Information about Person dodis.ch/P22246

Blankart, Franz
* 27.11.1936 Basle • † 17.1.2021
Additional names: Blankart, Franz André • Blankhardt, FranzInitials: BK • B • blf
Gender: male
Reference country:
Switzerland
Nationality:
Switzerland
Canton of origin:
Lucerne (Canton)
Activity:
Diplomat • Civil servant
Main language:
German
Title/Education:
Dr. phil.
Military grade:
colonel
Civil status upon entry:
single
EDA/BV:
Entry FDFA 1.1.1965 •
Exit FDFA 1986 •
Exit FA 30.11.1998
Personal dossier:
E2024-02A#1999/137#298*
Functions (28 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
Founder | Verein zur Wiedereinführung der Diplomatenuniform | ||
...1964 | Student | University of Basel | |
1964–1965 | Zentralpräsident | Zofingia | |
1964 | Employee | Sarasin & Cie | |
1.1.1965–2.1.1966 | Diplomatic trainee | Federal Department for Foreign Affairs | |
3.1.1966–31.12.1966 | Diplomatic trainee | Schweizerische Botschaft in Den Haag | |
1967–9.1970 | Secretary | FDFA/Secretariat of the Head of Department | Sekretär des Departementsvorstehers, vgl. Staatskalender 1969 und 1970 sowie E2004B#1982/69#29*. |
10.1970–21.10.1973 | Botschaftssekretär | Mission of Switzerland to the European Union | |
22.10.1973–9.1980 | Chef | Integration Office FDFA-FDEA | |
1974–2002 | Teacher | Graduate Institute of International and Development Studies |
Written documents (138 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
10.9.1965 | 31713 | ![]() | Memo | Geneva's international role |
Bericht über die Schweiz als Sitzstaat internationaler Organisationen, die Situation in Genf, die demographische Entwicklung Genfs und die daraus resultierenden Probleme. | de |
21.1.1967 | 34198 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die... | ml |
17.3.1967 | 63520 | ![]() | Memo | Questions regarding appointing in the FPD/FDFA |
Die Chefbeamten besprechen während ihrer Sitzung verschiedene Themen, darunter die Staatsangehörigkeit ausländischer Ehefrauen von Schweizer Diplomaten und die Ausbildung von angehenden Diplomaten... | de |
12.5.1967 | 33382 | ![]() | Minutes | Austria (Politics) |
Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das... | de |
12.5.1967 | 33383 | ![]() | Minutes | Austria (Politics) |
Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse... | de |
29.5.1967 | 34092 | ![]() | Memo | Neutrality policy |
Bei der Zusammenarbeit zwischen neutralen Staaten geht es darum, auf Gebieten mit gleichen Zielen Erfahrungen auszutauschen, damit beide Staaten diese Ziele rationeller, aber doch je einzeln zu... | de |
6.6.1967 | 33280 | ![]() | Report | Six-Day War | ![]() | de![]() |
20.9.1967 | 32213 | ![]() | Minutes | Regional development banks |
Diskussion über die Beteiligung der Schweiz an der Asiatischen Entwicklungsbank und über die schweizerische Finanzhilfe zugunsten von Entwicklungsländern. | ml |
30.10.1967 | 33531 | ![]() | Minutes | Foreign Affairs Committee of the National Council |
Die Frage Hofer zur den Beziehungen der Schweiz zu China wird beantwortet: Chronologie der Ereignisse um die tibetischen Flüchtlinge, chinesische Beschwerden, Bestand der Botschaft in Bern,... | de |
6.11.1967 | 64104 | ![]() | Minutes | Organizational issues of the FPD/FDFA |
An der Chefbeamtensitzung wird insbesondere über die Kommunikation zwischen der Zentrale und den Aussenvertretungen diskutiert. Der Dialog soll gestärkt und institutionalisiert werden. Weitere Themen... | de |
Signed documents (173 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
10.9.1965 | 31713 | ![]() | Memo | Geneva's international role |
Bericht über die Schweiz als Sitzstaat internationaler Organisationen, die Situation in Genf, die demographische Entwicklung Genfs und die daraus resultierenden Probleme. | de |
29.5.1967 | 34092 | ![]() | Memo | Neutrality policy |
Bei der Zusammenarbeit zwischen neutralen Staaten geht es darum, auf Gebieten mit gleichen Zielen Erfahrungen auszutauschen, damit beide Staaten diese Ziele rationeller, aber doch je einzeln zu... | de |
30.5.1969 | 32420 | ![]() | Memo | Great Britain (General) |
Von britischer Seite wird ein Staatsbesuch von Königin Elisabeth II. in der Schweiz erwogen. Diskussion des weiteren Vorgehens bezüglich Einladung. | de |
20.1.1970 | 35971 | ![]() | Circular | Divided states |
W. Spühler erklärt die Haltung der Schweiz bezüglich des Atomsperrvertrags, die schweizerische Definition der Universalität in den diplomatischen Beziehungen zu den geteilten Staaten und den möglichen... | de |
27.1.1970 | 35484 | ![]() | Letter | Policy of asylum |
Die Erkundigungen von H. Arendt betr. möglicher Niederlassung in der Schweiz werden mit Freude zur Kenntnis genommen. Die Unterstützung des Niederlassungsgesuchs durch die Basler Universität wäre... | de |
26.8.1970 | 36813 | ![]() | Memo | Actors and Institutions |
Übersicht über die Tätigkeiten und Pflichten des Sekretärs des Vorstehers des Politischen Departements. | de |
21.8.1972 | 51721 | ![]() | Address / Talk | Neutrality policy |
Die Schweiz hält die Neutralität nicht in erster Linie wegen Westeuropa aufrecht. Aus einer gesamteuropäischen oder gar globalen Sicht, hat die Neutralität weiterhin ihre Berechtigung. Die Schweiz... | de |
28.10.1973 | 39882 | ![]() | Instructions | European Communities (EEC–EC–EU) |
Dienstanweisung, wie die Briefe des Integrationsbüro verfasst werden müssen, die Dossiers geführt werden müssen, wie mit der Mission in Brüssel kommuniziert werden muss und wie diese auf dem Laufenden... | de |
28.1.1974 | 40920 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Über das integrationspolitische Interesse der schweizerischen Versicherungsverhandlungen mit der EWG wird Bilanz gezogen. Die von der EWG vorgenommene Rechtskoordinierung führt angesichts der... | de |
10.5.1974 | 39879 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage. | de |
Received documents (145 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
29.7.1970 | 37097 | ![]() | Letter | Historiography and Archiving |
Erst wenn Prof. Bonjour die Dokumente zusammengestellt hat, will er den Bundesrat um die Druckgenehmigung für diejenigen Akten anfragen, die aus dem Bundesarchiv stammen. Die Mehrzahl der Dokumente... | de |
5.7.1974 | 40912 | ![]() | Letter | Taxation issues |
Der Umfang der internationalen Wirtschaft und die Frage der Besteuerung multinationaler Firmen bedingen einen vermehrten Informationsaustausch zwischen nationalen Steuerbehörden, was die Schweiz... | de |
9.11.1974 | 34215 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Bilan de la CEE depuis sa création, placé sous le signe de perte de conscience européenne. Comment la Suisse doit-elle se placer entre l'OTAN et la CEE? Discussion également du communisme en Italie et... | ml |
3.3.1975 | 39627 | ![]() | Letter | Pharmaceutical and chemical industry |
La Commission européenne risque de demander une convocation du Comité mixte Suisse-CEE dans l'affaire Adams. Il est donc urgent de disposer d'une étude juridique complète sur cette affaire. | fr |
24.3.1975 | 38426 | ![]() | Minutes | European Free Trade Association (EFTA) |
Die Schweiz übernimmt ein Mandat der EFTA zum Abbau von nichttarifarischen Handelshindernissen auf dem Gebiet der Registrierung von Heilmitteln. Die Besprechung regelte die Arbeiten der... | de |
5.4.1975 | 34216 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen. | ml |
19.6.1975 | 39711 | ![]() | Telegram | Monetary issues / National Bank |
Gespräch über die französische Haltung bezüglich der Verhandlungen über einen eventuellen Beitritt der Schweiz zur Währungsschlange und dessen potentielle Auswirkungen. | de |
13.10.1975 | 38716 | ![]() | Memo | Foreign labor |
Discussion quant à la composition de la délégation suisse pour la commission mixte hispano-suisse. Tour d'horizon des discussions avec la France, l'Italie et la Yougoslavie sur les principaux sujets à... | fr |
8.11.1975 | 34217 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die... | ml |
1976 | 50079 | ![]() | Memo | Research and Development with Europe |
Überblick über einige COST-Aktionen, an denen sich die Schweiz beteiligt. Die COST, an der sich die Schweiz ursprünglich aus integrationspolitischen und -taktischen Überlegungen beteiligte, wird nun... | de |
Mentioned in the documents (545 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
21.1.1967 | 34198 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die... | ml |
17.3.1967 | 63520 | ![]() | Memo | Questions regarding appointing in the FPD/FDFA |
