Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
14.5.1934...EmployeeBlunier, HansE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).Cf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0272.24, notice du 17.12.1968.
14.6.1934...EmployeeDübi, WalterE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
1.11.1934-31.12.1936LawyerGygax, Friedrich
1935-1938Secretary of LegationSalis, Peter Anton vonVgl. Peter von Salis: «Diplomat sein ist oft kein Schleck», in: Schweizer Spiegel, September 1963, S. 12.
1935Head of SectionEbrard, HansI. Sektionschef
6.1935-31.6.1936PraktikantKilchmann, Anton
1936–31.12.1937VizedirektorEbrard, Hans
1936Juristischer Beamter I. Kl.Leibundgut, Werner
1936–31.12.1949VizedirektorWerthmüller, ErnstCf. PVCF N°2525 du 16.12.1949, E 1004.1(-)-/1/512.
1936–1947Juristischer Beamter I. Kl.Auer, Hans

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.7.19482700pdfLetterJapan (Economy) Efforts de l'administration fédérale pour augmenter les exportations au Japon. Des restrictions pour l'importation de produits japonais sont prématurées.
fr
14.12.19485185pdfLetterHungary (Economy) Handelsabteilung an Finanzverwaltung betr. Vorfinanzierung ungar. Rohöllieferungen durch schweiz. Banken und Garantie durch die Schweiz. Nationalbank
fr
7.2.19493881pdfMemoUnited Kingdom (Economy)
Volume
Les négociations économiques en cours avec Londres se révèlent très difficiles. S. Cripps est d'avis que la Suisse - le plus riche pays d'Europe - doit aussi faire des sacrifices.
Die laufenden...
de
20.7.19497384pdfLetterCanada (Economy) Suite aux élections, les concessions faites par le Canada en matière d'importation de produits suisses ont été annulées. La situation n'est donc pas satisfaisante. Néanmoins, pour l'instant, la Suisse...
de
19.8.19493320pdfLetterJapan (Economy)
Volume
Difficultés à renouer des relations commerciales avec le Japon. Echec de la voie diplomatique. Déficit grandissant de la balance commerciale. Avantage de la situation pour la Banque nationale...
fr
2.9.19498707pdfLetterFrance (Economy) Le Ministre de Salis est chargé de protester auprès de Gouvernement français contre la discrimination dont la Suisse est l'objet relativement aux contingentements des importations en France.
fr
5.12.19493158pdfLetterUNO – General Technische Hilfe an unterentwickelte Gebiete
de
195015770Bibliographical referencePolitical issues e. a.:
Hotz, Jean, "Handelsabteilung und Handelspolitik in der Kriegszeit", pp. 52-107

Schaffner, Hans: "Eidgenössische Zentralstelle für Kriegswirtschaft", p. 2-53
de
6.1.19507710pdfLetterRussia (Economy) "Wir dürfen deshalb abschliessend fesstellen, dass wir mit Ihnen in der Beurteilung der Sachlage und über die Problematik allgemeiner Verhandlungen mit der UdSSR im wesentlichen vollständig einig...
de
3.3.19508811pdfLetterUN (Specialized Agencies) Da die Schweiz nicht Mitglied der UNO bzw. der ECE ist, soll der Bundesrat auch jährliche Beiträge an Komitees der ECE leisten. Die rein konsultative Position der Schweiz ermöglicht es ihr, bei...
de

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.4.196116513pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Réflexions sur les justifications possibles pour s'opposer à la demande de l'Union soviétique d'adhérer à l'OCDE.
fr
31.5.196115053pdfLetterJapan (Economy)
Volume
Réaction du Gouvernement japonais à la décision du Conseil fédéral d'instaurer des mesures de contrôle pour les importations de textiles japonais. - Reaktion der japanischen Regierung auf den...
fr
7.6.196116056pdfLetterTechnical cooperation Invitation à une séance concernant l'assistance technique des pays sous-développés.
fr
2.8.196130240pdfMemoNiger (General) La division du commerce a accueilli une délégation de la république du Niger qui est venue exposer son désir de conclure un arrangement commercial et de coopération distinct avec la Suisse. Un projet...
fr
1.9.196130626pdfMemoTunesia (General)
Volume
Unterhaltung mit dem tunesischen Gesandten in Bern. Tunesien ist gewillt, die Verhandlungen zu einem raschen Ende zu führen.
de
15.12.196119015pdfLetterCyprus (Economy) Handelsbeziehungen mit Zypern, das besonders versucht, seine Ausfuhr von Weinprodukten vergrössern zu können. Kommentare über den Gemeinsamen Markt. - [Les échanges avec Chypre, qui cherche...
de
5.2.196230179pdfLetterConference of the Ambassadors
Volume
Wichtigste Ergebnisse der Botschafterkonfernz vom 25.1.1962-27.1.1962. Die Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik wurden geäussert. Das schweizerische Verhandlungsgesuch scheint auf...
de
7.2.196219006pdfLetterCanada (Economy)
Volume
Negative schweizerische Haltung bezüglich der Bitte der kanadischen Behörden, Herstellungskontrollen in den schweizerischen Chemieunternehmen ausführen lassen zu können. Die Schweiz beruft sich in...
fr
26.3.196251986pdfLetterFrance (Economy) Durant l'année passée, les exportations vers la Réunion ont augmenté de 41%. Les fabricants de machines à écrire et des montres bénéficient de cette situation, tandis que d'autres secteurs accusent...
fr
24.4.196230147pdfMemoTechnical cooperation Grundsätze der schweizerischen Entwicklungshilfe, Übersicht über bisherige Leistungen im Vergleich mit anderen Ländern und Ausblick auf Möglichkeiten zur Erhöhung der schweizerischen Beiträge aus...
de

