Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (379 records found)
DateFunctionPersonComments
1.3.1941-30.11.1942Secretary of LegationGraffenried, Egbert von
1.4.1941...Head of SectionBauer, FriedrichNommé 1er Chef de Section, dès le 1.4.1941 (PVCF dz 29.4.1941)
4.1941-25.11.1942CommissionerHättenschwiller, AlphonsZuständig für Blockadefragen in London, vgl. E2500#1000/719#185*.
1.1.1942-31.10.1945AdjunktParodi, AndréVgl. E2500#1990/6#1812*.
1942–1949AdjunktProbst, FritzI. Adjunkt
1.1.1942–31.10.1945Delegate for trade agreementsTorrenté, Henry deEintritt: PVCF 1983, 12.12.1941 (dodis.ch/63936) / Austritt: PVCF 2770, 2.11.1945
1.1.1942-4.1967EmployeeGerber, RuthE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.12 (lettre du 12.12.1966).
1.1.1942-31.12.1944LawyerAmmann, Adolf1. Klasse.
16.2.1942-1.7.1967EmployeeBulloni, SeverinoE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.12 (lettre du 12.12.1966). E 7111(C) 1978/59, Box 4
4.1942-31.12.1945SecretaryEgger, EduardVgl. E2500#1990/6#616*.

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.9.199364787pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Staatssekretär Blankart vertrat Bundespräsident Ogi an einem Referat des ehemaligen US-Präsidenten George Bush in Zürich. Bush hinterliess einen bleibenden Eindruck und Blankart bedauert dessen...
ml
2.9.199366039pdfMemoRussia (Economy) Die für die Wirtschaftsbeziehungen relevanten Punkte des Gesprächs zwischen dem russischen Aussenminister Kosyrew und Bundesrat Cotti betreffen die Gemischte Kommission sowie die Frage der...
de
8.9.199364458pdfCircularMeasures for debt relief Auf Grundlage des Rahmenkredits der 700-Jahrfeier hat das BAWI das sog. «kreative Entschuldungsmodell» mit den interessierten öffentlichen und privaten Stellen erarbeitet und erstmals auf Bolivien...
de
9.9.199362522pdfMemoIran (Economy)
Volume
Die Beziehungen mit dem Iran sollen mit Blick auf die Schweizer Wirtschaftsinteressen normalisiert werden. Zur Sprache kommen die Zahlungsverzögerungen, der Abschluss eines Investitionsschutzabkommens...
de
10.9.199367022pdfMemoHonduras (Economy) Die Um- und Entschuldungsabkommen mit Honduras wurden während der Mission paraphiert. Der Gegenwertfonds wird in zwei Tranchen bezahlt. Es waren relativ harte Diskussionen, wobei immerhin Lösungen...
de
14.9.199366420pdfMemoThailand (Economy) Nach 15 Jahren Verhandlungen hat die Schweiz schlussendlich erreicht, einen Abkommenstext mit Thailand zu paraphieren. Die definitive Unterzeichnung sollte in den nächsten Wochen vollzogen werden. de
15.9.199365159pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Direktorium des BAWI diskutiert das EGK-Kommissionspapier über die Beziehungen EG-Schweiz. Die Position der EGK könnte zu einer innenpolitischen Blockade der Verhandlungen führen. Weitere Themen...
de
17.9.199364519pdfMemoCrude oil and natural gas Depuis 1993, on assiste à une érosion marquée des cours du pétrole. Les pays producteurs comme l'Arabie saoudite, les Emirats arabes unis, l'Iran et le Bahreïn, touchés de plein fouet, sont des...
fr
[17.9.1993...]65132pdfReportMeasures for debt relief Information und Diskussion über die zweite ERG-Aktion, insbesondere die Aufkaufaktion Ägypten, über weitere Entschuldungsverhandlungen mit Honduras, Ecuador und Peru, über Aktionen im Bereich der...
de
20.9.199365600pdfMemoMorocco (Economy) État de la situation six mois après la visite de la délégation économique au Maroc sur les différentes affaires et négociations en cours entre les deux pays.
fr

