Il s'agit du discours du conseiller fédéral von Steiger du 30.8.1942. A la page 22 de ce document...
de
17.9.194360199pdfLetterEducation and Training Eine mögliche Dachorganisation der schweizerischen geisteswissenschaftlichen Gesellschaften würde gemäss Versammlung der schweizerischen Hochschuldozenten nicht nur den Anschluss an die Wissenschaft...
de

Documents mentioning this place (3146 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.6.188942391pdfNotePolicy of asylum
Volume
Droz beharrt auf seiner Ablehnung einer automati schen Auslieferung von Königsmördern und bedauert im übrigen die Verzögerung beim schweizerisch-österreichischen Auslieferungsvertrag. Im Konflikt mit...
fr
16.8.188963129pdfMinutes of the Federal CouncilWorld Expositions Es liegen verschiedene Einladungen zu Kongressen vor, welche während der Weltausstellung in Paris 1889 stattfinden werden. Entscheid des Bundesrates, ob diese Kongresse offiziell beschickt werden...
de
24.1.189142454pdfLetterAustria-Hungary (Economy)
Volume
Etant donné la dénonciation du traité de commerce franco-suisse par la France et le désir allemand de négocier un nouveau traité, des négociations devront également être entamées avec...
de
9.6.189142467pdfLetterItaly (Economy)
Volume
Entretien avec les Ministres Colombo et Luzzatti concernant les intentions de l’Italie: elle est prête à entrer immédiatement en négociation avec la Suisse.


de
19.10.189148066pdfLetterJapan (Others) Auflistung über die Kosten des Konsulats.

Swiss Archives
de
10.11.189142480pdfLetterItaly (Economy)
Volume
Droz indique les raisons qui ne permettent ni une prorogation ni un renouvellement du traité de commerce venant à échéance le 12.2.1892.


fr
26.11.189142482pdfLetterFrance (Economy)
Volume
Au sein des milieux industriels et commerciaux suisses un courant se fait jour en faveur de l’application du nouveau tarif général aux produits français dès le 1er février 1892.


fr
14.1.189242486pdfLetterItaly (Economy)
Volume
L’Italie se plaint de la délégation suisse aux négociations commerciales de Zurich. Droz rappelle l’évolution de la politique douanière depuis 1851 ; il justifie la position suisse et manifeste sa...
fr
2.2.189248067pdfLetterJapan (General) Der Rücktritt von Dumelin verzögert sich.

Swiss Archives
de
10.2.189242488pdfLetterFrance (Economy)
Volume
Entretiens avec Ribot et Arago. L’opinion publique suisse pousse à la guerre des tarifs.


fr

Destination of copy (52 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.3.197339602pdfTelegramMonetary issues / National Bank Information über die Sitzung des EG-Ministerrats in Brüssel und Orientierung über die im Währungsbereich getroffene Lösung, die Währungen gemeinsam gegenüber dem Dollar floaten zu lassen. Die...
de
25.5.197339198pdfMemoGreece (Economy) Überblick über die zahlreichen Gespräche, die eine schweizerische Delegation in Athen mit den griechischen Behörden sowie mit diversen staatlichen und privaten Organisationen geführt hat.
de
13.6.197340229pdfLetterIndia (Economy) Der Zeitpunkt ist für die schweizerische Uhrenindustrie günstig in Indien Gespräche über die Verminderung von Handelszöllen und den Aufbau von Produktionsstätten in Indien zu beginnen, da sie vom...
de
28.6.197339375pdfLetterHuman Rights
Volume
Entgegen der Absicht des Bundesrats mit der Botschaft über die Ratifikation der Europäischen Menschenrechtskonvention zuzuwarten bis die Vorlage über die Revision des Staatsvertragsreferendums...
de
28.6.197340228pdfLetterIndia (Economy) Es ist nicht angebracht, ein Junktim zwischen schweizerischen Leistungen auf dem Gebiet der Entwicklungshilfe und handelspolitische Begehren an das begünstigte Land herzustellen. Dies würde im Falle...
de
8.8.197338982pdfLetterUnited States of America (USA) (Others) Aus verschiedenen Gründen können weder die Fédération Horlogère mit einem Uhrengeschenk, noch das Departement des Innern oder die Pro Helvetia am Projekt der Errichtung eines Denkmals zu Ehren von...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
17.1.197438969pdfReportUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Mit der Revision der kantonalen Verordnungen für Heilmittel ist die Basis für Herstellungskontrollen geschaffen worden. Es ist das Ziel, die amerikanischen Behörden vom gut funktionierenden System zu...
de
31.7.197438461pdfLetterEconomic relations Der Weltbank soll keine Schuldenobergrenze gesetzt werden, da sie als solventer Schuldner gilt und ihr der Zugang zum Schweizer Markt aus wirtschaftlichen und politischen Gründen gewährt werden soll.
de
21.11.197438949pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Die vom Bundesrat verfügte Massnahme zur Abwehr der Dollarflut wird von Vertretern der amerikanischen Bankwelt begrüsst. Vertreter der Schweizerbanken in Amerika waren jedoch weniger positiv, da sich...
de