Information about organization dodis.ch/R443

Image
FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen (1982–1995)
FDFA/Directorate of International Organizations (1982–1995)
DFAE/Direction des organisations internationales (1982–1995)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali (1982–1995)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III (1979–1982)
DFAE/Direction politique/Division politique III (1979–1982)
DFAE/Divisione politica/Divisione politica III (1979–1982)
EPD/Direktion für internationale Organisationen (1973–1978)
DPF/Direction des organisations internationales (1973–1978)
DPF/Direzione delle organizzazioni internazionali (1973–1978)
EPD/Abteilung für Internationale Organisationen (1950–1972)
DPF/Division des organisations internationales (1950–1972)
DPF/Divisione delle Organizzazioni internazionali (1950–1972)
EPD/Dienst für Internationale Organisationen (1946–1950)
DPF/Service des Organisations internationales (1946–1950)
DPF/Servizio delle organizzazioni internazionali (1946–1950)
EDA/DIO
EPD/DIO (1982–1995)
FDFA/DIO
DFAE/DOI (1982–1995)
DFAE/DOI (1982–1995)
EPD/AIO (1950–1972)
EDA/DIO
DIO

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (159 records found)
DateFunctionPersonComments
15.2.1961-31.3.1966Head of DepartmentBurckhardt, Jakobnommé par PVCF N° 199 du 31.1.1961.
Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 76 (p. 89 du pdf); vgl. E2500#1982/120#346*.
1.7.1961-31.3.1964Stellvertreter des ChefsCampiche, Samuel FrançoisCf. PVCF No 1049 du 9.6.1961; Cf. CH-BAR#E2500#1990/6#390*.
6.4.1962-31.12.1964AdjunktBührer, RudolfNommé par PVCF No 2392 du 26.12.1961 (adjoint de 1ère classe), cf. E2500#1990/6#349*.
19.4.1962-31.12.1962AdjunktRentsch, Hans UlrichVgl. E2500#1982/120#1740*.
1963-1966EmployeeCaratsch, ClaudioVgl. Staatskalender 1965, S. 15.
1963-1966EmployeePianca, Francis
1963–1969Deputy Head of DepartmentHartmann, RudolfCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 76 (p. 89 du pdf).
1.4.1963-10.5.1964Head of SectionRichard, JeanCf. Annuaire de la Confédération.
17.7.1963-31.12.1964AdjunktLangenbacher, HeinzVgl. Swissdiplo.
1.1.1964-31.3.1972Consular officerAlder, WalterVgl. E2500#1990/6#47*.

Relations to other organizations (13)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Secretariat of the Swiss National Commission for UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations Cf. Annuaire fédéral, 1968/1969, p. 37.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Science Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations cf. Annuaire de la Confédération
EPD/Direktion für internationale Organisationen/Dienst für Spezialaufgabenbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations E2004B#1990/219#159*
FDFA/SDC/Humanitarian Aid Division and SHA/Humanitarian Cooperation Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations bis 1978
FDFA/Directorate of International Organizations is part ofFederal Department for Foreign Affairs
FDFA/Directorate of International Organizations belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCOis part of FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Science, Environment, Host State, Media Divisionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen/Kanzleibelongs to FDFA/Directorate of International Organizations