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.10.199364438pdfMemoUruguay Round (1986–1994) Le nouveau secrétaire général du GATT partage ses vues avec le représentant de la Suisse concernant la finalisation de la négociation. Les attitudes respectives de la France et des USA posent des...
fr
14.10.199365891pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Aufgrund der Meinungsverschiedenheiten zwischen BAWI und EDA bezüglich der Bedingungen für die Zusammenarbeit mit Osteuropa, fordert die Politische Abteilung I des EDA das BAWI auf, den Antrag an den...
de
18.10.199365714pdfMemoBilaterals I: Agriculture (1993–1999) Inhalt des Expertengesprächs im Agrarbereich zwischen der Schweiz und der EG war einerseits die Möglichkeit eines vertraglichen Austausches von gegenseitigen, ausgewogenen Konzessionen, andererseits...
de
25.10.199365177pdfMemoBrazil (Economy) In nur einer Verhandlungsrunde konnte die Paraphierung eines Investitionsschutzabkommens mit Brasilien abgeschlossen werden. Die Schweiz ist, abgesehen vom Spezialfall Portugal, das erste OECD-Land,...
ml
28.10.199365442pdfMemoKyrgyzstan (Economy) Séance sur l'affaire de «l'or kirghize», qui a été transféré à une banque à Zurich. Le Directeur Gygi apporte plusieurs précisions sur les motivs et la conformité légale de ce mouvement. Même s'il y a...
fr
29.10.199364509pdfMemoEl Salvador (Economy) Le projet d'APPI a été accepté par les représentants de la République d'El Salvador. L'accord doit encore passer en consultation au sein des ministères concernés, ce qui prendra peut-être du temps. fr
2.11.199365169pdfMemo«Environment for Europe» Conferences Beim ersten Treffen der Task Force in Paris am 27. und 28.9.1993 wurde der Fahrplan für die Erarbeitung von nationalen Umweltprogrammen festgelegt. An der zweiten Sitzung des Project Preparation...
de
24.11.199364442pdfTelexUruguay Round (1986–1994) La nouvelle administration US et le nouveau Commissaire européen en charge du GATT se sont rencontrés longuement pour trouver un accord sur le Round. Le sort de la négociation est suspendu à...
fr
24.11.199366165pdfMemoAssassination of Kazem Radjavi (1990) Die beiden Iraner sollen jetzt an die Schweiz ausgeliefert werden. Es besteht das Risiko, dass gewisse Kreise in Teheran nach der Auslieferung versuchen könnten, auf die Schweiz Druck auszuüben.
de
24.11.199366248pdfMemoLiechtenstein (General) Hauptziel der Sitzung war eine Diskussion über die Rechtsform einer zukünftigen Vereinbarung über einen verbesserten Zugang zum Beschaffungsmarkt zwischen Liechtenstein und dem Bund sowie den...
de

Mentioned in the documents (4591 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.6.198356775pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy) In zwei Verhandlungsrunden konnte die Ausgestaltung der schweizerischen Beteiliguing an der internationalen Kreditaktin für Jugoslawien endgültig festgelegt werden. Mit Einverständnis des...
de
20.6.198356773pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy) Die Schweiz verpflichtete sich bei der internationalen Hilfsaktion zugunsten von Jugoslawien auf einen Anteil von 90 Millionen US-Dollar. Das Finanz- und Volkswirtschaftsdepartement handelten nun ein...
de
21.6.198351339pdfMemoMadagascar (General) Des efforts effectués dans le domaine de la coopération au développement et de l'aide humanitaire résultent une amélioration des relations diplomatique entre la Suisse et Madagascar.
fr
28.6.198360051pdfMemoJapan (Economy) Die Käseproduzenten haben sich in den letzten Jahren gefragt, ob der Export von Schweizer Käse nach Japan nicht mit allen Mitteln gefördert werden müsste. Der Durchschnittsjapaner ist kein...
de
28.6.198361914pdfLetterSouth Africa (Economy) Der südafrikanische Finanzminister Horwood fordert die Aufhebung der geltenden Kapitalexportrestriktionen für bewilligungspflichtige Kapitalexporte der Schweiz nach Südafrika. Die Vorsteher des EDA...
de
6.7.198367386pdfMinutes of the Federal CouncilSudan (Economy) Le Conseil fédéral approuve l'octroi d'une aide à la balance des paiements en faveur du Soudan sous la forme d'une contribution non remboursable et donne la responsabilité de la signature de l'accord...
fr
6.7.198367384pdfMinutes of the Federal CouncilGuatemala (General) Le Conseil fédéral approuve le projet de lettre notamment en vue de la suspension de livraisons d'avions PILATUS PC-7 et tout autre matériel militaire à destination du Guatemala.

