Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
1.5.1984–31.10.1986Delegate for trade agreementsBlankart, FranzEintritt: PVCF 730, 04.05.1984 (dodis.ch/57389) / Austritt: PVCF 2197, 22.12.1986 (dodis.ch/63874)
14.11.1984-1985EmployeeEscher, HermannVgl. Swissdiplo.
1.2.1985–30.9.1995Delegate for trade agreementsArioli, Silviovon 1985 bis 1988 Asien, Ozeanien, Energie / ab 1988 Freihandel
Eintritt: PVCF 2099, 17.12.1984 (dodis.ch/63871) / Austritt: PVCF 1115, 27.06.1995 (dodis.ch/63870)
1986–8.1986Diplomatic traineeLuca, Aldo de
1.8.1986–31.5.1990Delegate for trade agreementsCorti, MarioEintritt: PVCF 500, 17.03.1986 (dodis.ch/63872) / Austritt: PVCF 691, 4.4.1990 (dodis.ch/63873)
1.8.1986–31.5.1990Assistant DirectorCorti, Mario
1.11.1986–30.11.1998DirectorBlankart, FranzGleichzeitig Staatssekretär.
1987–1988Diplomatic traineeEscher, Regina
...1987–1991...Deputy DirectorJeker, Rolf
15.2.1987–30.4.1991Delegate for trade agreementsPury, David deSollte theoretisch das Amt am 01.02.1987 übernehmen, es kam dann aber zu Verzögerungen.
Eintritt: PVCF 2197, 22.12.1986 (dodis.ch/63874) / Austritt: PVCF 1325, 26.06.1991 (dodis.ch/63949)

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.6.189463112pdfLetterWorld Expositions L'idée d'introduire des règles uniformes pour les entreprises participant aux expositions universelles n'est pas nouvelle, mais se pose à nouveau après les expériences décevantes de Chicago. Le...
fr
30.6.189463111pdfLetterWorld Expositions Les consulats suisses sont priés de remettre aux gouvernements de leurs pays d'accueil une lettre du Conseil fédéral suggérant que les États intéressés se réunissent lors d'une conférence en vue...
fr
30.6.192365861pdfMemoTurkey (General) Die türkische Regierungsdelegation in Ankara erklärt, dass sich die Türkei, nun da Frieden eingekehrt sei, auf ihre wirtschaftliche Entwicklung und die Beziehungen zu den neutralen Ländern...
de
[23.10.1923...]62503pdfReportLeague of Nations Der Bundesrat konsultiert schweizerische Wirtschaftsverbände bezüglich den Sanktionen gegenüber Italien und Abessinien. Vorgeschlagen wird, die Sanktionen nicht selbst anzuwenden, die Exporte nach...
de
23.10.193554038pdfReportItalo-Ethiopian War (1935–1936) Der Bundesrat konsultiert schweizerische Wirtschaftsverbände bezüglich den Sanktionen gegenüber Italien und Abessinien. Vorgeschlagen wird, die Sanktionen nicht selbst anzuwenden, die Exporte nach...
de
22.8.19451911pdfMemoHungary (Economy) Ungar. Wirtschaftsdelegation in der Schweiz.
de
12.10.1945165pdfMemoChina (Economy)
Volume
Mesures pour le développement des relations économiques avec la Chine: réorganisation de la représentation diplomatique et consulaire.
Massnahmen zur Förderung der Wirtschaftsbeziehungen mit...
fr
17.12.19451717pdfMemoRomania (Economy)
Volume
Négociations économiques avec la Roumanie: état de la question et perspectives de nouveaux échanges roumano-suisses.
Wirtschaftsabkommen mit Rumänien: Ergebnis und Aussichten hinsichtlich des zu...
de
3.5.19461906pdfLetterHungary (Economy) Betr. Wirtschafstsbeziehungen mit Ungarn.
