Information about Geographical term dodis.ch/G238

Image
Vienna
Wien
Vienne
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (384 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.185341168pdfReportAustria-Hungary (Politics)
Volume
Audience chez le Comte Buol sur l’expulsion des capucins du Tessin et celle des Tessinois de la Lombardie. Menaces d’occupation du Tessin.


de
16.3.185341169pdfReportAustria-Hungary (Politics)
Volume
Conversations avec les Chargés d’affaires de France et de Grande-Bretagne. Conseille de prouver par des faits la volonté du Conseil fédéral d’arriver à un accord au sujet des réfugiés.


de
25.10.185341192pdfReportAustria-Hungary (Politics)
Volume
Communique et commente une note du Comte Buol du 24 octobre pouvant servir de bases à de nouvelles négociations.


de
14.2.185441197pdfReportAustria-Hungary (Politics)
Volume
Répercussions de la Question d’Orient sur la position du Cabinet autrichien dans son conflit avec la Suisse.


de
3.6.185441203pdfNoteAustria-Hungary (Politics)
Volume
L’Autriche lève le blocus, mais maintient ses plaintes concernant une part de responsabilité du Tessin dans l’attentat de Milan.


de
3.6.185441204pdfNoteAustria-Hungary (Politics)
Volume
La question de l’expulsion des Tessinois de Lombardie demeure liée à celle des capucins du Tessin.


de
23.6.185441205pdfNoteAustria-Hungary (Politics)
Volume
Réponse aux notes autrichiennes du 3 juin. Souhaite la réunion d’une conférence pour régler les différends encore pendants.


de
16.7.185441208pdfNoteAustria-Hungary (Politics)
Volume
Reprise des relations diplomatiques avec la Suisse.


de
25.12.185641256pdfReportNeuchâtel crisis (1856–1857)
Volume
Le Comte Buol a conseillé la modération à Berlin. De l’avis unanime, la Suisse devrait prononcer une amnistie.


de
22.3.185941325pdfReportAustria-Hungary (Politics)
Volume
Réaction favorable de l’Autriche à la déclaration de neutralité du 14 mars.
de

Documents sent to this place (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
17.10.198350642pdfCircularHungary (General) Das Bemühen der ungarischen Seite um eine freundliche, vertrauensvolle Atmosphäre, wobei der problemlose Stand der Beziehungen zur Schweiz immer wieder betont wurde, war offensichtlich. Besonders...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
5.9.198450763pdfCircularCouncil of Europe Depuis quelques années le Conseil de l'Europe a été amené à repenser sa collaboration avec les Communautés européennes à l'heure où celles-ci tendent à couvrir de plus de domaines communs, à...
fr
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
30.9.198559028pdfCircularOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der OECD-Generalsekretär traf sich bei seinem Höflichkeitsbesuch mit verschiedenen Vertretern des EFD, EDA und EVD. Bei den Gesprächen kam sowohl die Rolle der OECD sowie deren zukünftigen Entwicklung...
ml
26.2.198659420pdfTelexEnergy and raw materials Bei der IEA Verwaltungsratssitzung wurde die energiewirtschaftliche Auswirkung des sinkenden Ölpreises diskutiert. Da die Befürchtung vorherrscht, dass Zollerhöhungen auf Ölprodukte Signalwirkung...
de
10.7.198662801pdfTelegramParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Le Conseil fédéral a décidé d'augmenter substantiellement la contribution suisse versée à l'UNFICYP. Ce renforcement du soutien constitue un témoinage concret de la volonté de la Suisse de continuer,...
fr
6.11.198762615pdfReportLiechtenstein (General) Beim Besuch des liechtensteinischen Regierungschef, Hans Brunhart, in Bern werden der Europarat, die KSZE, die Beziehungen zur EG, der UNO-Beitritt Liechtensteins und bilaterale Fragen besprochen. de
5.2.198855770pdfMemoEurope's Organisations La première séance du groupe de réflexion a été fixée au 17.2.1988. On procédera à cette occasion à la constitution de quatre sous-groupes de travail.
fr