Written documents (611 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.199365252pdfReportEnvironmental issues Die Spannungen zwischen den Industrie- und den Entwicklungsländern betreffend der Zusammenstellung von wissenschaftlichen Daten und der allgemeinen Ausrichtung der UNEP prägten den Verlauf der...
ml
14.6.199365387pdfMemoUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Die Polisario hat das Vertrauen in die UNO — insbesondere nach der Demission von Botschafter Manz als letzter unparteiischer Schiedsrichter — verloren. Von der Schweiz wird ein Einsatz für ein...
de
30.6.199365112pdfMemoEuropean Space Agency Gaele Winters wurde einstimmig zum ESA-Ratspräsidenten ernannt, nachdem sich die schweizerische Kandidatur von Peter Creola zurückgezogen hatte. Dafür ist es der Schweiz gelungen, als einziges Land...
de
6.7.199364631pdfMemoUNO – General Le DFAE explique aux représentations de la Suisse à l'étranger sa position actuelle concernant l'adhésion de la Suisse à l'ONU. En principe, l'adhésion est souhaitée, mais sur le plan de la politique...
fr
6.9.199364863pdfTelexRelations with the ICRC
Volume
La conférence a permis de marquer une présence dans le créneau du droit humanitaire international. Elle répondait visiblement à une attente, et la vocation de la Suisse a été soulignée par l’octroi...
fr
6.9.199365444pdfMemoWar in Abkhazia (1992–1993) Das UNO-Sekretariat in New York hat die Schweiz angefragt, ob sie für die geplante Beobachtungsmission in Georgien 5 Militärbeobachter zur Verfügung stellen könne. In der Zwischenzeit haben sich 2...
de
1.11.199362070pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Im Gespräch geht es um den Umzug des UNEP in den Palais Wilson, das Follow-Up und die Ansiedlung des Sekretariats der Biodiversitätskonvention sowie um personelle Fragen und operationelle...
ns
29.11.199365344pdfMemoEnvironmental issues Das UNEP ist für die Schweiz ein wichtiges Instrument zur Umsetzung der Agenda 21. Das UNEP dient als übergreifende und globale Schnittstelle, wo Umweltaktivitäten mit Entwicklungsländern diskutiert...
de
20.12.199364853pdfMemoQuestions of international law Im Rahmen der Nachbereitungen der Kriegsopferkonferenz wurde das der Schweiz von der Staatengemeinschaft übertragene Mandat definiert und ein Konzept für die Organisation des Expertentreffens...
de
20.12.199365155pdfMemoEuropean Space Agency Aperçu de la participation suisse à l'Agence spatiale européenne avec diverses annexes. Une réduction de la participation financière de la Suisse pourrait être envisagée à partir de 1995.
ml

Received documents (523 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.2.1946250pdfMemoUN (Specialized Agencies) Concerne la colloboration possible de la Suisse aux organismes techniques affiliés aux Nations Unies.
fr
2.2.1946245pdfMemoUN (Specialized Agencies) Betrifft Beitritt der Schweiz zur FAO.
fr
15.2.1946141pdfMemoUNO – General Betr. Beitritt der Schweiz zur UNO.
fr
15.5.1946174pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Teilnahme der Schweiz an der Konferenz der Weltgesundheitsorganisation scheint aussichtslos.
de
30.10.194640pdfLetterUNO – General
VolumeVolume
Il y a deux raisons principales pour lesquelles il est actuellement inopportun, même dangereux, de mettre à discussion un statut spécial de la Suisse au sein de l'ONU. D'une part, en raison de la...
fr
19.8.19474246pdfLetterNon Governmental Organisations Das internationale Jugendfestival hat 28'000 Menschen aus 63 Nationen nach Prag gelockt. Die Teilnehmer der offiziell unpolitischen Veranstaltung waren überwiegend kommunistisch gesinnt. Die gut 200...
de
6.10.1947184pdfReportUN (Specialized Agencies) Der Delegierte an der Konferenz der OACI hat die telegraphierten Anordnungen auf seine Weise interpretiert und somit gegen den Ausschluss Spaniens gestimmt.
fr
26.1.19485426pdfLetterUNO (principal organs) La 233ème séance du Conseil de sécurité de l'ONU a discuté des candidatures suisses au poste de gouverneur de Trieste, proposées par l'Italie. Aucune décision n'a encore été prise.
fr
30.6.19482709pdfLetterUNO – General Christinger diskutiert, wie die Stimmung hinsichtlich eines Beitritts der neutralen Staaten in die UNO ist und welche Haltungen die Grossmächte bezüglich der Aufnahme neuer Mitglieder generell...
fr
18.9.194862549pdfMemoLiechtenstein (General) Schweizerischerseits ist man angesichts von Sondierungen über einen Beitritt Liechtensteins zum Statut des Internationalen Gerichtshofes erfreut. Es besteht ein Interesse daran, dass weitere...
de

