Information about organization dodis.ch/R28816

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique II (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica II (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division II (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Division politique II (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica II (1979–1995)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1974–1979)
DPF/Direction politique/Division politique II (1974–1979)
DPF/Direzione politica/Divisione politica II (1974–1979)
Abteilung II (Afrika, Asien, Naher Osten, Ozeanien und Lateinamerika)
Division II (Afrique, Moyen-Orient, Asie, Océanie et Amérique latine)
Divisione II (Africa, Medio Oriente, Asia, Pacifico e America latina)
EDA/STS/PD/PA2 (1995–2000...)
DFAE/SEE/DP/DP2 (1995–2000...)
DFAE/SES/DP/DP2 (1995–2000...)
PA 2
Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) (dodis.ch/R28815) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (105 records found)
DateFunctionPersonComments
1982-1986AdjunktStrauch, HanspeterDipl. Adjunkt.
Büro: W 50.
2.8.1982-20.10.1982Diplomatic traineeFeller, StephanBüro: W 352.
2.5.1983-1984Diplomatic traineeCueni, Thomas
1984-1985Head of DepartmentWipfli, PaulBüro: W 164.
1984...Deputy Head of DepartmentBoillat, Jean-MarcBüro: W 54.
1984-1987Diplomatischer MitarbeiterGuldimann, Tim
5.1984-1985Deputy Head of DepartmentWyss, Kurt O.Büro: W 344.
12.7.1984–1988SecretaryMorf, GertrudAdministrative Sekretärin.
1985–1989AdjunktBlickenstorfer, ChristianDipl. Adjunkt.
1985-1988Diplomatischer MitarbeiterCombernous, Pierre

Relations to other organizations (2)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Westbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II

Written documents (581 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.6.197338993pdfMemoAlgeria (Politics) La principale pierre d'achoppement provient des revendications des Suisses rapatriés d'Algérie. Discuter la question "dédommagement" est considérée par l'Algérie comme une concession majeure.
fr
19.6.197339251pdfMemoPalestine (General)
Volume
Die Fatah-Führung bedauert die Attentate der letzten Jahre, welche die Schweiz betrafen und lobt die Neutralität der Schweiz. Sie wünscht sich für den PLO-Vertreter in Genf einen offiziellen Status....
de
2.8.197339973pdfMemoIsrael (General) Moshe Dayan weilte am 1.8.1973 für geschäftliche Besprechungen im Park-Hotel Pontresina. Besondere Sicherheitsmassnahmen wurden dafür nicht gewünscht. Dennoch wurde nach Absprache von Bundes- und...
de
7.8.197339520pdfMemoPalestine (General) Der PLO-Verbindungsmann in Genf erkundigt sich nach der Möglichkeit, Polizeischutz anzufordern, falls er sich bedroht fühlt. Die Bundespolizei warnt den israelischen Sicherheitsdienst vor einem...
de
23.8.197339948pdfMemoIsrael (General) Überblick über den Stand der sich schwierig gestaltenden Verhandlungen mit Israel bezüglich des Falles Pesachovitch. Die Ablehnung der Auslieferung in die Schweiz würde bedeuten, dass israelische...
de
4.9.197339521pdfMemoPalestine (General) Aufzeichnung der zentralen Ereignisse und bisherigen Bemühungen in Bezug auf das Ersuchen, ein PLO-Informationsbüro bei den Vereinten Nationen in Genf zu etablieren.
de
5.9.197339181pdfMemoPeru (Politics) Le Pérou est un des centres de gravité de l'aide du développement de la Suisse en Amérique latine. Une livraison d'armes de la Suisse ne saurait dans l'état actuel des choses avoir d'incidences...
fr
6.9.197340258pdfMemoGuatemala (General) Le Guatemala est obéré par une violence politique, cause d'instabilité et d'insécurité permanentes. Seulement quatre partis sont autorisés à exister et 65% de la population est analphabète. Les...
fr
26.9.197338249pdfTelegramChile (Politics) Aufgrund von parlamentarischen Beschwerden wird Ch. Masset ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass in Not befindliche Schweizer in seiner Residenz Zuflucht finden müssen.
de
8.10.197339541pdfMemoNear and Middle East Das Politische Departement wird ägyptischerseits darüber orientiert, dass die Verantwortung für den jüngsten Kriegsausbruch im Nahen Osten bei Israel liege. Man kenne und schätze die neutrale Haltung...
de

