Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
6.10.1952-3.11.1956InspektorKadler, AlbertVgl. E2500#1982/120#1084*.
6.11.1952-31.12.1953AbteilungsleiterEnzen, EdmondVgl. E2500#1968/87#362*.
1.1.1953-31.3.1963InspektorAlder, WalterAffaires administratives. Congé non payé dès le 1.5.1958 au 14.8.1962.
1953Stellvertreter des ChefsMallet, BernardCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", dodis.ch/14074, p. 44.
1953EmployeeDougoud Cf. dodis.ch/37726
20.2.1953-27.10.1956AdjunktCorti, MaxVgl. E2500#1990/6#479*.
23.4.1953-4.3.1955SecretaryKnellwolf, BrunoVgl. E2024-02A#1999/137#1345*.
14.5.1953-31.12.1955Volkswirtschaftlicher BeamterChâtelain, FrançoisVgl. Swissdiplo.
1.1.1954-27.8.1954Stellvertreter des ChefsDürr, RogerCf. dodis.ch/9304; vgl.E2500#1990/6#589*.
1.1.1954-31.12.1956AbteilungsleiterDinkelmann, WilliVgl. E2500#1982/120#512*.

Relations to other organizations (12)
FDFA/General Secretariat/Resources belongs toFDFA/General SecretariatCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Recruitment and Staff Trainingbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources ... 1972 - 1978
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Die Abteilung wird 1988 zur neu errichteten Direktion für Verwaltungsangelegenheiten "verschoben" und bleibt bis 1995 bestehen.
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Division/Courierbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. dodis.ch/14074, p. 84: Kurierdienst / ab 1965: Kuriersektion
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988–1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1946 - 1978.
FDFA/General Secretariat/Resources/Telematic Division/Transmissions/Telegram Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, dodis.ch/14074, p. 62 [p. 75 du pdf].

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.11.198957085pdfMemoCzechoslovakia (General) Bis 1981 war die schweizerische Botschaft in Prag im Palais Schwarzenberg auf dem Hradschin untergebracht. Die Schweiz musste dann das Gebäude verlassen, die getrennten Ersatzobjekte für Kanzlei und...
de
16.2.199056178pdfMemoMeans of transmission of the Administration
Volume
Im Bereich der Informatik ist das EDA unterentwickelt. Mit technischen Mitteln soll die Arbeitsproduktivität erhöht werden. Dazu sind diverse Projekte im Bereich Büroautomation und elektronische...
de
21.2.199056415pdfTelegramThe Secret Files Scandal (1989–) En lien avec la découverte des fiches accumulées par le DFJP sur les citoyens suisses, toutes les représentations à l'étranger sont invitées à indiquer si elles disposent de dossiers similaires sur le...
ml
8.5.199063416pdfLetterTaiwan (Economy) Ein Subventionsbeitrag an das TOSI kann vom EDA nicht ausgerichtet werden, Exportförderungszuwendungen sind vom EVD auszurichten. Die gemäss nicht offizieller Vereinbarung wahrgenommenen...
de
3.8.199056825pdfLetterMeans of transmission of the Administration Die Budgetrestriktionen machen Kürzungen bei einzelnen Informatikprojekten des EDA unumgänglich. Dadurch müssen einige Projekte verschoben oder sistiert werden. Der Nachholbedarf des EDA im Bereich...
de
10.9.199055771pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Im Sinne einer klaren Willensbekundung des EDA für den Aufbau einer Informatikstruktur wird eine neue Abteilung innerhalb der DVA geschaffen, deren Leiter der künftige Departementesinformatiker sein...
de
23.1.199165529pdfMemoConcours diplomatique Depuis quelques années, la Suisse et le Liechtenstein ont conclu un accord sur la formation de jeunes diplomates, sur la base duquel deux stagiaires du Liechtenstein seront à nouveau formés cette...
fr
19.2.199157887pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA La DASE examine et analyse périodiquement le réseau des représentations diplomatiques et consulaires. Une restructuration doit être décidée avec la plus grande circonspection et seulement si des...
fr
29.5.199159622pdfMemoGender issues Die Vertretung der Frauen im EDA ist insgesamt mit 45% relativ hoch. Im diplomtischen und konsularischen Dienst sind Frauen allerdings weiterhin deutlich untervertreten. Insbesondere im diplomatischen...
de
11.6.199159621pdfCircularWomen's Strike of the 14.6.1991
Volume
Der Aufruf des SGB zum Frauenstreik kollidiert mit dem Streikverbot des Beamtengesetzes. Gesuche für die Teilnahme an Workshops oder Bildungsprogrammen sollten wenn immer möglich genehmigt und bezahlt...
de