Die Chefbeamten besprechen während ihrer Sitzung verschiedene Themen, darunter die Staatsangehörigkeit ausländischer Ehefrauen von Schweizer Diplomaten und die Ausbildung von angehenden Diplomaten... | de |
12.5.1967 | 33382 | ![]() | Minutes | Austria (Politics) |
Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das... | de |
12.5.1967 | 33383 | ![]() | Minutes | Austria (Politics) |
Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse... | de |
6.6.1967 | 33280 | ![]() | Report | Six-Day War | ![]() | de![]() |
9.6.1967 | 49521 | ![]() | Memo | Six-Day War |
Le Directeur général de l’Office des Nations Unies à Genève informe le DPF d’une démarche des représentants des pays arabes. L’attitude pro-israélienne de la population y est critiquée et considérée... | fr |
22.6.1967 | 32181 | ![]() | Memo | Vietnam (Politics) |
Überlegungen zu den Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit Nordvietnam, Vergleich mit anderen geteilten Staaten (Korea, DDR) und Vorbereitung des Besuchs des schweizerischen Botschafters in Peking... | de |
20.9.1967 | 32213 | ![]() | Minutes | Regional development banks |
Diskussion über die Beteiligung der Schweiz an der Asiatischen Entwicklungsbank und über die schweizerische Finanzhilfe zugunsten von Entwicklungsländern. | ml |
6.11.1967 | 64104 | ![]() | Minutes | Organizational issues of the FPD/FDFA |
An der Chefbeamtensitzung wird insbesondere über die Kommunikation zwischen der Zentrale und den Aussenvertretungen diskutiert. Der Dialog soll gestärkt und institutionalisiert werden. Weitere Themen... | de |
19.1.1968 | 34115 | ![]() | Memo | Technical cooperation |
Die Schweiz ist seit längerem das einzige bedeutende Industrieland, das nicht Mitglied des Entwicklungsausschuss der OECD ist. Dabei ist es unangebracht die Zustimmung der Wirtschaftsverbände zu... | de |
Addressee of copy (54 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
25.5.1973 | 39198 | ![]() | Memo | Greece (Economy) |
Überblick über die zahlreichen Gespräche, die eine schweizerische Delegation in Athen mit den griechischen Behörden sowie mit diversen staatlichen und privaten Organisationen geführt hat. | de |
1.11.1973 | 40694 | ![]() | Memo | Oil Crisis (1973–1974) |
Übersicht über die im Sinne vorsorglicher Massnahmen zur Sicherung der Versorgung der Schweiz mit Rohöl und Fertigprodukten unternommenen Schritte auf der Ebene der internen Koordination, bei der... | de |
16.1.1974 | 39215 | ![]() | Circular | Organizational issues of the FPD/FDFA |
Die Arbeitsgruppe soll die Tätigkeiten und Aufgaben des EPD überprüfen, Prioritäten festlegen und die organisatorisch-administrativen Mittel entsprechend anpassen. | de |
21.6.1974 | 38424 | ![]() | Memo | Unlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) |
Vorsprache der Direktoren der Interkantonalen Kontrollstelle für Heilmittel und des Gesundheitsamts, die künftig in Sachen Herstellungskontrollen bei Heilmitteln mitbestimmen wollen. Wichtig sei vor... | de |
3.9.1974 | 39407 | ![]() | Memo | European Free Trade Association (EFTA) | ![]() | de |
5.11.1974 | 37711 | ![]() | Letter | China (Economy) |
In den Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit der Volksrepublik China ist sich die Handelsabteilung der Befürchtung, dass der schweizerische Markt von günstigen chinesischen Textilien überschwemmt... | de |
15.3.1975 | 39851 | ![]() | Report | European Communities (EEC–EC–EU) |
Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et... | fr |
11.7.1975 | 38600 | ![]() | Memo | GATT |
Für die Position in den Verhandlungen mit dem USA ist eine Koordination mit den anderen europäischen Uhrenproduzenten notwendig. Eine allzu intensive Zusammenarbeit kann aber auch Risiken bergen und... | de |
5.8.1975 | 39845 | ![]() | Letter | Euratom |
Nécessité, suite aux problèmes que pose l'approvisionnement énergétique et le manque de moyens matériels et de potentiel intellectuel, pour la Suisse de profiter d'EURATOM, qui est une possibilité... | fr |
6.10.1975 | 39897 | ![]() | Memo | European Free Trade Association (EFTA) |
An der Sitzung des EFTA-Konsultativ-Komitees wird der bürokratische und wenig staatsmännische Stil der EG kritisiert, der eine Zusammenarbeit erschwere. Zudem kamen die allgemeine wirtschaftliche... | de |