Received documents (383 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.197853101pdfLetterCape Verde (General) Le Cap-Vert souhaite établir des relations diplomatiques au niveau des ambassadeurs avec la Suisse. Si cette dernière devait accepter la demande, il lui faudrait établir dans le même temps des...
fr
5.4.197854063pdfLetterSouth Africa (Economy) Die schweizerischen Firmen mit Niederlassungen in Südafrika sind im Prinzip bereit, den sozialpolitischen Verhaltenskodex der südafrikanischen Arbeitgeberorganisationen anzuwenden. Auf eine offizielle...
de
24.4.197850870pdfLetterEl Salvador (Politics) Das HEKS erkundigt sich nach dem Schicksal der Campesinos im Nachgang der Besetzung der Schweizer Botschaft in San Salvador und verweist auf ihr Projekt zur juristischen Beratung für die Bauern in San...
de
28.4.197850849pdfLetterSouth Korea (Politics) Südkorea strebt danach, seine Waffenindustrie aus der einseitigen Abhänigkeit von den USA zu lösen und mehr und mehr zu verselbständigen. Da die neutrale Schweiz vielen als Leitbild dient, möchte ein...
de
19.5.197848189pdfEnd of mission reportEl Salvador (Politics) Après l’occupation de l’ambassade suisse et d’autres ambassades à San Salvador par des groupes du mouvement paysan, l’ambassadeur suisse donne un bref aperçu de ces mouvements aussi que de la...
fr
20.6.197849177pdfLetterBrazil (Politics) Die Reaktion des brasilianischen Aussenministeriums auf die schweizer Medienberichterstattung wird geschildert: Das Ministerium stelle beim Umfang der Medienberichte im Kontext des Besuchs des...
de
3.7.197854044pdfMemoSouth Africa (Politics) Entwicklungszusammenarbeit mit Gebieten, welche von der Schweiz nicht als selbständige staatliche Gebilde anerkannt werden, sind im Prinzip nicht möglich. Bei den Homelands erweist sich der Spielraum...
de
11.7.197854093pdfLetterNigeria (Politics) Die Kriminalität in Apapa, dem Industriequartier von Lagos, hat in den letzten Wochen enorme Ausmasse angenommen, sodass das Leben der Angestellten von Schweizer Firmen täglich gefährdet ist. Dem...
de
19.7.197849992pdfLetterIraq (General) Commentaire visant à apporter des corrections au compte-rendu du 11.7.1978. Les 3 points en question concernent le dollar, l'inflation mondiale ainsi que la coopération dans le domaine de l'énergie.
fr
4.8.197852022pdfLetterImage of Switzerland abroad Un journal de Calcutta accuse la Suisse dans le cadre d'adoptions d'enfants indiens en Suisse et prétend qu'ils servent de cobayes pour des recherches. Cette affaire suit une autre, dans laquelle...
fr