Documents mentioning this place (2476 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.4.187341990pdfLetterQuestions of international law
Volume
Moynier befürchtet, die Aufforderung des Bundesrates an die Signatarstaaten der Genfer Konvention zum Schutze der Kriegsversehrten, die Zusatzartikel von 1868 zu ratifizieren, gefährde, da der Krieg...
fr
21.7.187342000pdfNoteReligious questions
Volume
Der päpstliche Geschäftsträger kritisiert die Ausweisung von Mermillod und erklärt, der Kanton Genf habe die Garantien des Turiner Vertrags zum Schutz der Katholiken verletzt.


fr
28.7.187342001pdfReportSecurity policy
Volume
Hammer beurteilt das deutsch-französische Verhältnis als schlecht und fragt sich, wie lange es bis zum nächsten Krieg noch dauern wird. Die Beziehungen Deutschlands zu Russland seien sehr gut und...
de
17.1.187442016pdfNoteVatican (the) (Holy See) (Politics)
Volume
Der päpstliche Geschäftsträger protestiert gegen seine Ausweisung und wirft der Schweiz vor, sie habe die Verträge von Wien und Turin verletzt.


fr
25.1.187442018pdfLetterReligious questions
Volume
Die Gesandtschaft in Paris soll auf offiziösem Wege versuchen, die Herkunft des «Appel des Catholiques Suisses aux Puissances signataires du traité de Vienne» herauszufinden.


de
4.5.187442027pdfLetterAustria-Hungary (Other)
Volume
Nach wie vor ist der Bundesrat nicht gegen die gleichzeitige Ausführung, jedoch gegen die gleichzeitige Eröffnung der beiden Durchstiche.
de
14.7.187442033pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law
Volume
Der Bundesrat will den englischen Vorschlag, anlässlich der Brüsseler Konferenz die Frage der Seekriegsführung auszusparen, nicht unterstützen.


de
31.1.187542038pdfLetterQuestions of international law
Volume
Der Bundesrat befürchtet, die russischen Vorschläge zur Regelung des staatlichen Verhaltens im Krieg wendeten sich gegen die Interessen der Kleinstaaten. Die Lage im Kampf zwischen Kirche und Staat...
de
22.2.187542043pdfLetterOttoman Empire (Economy)
Volume
Trotz der Abhängigkeit von Frankreich ist der Einschluss der Schweiz in den französisch-türkischen Vertrag vorteilhafter als ein eigener Vertrag, da die Türkei den Verzicht auf die...
de
3.187563243pdfLetterWorld Expositions Die Schweizer Kolonie in Philadelphia ruft dazu auf, die Schweiz möge sich an der Weltausstellung in Philadelphia von 1876 beteiligen.
de

Destination of copy (46 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.2.197748806pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Die Schweiz ist bemüht, durch Rückfragen an den Wiener Hauptsitz der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung bezüglich der Stellung des dortigen PLO-Büros, den Status des...
de
24.2.197748634pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Informations sur les relations entre la Suisse et les CE, ainsi que sur le sommet de l’AELE pour la visite de P. Graber à Bruxelles.
fr
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
5.6.197749996pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Angesprochen werden das Verhältnis EG-EFTA, die EG-Erweiterung, Dänemarks Position und die Interessen der Schweiz am EFTA-Gipfel.
de
9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
de
3.8.197751705pdfMemoAustria (Economy)
Volume
Bezüglich des Kaufs des Schweizer Panzers ist nicht mit einem raschen Entscheid der österreichischen Regierung zu rechnen. Allgemein stehen die Chancen aufgrund der österreichischen Abwehrkonzeption...
de
26.8.197748656pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Falls der EFTA-Gipfel mehr als ein freihandelspolitischer Weiheakt sein soll, müssen die dort formulierten Zukunftsoptionen präzisiert werden. Eine EFTA-interne Zusammenarbeit, die über verstärkte...
de
26.10.197749369pdfMemoSouth America (General)
Volume
Il n’y a pas de plan concret pour un déplacement du bureau de l’OEA de Genève. L’OEA et le Chef du Département voient d’un bon œil la présence d’un observateur permanent de la Suisse, mais la décision...
fr
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml