Information about organization dodis.ch/R53

Image
FDF/Federal Finance Administration
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltung (1979...)
FDF/Federal Finance Administration (1979...)
DFF/Administration fédérale des finances (1979...)
DFF/Amministrazione federale delle finanze (1979...)
EFD/EFV (1979...)
FDF/FFA (1979...)
DFF/AFF (1979...)
DFF/AFF (1979...)
Finanzverwaltung
Administration des finances
Amministrazione delle finanze
EFZD/Finanzverwaltung (...1979)
DFFD/Administration des finances (...1979)
DFFD/Amministrazione delle finanze (...1979)
EFZD/EFV (...1979)
DFFD/AFF (...1979)
DFF/AFFI

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (98 records found)
DateFunctionPersonComments
...1970-31.3.1976VizedirektorMüller, BernhardSignatur AIS: E2001E-01#1987/78#1084*, lettre du 4.9.1973 (Vizedirektor Eidg. Finanzverwaltung)
...1970-1971...Scientific adjunctSchläppi, GottliebWissenschaftlicher Adjunkt 1a im Finanzdienst 1
...1970-1971...AdjunktGander, AdolfFinanzdienst 1.
...1970-1970...Juristischer Beamter I. Kl.Hutzli, PeterE2001E-01#1982/58#481*, circulaire du Vorort du 23.2.1971
...1970-1976...Scientific adjunctSchädler, M.Ausgabenpolitik - Finanzdienst I
...1970-1976...VizedirektorRuh, HansVgl. Staatskalender 1969/70, S. 125.
1970-1974collaborator (economics)Richard, Jean-Claude
...1971...EmployeeBuschor, ErnstE7113A#1985/107#31*, lettre du 18.1.1971.
...1971-1972...Scientific adjunctMinger, CharlesFinanzdienst I, vgl. Staatskalender 1971/72, S. 175.
...1971...Head of DepartmentBéguelin, Jacquesvgl. Eidgenössischer Staatskalender 1971/72.

Relations to other organizations (5)
FDF/Federal Finance Administration belongs toFederal Department of Finance
FDF/Finance Administration/Cash and accounting servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. Annuaire fédéral, 1970/1971, p. 132.
FDF/Federal Finance Administration/Legal Servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, Notice du 8.11.1963: "Organisation und Aufgaben des Rechtsdienstes"
EFZD/Finanzverwaltung/Besondere Aufgaben und Dienstebelongs to FDF/Federal Finance Administration
EFZD/Finanzverwaltung/Finanzdienst Ibelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, notice du 24.11.1961.

Written documents (82 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.11.197852307pdfMemoTechnical cooperation Le renforcement de la collaboration avec les organisations privées suisses en général et avec Swissaid est une mesure opportune. L’administration fédérale des finances doute par contre fortement qu'il...
fr
20.7.198261910pdfLetterFinancial relations Le premier projet d’amendement des articles concernant le transfert du chapitre V de la loi sur les banques dans la loi sur la Banque nationale avait soulevé l’opposition des offices fédéraux...
fr
18.12.198461919pdfLetterSouth Africa (Economy) Da die Schweiz und Liechtenstein ein einheitliches Währungsgebiet darstellen, sollten die Kapitalexportgesuche liechtensteinischer Banken nach Südafrika hinsichtlich des Bewilligungsverfahrens den...
de
[...19.1.1990]54926pdfMemorandum (aide-mémoire)Accession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
Der Bundesrat hat die Absicht, dem Internationalen Währungsfonds und der Weltbankgruppe beizutreten. Voraussetzung für den Beitritt ist eine Einsitznahme in den Verwaltungsräten. Diesem...
de
13.2.199055201pdfMemoTaxation issues Bundesrat O. Stich diskutiert mit der EG-Kommissarin für Steurn und Zölle, Ch. Scrivener, anlässlich deren Aufenthalt in Genf über Zollfragen, einen möglichen Durchbruch bezüglich der Rechtshilfe in...
de
20.2.199057026pdfMemoMoney laundering Nach der Publikation des Schlussberichts der FATF wird eine interdepartementale Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, welche flankierende Massnahmen zum Strafartikel über die Geldwäscherei prüfen soll.
de
13.3.199054924pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Les représentants français assurent qu'ils sont favorables à l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods, à condition qu'un 23ème siège au Conseil soit créé, car ils ne veulent pas...
fr
19.3.199054923pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Discussions entre les représentants de la Suisse et de l'Italie quant aux modalités d'adhésion de la Suisse aux Institutions de Bretton Woods et plus particulièrement du FMI. La Suisse veut s'assurer...
fr
23.3.199056164pdfMemoTechnical cooperation Der Direktor des IWF spricht mit einer Delegation von EFD und EDA über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods Institutionen, insbesondere über die Frage der schweizerischen Quote und den...
de
3.4.199054921pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Zusammenfassung den verschiedene Exploratorische Gespräche von Vizedirektor von Finanzverwaltung Daniel Kaeser mit den japanischen, indischen und niederlandischen Währungsbehörden.
de

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.12.197751067pdfMemoUN (Specialized Agencies) Réunion interdépartementale pour discuter des conséquences du retrait des États-Unis de l'OIT et préciser la position suisse en ce qui concerne les contributions volontaires. Les participants...
de
16.5.197850173pdfLetterMonetary issues / National Bank Die EG-Kommission hat den Wunsch geäussert, den wirtschaftspolitischen Informationsaustausch mit den wichtigsten Freihandelspartnern zu intensivieren. Aus schweizerischer Sicht ist ein solcher...
de
8.11.197851082pdfLetterHistoriography and Archiving Une demande de consultation d’archives émanant de la chambre decommerce Allemagne-Suisse a été adressée aux archives fédérales. Bien que les archives postérieures à 1945 ne soient pas accessibles à la...
fr
6.12.197850111pdfMemoGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
ml
18.12.197960155pdfLetterJapan (Economy) Une fuite dans la presse japonaise révèle que 38 banques étrangères, dont deux suisses, auraient manqué de déclarer un total de dix mio. CHF de bénéfice entre 1975 et 1978. Selon l'Ambassadeur...
fr
23.2.198361911pdfMemoSouth Africa (Economy) Anhand eines Überblicks über das Südafrika-Engagement der Schweizer Banken gemäss UNO-Quellen und gemäss SNB-Statistik sowie über den bewilligungspflichtigen Kapitalexport soll versucht werden,...
de
16.11.198361912pdfMemoSouth Africa (Economy) Im Vergleich zu den Vorjahren ist für 1983 eine Häufung bewilligter, aber nicht durchgeführter Kapitalexportgeschäfte nach Südafrika festzustellen. Es ist denkbar, dass die Existenz des «Plafonds»...
ns
19.1.199055769pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Einladung an den Präsidenten der SNB, M. Lusser, die Staatssekretäre K. Jacobi und F. Blankart sowie an den Direktor der Finanzverwaltung, U. Gygi, zur konstituierenden Sitzung der schweizerischen...
de
26.3.199054922pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
In Gesprächen mit IMF-Direktor M. Camdessus, Weltbank-Präsident B. Conable, dem Vorsitzenden des Fed A. Greenspan und US-Unterstaatssekretär D. Mulford über den Beitritt der Schweiz zu den...
de
25.5.199054919pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Besuch von Botschafter D. De Pury in Washington bestätigte, dass die USA den Anspruch der Schweiz auf eine hohe Quote im IWF gründsatzlich unterstützen. Die USA sehen in der Schweiz einen...
de

Mentioned in the documents (1762 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.10.19497162pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Others) Kenntisnahme eines Berichts, aus dem hervorgeht, dass die von den USA verursachten Neutralitätsverletzungs-Schäden auf angemessene Weise wiedergutgemacht worden sind.
de
22.11.19497166pdfMinutes of the Federal CouncilTrade relations Die zusehends komplexer werdenden handelspolitischen Probleme erfordern die Bestellung einer konsultativen Kommission für Handelspolitik.
de
[1950]64424pdfReportFederal Republic of Germany (General) Die DIV versah im Berichtsjahr die Deutschen in der Schweiz mit Ausweis- und Reisepapiere, untersützte Arme sowie Kranke und entnahm die von der DIV verwalteten Vermögenswerte des Reiches. Zudem stand...
de
14.2.19508904pdfMemoGerman Realm (General) Zusammenstellung der von den Deutschen Interessenvertretungen verwalteten Mittel des ehemaligen Deutschen Reichs sowie deutscher offizieller Stellen per 31.12.1949
de
7.3.19508907pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilExport of war material Diskussion u.a. über die Auszeichnung von Minister Burckhardt, über das Waffenausfuhrverbot und die Situation am Anleihensmarkt.
de
15.3.195064425pdfReportFederal Republic of Germany (General) Die rechtliche Besonderheit der Tätigkeit der deutschen Interessenvertretungen in der Schweiz liegt darin, dass sie seit Kriegsende ohne Auftrag des Vertretenen erfolgt, weil bei Kriegsende kein...
de
24.3.19508157pdfRegulationTechnical cooperation Répartition des compétences au sein de l'admnistration fédérale dans le domaine de l'assistance technique aux pays sous-développés.
de
31.3.19508055pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation
Volume
L'aide aux pays arriérés économiquement deviendra de plus en plus importante tant pour des raisons politiques qu'économiques. La Suisse doit participer à l'aide économique, de préférence sur un plan...
de
4.4.19508242pdfMinutesEuropean Payments Union (1950–1958) Teilnehmer:
J. Hotz (Vorsitz), A. Zehnder, Prof. P. Keller, P. Rossy, A. Hirs, H. Homberger, H. Schaffner, F. Probst, H. Aepli, E. von Graffenried, H. Hauswirth, A. Weitnauer, G. Gut, M. Koenig,...
de
13.4.19507661pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Der BR beschliesst, das EFZD zu ermächtigen, in die Botschaft über die Nachtragskredite einen Betrag von 200'000.- Fr. für Vorschüsse an Expertenmissionen in wirtschaftlich zurückgebliebene Länder...
de

Addressee of copy (102 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.9.199262733pdfCircularAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La Suisse annonce la composition de son groupe de vote en vue de créer et briguer un siège du conseil d’administration du FMI et de la Banque mondiale. Deux scénarios sont possibles: soit le groupe...
fr
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml