Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1954-31.12.1956AbteilungsleiterDinkelmann, WilliVgl. E2500#1982/120#512*.
1.1.1954–31.12.1957AbteilungsleiterZimmermann, FriedrichVgl. E2500#1990/6#2558*.
12.1.1954-30.6.1962ChefClottu, PaulNommé par PVCF No 54 du 12.1.1954; Depuis le 8.7.1955 nommé tit. Ministre plénipotent., cf. E2500#1982/120#430*.
1.2.1954-18.1.1955VizekonsulWegmüller, ArthurVgl. E2500#1990/6#2445*.
18.2.1954-30.10.1954Volkswirtschaftlicher BeamterHeimo, MarcelVgl. E2024-02A#1999/137#1070*.
14.4.1954-15.5.1955KanzleisekretärBugmann, EduardVgl. E2500#1982/120#345*.
26.7.1954–15.6.1957Stellvertreter des ChefsThalmann, ErnestoVgl. E2500#1990/6#2323*
31.12.1954-31.5.1955AdjunktEgli, JohannVgl. E2500#1968/87#355*.
1.1.1955-31.3.1960AdjunktBaumann, WalterNommé par PVCF No 922 du 24.5.1955.
1.7.1955-31.12.1956LawyerLangenbacher, HeinzVgl. Swissdiplo.

Relations to other organizations (12)
FDFA/General Secretariat/Resources belongs toFDFA/General SecretariatCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Recruitment and Staff Trainingbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources ... 1972 - 1978
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Die Abteilung wird 1988 zur neu errichteten Direktion für Verwaltungsangelegenheiten "verschoben" und bleibt bis 1995 bestehen.
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Division/Courierbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. dodis.ch/14074, p. 84: Kurierdienst / ab 1965: Kuriersektion
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988–1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1946 - 1978.
FDFA/General Secretariat/Resources/Telematic Division/Transmissions/Telegram Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, dodis.ch/14074, p. 62 [p. 75 du pdf].

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.7.195548341pdfLetterGender issues Le Département politique ne fait aucune discrimination entre les candidats de sexe masculin et féminin pour ce qui concerne l’admission au concours diplomatique.
fr
1.8.195548342pdfCircularConcours diplomatique Da das Departement seit 1946 keine Neuanstellungen mehr vorgenommen hat, erwies es sich als dringend, wiederum Personal zu rekrutieren. Dazu wurde ein neues Reglement über die Zulassung zum...
de
8.9.195532115pdfAddress / TalkPolitical Department / Department for Foreign Affairs Problèmes posés par la gestion du personnel administratif, consulaire et diplomatique. Les Affaires administratives posent les bases d'une nouvelle ordonnance concernant le statut et les activités des...
fr
6.9.195637724pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors Le concours diplomatique mis en place pour pallier le manque de personnel dans les différentes légations provoque une surcharge de travail. Des efforts sont entrepris pour assurer aux diplomates le...
fr
6.9.195637723pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors Exposé sur la rétribution du personnel diplomatique en poste à l’étranger. Enumération des différents éléments entrant en ligne de compte pour définir les montants des émoluments de chaque Ministres...
fr
9.7.195753375pdfLetterGender issues Die Frage des Aufstiegs von Sekretärinnen in die Kanzleikarriere muss im grösseren Zusammenhang beurteilt werden. Insbesondere die Auswirkungen auf Ämterklassifizierung und Beförderungsvorschriften...
de
23.10.195848356pdfMemoConcours diplomatique Radio Basel plant eine Sendung über die Auswahl und Ausbildung des Nachwuchses beim EPD und möchte eine Stellungnahme von Bundesrat Petitpierre zur Bedeutung der Rekrutierung für die schweizerische...
de
2.195932827pdfMemoRelations with the ICRC Le DPF n'accorde de passeports diplomatiques aux membres suisses du Comité, et exceptionnellement aux délégués du CICR, que pour la durée de leur mission.
fr
19.9.195963744pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Der neu formierte Dienst für technische Hilfe braucht zusätzliche Büros. Angesichts der Tragweite der Thematik ist davon auszugehen, dass der Dienst in den nächsten Jahren stark anwachsen wird....
de
12.9.196148346pdfMemoConcours diplomatique Die Zahlen der Anwärter für die Zulassungsprüfung der Jahre 1955–1961 sind rückläufig. Hauptgrund ist die scharfe Konkurrenz durch die Privatindustrie und das Kriterium einer zweijährigen praktischen...
de