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.12.197240580pdfMemoImage of Switzerland abroad La Commission de coordination a été chargée d'élaborer une conception globale pour le rayonnement de la Suisse à l'étranger. Dans ce but, le secrétariat de ladite commission a préparé un questionnaire...
fr
5.12.197236869pdfEnd of mission reportTurkey (General) Quant à la forme, les relations entre la Suisse et la Turquie sont cordiales et amicales. Par contre, le contact avec l'administration turque est très difficile et est marqué par une grande lourdeur.
fr
1.197339960pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Die schweizerische Delegation in Westberlin ist direkt Bern unterstellt. Diese bevorzugte Stellung der Delegation würde mit deren Umwandlung in eine konsularische Vertretung wegfallen. Die Frage nach...
de
9.1.197358244pdfEnd of mission reportItaly (General) L'ambassadeur tire un bilan positif de ses 5 ans et demi de mission à Rome. La Suisse entretient de bonnes relations officielles avec l'Italie, même s'il constate moins d'intérêt et d'amitié du côté...
fr
11.1.197340016pdfMemoColonization and Decolonization Aufgrund der internationalen Haltung gegenüber der portugiesischen Kolonialpolitik sollte der schweizerische Botschafter in Portugal Einladungen nach Mozambique oder Angola ablehnen und allenfalls...
de
12.1.197338896pdfMemoCollective security projects Proposition des pays de l'OTAN faite aux pays du Pacte de Varsovie sur des pourparlers préparatoires pour la réduction mutuelle et équilibrée des forces armées en Europe. La Suisse se prépare à...
fr
31.1.197340879pdfEnd of mission reportGhana (General) Überblick über die schwierige Wirtschaftslage Ghanas und den Stand der Schweizer Interessen in Ghana, Liberia, Sierra Leone und Togo sowie der diplomatischen Beziehungen mit diesen Staaten.
de
31.1.197340156pdfEnd of mission reportPakistan (General) Als Wirtschaftszentrum Pakistans ist Karachi der Hauptsitz nahezu sämtlicher schweizerischer Handelsvertretungen, auch sind dort wichtige TZ-Projekte angesiedelt. Daher und aufgrund des...
de
19.2.197340551pdfCircularImage of Switzerland abroad La nouvelle Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger est présentée. La circulaire donne des informations sur les travaux et la composition de la Commission ainsi que sur...
ml
20.2.197340305pdfMemoSouth Africa (General) Die Teilnahme des Schweizer Botschafters an der Eröffnung des «Swiss Center» in Johannesburg ist angesichts der Relevanz für die Schweizer Kolonie wünschenswert. Es können nicht alle Festlichkeiten...
de

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.12.199361948pdfMinutes of the Federal CouncilInternational Drug Policy
Volume
Im Nachgang der Ergebnisse der PUK zum EJPD beschliesst der Bundesrat die Stationierung von zehn Polizeiverbindungsbeamten im Ausland zur Bekämpfung des illegalen Droegnhandels und der organisierten...
ml
20.12.199365155pdfMemoEuropean Space Agency Aperçu de la participation suisse à l'Agence spatiale européenne avec diverses annexes. Une réduction de la participation financière de la Suisse pourrait être envisagée à partir de 1995.
ml
21.12.199364574pdfLetterStructure of the representation network Die Mission der Schweiz in Brüssel ist offiziell bei allen Institutionen der EG akkreditiert, unabhängig davon, wo diese ihren Sitz haben. Für die Berichterstattung bei Institutionen die weit von...
de
30.9.199465745pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Rapport sur l'évolution récente dans la peninsule coréenne, les pourparlers en cours, les perspectives de réunification, l'Accord d'Armistice et la délégation suisse de la NNSC, notamment son rôle,...
fr

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.11.198949548pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Aufgrund der Bekanntgabe der neuen Reiseregelungen für DDR-Bürger wird mit DDR-Vertreter Tschierlich unter anderem über die künftige Visapraxis der Schweiz gegenüber der DDR diskutiert.
de
18.4.199049550pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Der Botschafter der DDR in der Schweiz, E. Bikow, sucht das eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten auf, um eine Erklärung der Volkskammer zu übergeben und über die bilateralen...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
15.8.199054497pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990)
VolumeVolume
Die Neutralität ist eines von mehreren Mittel zur Verwirklichung der aussenpolitischen Zielsetzung und muss deshalb stets einer Zweckmässigkeitsprüfung unterzogen werden. Die Verhängung der...
de
24.10.199056432pdfTelegramGerman reunification (1989–) A. Hohl möchte sich nicht auf die Polemik von F. Birrer einlassen. Birrer realisiere nicht, wie tendenziös seine Berichterstattung wirke. Die sauberste Lösung wäre sein Abzug aus Berlin.
de
29.12.199159676pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992)
Volume
Nach der Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz wird das schweizerische diplomatische Personal in Teheran systematisch schikaniert. Das nun erfolgte Ausreiseverbot stellt eine klare...
de