Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
...1947–1968...EmployeeKachelhofer, Rudolf
...2.1.1947AbteilungsleiterKobel, WillyDienstchef
...2.1.1947Juristischer Beamter I. Kl.Walther, Maria
3.1.1947-1958AdjunktKobel, WillyVgl. BBl 1947, 1, S. 93.
3.1.1947...AdjunktinWalther, Maria
7.1.1947-1.10.1954MinisterHotz, Jeannommé par PVCF N° 55 du 7.1.1947, cf. aussi PVCF N° 209 du 2.2.1954 (retraite).
5.8.1947-23.1.1950Secretary of LegationKeller, Guy vonCf. PVCF No 146 du 20.1.1950.
31.12.1947-3.8.1948Secretary of LegationPahud, Jean-Louiscf. Probst (1982); Who is Who, 1970.
cf. E2500#1990/6#1792*.
...1948...AdjunktKilchmann, Anton
1948–1956AdjunktAuer, HansII. Adjunkt

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.2.198560159pdfTelexJapan (Economy) Der Besuch des Staatssekretärs in Japan diente dem Zweck, die für Wirtschaftsangelegenheiten zuständigen Beamten kennenzulernen und den japanischen Behörden die Schweizer Handelsanliegen in Erinnerung...
de
22.2.198552761pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail et la nouvelle structure organisationnelle de l'Office fédéral des affaires économiques extérieures du Département fédéral de l'économie publique.
ml
22.2.198560160pdfCircularAsia BAWI-Direktor Sommaruga berichtet von seiner Reise in den fernen Osten und nach Südostasien. Er rechtfertigt seine längere Abwesenheit mit dem wirtschaftlichen Nutzen solcher Reisen. Sie würden zu...
de
11.3.198564440pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Gespräche konzentrieren sich auf die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, die Folgemaßnahmen zu Luxemburg und verschiedene Fragen zur...
de
18.3.198550505pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Soll die die Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" dem Bundesrat weiterhin entscheidende Impulse geben zu können, so müssen einige Veränderungen im Hinblick auf die teilnehmenden Personen,...
de
10.6.198559480pdfMemoUNO – General S'agissant d'une éventuelle deuxième candidature parmi les États membres de la CE, le ministre français des affaires étrangères s'est présenté comme un ami de la Suisse et a souligné son expérience...
fr
13.6.198560131pdfTelexJapan (Economy) Beim Arbeitsgespräch sind die Industrie- und Weltwirtschaftsentwicklungen sowie die Wirtschaftsbeziehungen Schweiz–Japan zur Sprache gekommen. Während bei den Luftverkehrsverhandlungen Fortschritte...
de
25.6.198559428pdfMemoBanking secrecy Basierend auf einer Empfehlung des OECD-Rates von 1977 hat das Steuerkomitee Arbeiten durchgeführt mit dem Ziel die Zusammenarbeit zwischen den OECD-Ländern bei Missbrauch des Bankgeheimnisses zu...
de
30.9.198559028pdfCircularOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der OECD-Generalsekretär traf sich bei seinem Höflichkeitsbesuch mit verschiedenen Vertretern des EFD, EDA und EVD. Bei den Gesprächen kam sowohl die Rolle der OECD sowie deren zukünftigen Entwicklung...
ml
6.11.198559941pdfLetterForeign labor La stabilisation de la main d'œuvre étrangère ne saurait être atteinte par des mesures discriminant certains pays par rapport à d'autres plus ou moins comparables. La Yougoslavie a été rangée à partir...
fr

Received documents (1205 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.10.195511758pdfLetterGreece (Politics) Die Handelsminister der NATO-Mitgliedsländer fordern von ihren Regierungen, dass Griechenland NATO-Bestellungen nur noch in NATO-Ländern aufgeben darf. Dies würde für Schweizer Unternehmen...
fr
24.10.195510969pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Pendant la 3e Session du Conseil des Ministres les actes constitutifs de l’Eurofima ont été signés. Comme ordonné par le Conseil fédéral, la délégation suisse n’a pas participé à des pourparlers sur...
fr
7.12.195511320pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Ein Treffen zwischen der amerikanischen und schweizerischen Uhrenindustrie führt zu keiner Lösung des Uhrenproblems.
de
30.12.195511413pdfMemoYugoslavia (Economy) Jugoslawien ist wirtschaftlich nicht bereit zur Multilateralisierung des Zahlungsverkehrs. Die Schweiz würde nicht profitieren von einer Aufnahme Jugoslawiens in die EZU, da Jugoslawien die freien...
de
26.3.195611333pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Untersuchung des Watch Advisory Committees zur Frage der Landesverteidigungswichigkeit der amerikanischen Uhrenproduktion.
de
12.4.195612337pdfLetterHungary (Economy) Ungarn betreibt eine clevere Devisenpolitik: Warenkredite sind für westliche Länder zum einzigen Mittel geworden, um mit dem Donauland im Geschäft zu bleiben. Ungarn kauft mit langen Zahlungsfristen...
de
11.5.195611416pdfLetterYugoslavia (Economy) Im Juni wird mit Jugoslawien über Änderungen der Kreditbedingungen und andere Finanz- und Wirtschaftsprobleme verhandelt. Das EPD will, dass Jugoslawien auch die Aussenschuld nach 15 Jahren wieder...
fr
19.6.195612338pdfLetterHungary (Economy) Das ungarische Aussenhandelsministerium wird ständig reorganisiert. Die Handelsbilanz wird immer negativer für die Schweiz. Die Ungarn behaupten, die Schweizer Produkte seien nicht konkurrenzfähig.
de
26.6.195611574pdfLetterChina (Economy) Die Chinesische Regierung will die Wirtschaftsbeziehungen zu nicht-kommunistischen Staaten ausbauen. Grossbritannien und Frankreich haben das Embargo bereits gelockert. Wie soll die Schweiz reagieren?...
de
26.7.195611401pdfLetterBolivia (Economy) Enquête sur les possibilités d'expansion commerciale en Bolivie.
de