Mentioned in the documents (1239 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.5.196230252pdfMemoNigeria (General)
Volume
Bei einem Besuch in Akkra und Lagos hat der Delegierte für technische Zusammenarbeit, H. Keller, wachsendes Interesse Ghanas und Nigerias an technischer Hilfe aus der Schweiz konstatiert. Private...
de
23.5.196251543pdfReportTechnical cooperation Malheureusement, les personnalités suisses rencontrées se sont toujours montrées très prudentes sur les deux sujets intéressant le plus pour les boursiers diplomatiques afro-asiatiques, notamment sur...
fr
23.5.196262591pdfMemoLiechtenstein (General) Nach Prüfung der rechtlichen Bedingungen für einen Beitritt Liechtensteins zum Weltpostverein und zur internationalen Fernmeldeunion hat das Fürstentum ein Beitrittsgesuch an die UPU gestellt. Im...
de
22.6.196230414pdfMinutesEducation and Training Rapport du Conseil fédéral suite à la signature le 14.6.1962 à Paris de la convention fondant l'OERS. Conséquences pour la Suisse, notamment pour la recherche. Mise sur pied d'une commission destinée...
fr
2.8.196218936pdfMemoSri Lanka (Politics) Die Haltung der ceylonesischen Behörden der dort tätigen Menzingerschwestern gegenüber führt dazu, dass die Schweiz auf neue Aktionen der technischen Hilfe an Ceylon verzichtet.
de
2.11.196230439pdfMinutes of the Federal CouncilRelations with the ICRC In einem Apell an alle Vertragsstaaten der Genfer Konvention werden die Regierungen aufgefordert, die Ideale des roten Kreuzes über alle politischen Differenzen hinweg zu pflegen.
de
7.11.196230384pdfLetterGood offices Einzelheiten über die Repatriierung der Leiche des von den Kubanern abgeschossenen U-2-Pilotes.
de
14.11.196230459pdfMemoTelecommunication
Volume
Tour d'horizon des projets relatifs au développement des télécommunications spatiales en Europe et aux Etats-Unis. Position de la Suisse.
fr
15.11.196230461pdfMemoTelecommunication Historique des développements récents en matière de télécommunication spatiale.
fr
26.11.196230199pdfLetterRepublic of the Congo (General)
Volume
Antwort von Bundesrat Wahlen an E. Reinhardt, Generaldirektor der Schweizerischen Kreditanstalt. Interesse an geplanter Beteiligung der Kreditanstalt an der Gründung afrikanischer Banken und Bitte um...
de

Addressee of copy (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
fr
25.1.197539568pdfLetterNear and Middle East La visite d'adieu de l'Ambassadeur suisse chez le roi Fayçal a permis de nuancer le rôle du Conseil fédéral dans l'affaire de la réduction de la contribution suisse à l'UNESCO.
fr
31.1.197539135pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Vietcongvertreter in Genf beginnen allmählich die Haltung der Schweiz und ihre Auslegung der Neutralitätspflichten zu verstehen. Der Chef des GRP-Büros in Genf entwickelt eine eifrige...
de
4.2.197548081pdfLetterYemen, People's Democratic Republic (Aden) (Politics) Südjemen sieht in der Reduktion des schweizerischen Mitgliedschaftsbeitrags an die UNESCO infolge des Israel-Beschlusses einen Widerspruch zur Neutralitätspolitik. Allerdings wurde der Beschluss vom...
de
1.4.197539311pdfLetterAfrica (General) Gegenüber der OAU wird betont, dass die Schweiz die Auswanderung ihrer Landsleute nach Südafrika entgegen einer jüngst in der Presse verbreiteten Meldung in keiner Weise fördert.
de
2.4.197539524pdfMemoPalestine (General) Nachdem die PLO die Verantwortung für einen Anschlag in Tel-Aviv übernommen hat, bei welchem zwei Schweizer Staatsbürger zu Tode kamen, stellt sich die Frage der Rechtsstellung Yasser Arafats im Falle...
de
11.4.197539137pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Schweiz wird mit einer künftigen vietnamesischen Koalitionsregierung ihre Beziehungen automatisch weiterführen, sobald eine solche aufgrund der Pariser Verträge gebildet wurde. Der GRP-Vertreter...
de
30.4.197540081pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) La Confédération suisse souscrit à l'Engagement international sur la sécurité alimentaire mondiale. La Suisse est prête à mettre sur pied un programme national de stockage avec d'autres pays et à...
fr
5.5.197539976pdfMemoIsrael (General) Die Unterstützung einer privaten Aktion in Israel durch Übernahme einer Patronatsrolle der Pro Helvetia erscheint neutralitätspolitisch problematisch. Pro Helvetia sollte sich künftig auf die...
de
13.5.197539140pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (Politics)
Volume
Gespräch mit Vertretern der provisorischen revolutionären Regierung Südvietnams über das Vorgehen zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der Schweiz.
ml