Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1954-31.12.1956AbteilungsleiterDinkelmann, WilliVgl. E2500#1982/120#512*.
1.1.1954–31.12.1957AbteilungsleiterZimmermann, FriedrichVgl. E2500#1990/6#2558*.
12.1.1954-30.6.1962ChefClottu, PaulNommé par PVCF No 54 du 12.1.1954; Depuis le 8.7.1955 nommé tit. Ministre plénipotent., cf. E2500#1982/120#430*.
1.2.1954-18.1.1955VizekonsulWegmüller, ArthurVgl. E2500#1990/6#2445*.
18.2.1954-30.10.1954Volkswirtschaftlicher BeamterHeimo, MarcelVgl. E2024-02A#1999/137#1070*.
14.4.1954-15.5.1955KanzleisekretärBugmann, EduardVgl. E2500#1982/120#345*.
26.7.1954–15.6.1957Stellvertreter des ChefsThalmann, ErnestoVgl. E2500#1990/6#2323*
31.12.1954-31.5.1955AdjunktEgli, JohannVgl. E2500#1968/87#355*.
1.1.1955-31.3.1960AdjunktBaumann, WalterNommé par PVCF No 922 du 24.5.1955.
1.7.1955-31.12.1956LawyerLangenbacher, HeinzVgl. Swissdiplo.

Relations to other organizations (12)
FDFA/General Secretariat/Resources belongs toFDFA/General SecretariatCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Recruitment and Staff Trainingbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources ... 1972 - 1978
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Die Abteilung wird 1988 zur neu errichteten Direktion für Verwaltungsangelegenheiten "verschoben" und bleibt bis 1995 bestehen.
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Division/Courierbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. dodis.ch/14074, p. 84: Kurierdienst / ab 1965: Kuriersektion
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988–1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1946 - 1978.
FDFA/General Secretariat/Resources/Telematic Division/Transmissions/Telegram Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, dodis.ch/14074, p. 62 [p. 75 du pdf].

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.11.197550496pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Zusammenfassung folgt.
fr
8.12.197540924pdfInstructionsSecurity policy Die Weisung regelt die Zusammensetzung des Sonderstabs, mit den jeweiligen Vertreter der Abteilungen und Direktionen des EPD, sowie den Miteinbezug der schweizerischen Vertretungen im Ausland.
de
6.2.197648137pdfMemoPapua New Guinea (Politics) Bei der Entstehung neuer Staaten beschränkt sich die Schweiz seit einiger Zeit auf die blosse Anerkennung und nimmt nicht mehr wie früher fast automatisch diplomatische Beziehungen auf, v.a. wenn...
de
1.6.197640599pdfMemoGender issues Im diplomatischen Dienst sollte dem Prinzip der Gleichberechtigung von Mann und Frau das Dienstinteresse als mindestens gleichwertig gegenübergestellt werden. Gerade die Ausländerheiraten...
de
29.7.197650530pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die ersten Handelsräte werden in Djakarta, Djeddah und Abu Dhabi eingesetzt. Danach folgen Lagos und Caracas. Allerdings ergeben sich in administrativer Hinsicht noch einige Schwierigkeiten, wie...
de
30.8.197649804pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Konsularkonferenzen haben sich in der Vergangenheit angesichts der grossen Zahl an Honorarkonsuln als notwendig erwiesen, auch 1976 findet in Washington und in Ottawa eine statt. Danach soll in...
de
25.10.197652077pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD wird vom Bundeskanzler gerügt, weil die Anträge an den Bundesrat mit zu frühen Daten versehen wurden. Alle terminierten Geschäfte sollen frühzeitig eingereicht werden und das Datum des...
de
4.11.197648292pdfMemoOman (General) Im Rahmen der vorgesehenen Reorganisation des schweizerischen Akkreditierungsnetzes in den Golfstaaten wäre es aus praktischen Gründen angezeigt, den Botschafter in Amman auch in Oman akkreditieren zu...
de
14.12.197651810pdfNoteComoros (Politics) L’État des Comores a fait savoir qu’il souhaite l’établissement de relations diplomatiques avec la Suisse. Dans cette suite, la Suisse se demande une nouvelle fois s’il ne conviendrait pas plutôt de...
fr
28.2.197749446pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA In Anlehnung an eine Empfehlung des Florian-Berichts organisiert das EPD in Zusammenarbeit mit der Handelsabteilung und dem Personalamt ein Fortbildungsprogramm, dass die Qualität der...
de

