Information about organization dodis.ch/R443

Image
FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen (1982–1995)
FDFA/Directorate of International Organizations (1982–1995)
DFAE/Direction des organisations internationales (1982–1995)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali (1982–1995)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III (1979–1982)
DFAE/Direction politique/Division politique III (1979–1982)
DFAE/Divisione politica/Divisione politica III (1979–1982)
EPD/Direktion für internationale Organisationen (1973–1978)
DPF/Direction des organisations internationales (1973–1978)
DPF/Direzione delle organizzazioni internazionali (1973–1978)
EPD/Abteilung für Internationale Organisationen (1950–1972)
DPF/Division des organisations internationales (1950–1972)
DPF/Divisione delle Organizzazioni internazionali (1950–1972)
EPD/Dienst für Internationale Organisationen (1946–1950)
DPF/Service des Organisations internationales (1946–1950)
DPF/Servizio delle organizzazioni internazionali (1946–1950)
EDA/DIO
EPD/DIO (1982–1995)
FDFA/DIO
DFAE/DOI (1982–1995)
DFAE/DOI (1982–1995)
EPD/AIO (1950–1972)
EDA/DIO
DIO

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (159 records found)
DateFunctionPersonComments
15.2.1961-31.3.1966Head of DepartmentBurckhardt, Jakobnommé par PVCF N° 199 du 31.1.1961.
Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 76 (p. 89 du pdf); vgl. E2500#1982/120#346*.
1.7.1961-31.3.1964Stellvertreter des ChefsCampiche, Samuel FrançoisCf. PVCF No 1049 du 9.6.1961; Cf. CH-BAR#E2500#1990/6#390*.
6.4.1962-31.12.1964AdjunktBührer, RudolfNommé par PVCF No 2392 du 26.12.1961 (adjoint de 1ère classe), cf. E2500#1990/6#349*.
19.4.1962-31.12.1962AdjunktRentsch, Hans UlrichVgl. E2500#1982/120#1740*.
1963-1966EmployeeCaratsch, ClaudioVgl. Staatskalender 1965, S. 15.
1963-1966EmployeePianca, Francis
1963–1969Deputy Head of DepartmentHartmann, RudolfCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 76 (p. 89 du pdf).
1.4.1963-10.5.1964Head of SectionRichard, JeanCf. Annuaire de la Confédération.
17.7.1963-31.12.1964AdjunktLangenbacher, HeinzVgl. Swissdiplo.
1.1.1964-31.3.1972Consular officerAlder, WalterVgl. E2500#1990/6#47*.

Relations to other organizations (13)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Secretariat of the Swiss National Commission for UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations Cf. Annuaire fédéral, 1968/1969, p. 37.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Science Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations cf. Annuaire de la Confédération
EPD/Direktion für internationale Organisationen/Dienst für Spezialaufgabenbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations E2004B#1990/219#159*
FDFA/SDC/Humanitarian Aid Division and SHA/Humanitarian Cooperation Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations bis 1978
FDFA/Directorate of International Organizations is part ofFederal Department for Foreign Affairs
FDFA/Directorate of International Organizations belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCOis part of FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Science, Environment, Host State, Media Divisionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen/Kanzleibelongs to FDFA/Directorate of International Organizations

Written documents (611 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.199365252pdfReportEnvironmental issues Die Spannungen zwischen den Industrie- und den Entwicklungsländern betreffend der Zusammenstellung von wissenschaftlichen Daten und der allgemeinen Ausrichtung der UNEP prägten den Verlauf der...
ml
14.6.199365387pdfMemoUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Die Polisario hat das Vertrauen in die UNO — insbesondere nach der Demission von Botschafter Manz als letzter unparteiischer Schiedsrichter — verloren. Von der Schweiz wird ein Einsatz für ein...
de
30.6.199365112pdfMemoEuropean Space Agency Gaele Winters wurde einstimmig zum ESA-Ratspräsidenten ernannt, nachdem sich die schweizerische Kandidatur von Peter Creola zurückgezogen hatte. Dafür ist es der Schweiz gelungen, als einziges Land...
de
6.7.199364631pdfMemoUNO – General Le DFAE explique aux représentations de la Suisse à l'étranger sa position actuelle concernant l'adhésion de la Suisse à l'ONU. En principe, l'adhésion est souhaitée, mais sur le plan de la politique...
fr
6.9.199364863pdfTelexRelations with the ICRC
Volume
La conférence a permis de marquer une présence dans le créneau du droit humanitaire international. Elle répondait visiblement à une attente, et la vocation de la Suisse a été soulignée par l’octroi...
fr
6.9.199365444pdfMemoWar in Abkhazia (1992–1993) Das UNO-Sekretariat in New York hat die Schweiz angefragt, ob sie für die geplante Beobachtungsmission in Georgien 5 Militärbeobachter zur Verfügung stellen könne. In der Zwischenzeit haben sich 2...
de
1.11.199362070pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Im Gespräch geht es um den Umzug des UNEP in den Palais Wilson, das Follow-Up und die Ansiedlung des Sekretariats der Biodiversitätskonvention sowie um personelle Fragen und operationelle...
ns
29.11.199365344pdfMemoEnvironmental issues Das UNEP ist für die Schweiz ein wichtiges Instrument zur Umsetzung der Agenda 21. Das UNEP dient als übergreifende und globale Schnittstelle, wo Umweltaktivitäten mit Entwicklungsländern diskutiert...
de
20.12.199364853pdfMemoQuestions of international law Im Rahmen der Nachbereitungen der Kriegsopferkonferenz wurde das der Schweiz von der Staatengemeinschaft übertragene Mandat definiert und ein Konzept für die Organisation des Expertentreffens...
de
20.12.199365155pdfMemoEuropean Space Agency Aperçu de la participation suisse à l'Agence spatiale européenne avec diverses annexes. Une réduction de la participation financière de la Suisse pourrait être envisagée à partir de 1995.
ml

Received documents (523 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.11.197951338pdfLetterMadagascar (General) Unterschiedliche politische und historische Entwicklungen der Schweiz und Madagaskar können die positiven diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Staaten nicht trüben. Besonders die...
de
20.10.198052115pdfMemoCambodia (Politics) Dans les conditions du monde contemporain, le problème de la reconnaissance du gouvernement du Kampuchea ne peut être jugé exclusivement au vu des critères de la théorie classique de la...
fr
14.5.198152122pdfMemoCambodia (Politics) Die Schweiz wird sich einem consensus beteiligen, durch welchen die Vollmachten an internationalen Konferenzen, die von Pol Pot ausgestellt sind, genehmigt werden. Dafür gibt es diverse Grunde, welche...
ml
13.7.198153674pdfMemoNear and Middle East Jordanien versucht, bei der UNESCO eine Einreihung Jerusalems als Weltkulturerbe zu erwirken und bittet die Schweiz dabei um Unterstützung. Jordanien möchte verhindern, dass Israel das Gesicht der...
de
30.11.198158879pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Seetransport-Fragen werden mit der spezifischen Präzisierung der Schweizer Position als Binnenland im Hinblick auf die kommenden multilateralen Verhandlungen erörtert, in welchen die Veränderungen von...
de
10.2.198253704pdfMemoNear and Middle East Aus verständlichen Gründen der Opportunität wäre es der Schweiz lieber, wenn amerikansicherseits auf den Genfer-Plan verzichtet würde. Diese Angelegenheit gilt es aus politischen statt rechtlichen...
de
17.8.198253709pdfMemoLebanon (General) Der Bund hat im Libanonkonflikt diverse Beiträge für Nothilfeaktionen und Nahrungsmittelhilfen zugesichert. Weitere Barbeiträge an das IKRK, UNRWA und UNICEF sowie Hilfeleistungen an private...
de
29.11.198253630pdfLetterNamibia (Economy) Le 17 novembre 1982, un entretien a lieu entre un expert du bureau du Commissaire pour la Namibie et un membre de la Mission suisse à l’ONU au sujet d’une éventuelle affaire triangulaire impliquant la...
ml
20.3.198353631pdfTelegramNamibia (Economy) La Suisse cherche à tuer dans l'oeuf, dans le cadre du Conseil pour la Namibie, une accusation qui risquerait d'être reprise au fil des ans et qui pourrait, à la longue, porter préjudice à la Suisse.
fr
7.4.198353682pdfTelegramGeneva's international role La question du choix de la ville – entre Genève et Paris – où doit se tenir la Conférence sur la Palestine, pose problème. En effet, l'ONU est tenu par le choix de l'Assemblée générale d'organiser la...
fr

