Information about Person dodis.ch/P15381


Blickenstorfer, Christian
* 13.4.1945 Horgen
Additional names: BlickensdorferInitials: Bl • BLI • BL
Gender: male
Reference country:
Switzerland
Nationality:
Switzerland
Canton of origin:
Zurich (Canton)
Activity:
Diplomat
Main language:
German
Title/Education:
Dr. phil. I
Civil status upon entry:
single
EDA/BV:
Entry FDFA 1.3.1974
Functions (16 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
1.3.1974–1975 | Diplomatic trainee | Federal Department for Foreign Affairs | |
...9.11.1974... | Secretary | Working group Historische Standortsbestimmung | |
1975–1976 | Diplomatic trainee | Swiss Embassy in Cairo | |
1976–1980 | Employee | FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs | |
1976–1977... | Employee | Integration Office FDFA-FDEA | |
1.4.1980–1983 | Embassy Secretary | Schweizerische Botschaft in Bangkok | |
1983–1985 | Embassy Secretary | Swiss Embassy in Tehran | |
1985–1989 | Adjunkt | FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II | Dipl. Adjunkt. |
1986–1989 | Deputy Head of Department | FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II | |
7.4.1989–1993 | Embassy Counsellor | Swiss Embassy in Washington | Tit. Minister. |
Written documents (25 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
9.11.1974 | 34215 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Bilan de la CEE depuis sa création, placé sous le signe de perte de conscience européenne. Comment la Suisse doit-elle se placer entre l'OTAN et la CEE? Discussion également du communisme en Italie et... | ml |
5.4.1975 | 34216 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen. | ml |
24.6.1976 | 53489 | ![]() | Memo | Watch industry |
Die «Convention en vue de contribuer à la lutte contre les contrefaçons de produits horlogers» ist eine privatrechtliche Abmachung zwischen den unterzeichnenden Partnern aus der Uhrenindustrie, um... | de |
20.10.1976 | 50062 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Interne Besprechung über die Frage, ob die UdSSR und China an die MUBA einzuladen sind und ob an die Einladung Japans und der USA an die europäische Uhren- und Schmuckmesse an Konzessionen im Rahmen... | de |
21.12.1976 | 51818 | ![]() | Memo | Austria (Economy) |
Österreich wünscht für den Kauf des Schweizerpanzers 68 eine vollumfängliche Kompensation zusätzlich zum normalen Handelsverkehr zwischen der Schweiz und Österreich. Die ist aufgrund ihrer Erfahrungen... | de |
5.1.1977 | 50066 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Die geplante Erhöhung des amerikanischen Zolltarifs für elektronische Uhren soll bekämpft werden. Bezüglich den Uhrenverhandlungen im GATT besteht zwischen der Schweiz und der EWG eine weitgehende... | de |
5.1.1977 | 50067 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Eine Gesetzesänderung beseitigt eine Ungleichbehandlung, unter der Schweizer Uhrenimporte in Frankreich zu leiden hatten. Es soll aber eine Steuer auf Uhren und Uhrenbestandteilen erhoben werden, die... | de |
8.3.1977 | 53497 | ![]() | Letter | Watch industry |
Die "Convention Marché Suisse" bereitet dem für Uhrenfragen zuständigen Delegierten für Handelsverträge Unbehagen, da sie schlecht zum liberalen Credo der auf den Export angewiesenen Industrie der... | de |
9.8.1977 | 49877 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
Die Schweiz misst der Frage der Übertragung der Käsekontingente eine grosse Bedeutung bei. Die USA verlangen von der Schweiz die Einhaltung einer amerikanischen Vorschrift, während eine... | de |
2.12.1977 | 49894 | ![]() | Letter | Norway (Economy) |
Überblick über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zur Entwicklung der bilateralen Handelsbeziehungen, über die wirtschaftlichen Zusammenarbeit im europäischen Freihandelsraum, diverse... | ml |
Signed documents (19 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
24.6.1976 | 53489 | ![]() | Memo | Watch industry |
Die «Convention en vue de contribuer à la lutte contre les contrefaçons de produits horlogers» ist eine privatrechtliche Abmachung zwischen den unterzeichnenden Partnern aus der Uhrenindustrie, um... | de |
20.10.1976 | 50062 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Interne Besprechung über die Frage, ob die UdSSR und China an die MUBA einzuladen sind und ob an die Einladung Japans und der USA an die europäische Uhren- und Schmuckmesse an Konzessionen im Rahmen... | de |
5.1.1977 | 50066 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Die geplante Erhöhung des amerikanischen Zolltarifs für elektronische Uhren soll bekämpft werden. Bezüglich den Uhrenverhandlungen im GATT besteht zwischen der Schweiz und der EWG eine weitgehende... | de |
9.8.1977 | 49877 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
Die Schweiz misst der Frage der Übertragung der Käsekontingente eine grosse Bedeutung bei. Die USA verlangen von der Schweiz die Einhaltung einer amerikanischen Vorschrift, während eine... | de |
7.2.1978 | 50800 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
Aussprache über die Pharmaprobleme mit den USA. Die Ausarbeitung der Schweizer GLP-Regulations kommt gut voran. Das Problem der Sera und Impfstoffe scheint unlösbar. Die Schweizer GMP-Vorschriften... | de |
29.8.1978 | 49875 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
Die neue US-Uhrenofferte wird analysiert, die in einigen Bereichen eine für die Schweiz akzeptable Verbesserung bringt. Es soll gegenüber den Amerikanern in jedem Fall der Eindruck vermieden werden,... | de |
28.9.1978 | 51154 | ![]() | Memo | United Kingdom (Economy) |
Das EMD beabsichtig von Grossbritannien das Flab-System "Rapier" zu kaufen, verlangt aber eine wertmässige Kompensation von 50%. Dies ist aus aussenhandelspolitischer Sicht fragwürdig und ist im... | de |
4.9.1980 | 52251 | ![]() | Letter | Thailand (General) |
Viele Flüchtlinge in Thailand wollen um jeden Preis auswandern und missachten dabei viele Regeln. Auch die Kehrseite der "humanitären Medaille" muss gesehen werden. | de |
30.12.1987 | 53700 | ![]() | Memo | Near and Middle East |
Dem israelischen Geschäftsträger wird die Besorgnis über die Entwicklung in den besetzten Gebieten zur Kenntnis gebracht. Dieser prognostiziert eine Entspannung der Siuation, die israelischen... | de |
12.7.1988 | 60298 | ![]() | Memo | Angola (General) |
Savimbi zeigt sich vorsichtig optimisch zu einem Ende des Bürerkriegs in Angola. Die kubanischen Truppen müssen Angola jedoch verlassen und die MPLA-Regierung muss gemeinsam mit der UNITA eine... | de |
Received documents (5 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
22.8.1990 | 56757 | ![]() | Telex | Operation «Grand Nettoyage» (1990–1991) |
Die iranische Führung ist der Auffassung, dass sämtliche im Libanon und von Israel noch festgehaltenen Geiseln freigelassen werden sollten. Für eine solche konzertierte Aktion (grand nettoyage) sind... | de |
23.8.1990 | 54529 | ![]() | Telegram | Neutrality policy |
Aus völkerrechtlicher Sicht muss das Gesuch der USA um Überflugsrechte für Flugzeuge des USA-Military Aircraft Command mit dem Ziel Mittlerer Osten abgelehnt werden. Der Schweizer Botschaft in... | de |
23.8.1990 | 56758 | ![]() | Telex | Iran (Politics) |
Der Iran ist an einer Normalisierung der Beziehungen zu den USA interessiert, sofern Washington eine positivere Haltung anzunehmen bereit ist. Zur Lösung der Probleme könnten Verhandlungen in Den Haag... | de |
17.1.1991 | 59053 | ![]() | Telex | Iran (General) |
Après la guerre du Golfe, l’Iran pourrait être d’un certain intérêt pour les USA dans la région. L’Iran n’est cependant pas prêt à entrer dans un marchandage du type «otages contre libération des... | fr |
3.9.1991 | 58428 | ![]() | Telex | Operation «Grand Nettoyage» (1990–1991) |
Dans le cadre des négociations portant sur la libération réciproque des otages, la diplomatie suisse propose aux partis impliqués d’entreprendre des mesures de confiance. Le deal consiste à ce que les... | fr |
Mentioned in the documents (24 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
7.9.1976 | 49860 | ![]() | Report | United States of America (USA) (Economy) |
Aussprache innerhalb der Bundesverwaltung über den International Banking Act der USA, der den Schweizer Banken in den Vereinigten Staaten Privilegien wegnimmt. Die Banken sollen bei Bestrebungen... | de |
20.10.1976 | 50062 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Interne Besprechung über die Frage, ob die UdSSR und China an die MUBA einzuladen sind und ob an die Einladung Japans und der USA an die europäische Uhren- und Schmuckmesse an Konzessionen im Rahmen... | de |
9.8.1977 | 49877 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
Die Schweiz misst der Frage der Übertragung der Käsekontingente eine grosse Bedeutung bei. Die USA verlangen von der Schweiz die Einhaltung einer amerikanischen Vorschrift, während eine... | de |
