Information about organization dodis.ch/R78

Image
FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Bundesamt für Polizei (1979–)
FDJP/Federal Office of Police (1979–)
DFJP/Office fédéral de la police (1979–)
DFGP/Ufficio federale di polizia (1979–)
BAP (1979–)
OFP (1979–)
UFP (1979–)
EJPD/Polizeiabteilung (1915–1979)
DFJP/Division de police (1915–1979)
DFGP/Divisione della Polizia (1915–1979)
PA

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (88 records found)
DateFunctionPersonComments
SecretaryLandolt, F.
Civil servantMeyer, HeinzInfo UEK/CIE: Cf. DDS-volume XV(1943-1945): Fonctionnaire de la Section des Réfugiés du Département de Justice et Police
EmployeeChapatte, PhilippeCf. dodis.ch/171172 (15.3.1957): Rédacteur du PV. Collaborateur de la Section "Assistance des étrangers et des réfugiés" (cf. ACS, 1960, p. 130).
RepresentativeTschäppät, ReynoldCf. dodis.ch/17172 (15.3.1957): "Chef der Flüchtlingsektion, von der Polizeiabteilung"
AdjunktReding, Aloys vonCf. DDS-volume XV (1943-1945)- Adjoint à la Division de Police du Département de Justice et Police.
LawyerWerner, HenriInfo UEK/CIE: Cf. DDS-12: "Juriste à la Division de la police du DFJP, Délégué du Cf. à la Conférence d'Evian"
Civil servantKammermann, Iwan Walter
AdjunktScheim, Ernst
1.7.1929-1.4.1945ChefRothmund, Heinrichcf. PVCF N°263 du 6.2.1945,E 1004.1 (-)-/1/454. Cf. dodis.ch/10376
1.1.1936-15.10.1944LawyerStoudmann, RenéVgl. E2500#1990/6#2280*.

Relations to other organizations (10)
DFJP/Division de police/Service du personnelbelongs to FDJP/Federal Office of Police
Schweizerische Zentralstelle für freiwilligen Arbeitsdienstbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/FOP/Federal Policebecomes part of FDJP/Federal Office of Police 1999
FDJP/FOP/Federal Policeis under management of FDJP/Federal Office of Police Dès/Ab/Dal 1999
FDJP/Federal Office for Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Division for International Mutual Legal Assistance and Police Mattersbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Central Narcotics Officebelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigrationbelongs to FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Polizeiabteilung/Schweizerbürgerrechtbelongs to FDJP/Federal Office of Police

Written documents (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.11.197240647pdfReportDemocratic Republic of the Congo (Politics) Bericht über das Auslieferungsgesuch in der Angelegenheit Losembe sowie dessen Beurteilung unter Berücksichtigung des persönlichen Hintergrund des ehemaligen Politikers, der aktuellen politischen...
de
2.2.197340375pdfLetterUganda (Politics) Das Gesuch um provisorisches Asyl einer ugandischen Familie asiatischer Herkunft, die sich seit mehreren Monaten in Saudi-Arabien aufhält, wird abgelehnt. Die Flucht vom Heimatstaat in die Schweiz...
de
13.7.197340233pdfLetterIndia (General) Die Unterstützung hilfsbedürftiger Schweizer Bürger im Ausland ist bis zum Inkrafttreten des neuen Bundesgesetzes Sache der Kantone und Gemeinden. Heimschaffungen müssen nicht unbedingt per Flugzeug...
de
21.9.197339344pdfReportCzechoslovakia (Others) In den Jahren 1968 und 1969 haben insgesamt 11'108 tschechoslowakische Staatshangehörige in der Schweiz um Asyl nachgesucht. In den nachfolgenden Jahren ist der Zustrom stark abgeklungen.
de
9.10.197338257pdfMemoChile (Politics) Der Bundesrat wird ersucht, zusätzlich zu den Chilenen, die in die Schweiz gelangen, ein Kontingent an Flüchtlingen aus Chile aufzunehmen. Dagegen werden von der Polizeiabteilung Bedenken geäussert,...
de
23.10.197338259pdfMemoChile (Politics) Die Polizeiabteilung schlägt ein Auswahl- und Aufnahmekonzept (Bereitstellung von Kollektivunterkünften) für die Flüchtlinge aus Chile vor. Dabei soll vermieden werden, dass "Extremisten"...
de
2.11.197338260pdfMemoChile (Politics) Überblick zu den Entscheidungsgrundlagen, wie Anzahl und Transport der Flüchtlinge aus Chile, zum Ablauf der Ankunft und zu den provisorischen Unterkünften.
de
15.1.197438265pdfMemoChile (Politics) Argumentation der Polizeiabteilung gegen eine Ausweitung der Aktion zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile, u. a. weil sich die Eingliederung der Flüchtlinge in die Arbeitswelt als schwierig...
de
22.2.197438274pdfMemoChile (Politics) Zusammenstellung von Gründen, die für bzw. gegen die Rückweisung von Flüchtlingen aus Chile im Rahmen der Freiplatzaktion sprechen.
de
4.3.197538273pdfMemoChile (Politics) Auf den Vorschlag der Zentralstelle für Flüchtlingshilfe betreffend Aufnahme von chilenischen Gefangenen soll eingetreten werden. Weiter werden die rechtliche Gleichstellung aller Flüchtlinge und die...
de