Dem Dokument beigeheftet ist eine Notiz von F. Schnyder (?) an A. Daeniker vom 14.5.1946: "Dr. Paul Vigh hat beiläufig darauf hingewiesen, dass Born bei...
de
30.10.19462318pdfLetterExport of war material Die Beschäftigungslage durch Rüstungsexporte zu stimulieren ist angesichts der allgemeinen Hochkonjunktur nicht notwendig. Vom handelspolitischen Gesichtspunkt aus wäre ein weiteres zeitlich...
de

Received documents (1205 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.19549433pdfLetterIsrael (Economy)
Volume
Intérêt d'Israël à la conclusion d'un accord économique avec la Suisse. Opinion négative du Chargé d'Affaires a.i. à la Légation de Suisse à Tel-Aviv, quant à l'opportunité d'un accord. Il y voit...
fr
24.8.19549248pdfLetterParaguay (Economy) La situation du Paraguay après la prise de pouvoir du général Alfredo Stroessner. Bilan des échanges commerciaux entre la Suisse et le Paraguay. Volonté suisse de conclure un accord contenant la...
fr
26.8.195410152pdfReportEast-West-Trade (1945–1990)
Volume
La Suisse a conclu le Gentlemen's agreement pour ne pas apparaître comme profiteuse de guerre. Après la fin de la guerre en Corée et en Indochine et des mesures de rationnement et de contrôle des...
de
2.9.19549434pdfMemoIsrael (Economy) Réponse et prise de position du DPF allant dans le sens de la lettre de la Légation suisse de Tel-Aviv, c'est-à-dire négatif, sur la question de l'intérêt d'Israël à la conclusion d'un accord...
fr
14.11.19549072pdfLetterArgentina (Economy) Entretien du Ministre de Suisse à Buenos Aires avec le Ministre Alfredo Gomez Morales au sujet de l'état des relations économiques entre la Suisse et l'Argentine : ce dernier annonce que l'Argentine...
fr
21.12.19549181pdfLetterColombia (Economy)
Volume
Les hautes sphères du régime colombien et l'entourage du Président Rojas Pinilla exigent le paiement d'une commission secrète pour la ratification de l'accord commercial colombo-suisse signé en...
fr
7.1.195513239pdfLetterEconomic relations Lettre de Petitpierre à Schaffner (nomination de Paul Jolles et création du secrétariat de la DC pour les organisations internationales)
fr
22.1.195510184pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) In der Frage des West-Ost-Handels wird angenommen, dass die Schwedischen Kontrollen weniger straff sind als die schweizerischen. Exporte sind lizenzpflichtig und Kontrollen erfolgen stichprobenartig....
de
26.2.19559263pdfLetterPeru (Economy) Les intérêts suisses au Pérou (firmes et entreprises).
fr
12.3.19559262pdfLetterPeru (Economy) Beschwerde betreffend die Ratifizierung des Handelsabkommen zwischen Schweiz und Peru vom 20.7.1953 : die Bundesbehörden haben sich einer Verfassungsverletzung schuldig gemacht.
de

Mentioned in the documents (4587 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.1.197849604pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Überblick über die Beziehungen Schweiz–USA: Die USA setzen oft das Europa der Neun mit Westeuropa gleich, weshalb die Schweiz die Nicht-Neun in Erinnerung rufen muss. Zurzeit sind die Schweiz und ihre...
de
1.2.197849872pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) An einer Aussprache über die US-Uhrenzollofferte wurde diese analysiert, weitere Evaluationen organisiert und eine gemeinsame Sprachregelung, dass keine Stellungnahme erfolgen soll, festgelegt. Die...
de
2.2.197850995pdfLetterCanada (Economy) Das kanadische und schweizerische System der Herstellungskontrolle liegt konzeptionell zu weit auseinander, als dass an ein Abkommen über gegenseitige Erleichterungen zu denken wäre. Zudem haben sich...
de
3.2.197850531pdfLetterEconomic relations Um der Kritik in der Presse entgegenzutreten, braucht es eine Informationspolitik über die wirtschaftliche Tätigkeit der Mitarbeiter des EPD. Man müsste darauf hinweisen, dass die praktische...
de
3.2.197848336pdfMemoConcours diplomatique Depuis le premier concours diplomatique qui a eu lieu en 1955, 192 stagiaires ont terminé leur stage de deux ans et ont été nommés fonctionnaires au Département politique fédéral. La moyenne annuelle...
fr
7.2.197850800pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Aussprache über die Pharmaprobleme mit den USA. Die Ausarbeitung der Schweizer GLP-Regulations kommt gut voran. Das Problem der Sera und Impfstoffe scheint unlösbar. Die Schweizer GMP-Vorschriften...
de
8.2.197852033pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Im Rahmen der zweiten schweizerischen ASEAN Goodwill-Mission soll mit Thailand die Gewährung eines Mischkredits erörtert und Malaysia die Bereitschaft zum Abschluss eines Transferkreditabkommens...
de
8.2.197851384pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Im Bestreben den wirtschaftlichen Aufbau der Entwicklungsländer auch durch die Anlage privaten schweizerischen Kapitals zu unterstützen, hat der Bundesrat mit Malaysia und Singapur Abkommen über die...
de
9.2.197849614pdfMemoEconomic relations Auseinandersetzung mit der Handelsförderung als Teil des Aufgabenbereichs diplomatischer Vertretungen, im Zuge derer Möglichkeiten zum Ausbau der Fördermassnahmen, wie der Schaffung einer...
de
9.2.197848925pdfMemoYugoslavia (General)
Volume
Zwischen der Schweiz und Jugoslawien herrscht ganz allgemein ein sehr gutes Verhältnis. Gastarbeiteraufenthalte und Tourismus bewirken eine recht weitverbreitete gegenseitige Kenntnis. Wirtschaftlich...
de

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.2.197439147pdfTelegramGreece (Economy) La décision suisse de ne pas retenir la Grèce dans la deuxième phase des accords de préférences douanières est jugée inopportune par cette dernière.
fr
8.2.197440637pdfTelegramOil Crisis (1973–1974) Die USA sehen in der bevorstehenden Energiekonferenz in Washington primär den Zweck, festzustellen, ob ihre ernste Einschätzung der internationalen Problemlage geteilt wird. Sollten keine...
de
13.2.197438412pdfMinutes of the Federal CouncilUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Schweizerischen Beauftragten wird erlaubt, für Entwicklungsländer in der Schweiz Qualitäts-, Mengen- und Preisüberprüfungen bei Exportware nach dem jeweiligen Land durchzuführen, um die Umgehung...
de
22.2.197440128pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Economy) Im Verlauf der mit pakistanischen Regierungsdelegationen in Bern und Islamabad im Hinblick auf den Abschluss des Verlängerungsabkommens geführten Verhandlungen stellte sich heraus, dass die Basis zur...
de
26.2.197440690pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Tendenz hin zu bilateralen Lieferverträgen für Rohöl wird von der Schweiz ausschliesslich anhand von wirtschaftlichen und versorgungspolitischen Erwägungen beurteilt. Sie darf jedoch kein...
de
27.2.197438462pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial relations Der Bundesrat wird ersucht die zunehmende Abhängigkeit der schweizerischen Wirtschaft vom Ausland zu untersuchen. In der Antwort wird auf die Notwendigkeit der internationalen Arbeitsteilung...
de
13.3.197438383pdfLetterYugoslavia (General)
Volume
Jugoslawiens Präsident Tito empfing H. Keller zu einem Abschiedsbesuch, was als ausserordentliches Ereignis gewürdigt wurde. Tito kannte die bilateralen Verhältnisse und äusserte sich positiv über die...
de
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de
15.3.197440853pdfMemoInvestments and IRG Künftig soll der Standpunkt vertreten werden, dass verstaatlichte Geldanlagen, für welche keine Genehmigung verlangt wurde, ebenfalls Investitionen im Sinne der abgeschlossenen Verträge darstellen. Im...
de
20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
de