7.2.1978 | 50800 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
Aussprache über die Pharmaprobleme mit den USA. Die Ausarbeitung der Schweizer GLP-Regulations kommt gut voran. Das Problem der Sera und Impfstoffe scheint unlösbar. Die Schweizer GMP-Vorschriften... | de |
8.2.1978 | 50986 | ![]() | Memo | Sweden (Economy) |
Der schwedische Industrieminister ist Gastreferent an der Jahresversammlung in Zürich des Schweizerischen Wirtschaftsrats in Schweden. Da die Schweizer Exportindustrie in den Bereichen Stahl, Textil... | de |
29.8.1978 | 49875 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
Die neue US-Uhrenofferte wird analysiert, die in einigen Bereichen eine für die Schweiz akzeptable Verbesserung bringt. Es soll gegenüber den Amerikanern in jedem Fall der Eindruck vermieden werden,... | de |
1.1979 | 52499 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Arbeitsplan und Verzeichnis der Länderbearbeiter des Bundesamts für Aussenwirtschaft des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements. | de |
27.8.1985–30.8.1985 | 54396 | ![]() | Minutes | Conference of the Ambassadors |
Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1985. Les thèmes suivants sont abordés: l'adhésion de la... | ml |
1.4.1986 | 58077 | ![]() | Report | Marcos' secrets accounts |
Das Gros der Anwesenden plädierte für die Verordnung: die Affäre habe eine politische Dimension, die Verordnung sei das kraftvollere Instrument und mit dem Erlass der Präsidialverfügung hätte... | de |
26.6.1986 | 60589 | ![]() | Report | Senegal (General) |
Les entretiens lors de la visite officielle du Président sénégalais à Berne ont porté essentiellement sur l'avenir de l'OUA et la situation en Afrique, sur les relations Est-Ouest et sur des questions... | fr |
Addressee of copy (9 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
9.8.1977 | 49877 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
Die Schweiz misst der Frage der Übertragung der Käsekontingente eine grosse Bedeutung bei. Die USA verlangen von der Schweiz die Einhaltung einer amerikanischen Vorschrift, während eine... | de |
26.8.1977 | 48656 | ![]() | Memo | European Free Trade Association (EFTA) |
Falls der EFTA-Gipfel mehr als ein freihandelspolitischer Weiheakt sein soll, müssen die dort formulierten Zukunftsoptionen präzisiert werden. Eine EFTA-interne Zusammenarbeit, die über verstärkte... | de |
2.12.1977 | 49894 | ![]() | Letter | Norway (Economy) |
Überblick über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zur Entwicklung der bilateralen Handelsbeziehungen, über die wirtschaftlichen Zusammenarbeit im europäischen Freihandelsraum, diverse... | ml |
8.3.1978 | 49918 | ![]() | Letter | United States of America (USA) (Economy) |
Bei einem amerikanischen Berichtsverfahren, dass dem Kongress zugestellt wird, soll die Schweiz möglichst ausgeklammert werden. Insbesondere das Hotz-Linder-Agreement, denn eine Erwähnung würde der... | de |
17.4.1978 | 49878 | ![]() | Letter | United States of America (USA) (Economy) |
Die Absicht der Käseunion in die USA eine schweizerische Jarlsberg-Imitation zu exportieren weckt Bedenken. Sie könnte unter anderem den bisherigen Ruf der Exklusivität der schweizerischen... | de |
8.5.1978 | 49923 | ![]() | Minutes | European Communities (EEC–EC–EU) |
Interdepartementale Sitzung über die Revision der Swiss-Made-Verordnung für Uhren, Fragen des Europäischen Markenrechts sowie weitere Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes aus integrationspolitischer... | de |
29.8.1978 | 49875 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
Die neue US-Uhrenofferte wird analysiert, die in einigen Bereichen eine für die Schweiz akzeptable Verbesserung bringt. Es soll gegenüber den Amerikanern in jedem Fall der Eindruck vermieden werden,... | de |
9.11.1979 | 49907 | ![]() | Letter | Norway (Economy) |
Sommaire des conversations économiques avec une délégation norvégienne à Berne les 18 et 19.10.1979. Il y est notamment question des relations commerciales bilatérales et de la coopération économique... | ml |
30.10.1985 | 52626 | ![]() | Telegram | Democratic Republic of the Congo (Politics) |
Die Aktion gegen die ca. 50 Zairer, die missbräuchlich um Asyl nachgesucht haben, wird am 1.11.1985 mit der Verhaftung der fraglichen Personen anlaufen. Es besteht der politische Wille, diese... | de |