Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
EmployeeDolder, ElsyE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
EmployeeThevenoz, FrancisCollaborateur de la DC. Cf. E 2200.42(-)-/21, vol. 13, lettre du 21.6.1941.
EmployeeSchönholzer, FranzE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
1873–1889Head of DepartmentWilli, Philipp
...1887...chancery clerkHuber, Albert1. Kanzlist im Statistischen Büreau
...1887...SecretaryEichmann, Arnold
...1894...Head of DepartmentEichmann, Arnold
1915–1923DirectorEichmann, ArnoldCf. Article du DHS: Eichmann, Arnold
18.1.1915–15.9.1916EmployeeGrenus, Edmund vonVgl. E2500#1968/87#488*
1916Embassy attachéBenziger, Carl JosefIn der Handelsabteilung und Eintritt in den diplomatischen Dienst des Politischen Departements.

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
[28.8.1980]54336pdfAddress / TalkCrude oil and natural gas Die Tendenz zur Bilateralierung der Erdölverträge bereitet der Schweiz einige Sorgen. Die Gründung einer staatlichen Ölgesellschaft steht in der Schweiz nicht zur Diskussion. Schweizerische Firmen...
de
[28.8.1980]54335pdfAddress / TalkSecurity policy Die Schweiz ist heute in besserer wirtschaftlicher Verfassung als die meisten Länder und daher weniger von der Unsicherheit durch das erhöhte wirtschaftliche Sicherheitsrisiko betroffen. Eine...
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
16.9.198054195pdfReportNuclear power Die US-Regierung wirft einigen Schweizer Firmen vor, trotz gegenteiliger Versprechungen heikle Nuklearexporte nach Pakistan getätigt zu haben und verzögert deshalb die Lieferungen amerikanischer...
de
3.10.198068349pdfMemoIran (Economy) Die schweizerischen Ausfuhren nach dem Iran bewegten sich im Zeitraum von Januar bis August 1980 ungefähr in der Mitte zwischen dem hohen Stand von 1978 und dem Tiefpunkt von 1979. Ein wesentlicher...
de
6.10.198049902pdfLetterNorway (Economy) Übersicht über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zu den bilateralen Handelsbeziehungen, der Kooperation und den Entwicklungen auf multilateraler Ebene sowie Fragen der landwirtschaftlichen...
de
11.198052497pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Bundesamts für Aussenwirtschaft des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
de
15.1.198154049pdfMemoSouth Africa (Economy) Die ERG-Kommission empfiehlt, einer Verlängerung der Gewährung einer Exportrisikogarantie an ein schweizerisches Konsortium unter der Federführung der Escher Wyss AG für die Lieferung von...
de
22.1.198168350pdfLetterIran (Economy) Nachdem die Geiselkrise in Teheran ein Ende genommen hat, werden auch die Empfehlungen des Bundesrats an die schweizerische Wirtschaft hinfällig. Der Iran-Handel hat sich nach dem Rückgang von 1979...
de
26.2.198167603pdfMemoSouth America (General) Bei der Sondierung des BAWI bei Sulzer in Winterthur bezüglich der kommenden Südamerika-Reise kommt als viertes Land anstelle von Kolumbien oder Venezuela neu Chile ins Gespräch, wo die...
de