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.10.195558796pdfLetterAssaults on diplomatic and consular representations Au milieu des émeutes à Hong Kong, le chancelier suisse et son épouse se trouvaient dans un taxi qui a été attaqué et incendié. L'épouse du chancelier est décédée des suites de l'attaque. Le consulat...
fr
15.11.195537725pdfLetterConference of the Ambassadors Lettre commentant le rapport, présenté par P. Clottu, lors de la «journée des ministres» et offrant un aperçu général des différents «problèmes administratifs» touchant le corps diplomatique. Avis du...
fr
7.7.195657867pdfMemoProtocol Le Protocole a différentes compétences. En général il est par exemple responsable pour l'application des conventions en matière d'immunités diplomatiques ou pour l'octroi des visas diplomatiques.
fr
1.11.195612912pdfMemoGuatemala (Economy) Problèmes liés à l'indemnisation de l'emprunt 4% 1895/1913/1928, que le Gouvernement du Guatemala a déclaré comme éteint en septembre 1945. De nombreux intérêts suisses sont en jeu.
fr
22.3.195711638pdfLetterMyanmar (Politics) Der Schweizer Minister in Thailand und Burma, Bernath unterstützt die Umwandlung der Konsularagentur in Burma in ein Konsulat.
de
10.4.195763426pdfMemoHistoriography and Archiving In der Kanzlei des EPD werden die Akten der Kriegszeit für die Archivierung sortiert. Diese Dokumente sollten aufgrund ihrer historischen Bedeutung nicht von Kanzlisten beurteilt werden. Mit der...
de
1.7.195753374pdfLetterGender issues Mehrere im EPD angestellte Frauen setzen sich dafür ein, dass geeigneten Sekretärinnen den Aufstieg in die Kanzleikarriere ermöglicht wird. Dafür bräuchte es eine Änderung der Zulassungsbedingungen.
de
7.9.195753376pdfLetterGender issues Mitarbeiterinnen des Sekretariatsdienstes soll grundsätzlich die Möglichkeit geboten werden, die Kanzleikarriere einzuschlagen. Ein Vorschlag für eine Übergangslösung wurde ausgearbeitet.
de
11.2.195811836pdfReportMalaysia (Politics) L'Ambassadeur suisse en Grande-Bretagne, A. Daeniker, informe, que l'ouvertrue d'une mission diplomatique à Kuala-Lumpur n'est pas nécessaire.
fr
13.2.195810088pdfMemoIndonesia (Politics) Angesichts der fast chaotischen Zustände in Indonesien und der fremdenfeindlichen Stimmung sollten frühzeitig Pläne zur teilweisen Evakuation vorbereitet werden, um sich nachträglich nicht dem Vorwurf...
de

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.11.198862993pdfMinutes of the Federal CouncilTrade promotion [since 1990] Der Bundesrat heisst die Änderungen in der Botschaft über die Finanzhilfe an die OSEC gut. Für die Jahre 1990–1994 soll ein Höchstbetrag von 50 Millionen Franken bewilligt werden. Auch sind besondere...
de
13.1.198956274pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die DVA fühlt sich in Bezug auf die Frage der Präsenz der Schweiz in Hanoi übergangen, kritisiert das Vorgehen der beteiligten Abteilungen und wirft grundsätzliche Fragen betreffend der Respektierung...
de
2.2.198954861pdfOtherMeans of transmission of the Administration Die veralteten und langsamen Geräte zur Telegrammübermittlung sind durch moderne Systeme zu ersetzen. So sollen Meldungen nach Prioritäten sortiert am Bildschirm dargestellt werden, um Verteilung,...
de
27.2.198956272pdfMemoVietnam (General) En raison de l'importance démographique et du rôle de puissance régionale du Vietnam, il est nécessaire de réactiver une poste diplomatique à Hanoï. De même, il est indispensable de prévoir dès...
fr
3.3.198953260pdfMemoSão Tomé and Príncipe (General) Micro-État handicapé dans son développement par un isolement géographique et culturel, São Tomé-et-Príncipe n’entretient guère de relations avec la Suisse. Cette dernière a pris presque cinq ans pour...
fr
26.4.198955980pdfMinutes of the Federal CouncilNon-Proliferation Treaty (1968) Die Schweiz hat sich immer entschieden für die Ziele des Atomsperrvertrages eingesetzt, nimmt an der Überprüfungskonferenz in Genf teil und will ebenefalls einen entsprechenden Vorschuss in der Höhe...
de
8.5.198956307pdfLetterUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Bei der grundsätzlich erfolgreichen UNTAG-Aktion stellten sich grössere Schwierigkeiten beim Stabsbetrieb und der Koordination zwischen EDA und EMD. Das interne Organigramm wird deshalb durch ein...
de
4.8.198956816pdfLetterMeans of transmission of the Administration Aufgrund des grossen Nachholbedarfs des EDA im Bereich der Informatik können bei den geplanten Projekten keine finanziellen Abstriche gemacht werden. Die Personalsituation verlangt nach einer...
de
22.8.1989–24.8.198954420pdfReportConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1989. Les thèmes suivants sont abordés: les relations de...
ml
4.9.198956314pdfMinutesUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Für die vom EDA und EMD gemeinsam getragenen Operationen im Rahmen des schweizerischen UNTAG-Einsatzes wird ein finanzielles Führungsorgan gegründet.
de

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.11.198949548pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Aufgrund der Bekanntgabe der neuen Reiseregelungen für DDR-Bürger wird mit DDR-Vertreter Tschierlich unter anderem über die künftige Visapraxis der Schweiz gegenüber der DDR diskutiert.
de
18.4.199049550pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Der Botschafter der DDR in der Schweiz, E. Bikow, sucht das eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten auf, um eine Erklärung der Volkskammer zu übergeben und über die bilateralen...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
15.8.199054497pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990)
VolumeVolume
Die Neutralität ist eines von mehreren Mittel zur Verwirklichung der aussenpolitischen Zielsetzung und muss deshalb stets einer Zweckmässigkeitsprüfung unterzogen werden. Die Verhängung der...
de
24.10.199056432pdfTelegramGerman reunification (1989–) A. Hohl möchte sich nicht auf die Polemik von F. Birrer einlassen. Birrer realisiere nicht, wie tendenziös seine Berichterstattung wirke. Die sauberste Lösung wäre sein Abzug aus Berlin.
de
29.12.199159676pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992)
Volume
Nach der Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz wird das schweizerische diplomatische Personal in Teheran systematisch schikaniert. Das nun erfolgte Ausreiseverbot stellt eine klare...
de