Mentioned in the documents (4590 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.12.199366663pdfLetterCape Verde (General) Gemäss Beschluss des EVD vom 22.12.1993 wurde mit der Republik Kapverden ein nicht-rückzahlbares Zahlungsbilanzhilfe-Abkommen im Umfang von 5 Mio. CHF abgeschlossen und gleichentags in Praia...
ml
28.12.199366503pdfProject proposalBelarus (Economy) Im Rahmen eines Pilotprojekts soll mit Hilfe schweizerischer Ausrüstung und Experten für den Distrikt Soligorsk ein Landinformationssystem aufgebaut werden. Der Transfer von Technologie und Know-how...
de
29.12.199364066pdfMemoScience Das Projekt der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften und Branco Weiss für den Austausch von Ingenieuren zwischen der GUS und der Schweiz dürfte ein wertvoller Beitrag zur...
de
28.2.199464454pdfFederal Council dispatchTrade promotion [since 1990] Die Finanzhilfe an Exportförderungsaktionen der Schweizerischen Handelskammern im Ausland und von nicht gewinnorientierten Zusammenschlüssen ausserhalb der OSEC hat sich bewährt und soll weitergeführt...
ml
4.199450508pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Rückblick auf die Geschichte und Erfolge der Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" und Nennung ihrer wichtigsten Mitglieder. Im Anhang eine handschriftliche Notiz von Paul Jolles.
de
20.4.199464449pdfFederal Council dispatchCooperation and development Der neue Rahmenkredit wird voraussichtlich anfangs Januar 1995 in Kraft treten, sobald der vorangegangene Kredit voll ausgeschöpft ist, und für mindestens vier Jahre die Weiterführung der technischen...
ml
17.6.199467255pdfQuestionSudan (General) Schweizerischerseits wird jede Gelegenheit wahrgenommen, den sudanesischen Behörden gegenüber unsere Besorgnis über die Menschenrechtssituation auszudrücken. In der schweizerischen Haltung gegenüber...
de
17.6.199467260pdfInterpellationUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Bisher wurden bereits mehr als ein Dutzend Untersuchungsverfahren wegen möglicher Verletzungen des Jugoslawien-Embargos eingeleitet, die grosse Mehrheit davon durch die Zollverwaltung wegen Bannbruchs...
ml
17.6.199467271pdfQuestionMyanmar (General) À quelques exceptions près (les moteurs par exemple), l'exportation de pièces de rechange pour des PC-7 et PC-9 n'est pas soumise au régime du permis, conformément à la législation sur l'économie...
ml
29.6.199462509pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Die Schweiz soll sich um die Übernahme des Vorsitzes der KSZE im Jahr 1996 bewerben. Die KSZE-Präsidentschaft stärkt das Ansehen der Schweiz in den internationalen Gremien und bietet die Gelegenheit,...
de

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.12.197136579pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Ziel der Verordnung, welche die Definition von "Swiss-made" im Uhrenbereich beinhält, ist den guten Ruf der Schweizer Uhrenindustrie und ihrer Erzeugnisse zu erhalten und den in- und ausländischen...
de
28.2.197236021pdfMinutes of the Federal CouncilTaiwan (Economy) Obwohl die Ungewissheit über das politische Schicksal Taiwans nach der Aufnahme der Volksrepublik China in die UNO grösser geworden ist, wird der BBC eine Exportrisikogarantie gewährt. Sein...
de
6.3.197236656pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Bei den Gesamtverhandlungen hat die EG den Einschluss des Uhrensektors in den industriellen Freihandel von einer Lösung der strittigen «Swiss made»-Definition abhängig gemacht. Nur Falls der...
de
13.3.197236019pdfMemoNorth Korea (Economy) Une délégation de la mission commerciale de Corée du Nord à Vienne est venue en Suisse pour signer un contrat avec OMEGA à Bienne et rencontrer des représentants de Ciba-Geigy et des autorités...
fr
6.4.197237155pdfLetterSudan (Economy) Die Frage eines Investitionsschutzabkommens sollte nicht vom Problem der Entschädigung für die verstaatlichten schweizerischen Vermögenswerte im Sudan getrennt werden. Solange Letzteres nicht geregelt...
de
19.6.197236864pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Le Conseil fédéral décide d'ouvrir à la Turquie pour 1971 et 1972 des facilités de crédits nouveaux de près de 14 millions de francs pour le financement de livraisons et autres prestations suisses. fr
23.6.197235960pdfLetterUruguay (Economy) In den uruguayischen Medien wurden die Ergebnisse Refinanzierungsmission in der Schweiz zwecks Auslösung des gepfändeten uruguayischen Goldes im Wert 8 Mio. US $ unterschiedlich ausgelegt. Es ist...
de
27.6.197240576pdfLetterImage of Switzerland abroad Bisher stellten die an der allgemeinen Landeswerbung im Ausland beteiligten Stellen keinen einheitlichen Apparat dar. Deshalb ist die Schaffung einer neuen Koordinationskommission zu begrüssen. Die...
de
10.7.197236657pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Le Conseil fédéral approuve le texte de l'accord complémentaire horloger. Celui-ci remplit les conditions demandées par les Communautés pour inclure le secteur horloger dans le régime général de...
fr
25.7.197236956pdfLetterMalta (General) Le Premier Ministre de Malte Dom Mintoff, également Ministre des Affaires étrangères, se montre très pressé de connaître la réaction des autorités suisses sur les nombreux sujets abordés de manière...
fr