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.11.19508081pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) La demande des gouvernements ouest-allemand et autrichien de conclure un accord d’échange de stagiaires ne saurait recevoir une fin de non-recevoir des autorités helvétiques, même si la Suisse, dans...
fr
7.5.195310066pdfLetterAustria (Economy) Interesse Österreichs an Stagiaire-Abkommen. Schweiz nicht interessiert, da bereits eine grosse Anzahl österreichischer Arbeitnehmer in der Schweiz, die sich noch erhöhen würde.
de
12.195659819pdfMemoProtocol Die Annahme der «Exterritorialität» wurde seit dem ersten Weltkrieg verdrängt und durch die Begriffe «Diplomatische Privilegien und Immunitäten» ersetzt. Die Begünstigten können in 5 Kategorien...
de
16.4.195832655pdfLetterIndia (Politics) Die von Grossbritannien im Namen Indiens abgeschlossenen Verträge werden von Indien grundsätzlich als bindend betrachtet. Damit ist auch der schweizerisch-britische Auslieferungsvertrag von 1880...
de
24.8.195915057pdfLetterKorean War (1950–1953)
Volume
Le Gouvernement de la Corée du Sud n'apprécie guère la décision prise par le CICR de prêter son appui pour le rapatriement de Coréens en Corée du Nord. - Die Regierung Südkoreas schätzt den Entscheid...
fr
5.12.196318996pdfLetterTibetan Refugees Der Dalai Lama möchte in Genf ein tibetisches Büro eröffnen. Solange der Vertreter sich auf kulturelle und religiöse Belange beschränkt ist diesem Vorhaben nichts entgegenzusetzen. Verpflichtung, dass...
de
1.11.196531433pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Amtshandlungen ausländischer Beamter sind in der Schweiz verboten und sind deshalb abzulehnen.
de
7.7.196631770pdfMemoGhana (General) La Suisse ne refusera pas l'entrée sur son territoire à Kwame N'Krumah, dans le cas d'une éventuelle visite, contrairement à la demande qui lui avait été faite dans ce sens par le gouvernement du...
fr
13.3.196733651pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Nach einem Entwurf des Federal Reserve System zur Aufsicht über amerikanische Banken im Ausland wird von Seiten der Schweiz daran erinnert, dass ausländische Banken in der Schweiz der schweizerischen...
de
17.1.196832501pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die Basler Chemiefirmen, gegen die von der EWG-Kommission ein Verfahren nach Art. 85 RV eröffnet wurde, haben das EPD um Unterstützung gebeten. Die Firmen wollen durch den Hinweis, dass...
de

Mentioned in the documents (704 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.4.198163182pdfMinutes of the Federal CouncilAid to refugees Compte tenu de son importance, la Suisse participera à la conférence sur la crise des réfugiés en Afrique avec une délégation de tous les services concernés. Le Conseil fédéral autorise le DFAE à...
fr
15.4.198153867pdfMinutes of the Federal CouncilRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die Schweiz wird im Jahre 1981 rund 1000 Indochina-Flüchtlinge aufnehmen, wobei es sich um einen Richtwert handelt. Die dafür aufzubringenden zusätzlichen Kosten in der Höhe von ca. 3,5 Millionen...
de
27.5.198163191pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Les projets de messages et d'arrêtés fédéraux concernant le nouveau crédit de programme de 360 mio. CHF au titre de l'aide humanitaire internationale de la Confédération sont approuvés.
fr
27.5.198163190pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Les projets de message et d'arrêté fédéral concernant l'approbation de la Convention européenne sur l'immunité des États et du Protocole additionnel à ladite Convention sont approuvés avec des...
fr
27.5.198164534pdfFederal Council dispatchHumanitarian aid Es wird ein ein neuer Rahmenkredit für die Weiterführung der internationalen humanitären Hilfe der Eidgenossenschaft von 360 Mio. CHF für mindestens drei Jahre beantragt.
ml
5.6.198153311pdfLetterPolicy of asylum Eritreische Flüchtlinge befinden sich seit einigen Tagen im Hungerstreik, um Asyl in der Schweiz zu erhalten. Die Genfer Behörden müssen sich dieser politisch motivierten Erpressung annehmen.
de
12.8.198159190pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (General) Der Bundesrat beschliesst Änderungen in den Vereinbarungen mit Frankreich zu zwei Grenzabfertigungsstellen. Den französischen Zollorganen wir eine neue Zone zugesprochen, nachdem die Schweiz die...
de
19.8.198159609pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Der Beitrag für die Flüchtlingsunterstützung wird wegen längerer Unterstützungsdauer infolge zunehmender Schwierigkeiten der Wohnung- und Arbeitsvermittlung und der steigenden Anzahl an Asylgesuchen...
de
25.8.198162918pdfLetterHistory of Dodis La Société générale suisse d’histoire a offert un siège dans la Commission nationale pour la publication de Documents Diplomatiques Suisses aux Archives fédérales suisses et au Département des...
fr
28.9.198167131pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Le Conseil fédéral approuve la composition de la délégation suisse en vue de la 32e session du Comité exécutif du Haut Commissaire des Nations Unies pour les réfugiés.

Également :...
fr

Addressee of copy (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
fr
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
26.10.197854136pdfReportAid to refugees Im Rahmen der 29. Session des Exekutivkomitees des UNHCR werden die operationellen Tätigkeiten sowie diverse prinzipielle Fragen thematisiert, welche das Hochkommissariat beschäftigen, namentlich den...
de