Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
1946–1947AdjunktOtz, Hans VictorII. Adjunkt
1946Juristischer Beamter I. Kl.Weitnauer, Albert
1946...SecretaryLéchot, Ernest HenriNommé par PVCF N° 2093 du 19.8.1946
...1946Civil servantMattei, GiacomoPVCF N° 2094 du 19.8.1946 (fin de fonction)
1.1.1946–31.10.1946ExperteSchaffner, Hansnommé par PVCF du 21.12.1945
...1946AdjunktLeuenberger, HansPVCF N° 146 du 15.1.1946 (fin de fonction)
18.1.1946-31.12.1951VizedirektorVollenweider, JakobPVCF N° 184; cf. aussi PVCF N° 2465 du 17.12.1951.
1.2.1946-28.2.1951LawyerGrübel, AlbertVgl. E2024-02A#1999/137#988*.
1.3.1946-18.2.1949EmployeeReal, FritzVgl. E2500#1990/6#1911*.
1.4.1946...EmployeeGreiner, Hans-Ulrichcf. E7001C#1985/232, vol. 4., dossier 0272.1 (PVCF du 26.6.1975, renseignements sur son parcours professionnel)

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.11.199366248pdfMemoLiechtenstein (General) Hauptziel der Sitzung war eine Diskussion über die Rechtsform einer zukünftigen Vereinbarung über einen verbesserten Zugang zum Beschaffungsmarkt zwischen Liechtenstein und dem Bund sowie den...
de
25.11.199365262pdfMemoStart bilateral Negociations (1993–1994) Si, comme le souhaite le Chef du département, le Chef du Bureau de l'intégration ne coordonnera plus à l'avenir les négociations bilatérales avec l'Europe, il importe néanmoins au Directeur de l'OFAEE...
fr
8.12.199364511pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–)
Volume
Im Fall der autoritär regierten zentralasiatischen Republiken ist fraglich, ob diese Staaten die Bedingungen zur Gewährung von Kreditgarantien erfüllen können. Im Zweifelsfall soll das umfassende...
de
14.12.199365850pdfMemoDebt for Nature-Swaps / Debt for Environment-Swaps Im Rahmen des Debt for Environment Swap konnte das BAWI Polen-Forderungen in der Höhe von 70 Mio. CHF ankaufen. Gesamthaft wurden von 35 Firmen Selbstbehalte in der Höhe von 11,9 Mio. CHF zu...
de
14.12.199367560pdfLetterArab League boycott of Israel Die schweizerischen Behörden sind der Ansicht, dass eine schweizerische Anti-Boykott-Gesetzgebung nichts gegen den arabischen Israelboykott ausrichten könnte. Sie teilen die Ansicht der westlichen...
ns
28.12.199366663pdfLetterCape Verde (General) Gemäss Beschluss des EVD vom 22.12.1993 wurde mit der Republik Kapverden ein nicht-rückzahlbares Zahlungsbilanzhilfe-Abkommen im Umfang von 5 Mio. CHF abgeschlossen und gleichentags in Praia...
ml

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.197752345pdfMemoTechnical cooperation Die Beurteilung des Länderrisikos, d.h. der Zahlungsunfähigkeit eines Staates kann nur aufgrund einer wirtschaftspolitischen Analyse des einzelnen Schuldnerlandes erfolgen.
Langfristige...
de
29.12.197749050pdfLetterChina (Economy) Le chef de la délégation de journalistes chinois va faire rapport de son voyage en Suisse au Comité central. Tseng Tao voit de grandes possibilités dans l'économie chinoise pour l’industrie suisse,...
fr
3.1.197854058pdfLetterSouth Africa (Politics) Die Einhaltung von Verhaltensnormen von schweizerischen Unternehmen in Südafrika ist nicht nur ein betriebliches, sondern aufgrund der Apartheid auch ein klar politisches Problem und berührt als...
de
19.1.197850016pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Bemerkungen zu einem allfälligen regelmässigen Gedankenaustausch mit der EU-Kommission. Die Beamten sind grundsätzlich offen für die Anliegen der Schweiz, zeigen sich aber z.T. eher reserviert....
de
26.1.197848528pdfMemoEgypt (Economy) Übersicht über hängige Probleme mit Ägypten, namentlich die nicht transferierbaren Kapitalkonten von Schweizerbürgern, den Transfer von Pensionen in die Schweiz und einen teilweise hängigen...
de
31.1.197852346pdfMemoTechnical cooperation Besprechung vierer Schwerpunkte im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit:
Der Zusammenhang zwischen Entwicklungspolitik und Aussenwirtschaftspolitik, die Wahrnehmung der Beziehung zu Weltbank...
de
3.2.197853570pdfMemoLibya (Economy) Eine libyische Delegation nach Europa prüft die Plazierung von Ölüberschüssen bei den Schweizer Grossbanken sowie die Aussichten auf einen Abschluss langfristiger Lieferkontrakte für Rohöl. Tripolis...
de
16.2.197852042pdfTelegramItaly (Economy) Der neue Botschafter in Rom, A. Janner, berichtet über seinen Antrittsbesuch beim italienischen Aussenminister A. Forlani. Er benutzet diese Gelegenheit um dem Minister die grosse Beunruhigung...
de
21.2.197853509pdfLetterTunesia (Economy) Die Botschaft in Tunis hat für schweizerische Geschäftsleute Merkblätter ausgearbeitet, die wissenswerte Informationen über das bilaterale Verhältnis Schweiz-Tunesien, Erfahrungen schweizerischer...
ml
2.3.197850169pdfMemoMonetary issues / National Bank Anmerkungen zum jüngsten Massnahmenpaket des Bundesrats und der Nationalbank bezüglich Schweizerfranken, der ausserhalb der Schweiz an praktisch allen wichtigen Devisenhandelsplätzen gehandelt wird.
de

