Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
23.12.1938...AdjunktFrey, Traugottjuriste de 1ère classe, nommé IIe Adjoint à la DC (23.12.1938), FF, 1938, II, p. 1214.
1939-10.7.1945AdjunktStopper, EdwinPVCF N° 1533 du 10.7.1945 (fin de fonction)
27.3.1939-1969...EmployeeSchärmeli, ErwinE 7110 / 1976/ 21, vol. 91 [notice du 10.2.1965]. Cf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0272.24, notice du 17.12.1968.
1.4.1939...EmployeeBernoulli, EricCf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0272.24, notice du 17.12.1968.
2.9.1939-1968...EmployeeSchwendener, WernerCf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0272.24, notice du 17.12.1968.
15.9.1939-1979EmployeeRychner, PierreE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
Cf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0272.24, notice du 17.12.1968.
1940–1960AdjunktTöndury, Jean-EugèneAdjunkt II
1.4.1940-31.12.1940EmployeeUlrich, JeanVgl. E2500#1990/6#2365*.
6.5.1940-28.2.1979EmployeeAebli, Hans
...1941–1946...AdjunktCasserini, Pietro

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.9.195310259pdfLetterHotz-Linder-Agreement (1951) Der letzte US-Versuch, die Kontingente zu reduzieren, wurde von Schweizer Seite abgelehnt, so dass sich grundsätzlich am Hotz-Linder-Agreement nichts geändert hat. Einzelne Positionen auf Liste I und...
de
11.12.195310307pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy) Einem Vergleich zur Begleichung der Bührle Forderungen wird mehrheitlich zugestimmt. Weiter werden drei Gruppen besprochen, die Anspruch auf das Abwicklungskonto haben: Schweizer Gläubiger von...
de
16.12.195310306pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy) Besprochen wird die Bedeutung der Saldoquittung für die Liquidation des Abwicklungskontos. Es kann kein grundsätzliches Einverständnis über das Vorgehen gefunden werden, es wird aber beschlossen die...
de
12.3.195410247pdfMinutesEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Sitzung der Chefbeamten aus EVD, EPD, Delegation bei EGKS, Vorort und Industriekreise.
de
26.4.19549179pdfReportColombia (Economy) Bilan des relations commerciales entre la Suisse et la Colombie : la balance commerciale est fortement active en faveur de la Suisse. Mais, les exportations suisses en Colombie risquent d'être...
de
10.9.19549596pdfAddress / TalkEconomic relations Verlagerung der Kräfte der Aussenhandelspolitik von den bilateralen Verhandlungen auf multilaterale Diskussionen und Entscheidungen in internationalen Organisationen. Fehlende Mitgliedschaft im GATT...
de
20.11.19549218pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über den Stand der Uhrenfrage in den USA.
de
2.3.19558221pdfLetterChina (Economy) Wirtschaftsbeziehungen mit China.
de
15.4.195511573pdfReportJapan (Economy) Schweizerisch-japanische Wirtschaftsbeziehungen und wie man diese ankurbeln könnte.
de
25.4.195510878pdfProposalUNO – General Bericht über Verlauf und Ergebnis der 10. Session der Europäischen Wirtschaftskommission in Genf vom 15.-30. März.
de

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.7.188863127pdfLetterWorld Expositions Bei der Vorbereitung der schweizerischen Teilnahme an der Weltausstellung von 1889 in Paris kommt es zu Verzögerungen. Im Unterschied zu früheren Ausstellungen bilden die Aussteller aus der Schweiz...
de
24.12.188863128pdfLetterWorld Expositions Die Vorbereitungen für die Teilnahme der schweizerischen Wirtschaftskreise an der Weltausstellung von Paris von 1889 schreiten voran. Bericht über den Stand der Vorbereitungsarbeiten des...
de
14.12.193646253pdfLetterChina (Others)
VolumeVolume
Avant de reconnaître officiellement le Mandchoukouo, il serait sage d’attendre que d’autres pays membres de la Société des Nations fassent le premier pas, vu que les intérêts de la Suisse dans la...
fr
27.8.194017274pdfLetterPharmaceutical and chemical industry
Volume
Die Basler Interessengemeinschaft (Zusammenschluss der chemischen Exportindustrie) ist besorgt über die durch den Krieg verursachten Exporthemmnisse. Hinzu kommt der Rückgang der Zahlungskontingente...
de
10.1.194517324pdfLetterPharmaceutical and chemical industry
Volume
Unvollständig abgedruckt.

