Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
1.4.1948-30.4.1950LawyerBindschedler, DeniseCf. PVCF No 730 du 20.3.1948; Vgl. E2500#1982/120#1780*.
1.4.1948-31.1.1950LawyerTorrione, BernardVgl. E2024-02A#1999/137#2395*; Cf. PVCF No 730 du 20.3.1948.
2.5.1948-31.7.1948Embassy attachéBonnant, GeorgesNommé par PVCF N° 1266 du 27.5.1948, cf. E2500#1990/6#271*.
1.8.1948-10.12.1951Secretary of LegationBonnant, GeorgesNommé par PVCF N° 2125 du 17.9.1948, cf. aussi PVCF N° 982 du 4.5.1952 (secrétaire de Légation 1ère classe). Cf. E2500#1990/6#271*.
1.1.1949-7.10.1951LawyerLaedrach, MarcelVgl. E2500#1990/6#1341*.
1.1.1949-31.12.1961AbteilungsleiterThommen, AlbertCf. PVCF No 124 du 21.1.1949: Affaires administratives comptabilité.
1949-31.12.1951Deputy managerHegg, FritzCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", dodis.ch/14074, p. 44.
1.1.1949-31.12.1949KanzleisekretärJenny, WalterVgl. E2500#1990/6#1155*.
1.1.1949–2.1.1951Volkswirtschaftlicher BeamterCasanova, MaxVgl. E2024-02A#1999/137#500*.
1.1.1949-31.12.1951AbteilungsleiterEgli, HenriNommé par PVCF No 124 du 21.1.1949.

Relations to other organizations (12)
FDFA/General Secretariat/Resources belongs toFDFA/General SecretariatCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Recruitment and Staff Trainingbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources ... 1972 - 1978
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Die Abteilung wird 1988 zur neu errichteten Direktion für Verwaltungsangelegenheiten "verschoben" und bleibt bis 1995 bestehen.
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Division/Courierbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. dodis.ch/14074, p. 84: Kurierdienst / ab 1965: Kuriersektion
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988–1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1946 - 1978.
FDFA/General Secretariat/Resources/Telematic Division/Transmissions/Telegram Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, dodis.ch/14074, p. 62 [p. 75 du pdf].

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.11.197550496pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Zusammenfassung folgt.
fr
8.12.197540924pdfInstructionsSecurity policy Die Weisung regelt die Zusammensetzung des Sonderstabs, mit den jeweiligen Vertreter der Abteilungen und Direktionen des EPD, sowie den Miteinbezug der schweizerischen Vertretungen im Ausland.
de
6.2.197648137pdfMemoPapua New Guinea (Politics) Bei der Entstehung neuer Staaten beschränkt sich die Schweiz seit einiger Zeit auf die blosse Anerkennung und nimmt nicht mehr wie früher fast automatisch diplomatische Beziehungen auf, v.a. wenn...
de
1.6.197640599pdfMemoGender issues Im diplomatischen Dienst sollte dem Prinzip der Gleichberechtigung von Mann und Frau das Dienstinteresse als mindestens gleichwertig gegenübergestellt werden. Gerade die Ausländerheiraten...
de
29.7.197650530pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die ersten Handelsräte werden in Djakarta, Djeddah und Abu Dhabi eingesetzt. Danach folgen Lagos und Caracas. Allerdings ergeben sich in administrativer Hinsicht noch einige Schwierigkeiten, wie...
de
30.8.197649804pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Konsularkonferenzen haben sich in der Vergangenheit angesichts der grossen Zahl an Honorarkonsuln als notwendig erwiesen, auch 1976 findet in Washington und in Ottawa eine statt. Danach soll in...
de
25.10.197652077pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD wird vom Bundeskanzler gerügt, weil die Anträge an den Bundesrat mit zu frühen Daten versehen wurden. Alle terminierten Geschäfte sollen frühzeitig eingereicht werden und das Datum des...
de
4.11.197648292pdfMemoOman (General) Im Rahmen der vorgesehenen Reorganisation des schweizerischen Akkreditierungsnetzes in den Golfstaaten wäre es aus praktischen Gründen angezeigt, den Botschafter in Amman auch in Oman akkreditieren zu...
de
14.12.197651810pdfNoteComoros (Politics) L’État des Comores a fait savoir qu’il souhaite l’établissement de relations diplomatiques avec la Suisse. Dans cette suite, la Suisse se demande une nouvelle fois s’il ne conviendrait pas plutôt de...
fr
28.2.197749446pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA In Anlehnung an eine Empfehlung des Florian-Berichts organisiert das EPD in Zusammenarbeit mit der Handelsabteilung und dem Personalamt ein Fortbildungsprogramm, dass die Qualität der...
de

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.8.199364851pdfMemoAllies (World War II) Die USA haben im Zweiten Weltkrieg die Telegramme der schweizerischen Gesandtschaften in Tokio, Berlin, Washington, vermutlich der Vertretung in Chungking und mit Sicherheit des EPD in Bern abgehört...
de
16.9.199362414pdfMemoDiplomacy of official visits Aperçu des contacts bilatéraux et multilatéraux du chef du DFAE de janvier 1990 à juin 1993, y compris une représentation graphique des lieux où les rencontres ont eu lieu.