Mentioned in the documents (1240 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.6.19539493pdfReportTransit and transport Problèmes concernant la nouvelle ligne de la Swissair à destination du Caire en transit par Beyrouth.
fr
13.10.19539277pdfLetterNon Governmental Organisations Im Gegensatz zum ersten Kongress von 1948 habe der 2. Kongress stark an Strahlkraft verloren. Es gehe nicht mehr um die Idee eines geeinten Europas, als vielmehr um die Aufwertung der persönlichen...
fr
[23.10.1953...]66137pdfMinutesNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die APK beschäftigt sich mit den vom Bundesrat beschlossenen Entlassungen im EPD. In der Presse sind kritische Bemerkungen geäussert worden, da der Eingriff in den Personalbestand das übliche Mass...
ml
30.10.195363445pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird das EPD neu organisiert. Nach einer ersten provisorischen Reorganisation 1950 folgt nun aufgrund der gemachten Erfahrungen der nächste Schritt. Bis zur...
de
1.11.19539550pdfLetterForeign interests
Volume
La Suisse représente les intérêts britanniques en Iran depuis 1952. Le Général Zahedi interroge le Ministre de Suisse comment l'Iran pourrait reprendre des négociations avec Londres sur la question...
de
19.12.19539654pdfProposalOrganizational issues of the FPD/FDFA Au Conseil Fédéral. Modification de l'organisation provisoire du département politique
fr
1.2.19549304pdfCircularPolitical Department / Department for Foreign Affairs Circulaire No 235 aux représentations diplomatiques et consulaires suisses. Réorganisation du Département politique
fr
2.3.195451743pdfMemoQuestions of international law Aufgrund des grossen Widerstandes gegen die Genocid-Konvention seitens der Grossmächte wäre ein allfälliger Beitritt der Schweiz nicht mehr als eine leere Proklamation ohne praktische Bedeutung....
de
28.5.19549070pdfLetterArgentina (Economy)
Volume
Entretien avec le Président Perón concernant la conclusion d'un accord commercial avec la Suisse. La conclusion d'un accord se heurte à de nombreuses difficultés, à cause notamment des problèmes liés...
fr
30.6.19549094pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Entretien avec l'ambassadrice des USA à Berne sur l'intention du gouvernement américain d'envoyer en Suisse et dans divers pays américains une commission chargée d'enquêter sur les fonctionnaires...
fr

Addressee of copy (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.1.197439672pdfLetterDisaster aid In wenigen Wochen wird über einen möglichen Einsatz in Teilgebieten des Hungergebiets der Sahelzone entschieden. Ein Einsatz in Äthiopien scheint durchaus wahrscheinlich. Der Katastrophenhilfe-Einsatz...
de
22.1.197440204pdfMemoTerrorism La Suisse soutient sans réserve les efforts entrepris au sein du Conseil de l'Europe pour lutter contre le terrorisme international et a ratifié plusieurs conventions internationales dans ce domaine.
fr
28.1.197439318pdfReportAfrica (General) Il n'y a pas la moindre compréhension parmi les pays africains pour la position suisse sur la question de la participation des mouvements africains de libération à la Conférence diplomatique sur le...
fr
12.2.197439522pdfMemoPalestine (General) Durch die Beteiligung der PLO an der Nahostkonferenz in Genf könnte langfristig die Eröffnung eines ständingen Informationsbüros in Genf de facto erreicht werden. Die konkreten politischen Absichten...
de
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de
27.3.197439330pdfLetterAfrica (General) Der Ausschuss des UNO-Sicherheitsrats für Rhodesien-Sanktionen zweifelt von der Schweiz erhaltene Angaben an und erteilt ihr Instruktionen für eingehendere Untersuchungen. Damit demonstriert sie...
de
24.4.197439944pdfMinutes of the Federal CouncilCollaboration with other Departments on foreign policy issues Auf dem Gebiet der Konfliktforschung, von der man wichtige Resultate über die zwischenstaatlichen Beziehungen erwartet, besteht in der Schweiz eine Forschungslücke. Das EDI wird eine Vorlage zur...
de
26.4.197439324pdfTelegramAfrica (General) Die Schweiz erteilt lediglich dem UNO-Sanktionsausschuss Auskunft über den Rhodesienhandel. Gegenüber der OAU, die sich als paralleles Untersuchungsorgan einzuschalten versucht, ist daher jegliche...
de
18.5.197440111pdfPolitical reportNear and Middle East Bericht über Einschätzungen und gewonnene Eindrücke aus dem ägyptischen Aussenministerium zur Geiselnahme von Maalot, den Friedensverhandlungen mit Israel, der Haltung der Sowjets im Nahostkonflikt,...
de