Information about organization dodis.ch/R993

Image
FDJP/Office of the Attorney General of Switzerland
EJPD/Bundesanwaltschaft
DFJP/Ministère public de la Confédération
DFGP/Ministero pubblico della Confederazione
BA
OAG
MPC
MPC

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (43 records found)
DateFunctionPersonComments
...1993...Scientific adjunctStadler, Hansjörg
11.4.1994–1999Federal ProsecutorDel Ponte, Carla
...2019...Press spokespersonBur, Walburga

Relations to other organizations (1)
FDJP/FOP/Federal Policeis under management of FDJP/Office of the Attorney General of Switzerland 1935-1999

Written documents (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.10.196848475pdfMemoBührle-Affair (1968) Es ist schon vor den einzuleitenden Ermittlungen nicht zweifelhaft, dass gewisse Verantwortliche der Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon, Bührle + Co., den Straftatbestand der vorsätzlichen Falschangabe...
de
10.12.196848477pdfLetterBührle-Affair (1968) In der Zeit vom 21.1.1965–7.11.1966 gelangten 36 Fliegerabwehrgeschütze Oerlikon via Frankreich nach Südafrika, wobei die Ausfuhr gestützt auf gefälschte Endverbraucherzertifikate erfolgte. Aufgrund...
de
8.1.196932135pdfLetterPortugal (Politics) Le Ministère public de la Confédération fait le point sur les manifestations qui se sont récemment déroulées en Suisse contre le gouvernement portugais. Auparavant, le Ministère des affaires...
fr
15.1.196948482pdfReportBührle-Affair (1968) Bericht über das gerichtspolizeiliche Ermittlungsverfahren gemäss Bundesstrafprozess (Art. 105) wegen Widerhandlungen gegen den Bundesratsbeschluss über das Kriegsmaterial (vom 28.3.1949) gegen...
de
27.2.196948478pdfMemoBührle-Affair (1968) Die bisherigen Ermittlungen ergeben keinerlei Anhaltspunkte, dass eine Stelle der Bundesverwaltung von den illegalen Kriegsmaterialexporten von Bührle Kenntnis gehabt und nichts unternommen hätte. Die...
de
11.3.196948479pdfReportBührle-Affair (1968) Bericht über die Ergebnisse des Ermittlungsverfahrens, welche die gefälschten Endverbraucherzertfikate für Äthiopien betreffen, die Bührle als Vorwand für Kriegsmaterialexporte nach anderen...
de
8.196932402pdfCommunicationSecurity policy Eine der negativen Folgen der vermehrten Kontakte zwischen West und Ost ist, dass mehr und mehr Personen, die Länder hinter dem Eisernen Vorhang besuchen, in die Fänge "östlicher" Geheimdienste...
de
18.11.196933339pdfLetterImport of munition Nationalrat H. Hubacher hat bei seinen Ausführungen in der Sommersession 1969 militärische Geheimnisse preisgegeben. Allderdings geniesst er für diese Handlung die parlamentarische Immunität.
de
10.7.197037150pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Amtshandlungen von französischen Überwachungsbeamten in Begleitung des Präsidenten der Elfenbeinküste, F. Houphouet-Boigny, bei dessen bevorstehenden Besuch in Genf würden in grober Weise die...
de
29.7.197048507pdfLetterHighjackings to Zarqa (1970) In der gegenwärtigen Phase ist für die Beschwerden hinsichtlich der Haftentlassung der Klotener Attentäter ausschliesslich der Präsident des Zürcher Kassationsgerichtes zuständig. Im Erpressungsfall...
de

Received documents (62 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.1.197338410pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Es stellt sich die Frage, ob die Société Générale de Surveillance eine Bewilligung benötigt um bei Schweizer Exportwaren nach Zaire, Ghana, Tansania und Kenia eine Qualitäts-, Mengen- und...
de
21.8.197537694pdfLetterChina (Politics) Die Tournée eines taiwanesischen Orchesters in der Schweiz droht die guten Beziehungen zur Volksrepublik China zu belasten. Die Bundesanwaltschaft wird gebeten, die Orchestermitglieder diskret zu...
de
27.8.197550519pdfMemoThe Lockheed bribery scandal and its consequences (1975)
Es wird abgeklärt, in welcher Weise den Wünschen der US-Senatskommission entgegengekommen werden kann, die im Zusammenhang mit Untersuchungen zu der internationalen Geschäftstätigkeit der...
de
17.5.197649475pdfLetterZimbabwe (Economy) Die Einschätzung, dass die Weiterleitung von Firmen-Informationen an das Rhodesien-Sanktionskomitee "schutzwürdige Interessen" an der Geheimhaltung der Geschäftsgeheimnisse gefährde, ist zu...
de
10.6.197651701pdfMemoAustria (Politics)
Volume
Da das Schwergewicht bei der Abwehr von Terrorakten auf der Informationsbeschaffung und der Prävention liegt, baut die Bundesanwaltschaft ihre Zusammenarbeit mit den Nachrichten- und...
de
14.12.197652172pdfLetterEconomic relations Après s'être spécialisée dans le passage de réfugiés politiques de l'est à l'ouest, une société s'occupe désormais ouvertement de trafic de capitaux, ce qui nuit à l'image de la Suisse déjà égratignée...
fr
27.1.197752380pdfMemoPolitical activities of foreign persons La Direction du droit international public est consciente que la possibilité pour les étrangers en Suisse de voter par correspondance irait dans le sens de la libéralisation qui a marqué depuis...
fr
2.3.197750569pdfLetterProtection of diplomatic and consular representations In letzter Zeit haben verschiedene Staaten ihre Strafbestimmungen zum Schutz diplomatischer und konsularischer Vertretungen verstärkt. Anstoss dazu dürfte das im Rahmen der UNO neu angenommene...
de
27.4.197751756pdfNoteJapan (Politics) Die japanische Botschaft in Bern bittet das EJPD anlässlich des geplanten Zwischenhalts von Premierminister T. Fukuda in Genf darum, polizeiliche Präventionsmassnahmen betreffend die im Ausland...
de
18.7.197749657pdfLetterGerman Democratic Republic (Others) H. F. Kälin, dessen Identität sich ostdeutsche Spione zu Eigen gemacht haben, hatte offenbar bereits 1966 die Staatsbürgerschaft der DDR erhalten. Es stellt sich die Frage, wann die Öffentlichkeit...
de

Mentioned in the documents (816 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.2.199562261pdfFederal Council dispatchExport of war material Die Initiative «für ein Verbot der Kriegsmaterialausfuhr» hätte bei einer Annahme nachteilige Folgen sowohl für die Landesverteidigung, für Schlüsselsektoren der Exportindustrie wie auch für die...
ml
22.2.199562260pdfFederal Council dispatchExport of war material Das Güterkontrollgesetz ist als Rechtsgrundlage für die Kontrolle aller Güter mit ziviler und militärischer Verwendungsmöglichkeit (doppelt verwendbare oder «Dual-Use»-Güter) konzipiert. Demgegenüber...
ml
20.3.199567951pdfMinutes of the Federal CouncilRwanda (General) La Résolution 955 du Conseil de sécurité des Nations Unies, ainsi que le statut du Tribunal international ad hoc qui y est joint, sont appliqués de manière autonome. Le DFJP et le DFAE sont chargés...
fr
26.2.199768400pdfFederal Council dispatchHistoriography and Archiving Mit der Schaffung einer klaren und prägnanten Rechtsgrundlage für die Archivierung vollzieht der Schweizerische Bundesstaat einen Brückenschlag von der Vergangenheit in die Zukuft und sorgt dafür,...
ml
200015634Bibliographical referenceFinancial relations Christoph Graf, Geleitwort
Gérald Arlettaz, Introduction
Ulrich Gygi, Die Finanzpolitik der Bundes
Tanner, Jakob:Goldparität im Gotthardstaat: Nationale Mythen und die Stabilität des...
ml
200515305Bibliographical referenceSouth Africa (General) http://verlagsshop.haupt.ch/:
"Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
de

Addressee of copy (44 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.7.197538850pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Der Prozess gegen das Agentenpaar Wolf löste in der Schweizer Presse lebhaftes Echo aus. Die Zeitungen gingen mit dem Vorgehen der Justizbehörden und dem Gerichtsurteil einig, wobei einzelne...
de
8.7.197540457pdfMemoPolicy of asylum Pro Tag werden über 40 Visa für die Schweiz an Personen ohne Wohnsitz in der Türkei erteilt, vielfach an pakistanische Staatsbürger. Es wird vermutet, dass oft andere Zwecke als Tourismus verfolgt...
de
6.8.197539013pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Es gibt keine Möglichkeit den Missbrauch der Identität von Schweizerbürgern, die vor langer Zeit ausgewandert sind, durch ausländische Nachrichtendienste, wie dies im Fall Wolf/Kälin geschah, zu...
de
13.8.197538413pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die SGS erhält die Bewilligung, für die ivorischen Behörden an für den Export nach der Elfenbeinküste bestimmter Ware in der Schweiz Qualitäts-, Mengen- und Preiskontrollen durchzuführen. Sie ist...
de
19.8.197538440pdfLetterPolitical activities of foreign persons Commentaire sur le droit des étrangers à exercer une activité politique en Suisse et ses implications quant aux compétences accordées au Conseil fédéral par la Constitution en matière de protection de...
fr
8.10.197538430pdfMemorandum (aide-mémoire)Unlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
L'entraide judiciaire entre la Suisse et le Royaume-Uni est expliquée en rapport avec le droit suisse en particulier les art. 271 et 273 CP. Ces questions ont été soulevées après une visite de deux...
fr
20.10.197539409pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Der Vorschlag der DDR, im Gegenzug zur vorzeitigen Haftentlassung von DDR-Agenten in der Schweiz eine Anzahl von humanitären Fällen zu lösen, sei eine Erpressung. Auch wenn aller Wille vorhanden ist,...
de
5.11.197538921pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Gegenüber DDR-Botschafter G. Ullrich brachte P. Graber die unbefriedigende Behandlung der «humanitären Fälle» durch die DDR zur Sprache. Ein Austausch mit inhaftierten Spionen widerspräche...
de
18.11.197538952pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die von den USA vorgesehenen Erhebungen über ausländische Investitionen sind als Amtshandlungen für einen fremden Staat anzusehen. Es stellt sich die Frage, ob zur Abklärung der Amtshilfe eine...
de
26.1.197649935pdfMemoVisa and Entry Issues Interne Weisung wann vor Erteilung einer Einreisebewilligung dem Politischen Departement oder Bundesanwaltschaft die Gesuche zur Stellungnahme zu unterbreiten sind.
de