Received documents (1205 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.3.195210294pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Zollvertrag im deutschen Bundestag, verschiedene Gespräche von Gesandtschaftsmitarbeitern zur Durchsetzung des Vertrages.
de
30.7.195215080pdfTreatyUnited Kingdom (Economy) Cet échange de lettres contient :
- Une lettre concernant la prolongation de l'accord du 12.2.1951;
- Une copie de la lettre précédente, signée pour accord;
- Une lettre concernant les...
en
18.8.19529235pdfLetterEgypt (Economy) Situation économique difficile en Egypte après l'abdication du Roi Farouk et citation des points du programme du gouvernement pouvant intéresser la colonie suisse.
de
11.9.19528172pdfMemoChina (Economy) Rubattel affirme qu'il faut defendre les positions suisses en Chine et pas les abandonner.
fr
17.9.195210256pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Das State Departement scheint von den geringen Ausfuhren von strategisch wichtigen Waren hochbefriedigt, die dank der konsequenten schweizerischen Politik des do ut des zustande kamen. Trotzdem will...
de
10.10.19529157pdfLetterBrazil (Economy) Etat des problèmes liés aux relations commerciales avec le Brésil, dont la balance commerciale avec la Suisse est très active (3/4 des exportations suisses en Brésil sont payés en dollars américains).
de
24.10.19529537pdfLetterSenegal (Others) Description des difficultés généralisées causées par certains organes de l'administration française.
fr
7.11.19529618pdfMemoIndia (Economy)
Volume
Le Ministre Grässli et le Ministre indien Krishnamachari du Commerce et de l'Industrie discutent sur le commerce de différents articles, comme les montres, les textiles, les colorants et les produits...
fr
13.1.19539432pdfLetterVenezuela (Economy) Au sujet d'une éventuelle mission commerciale suisse au Vénézuela.
fr
5.2.19539328pdfLetterUruguay (Economy) Problème des statistiques et conflit lié à l'application de l'accord commercial de 1938.
fr

Mentioned in the documents (4587 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1938-194026012Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1938-194220472Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
6.12.193817895pdfMinutesMonetary issues / National Bank
Volume
Unvollständig abgedruckt.

7. Publikation der deutsch-schweizerischen Transfervereinbarung. Diskussion darüber, ob und in welchem Umfang solche Transfervereinbarungen publiziert werden...
de
193951406pdfReportJapan (Politics) Rapport de la légation suisse à Tokyo sur sa gestion en 1939. Parmi les sujets traités: le personnel, les voyages du chef de mission, les visas et laissez-passer, la mobilisation de l’armée suisse,...
ml
1939-194025102Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1939-194524697pdfInformation Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1939-194725137Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1.7.1939-194120035Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
2.9.193962869pdfOrdinanceNeutrality policy Verordnung zum Bundesbeschluss über Massnahmen zum Schutze des Landes und zur Aufrechterhaltung der Neutralität vom 30.8.1939.
de
194020029Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)80 - ICE: Jews / Anti-semitism Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.10.197748487pdfMinutesSpain (General) Lors de la visite de P. Graber à Madrid, les délégations suisse et espagnole évoquent les sujets suivants: Conseil de l’Europe, Méditerranée et Proche-Orient, Afrique australe, Amérique latine, AELE,...
fr
6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
de
6.10.197749323pdfTelegramOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Text des Hauptteils der Tischrede von A. Weitnauer vor etwa 20 der an der Belgrader Folgekonferenz der KSZE vertretenen wichtigsten Länder. Querschnitt der Debatte der ersten Tage und Darlegung des...
ml
17.10.197749331pdfReportUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Anlässlich der Jahresversammlung der Weltbank und des Währungsfonds konnten sich P. R. Jolles und F. Leutwiler mit der neuen amerikanischen Regierung über bilaterale wirtschafts- und...
de
26.10.197749369pdfMemoSouth America (General)
Volume
Il n’y a pas de plan concret pour un déplacement du bureau de l’OEA de Genève. L’OEA et le Chef du Département voient d’un bon œil la présence d’un observateur permanent de la Suisse, mais la décision...
fr
28.10.197749885pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz hat ein Interesse an einer Marke der EG-Staaten auf Konventionsbasis und an einem vom EuGH unabhängigen Markengericht. Sollte die von der EG geplante Verordnung Realität werden, müsste...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
7.11.197749801pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Für die geplanten Dienstreisen nach New York, Kansas City und an die Westküste der USA stehen Besuche bei der Swiss-American-Association, an der Schweizer Woche in Kansas City sowie bei den Schweizer...
de
7.11.197749967pdfMemoGerman Democratic Republic (General) Vorschläge der DDR zum Ausbau der Beziehungen zur Schweiz auf politischem, wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet, die eingebettet in die KSZE und deren Ergebnisse sind. Sie betreffen in erster Linie...
de
15.11.197749802pdfLetterIran (General) Da weder ein iranischer Antrag noch ein gewichtiger politischer Grund für die Steuerbefreiung des Schahs vorliegen, scheint es keinen Grund für eine Änderung der gegenwärtigen Praxis zu geben. Die...
de