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.11.197035619pdfLetterSingapore (Politics) In Anbetracht seiner zunehmenden Bedeutung, sollte die Schweiz in Singapur einen erstklassigen Diplomaten als ständigen Chargé d'affaires oder Botschafter einsetzen, wobei das Schwergewicht im...
de
23.11.197035378pdfEnd of mission reportIndia (Politics) Postenbericht des schweizerischen Botschafters in Neu Delhi unter anderem über die indo-schweizerischen Beziehungen, Projekte der technischen Zusammenarbeit, Zusammenarbeit mit den indischen Behörden...
de
8.1.197135138pdfLetterNepal (Politics) Eine schweizerische Vertretung in Nepal wäre erwünscht, aber die Eröffnung einer Mission mit einem Berufsbeamten ist nicht möglich. Die aktuelle Situation (TZ-Koordinator in Kathmandu, keine...
de
19.1.197137032pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Übersicht über Themen, die beim Besuch des OECD-Generalsekretärs bei A. Janner angesprochen werden können.
de
26.1.197135329pdfEnd of mission reportPakistan (General) Les relations entre la Suisse et le Pakistan sont excellentes. La demande de produits suisses est forte et l'industrie suisse continue à investir sur place. La situation politique instable demeure...
fr
4.2.197135626pdfLetterSingapore (Politics) Gegenwärtig besteht keine Möglichkeit den schweizerischen Botschafter in Indonesien auch in Singapur zu akkreditieren, weil die letzteren Behörden, trotz der sich verbessernden bilateralen...
de
25.3.197135645pdfLetterCanada (Politics) Als Reaktion auf Überfälle von Extremisten wurden Schutzmassnahmen für Minister und Parlamentarier getroffen. Abwägung, wie lange die Sicherheitsmassnahmen für die Schweizer Botschaft in Ottawa...
de
4.5.197135979pdfEnd of mission reportBrazil (Politics) Die guten Beziehungen zu Brasilien wurden nur durch den Fall von der Weid getrübt. G. Bucher verfügt über wertvolle Informationsquellen und weiss deshalb Bescheid über den Verbleib von drei...
de
23.8.197135890pdfMemoSwiss citizens from abroad Überprüfung der Frage, wie die Schweizerbürger in Pakistan anlässlich der zukünftigen Entwicklung noch besser schützen können. Der schweizerische Generalkonsul in Karachi schlägt vor, neue...
de
26.8.197136634pdfEnd of mission reportDemocratic Republic of the Congo (General) Les relations avec les Gouvernements de Kinshasa, Brazzaville, Libreville et Bangui sont normales et les relations avec la colonie suisse excellentes. Le contact avec les Africains se révèle...
fr

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.9.198956311pdfMemoUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Über 100 Kandidaten für einen Einsatz als Wahlbeobachter in Namibia wurden angehört. Gemäss den Auswahlkriterien wird die Schweiz der UNO 24 Kandidaten vorschlagen. Für alle Kandidaten soll ein...
de
18.9.198966720pdfWeekly telexEuropean Free Trade Association (EFTA) Informations hebdomadaires
1) Réunion du EFTA High-Level Steering Group (HLSF), Genève, 11–12.9.1989
2) Entretien du 14.9.1989 de l'Ambassadeur A. Rüegg avec M. Enos J. Mabuza, Chief...
ml
25.9.198966013pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Der Bundesrat antwortet dem Staatsrat des Kantons Genf betreffend die Beschwerde gegen das Kernkraftwerk Superphénix in Creys-Malville, dass eine Intervention bei der Europäischen Kommission durch den...
ml
2.10.198956315pdfMinutesUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Betreffend der Zusammenarbeit zwischen EDA und EMD im Rahmen des UNTAG-Einsatzes wurde die Arbeitsstruktur angepasst. Dadurch soll unter anderem der Informationsfluss verbessert werden.
de
19.10.198956996pdfMemoMeans of transmission of the Administration Übersicht über die Koordination der Informatik in der Bundesverwaltung im Allgemeinen und im EDA im Speziellen. Nebst einer Information zum Stand der Dinge im Bereich der Einführung der Informatik...
de
23.10.198954888pdfMinutesRegional Conference of Ambassadors Les questions de la protection de l'environnement, de la culture, de la drogue, de la restructuration du réseau dans les Caraïbes et de l'Europe de l'Est sont à l'ordre du jour de la Conférence...
fr
13.11.198956397pdfMemoCyprus (General) Die Meldungen über schweizerische Kriegsmateriallieferungen nach Zypern drohen die Glaubwürdigkeit des Schweizer Sonderbeauftragten des UNO-Generalsekretärs zu gefährden.
de
12.12.198960940pdfCircularConference of the Ambassadors Verteilung der von der schweizerischen Botschaft aufgenommenen Protokolle der Diskussionen an der Regionalen Botschafterkonferenz vom 6.–9. Oktober 1989 in Mexiko.

Darin: Politische Fragen...
ml
11.1.199056277pdfMemoUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Der Bundesrat hat beschlossen, Militärbeobachter im Rahmen der UNTSO einzusetzen. Das EDA und das EMD bereiten gegenwärtig den Einsatz vor. Die Schweiz soll den Einsatzorten der UNO zustimmen.
de
15.1.199056288pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Der Stand der Realisierung des Massnahmenpakets zu Gunsten Osteuropas wird präsentiert. Es bedarf jedoch weiterer Richtlinien und Vorentscheide insbesondere bei der Koordination innerhalb der...
de

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.11.198949548pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Aufgrund der Bekanntgabe der neuen Reiseregelungen für DDR-Bürger wird mit DDR-Vertreter Tschierlich unter anderem über die künftige Visapraxis der Schweiz gegenüber der DDR diskutiert.
de
18.4.199049550pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Der Botschafter der DDR in der Schweiz, E. Bikow, sucht das eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten auf, um eine Erklärung der Volkskammer zu übergeben und über die bilateralen...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
15.8.199054497pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990)
VolumeVolume
Die Neutralität ist eines von mehreren Mittel zur Verwirklichung der aussenpolitischen Zielsetzung und muss deshalb stets einer Zweckmässigkeitsprüfung unterzogen werden. Die Verhängung der...
de
24.10.199056432pdfTelegramGerman reunification (1989–) A. Hohl möchte sich nicht auf die Polemik von F. Birrer einlassen. Birrer realisiere nicht, wie tendenziös seine Berichterstattung wirke. Die sauberste Lösung wäre sein Abzug aus Berlin.
de
29.12.199159676pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992)
Volume
Nach der Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz wird das schweizerische diplomatische Personal in Teheran systematisch schikaniert. Das nun erfolgte Ausreiseverbot stellt eine klare...
de