Mentioned in the documents (537 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.6.197752641pdfMemoAlgeria (Economy) L’Algérie est, avec environ un milliard de francs, notre plus grand débiteur. La GRE a atteint un niveau d’engagement excessif à l’égard de ce pays et il est urgent d’en fixer les limites. Le DPF...
fr
24.6.197752242pdfMinutesTechnical cooperation Die Rezession intensivierte die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Behörden. Ein Abbau der gelegentlich spürbaren Zurückhaltung seitens der Industrie bei Auskünften über Investitionen im Ausland...
de
22.7.197748991pdfMemoYugoslavia (Politics) Les autorités yougoslaves sont tentées de voir des signes d'hostilité à la Yougoslavie dans le fait que, pour la deuxième fois en un mois, un communiqué de presse a été publié par les autorités...
fr
24.8.197753309pdfMemoEritrea (General) L’aide humanitaire prime les considérations politiques. Toutefois, un appui direct n’était pas opportun dans le cas de l’Érythrée; la contribution suisse s’est donc faite anonymement via le Comité...
fr
24.8.197748197pdfMinutes of the Federal CouncilSaudi Arabia (Politics) Eine Arbeitsgruppe soll die Beibehaltung des Kriegsmaterial-Embargos für Saudi-Arabien prüfen. Da kein bewaffneter Konflikt herrscht, ist entscheidend, ob für Saudi-Arabien ernsthafte Spannungen...
de
29.8.197751456pdfMemoEnergy and raw materials Da kein Rohstoff im Welthandel so bedeutend ist wie die Energie, ist eine internationale Zusammenarbeit unerlässlich. Dies gilt vor allem für die Schweiz, die eines der am stärksten von...
de
20.9.197748486pdfMemoSpain (Politics)
Volume
Visite de deux personnalités qui jouissent d'une très bonne image en Suisse grâce à leur action pour le passage d'un régime autoritaire à un gouvernement démocratique en Espagne, sans effusion de...
fr
23.9.197752277pdfMemoTechnical cooperation Orientierung über die laufenden Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe in den jeweiligen Ländern und Regionen. Ebenfalls besprochen wurde die Botschaft des Bundesrates über...
de
29.9.197758137pdfMemoIraq (General) En ce qui concerne l’affaire Cheriff-Vanly, les tâches des juges du canton de Vaud et celles du DPF ne sont pas les mêmes. Les juges ont pour mission de rendre justice à la victime d’un assassinat...
fr
3.10.197749605pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Avec la réorganisation partielle du DPF, la Direction des organisations internationales est placée sous la responsabilité du directeur politique et renommée Division III. Le volet humanitaire de...
fr

Addressee of copy (145 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.11.197439132pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Aus schweizerischer Sicht ist die Schaffung eines Verbindungsbüros des «Gouvernement révolutionnaire provisoire» der Vietcong in Genf von Vorteil, soweit dies vom UNO-Generalsekretariat unterstützt...
de
2.12.197439523pdfMemoPalestine (General) Im Nahostkonflikt scheinen sich allmählich die Vorzeichen zu drehen. Inzwischen drängt die arabische Seite Israel an die Wand und die PLO ist gewissermassen «salonfähig» geworden. Nach der Eröffnung...
de
13.12.197439533pdfMemoPalestine (General) L'OLP n'est qu'un mouvement de libération nationale et ne remplit pas les conditions pour adhérer aux Conventions de Genève pour la protection des victimes de guerre. Comme Etat dépositaire, la Suisse...
fr
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
29.1.197540644pdfMemoSwiss financial market Le Procureur général du Zaïre s'est rendu en Suisse en raison de fonds zaïrois se trouvant au Crédit suisse. Il désire les rapatrier, ce qui soulève certains problèmes d'ordre juridique. Puisqu'il...
fr
24.3.197539653pdfMemoSwiss financial market
Volume
Comme le refus d'autorisation d'une banque japonaise en Suisse le montre, la question de la réciprocité de l'établissement des banques étrangères en Suisse et suisses à l'étranger touche des intérêts...
fr
2.4.197539524pdfMemoPalestine (General) Nachdem die PLO die Verantwortung für einen Anschlag in Tel-Aviv übernommen hat, bei welchem zwei Schweizer Staatsbürger zu Tode kamen, stellt sich die Frage der Rechtsstellung Yasser Arafats im Falle...
de
11.4.197539137pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Schweiz wird mit einer künftigen vietnamesischen Koalitionsregierung ihre Beziehungen automatisch weiterführen, sobald eine solche aufgrund der Pariser Verträge gebildet wurde. Der GRP-Vertreter...
de
29.4.197539148pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Trotz der Verschärfung der Situation in Saigon sollen die Schweizer Beamten, solange eine Schweizerkolonie in der Stadt verbleibt, in der Botschaft ausharren. Im Extremfall könnte man die französische...
de
29.4.197539168pdfMemoVietnam (General) Da sich in letzter Zeit bei der Fremdenpolizei die Gesuche um Einreisebewilligung von Vietnamesen häuften, wird eine Standortbestimmungen mit den relevanten Bundesstellen durchgeführt. Die...
de