Mentioned in the documents (4588 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.12.192854258pdfReportLeague of Nations Anlässlich seiner Berichterstattung über die 9. Völkerbundsversammlung bemerkt der Bundesrat optimistisch, dass viele globale Probleme nicht gelöst seien, der Völkerbund aber über «bedeutendes...
ml
27.12.192954297pdfReportLeague of Nations In dieser Session der Völkerbundsversammlung wurde die obligatorische Gerichtsbarkeit des internationalen Gerichtshofs zur Anwendung gebracht. In Zukunft hofft man, dass die damit gewonnene Sicherheit...
ml
1931-194526047Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
30.1.193154274pdfReportLeague of Nations Der Bundesrat zeigt sich in seinem Bericht unzufrieden über die Ergebnisse der elften Session der Völkerbundsversammlung. Die Grundsätze der Wirtschaftskonferenz von 1927 konnten nur bedingt...
ml
1932-193325004Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1932-194425065Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
3.2.193354299pdfReportLeague of Nations Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise wurden durch Handelsbeschränkungen verschiedener Staaten verschärft und waren daher im Jahr 1932 noch stärker spührbar als zuvor. Die Versammlung suchte...
ml
1.6.1933-193525029Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1934-194020033Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1934-194521252Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.11.197340694pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die im Sinne vorsorglicher Massnahmen zur Sicherung der Versorgung der Schweiz mit Rohöl und Fertigprodukten unternommenen Schritte auf der Ebene der internen Koordination, bei der...
de
21.11.197339894pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Débats concernant les relations économiques extérieures de l'AELE comme les relations futures avec l'Espagne, les problèmes d'approvisionnement des pays membres, le fonctionnement des accords de...
fr
21.11.197339452pdfMemoSingapore (General) Es wäre äusserst bedauerlich, wenn die positive Atmosphäre in den Handelsbeziehungen mit Singapur durch einen plötzlichen Aufnahmestopp von Stagiaires zur praktischen Ausbildung in der Schweiz getrübt...
de
22.11.197340837pdfLetterCrude oil and natural gas Der Kanton Tessin gehört zu jenen Gebieten, die untern den Exportbeschränkungen Italiens im Ölsektor besonders leiden. Über 18 Betriebe müssen schliessen, wenn der Ölengpass nicht überbrückt wird....
de
28.11.197340087pdfReportSouth America (General) Lors de son voyage en Amérique latine, J. Foster a discuté à Lima, avec des représentants du Ministère de l'agriculture, du projet "Programa de Apoyo a la Ganadería Lechera" (PAGL) .
fr
3.12.197338829pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Die jährliche schweizerische Nahrungsmittelhilfe umfasst die Lieferung von 32'000 t Getreide bei einem Budget von 12 Mio. Franken, ferner die Milchproduktehilfe zu 16 Mio. Franken und den Beitrag an...
de
10.12.197339877pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Um per 1.1.1974 die zweite Zollabbaustufe, die im Freihandelsabkommen mit der EWG vereinbart worden ist, in Kraft zu setzen, müssen zwei weitere Beschlüsse mit Massnahmen genehmigt werden.
de
19.12.197340688pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Rassicurazioni sull'impegno delle autorità federali per ottenere dall'Italia il ripristino della situazione normale nell'ambito della fornitura di prodotti petroliferi. Le autorità italiane hanno...
it
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
197440689pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Einschätzung der Auswirkungen der Erdölsituation auf die internationalen Währungssysteme, auf den Welthandel, auf die internationalen Investitionen sowie die Entwicklungsländer und die...
de