Information about organization dodis.ch/R6

Image
Swiss Federal Council
Bundesrat
Conseil fédéral
Consiglio federale
Schweiz/Regierung
Gouvernement de la Confédération suisse
Suisse/Gouvernement
Governo svizzero
Schweizerische Regierung
Swiss authorities
Gouvernement suisse
BR
CF
Suisse/Exécutif
Cf. Liste des membres du Conseil fédéral depuis 1848
Vgl. Verzeichnis der Mitglieder des Bundesrates seit 1848
Cf. Elenco dei membri del Consiglio federale dal 1848
See Index of Federal Councillors since 1848
________________________
Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament: :
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (125 records found)
DateFunctionPersonComments
13.12.1928-31.12.1944MemberPilet-Golaz, MarcelCf. NZZ du 14.12.2007.
12.12.1929-31.12.1940MemberMinger, RudolfALTERMATT Urs (Hrsg.), Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Artemis Verlag, 1991, pp. 372-377. En fonction de 1930 à 1940. Cf. NZZ du 14.12.2007.
12.12.1929-31.12.1938MemberMeyer, AlbertALTERMATT Urs (Hrsg.), Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Artemis Verlag, 1991, pp. 378-383. En fonction de 1930 à 1938. Cf. NZZ du 14.12.2007.
22.3.1934-31.12.1940MemberBaumann, JohannesALTERMATT Urs (Hrsg.), Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Artemis Verlag, 1991, pp. 384-388. Cf. NZZ du 14.12.2007.
28.3.1934-31.12.1959MemberEtter, PhilippCf. NZZ du 14.12.2007.
4.4.1935-31.7.1940MemberObrecht, HermannCf. Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, (Urs Altermatt, Hg.), Zürich und München, 1991, pp. 395-399.
1.12.1935-28.2.1938Delegate of the Federal Council for Trade AgreementsStucki, Walter OttoCf. 2500/1968/87/ vol. 46.
1938-1939EmployeeMötteli, HansCf. Who's who in CH, 1955, p. 289. "Expert on measures of economy of Federal Council"
1.1.1939-31.12.1943MemberWetter, ErnstCf. NZZ du 14.12.2007.
Info UEK/CIE: Elu le 15.12.1938. Cf. Altermatt, p. 400.
22.2.1940-15.10.1950MemberCelio, EnricoCf. PVCF N°1179 du 23.6.1950, E 1004.1 (-)-/1/518. Cf. NZZ du 14.12.2007.
Info UEK/CIE: 22.2.1940-5.10.1950

Relations to other organizations (10)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions atomiques1956. créé en janvier 1956 lors de la nomination du Délégué du CF aux questions atomiques. Cf. dodis.ch/10978. Elle est composée des chefs des DPF, du DFEP et du DFPCF.
Swiss Federal Council foundsFederal Council/Delegation for economic and financial questionsCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions de chemins de ferCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950):
"La loi de 1914 prévoit expressement deux délégations du Conseil fédéral, à savoir :
a) la délégation des douanes et des traités de commerce, qui a existé jusqu'en 1934 et qui a été remplacé autour des années 1935-1937 par une délégation des affaires financières, devenue en 1941 la délégation des affaires économiques et financières. Sous ses noms divers, la délégation, conformément à la loi, a toujours été composée des chefs des trois départements particulièrement intéressés (Politique, Finances et douanes, et Economie publique), sauf dans certains cas où le chef du DPF était remplacé par un autre conseiller fédéral (Scheurer). [...]
b) la délégation des affaires de chemins de fer, qui n'existe plus depuis longtemps.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Landwirtschaftsdelegationcf. PVCF du 26.10.1962.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für MilitärfragenCf. PVCF N°5 du 3.1.1955. E1004.1(-)-/1/573.
cf. dodis.ch/10167, Protokoll der Sitzung der Militärdelegation des Bundesrates, Montag, den 31.10.1955,
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für Wissenschaft und Forschungcf. RG du CF pour 1969, p. 42
Situation Conferenceadvises Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Climate System Changewas founded by Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Genetic Engineeringwas founded by Swiss Federal Council
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungadvises Swiss Federal Council