Également:...
fr
6.7.198367387pdfMinutes of the Federal CouncilZambia (Economy) Die Schweiz gewährt Sambia einen Zahlungsaufschub. Der Preisverfall bei einigen Rohstoffen, insbesondere Kupfer, führte zu einer Verschlechterung der finanziellen Lage, worauf Sambia den IWF um Hilfe...
de
15.7.198359981pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) L'ambassadeur de Suisse auprès de l'OCDE analyse le rôle de l'organisation dans une situation économique et politique en mutation. D'un point de vue suisse, il est important d'avoir une OCDE qui...
fr
8.198352871pdfReportSeminars in export promotion for Swiss diplomats Ausführlicher Bericht über das Exportförderungsseminar des Jahres 1983 und Zusammenstellung der wichtigsten Beschlüsse.
ml

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.9.197338460pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation In der Interpellation wird beanstandet, dass die Ursprungsklausel das Wirtschaftswachstum in den Entwicklungsländern verhindere.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Antrag vom 7.9.1973.
ml
18.9.197338605pdfLetterCustom and duties Frage der Stellung der schweizerischen Textilindustrie im Vergleich zu ihren wichtigsten Konkurrenten sowie Frage der Zollpräfenzenpolitik für die Entwicklungsländer. Nach Ansicht der Textilkammer...
de
24.9.197338588pdfMinutes of the Federal CouncilGATT Rapport comprenant une brève description de la préparation de la conférence, un aperçu des différents objets de négociation et les positions des pays. Commentaire sur la position suisse, appréciation...
fr
24.9.197338828pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid La conclusion de l'accord simplifiera les relations administratives et la Suisse bénéficiera de l'expérience de la FAO. En plus, l'accord permettra de participer dans de meilleures conditions à des...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
1.10.197340693pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Aussprache über von der Schweiz zu treffende Massnahmen, falls europäische Lieferanten von Rohöl und Fertigprodukten, insbesondere Frankreich, die Ausfuhr zugunsten ihrer eigenen Versorgung...
de
9.10.197340632pdfMemoOil Crisis (1973–1974) En raison des développements récents sur les marchés internationaux du pétrole, les pays voisins de la Suisse assurent en priorité l'approvisionnement de leurs marchés nationaux, ce qui fait éclater...
fr
10.10.197340633pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Le Gouvernement italien a soumis l'exportation de certains produits - diesel, huile de chauffage extra-légère et carburéacteur - au régime des licences. Les raisons de la mise en place de ce régime et...
fr
16.10.197340681pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Beurteilung der schweizerischen Einfuhrmöglichkeiten von Erdöl und Erdölprodukten und Übersicht über verschiedene Versorgungsprobleme, die der Aufmerksamkeit des Bundesrats bedürfen, sowie über...
ml
26.10.197340678pdfNoteOil Crisis (1973–1974) In seguito alle interruzioni della corrente delle esportazioni italiane di prodotti petroliferi verso la Svizzera, le autorità federali auspicano una ripresa normale nel quadro del Decretro...
it