Mentioned in the documents (4590 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.5.19461989pdfMemoGermany (F zone)
Volume
Concertation à propos de la saisie par la France de machines appartenant à l'«Aluminium S.A.» en Allemagne. Interventions à Paris et à Baden-Baden.
Wegen französischer Beschlagnahme von Maschinen...
de
21.6.194647pdfLetterCzechoslovakia (General)
Volume
Activités du Don Suisse en Tchécoslovaquie. Difficultés de la colonie suisse dont certains membres sont traités comme des Allemands.
Die Schweizer Spende in der Tschechoslowakei: Schwierigkeiten...
fr
5.7.19461755pdfLetterYugoslavia (Economy) Bericht über die bevorstehenden schweizerische-jugoslawischen Wirtschaftsbeziehungen
de
9.7.19462473pdfMinutesUnited States of America (USA) (Economy) Protokoll der Konferenz vom 9.7.1946, 9.00, im Zimmer Nr. 105 der eidg. Finanzverwaltung über die Frage der Dollardevisen und Goldabgabe (Postulat Duttweiler)
de
4.9.194632140pdfMemoConference of the Ambassadors Programme de la Conférence des Ambassadeurs du 6.9.1946 et de l'excursion des ministres dans le Jura bernois le lendemain. En annexe est joint l'ordre du jour de la conférence avec annotations et...
fr
11.9.19461956pdfMinutesMonetary issues / National Bank
Volume
Problèmes de paiements avec l'Argentine, la Turquie, la Belgique, la Suède et les USA, à la suite de l'accord financier de Washington.
Fragen des Zahlungsverkehrs mit Argentinien, der Türkei,...
de
17.9.194648pdfLetterCzechoslovakia (Economy)
Volume
Etat des relations économiques avec la Tchécoslovaquie. Propriétaires suisses lésés. Démarches en vue du dédommagement.
Überblick über die Lage der Wirtschaftsbeziehungen zur Tschechoslowakei:...
de
27.9.19461994pdfMinutes of the Federal CouncilGermany (Zones)
Volume
Modalitäten zur Aufnahme der Wirtschaftsbeziehungen mit den amerikanischen und englischen Besatzungszonen in Deutschland. Verhandlungen mit den Besatzungsbehörden.
de
3.10.19467020pdfLetterThailand (General) La Confédération n'est pas en mesure d'octroyer le crédit sollicité par les autorités thaïlandaise. Néanmoins, elle est prête à faciliter le séjour du roi ed des étudiants siamois en Suisse.
fr
1.11.194663938pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Trotz Einwände des Zoll- und Finanzdepartements zur Verfahrensweise wird Hans Schaffner frühzeitig zum Delegierten für Handelsverträge ernannt.
de

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.12.197136579pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Ziel der Verordnung, welche die Definition von "Swiss-made" im Uhrenbereich beinhält, ist den guten Ruf der Schweizer Uhrenindustrie und ihrer Erzeugnisse zu erhalten und den in- und ausländischen...
de
28.2.197236021pdfMinutes of the Federal CouncilTaiwan (Economy) Obwohl die Ungewissheit über das politische Schicksal Taiwans nach der Aufnahme der Volksrepublik China in die UNO grösser geworden ist, wird der BBC eine Exportrisikogarantie gewährt. Sein...
de
6.3.197236656pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Bei den Gesamtverhandlungen hat die EG den Einschluss des Uhrensektors in den industriellen Freihandel von einer Lösung der strittigen «Swiss made»-Definition abhängig gemacht. Nur Falls der...
de
13.3.197236019pdfMemoNorth Korea (Economy) Une délégation de la mission commerciale de Corée du Nord à Vienne est venue en Suisse pour signer un contrat avec OMEGA à Bienne et rencontrer des représentants de Ciba-Geigy et des autorités...
fr
6.4.197237155pdfLetterSudan (Economy) Die Frage eines Investitionsschutzabkommens sollte nicht vom Problem der Entschädigung für die verstaatlichten schweizerischen Vermögenswerte im Sudan getrennt werden. Solange Letzteres nicht geregelt...
de
19.6.197236864pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Le Conseil fédéral décide d'ouvrir à la Turquie pour 1971 et 1972 des facilités de crédits nouveaux de près de 14 millions de francs pour le financement de livraisons et autres prestations suisses. fr
23.6.197235960pdfLetterUruguay (Economy) In den uruguayischen Medien wurden die Ergebnisse Refinanzierungsmission in der Schweiz zwecks Auslösung des gepfändeten uruguayischen Goldes im Wert 8 Mio. US $ unterschiedlich ausgelegt. Es ist...
de
27.6.197240576pdfLetterImage of Switzerland abroad Bisher stellten die an der allgemeinen Landeswerbung im Ausland beteiligten Stellen keinen einheitlichen Apparat dar. Deshalb ist die Schaffung einer neuen Koordinationskommission zu begrüssen. Die...
de
10.7.197236657pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Le Conseil fédéral approuve le texte de l'accord complémentaire horloger. Celui-ci remplit les conditions demandées par les Communautés pour inclure le secteur horloger dans le régime général de...
fr
25.7.197236956pdfLetterMalta (General) Le Premier Ministre de Malte Dom Mintoff, également Ministre des Affaires étrangères, se montre très pressé de connaître la réaction des autorités suisses sur les nombreux sujets abordés de manière...
fr