Written documents (6236 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.2.197851384pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Im Bestreben den wirtschaftlichen Aufbau der Entwicklungsländer auch durch die Anlage privaten schweizerischen Kapitals zu unterstützen, hat der Bundesrat mit Malaysia und Singapur Abkommen über die...
de
8.2.197852033pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Im Rahmen der zweiten schweizerischen ASEAN Goodwill-Mission soll mit Thailand die Gewährung eines Mischkredits erörtert und Malaysia die Bereitschaft zum Abschluss eines Transferkreditabkommens...
de
8.2.197855942pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Geschäfte werden nur auf die Traktandenliste gesetzt, wenn der Antrag vorliegt und das Mitberichtsverfahren abgeschlossen ist. Ausssprachethemen nur dann, wenn die Diskussionsunterlagen zugesichert...
de
15.2.197848750pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Die Massnahmen, welche die EGKS zum Schutz ihrer Stahlindustrie getroffen hat, veranlasst die Schweiz mit der EGKS eine Vereinbarung über die Respektierung von Mindestpreisen im Handel mit...
de
15.2.197850335pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Einzelne Hand- und Faustfeuerwaffen dürfen auch in Länder geliefert werden, die für schweres Kriegsmaterial gesperrt sind. Dies jedoch ausschliesslich zu Privat- und Sportzwecken, etwa um Tradition,...
de
22.2.197854075pdfMinutes of the Federal CouncilIvory Coast (Economy) Die Situation in der schweizerischen Bauindustrie ist immer noch angespannt. Ein Rückzug vom Projekt des Baus einer Expressstrasse in der Elfenbeinküste würde ausserdem dem Ansehen der Schweiz in...
de
22.2.197850166pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Die Verordnung über Massnahmen gegen den Zufluss ausländischer Gelder und die Verordnung über die Fremdwährungspositionen der Banken werden geändert. Das soll ein deutliches Signal setzen für den...
de
27.2.197851725pdfMinutes of the Federal CouncilJura Question (1947–) Die getroffenen demokratischen Entscheidungen in der Jurafrage sind für alle Beteiligten bindend. Der Bundesrat hat und wird auch weiterhin alle Versuche diese Entscheide zu missachten in aller...
de
27.2.197848725pdfMinutes of the Federal CouncilIntelligence service Der Bundesrat hat den Bericht der parlamentarischen Arbeitsgruppe Jeanmaire zur Kenntnis genommen und Massnahmen bezüglich militärischer Beförderungspraxis und Ausbau der Spionageabwehr angeordnet....
de
6.3.197851217pdfMinutes of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Le 9.1.1978, le président de la Confédération a reçu, comme les représentants d’un grand nombre d’autres pays, une lettre de L. Brejnev exposant ses objections contre la «bombe à neutrons». Le Conseil...
ml

Received documents (1195 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.4.184941026pdfPetitionSwiss citizens from abroad
Volume
L’augmentation du nombre des émigrants pauvres devrait inciter les autorités en Suisse à prendre des mesures de protection au départ et à nommer un agent à New York.


fr
26.6.186341480pdfReportUnited States of America (USA) (Others)
Volume
Nécessité de faire respecter, en faveur des Suisses établis aux Etats-Unis, l’exemption du service militaire.
de
8.186341483pdfReportFrance (Others)
Volume
Résumé des tractations avec les délégués français en vue de l’assouplissement des dispositions concernant la zone franche du Pays de Gex.


de
23.9.186363215pdfLetterGeneva Convention of 1864 Le Général Dufour indique au Conseil fédéral l'organisation de la Conférence internationale pour le secours des soldats en temps de guerre. Il lui propose notamment une représentation suisse à la...
fr
4.11.186363209pdfNoteMultilateral relations Das politische Gebilde des heutigen Europas beruht auf dem Fundament des Westfälischen Friedens von 1648 und der Friedensverträge von 1815. Dieses Fundament bricht aktuell von allen Seiten ein, was...
de
24.12.186363223pdfProposalGeneva Convention of 1864 Das Militärdepartement stellt den Antrag an den Bundesrat, neben einer staatlichen Unterstützung nationaler Hilfsgesellschaften auch einen künftigen Beitritt zu einer internationalen Konvention...
fr
26.5.186441502pdfLetterGeneva Convention of 1864
VolumeVolume
Demande adressée à la Confédération de convoquer officiellement une Conférence internationale à Genève en 1864 chargée de sanctionner les résolutions prises par la Conférence d’octobre 1863.
fr
4.6.186463130pdfLetterGeneva Convention of 1864 Le président du Comité international de secours pour les militaires blessés envoie 50 exemplaires des résolutions de la Conférence à Genève de 1963 à la Chancellerie fédérale. De plus, il aimerait...
fr
8.6.186463220pdfLetterGeneva Convention of 1864 Le Conseil d'État de Genève a été informé sur la Conférence internationale pour la neutralisation du service de santé militaire en campagne qui aura lieu dans son chef-lieu. Pour cette occasion, le...
fr
3.7.186463135pdfLetterGeneva Convention of 1864 Gustave Moynier exprime sa gratitude au Conseil fédéral pour sa désignation, conjointement avec le Général Dufour et S. Lehmann, comme représentant officiel de la Suisse au congrès pour améliorer le...
fr