Également:...
fr
21.9.199365535pdfMemoMeans of transmission of the Administration Aufgrund einer Anfrage der Botschaft in Stockholm, die den Pilotenkurier durch einen privaten Kurierdienstleister ersetzen möchte, stellt sich für den Kurierdienst die grundsätzliche Frage, wie der...
de
8.10.199364578pdfEnd of mission reportIndia (General) Die Schweizer Kolonie in Indien ist trotz der Schwierigkeiten, die in den verschiedenen indisch-schweizerischen Unternehmen im Land auftreten, relativ stabil. Die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen...
de
26.11.199362853pdfMemoLatvia (General) Die Ereignisse von 1989 bis 1991 hatten in der schweizerischen Öffentlichkeit und im Parlament eine Grundwelle der Sympathie für das Baltikum ausgelöst, so dass in Riga eine Vertretung eröffnet wurde....
de
30.11.199366404pdfMemoEnvironmental issues Im Rahmen der Botschafterkonferenz hat sich eine Arbeitsgruppe mit den Auswirkungen der UNCED auf die schweizerische Aussenpolitik befasst. Thema waren auch die Aufnahme und die Auswirkungen der...
ml
10.12.199364604pdfEnd of mission reportSweden (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Schweden sind historisch gesehen gut und sie bleiben es auch nach der Ablehnung des EWR durch die Schweiz, obschon dies zu öffentlicher Kritik geführt hat. Die...
de
20.12.199361362pdfEnd of mission reportHonduras (General) Zu den drei zentralamerikanischen Ländern sind die bilateralen Beziehungen relativ ähnlich. Diese Länder sind Gastgeber für mehrere Schweizer Entwicklungshilfeprojekte sowie für zahlreiche Schweizer...
de
[...14.9.1994]68095pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Cahier des charges de la Section du Droit international public du DFAE.
fr

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.12.199054654pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) L'état des otages suisses s'est amélioré et la livraison de lait en poudre est reconnue comme une aide médicamenteuse.
fr
28.12.199054655pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) La mission privée de parlementaires et l'Ambassade suisse à Bagdad sont dans un état d'antagonisme. La commission des affaires étrangères du Conseil des États regrette le manque d'informations sur le...
ns
[2.1991]59770pdfReportQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die vorliegende Personalpolitik der DEH gilt für die Mitarbeitenden der Zentrale und Koordinationsbüros. Sie legt die Grundsätze fest für die weitere Entwicklung im Personalbereich und dient als...
de
14.2.199159502pdfMemoHaiti (Politics) Die zweite Beteiligung der Schweiz an einer Wahlbeobachtung der UNO wurde von der internationalen Gemeinschaft sehr geschätzt. Sie stärkte das Vertrauen der UNO in den Willen der Schweiz, vermehrt an...
de
19.2.199157887pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA La DASE examine et analyse périodiquement le réseau des représentations diplomatiques et consulaires. Une restructuration doit être décidée avec la plus grande circonspection et seulement si des...
fr
20.2.199158699pdfEnd of mission reportSri Lanka (General) Les autorités sri-lankaises apprécient le rôle conciliateur que la Suisse joue sur la scène internationale. De plus, l'ambassade est régulièrement appelée à donner des renseignements et de la...
fr
3.199158027pdfReportNear and Middle East Für eine globale Betrachtung der Wirtschaftsbeziehungen zum Mittleren Osten ist es sinnvoll, die Region in Staaten mit und ohne Erdölvorkommen zu unterteilen. Dabei stellen erstere für die...
ml
19.3.199159328pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Aus der Klausurtagung des EDA in Beatenberg ergibt sich die Frage nach dem Selbstverständnis und der Rolle des EDA in der interdepartementalen Koordination. Falls das EDA eine Art Scharnierfunktion...
de
5.4.199162911pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts 1990 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml
[8.4.1991...]61184pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs Die für das EDA zuständige Sektion der GPK des Nationalrats diskutiert mit Vertretern des EDA den Geschäftsbericht des Jahres 1990. Wichtige Themen sind das Leitbild, Personalpolitik und...
ml

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.11.197340165pdfReportConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Rapport du délégué à la conférence qui peut notamment être actif dans la préparation de la conférence diplomatique de Genève qui doit avoir lieu une année plus tard.
fr
26.11.197338320pdfLetterHungary (General) L’Ambassadeur de Suisse à Budapest, R. Stoudmann est mécontent que la Commission nationale pour l’UNESCO ait payé le livre sur Béla Bartók, car il s'agit de propagande hongroise. Il regrette que le...
fr
10.12.197339290pdfLetterCambodia (Politics) Die Entwicklung der politischen Situation in Kambodscha ist nicht eindeutig zu beurteilen. Da die aktuelle Lage noch einige Zeit anhalten könnte, sollte mit der Überreichung des Beglaubigungsschreiben...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
28.1.197439318pdfReportAfrica (General) Il n'y a pas la moindre compréhension parmi les pays africains pour la position suisse sur la question de la participation des mouvements africains de libération à la Conférence diplomatique sur le...
fr
13.3.197438383pdfLetterYugoslavia (General)
Volume
Jugoslawiens Präsident Tito empfing H. Keller zu einem Abschiedsbesuch, was als ausserordentliches Ereignis gewürdigt wurde. Tito kannte die bilateralen Verhältnisse und äusserte sich positiv über die...
de
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de
16.5.197438631pdfLetterMonaco (General) Sous le règne du Prince Rainier III, l'économie monégasque s'est développée et diversifiée. À l'occasion du 25ème anniversaire de son accession au trône, la colonie suisse a remis des cadeaux au...
fr
18.5.197440111pdfPolitical reportNear and Middle East Bericht über Einschätzungen und gewonnene Eindrücke aus dem ägyptischen Aussenministerium zur Geiselnahme von Maalot, den Friedensverhandlungen mit Israel, der Haltung der Sowjets im Nahostkonflikt,...
de
14.7.197439868pdfLetterUnited Arab Emirates (General) Anlässlich der Überreichung des Beglaubigungsschreibens an den Emir von Abu Dhabi werden diverse Aspekte der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und den Vereinigten...
de