Brief der J.R. Geigy AG (im Namen der Interessengemeinschaft der Basler chemischen Industrie) an die Handelsabteilung (in der Folge eines Treffens vom November...
de
4.10.1945227pdfLetterNew Zealand (Politics) Risposta a tre domande: se occorre incentivare le importazioni dalla Nuova Zelanda, se le divise ricavate sarebbero poi impiegate per l'acquisto di beni elvetici, ed in che modo potrebbero influenzare...
de
7.12.1945310pdfLetterItaly (Economy)
Volume
Attitude des autorités alliées à l'égard de l'Italie et des accords économiques italo-suisses: veto américano-britannique.
Politik der Alliierten gegenüber Italien und des...
fr
30.1.19461679pdfLetterTurkey (Politics) Ausfuhr von Kriegsmaterial nach der Türkei
de
5.2.1946234pdfLetterAlbania (Economy) Guthaben in Albanien werden wie Guthaben in Italien behandelt, bis die Grenzen festgelegt sind.
de
18.5.19461644pdfLetterFinland (Politics) Il faudra rappeler la question des frais d'entretien des tuberculeux finlandais lors des négociations commerciales qui vont s'ouvrir.
fr

Mentioned in the documents (4588 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.6.194521pdfMemoGerman Realm (General)
Volume
A propos de la prolongation du séjour de l'ancien Ministre d'Allemagne à Berne, Köcher; il demande un sauf-conduit pour son retour en Allemagne.
Zur Frage der Verlängerung des Aufenthaltes des...
de
11.7.19451833pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Frage der Einreise einer tschechischen Wirtschaftsdelegation in der Schweiz.
Handschriftliche Randnotiz von [Verfasser unleserlich] an R. Kohli vom 24.7.1945: "Herr Kohli (Kopie an Sekt Hohl,...
de
24.7.19451260pdfMinutes of the Federal CouncilCzechoslovakia (Economy) Dem Bericht des DEP zufolge, scheint sich das Wirtschaftsleben in Böhmen/Mähren schneller zu erholen als anderswo. Die Transportwege sind allerdings blockiert, und als problematisch wird die strenge...
de
14.8.19451274pdfMinutes of the Federal CouncilJapan (Politics) Der BR lehnt einen Arrest der Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon, Bührle gegen den japanischen Staat aufgrund höherer Staatsinteressen ab, auch wenn der Arrestfall vom juristischen und wirtschaftlichem...
de
14.8.1945238pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Bericht über den Stand der Verhandlungen.
de
22.8.19451911pdfMemoHungary (Economy) Ungar. Wirtschaftsdelegation in der Schweiz.
de
7.9.19451289pdfMinutes of the Federal CouncilSweden (Economy) Das EVD rechnet mit einer Verringerung der schwedischen Exporte, da Schweden im Krieg die Rolle des Eisen- und Stahllieferanten übernommen hat. Schweden will keine negative Handelsbilanz mit der...
de
17.9.1945317pdfMinutesYugoslavia (Economy)
Volume
Conférence des représentants de l'administration fédérale, de milieux du commerce et de l'industrie au sujet des mesures à prendre par rapport aux mesures de nationalisation en Yougoslavie.
de
17.9.1945239pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Betr. Zahlungsabkommen Clearing statt Kompensation.
Siehe dodis.ch/1773
de
1.10.194575pdfMemoPoland (Economy)
Volume
Intérêts suisses en Pologne. Etapes et conditions d'une reprise des relations commerciales.
Schweizerische Interessen in Polen. Etappen und Voraussetzungen einer Wiederaufnahme der...
de

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.2.197439147pdfTelegramGreece (Economy) La décision suisse de ne pas retenir la Grèce dans la deuxième phase des accords de préférences douanières est jugée inopportune par cette dernière.
fr
8.2.197440637pdfTelegramOil Crisis (1973–1974) Die USA sehen in der bevorstehenden Energiekonferenz in Washington primär den Zweck, festzustellen, ob ihre ernste Einschätzung der internationalen Problemlage geteilt wird. Sollten keine...
de
13.2.197438412pdfMinutes of the Federal CouncilUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Schweizerischen Beauftragten wird erlaubt, für Entwicklungsländer in der Schweiz Qualitäts-, Mengen- und Preisüberprüfungen bei Exportware nach dem jeweiligen Land durchzuführen, um die Umgehung...
de
22.2.197440128pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Economy) Im Verlauf der mit pakistanischen Regierungsdelegationen in Bern und Islamabad im Hinblick auf den Abschluss des Verlängerungsabkommens geführten Verhandlungen stellte sich heraus, dass die Basis zur...
de
26.2.197440690pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Tendenz hin zu bilateralen Lieferverträgen für Rohöl wird von der Schweiz ausschliesslich anhand von wirtschaftlichen und versorgungspolitischen Erwägungen beurteilt. Sie darf jedoch kein...
de
27.2.197438462pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial relations Der Bundesrat wird ersucht die zunehmende Abhängigkeit der schweizerischen Wirtschaft vom Ausland zu untersuchen. In der Antwort wird auf die Notwendigkeit der internationalen Arbeitsteilung...
de
13.3.197438383pdfLetterYugoslavia (General)
Volume
Jugoslawiens Präsident Tito empfing H. Keller zu einem Abschiedsbesuch, was als ausserordentliches Ereignis gewürdigt wurde. Tito kannte die bilateralen Verhältnisse und äusserte sich positiv über die...
de
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de
15.3.197440853pdfMemoInvestments and IRG Künftig soll der Standpunkt vertreten werden, dass verstaatlichte Geldanlagen, für welche keine Genehmigung verlangt wurde, ebenfalls Investitionen im Sinne der abgeschlossenen Verträge darstellen. Im...
de
20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
de