Mentioned in the documents (12045 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.199364080pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss policy towards foreigners Vom Ergebnis des Vernehmlassungsverfahrens über den Entwurf zu einem Bundesgesetz über Zwangsmassnahmen im Ausländerrecht wird Kenntnis genommen. Das Vernehmlassungsergebnis wird veröffentlicht. Der...
de
22.12.199364054pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear Research L'accord entre le Conseil fédéral suisse et l'Institut Max von Laue-Paul Langevin
pour la période du 1.1.1994 au 31.12.1998 est accepté. Une participation à l'ILL, qui possède une gamme de...
fr
22.12.199367207pdfFederal Council dispatchSwiss policy towards foreigners Die unterbreitete Vorlage soll durch eine Revision des Bundesgesetzes vom
26.3.1931 über Aufenthalt und Niederlassung der Ausländer und durch einige spezifische Ergänzungen im Asylgesetz den...
ml
23.12.199364085pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva's international role Dem Unterstützungsgesuch der Genfer Regierung wird grundsätzlich stattgegeben. Den Behörden der Republik und des Kantons Genf werden zur Verstärkung und Entlastung
ihrer eigenen Polizeikräfte...
de
23.12.199365709pdfLetterForeign labor Les restrictions envisagées pour l'admission des travailleurs provenant de l'ex-Yougoslavie dès novembre 1994 seraient lourdes de conséquences pour les hôteliers vaudois. L'OFIAMT doit tout de même...
fr
27.12.199365542pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Refonda/Metalimex Affair (1991–1995) Ziel der Gespräche war es, eine pragmatische Lösung für die Entsorgung der Salzschlacke der Refonda zu finden. Die portugiesische Seite sprach sich für eine politische Lösung aus. Die schweizerische...
de
[27].12.199365992pdfWeekly telexFederal Republic of Germany (General) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...
[x]) Rückübernahme von illegal eingereisten Ausländern (E2010A#2001/161#1489*).
...

Teil 2: Informations...
ml
27.12.199365772pdfLetterPortugal (General)
Volume
Die Planung bilateraler Besuche steht unter dem negativen Eindruck der Affäre um den Export von Salzschlacke durch die Firma Refonda. Die Art und Weise, wie die Regierung in Lissabon die Angelegenheit...
de
28.12.199366663pdfLetterCape Verde (General) Gemäss Beschluss des EVD vom 22.12.1993 wurde mit der Republik Kapverden ein nicht-rückzahlbares Zahlungsbilanzhilfe-Abkommen im Umfang von 5 Mio. CHF abgeschlossen und gleichentags in Praia...
ml
28.12.199366503pdfProject proposalBelarus (Economy) Im Rahmen eines Pilotprojekts soll mit Hilfe schweizerischer Ausrüstung und Experten für den Distrikt Soligorsk ein Landinformationssystem aufgebaut werden. Der Transfer von Technologie und Know-how...
de

Addressee of copy (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.19461421pdfMinutes of the Federal CouncilNon Governmental Organisations Der Bundesrat verzichtet auf eine Teilnahme am Kongress der Europa-Union.
de
19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
8.2.197338144pdfTelegramItaly (Economy) G. Leone, Président de la République italienne, a fait part de sa contrariété suite à la décision suisse de limiter à neuf mois la durée de séjour des saisonniers italiens. Cette décision qui renforce...
fr
2.11.197339599pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUNO – General
Volume
Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die mögliche Beteiligung der Schweiz an der Waffenstillstands-Aktion der UNO im Vorderen Orient, die Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile sowie die...
de
13.11.197339692pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEnergy and raw materials Cette séance porte sur les rencontres avec les présidents de partis, la compensation du renchérissement des prestations de l'AVS, les licenciements à la télévision romande, l'approvisionnement de la...
fr
28.3.197953863pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Von den Verhandlungsprotokollen des Bundesrats (Beschlussprotokolle II) wird jeweils nach zehn Jahren ein Exemplar im Bundesarchiv deponiert, alle übrigen Exemplare werden von der Bundeskanzlei...
de
1.4.198153864pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die im Bundesarchiv liegenden Notizenhefte der Vize- und Bundeskanzler von 1919–1961 dürfen nicht zur Einsichtnahme freigegeben werden, jene ab 1968 werden nach fünf Jahren vernichtet. Die nicht...
de