Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1875-31.12.1875ChefScherer, Johann JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1876-31.12.1876ChefWelti, EmilVgl. www.admin.ch
1.1.1877-31.12.1877ChefHeer, JoachimVgl. www.admin.ch
1.1.1878-6.7.1883DepartementssekretärClaparède, Arthur de
1.1.1878-31.12.1878ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch
1.1.1879-31.12.1879ChefHammer, BernhardVgl. www.admin.ch
1.1.1880-31.12.1880ChefWelti, EmilVgl. www.admin.ch
1.1.1881-31.12.1881ChefDroz, NumaVgl. www.admin.ch
1.1.1882-31.12.1882ChefBavier, SimeonVgl. www.admin.ch
1.1.1883-31.12.1883ChefRuchonnet, LouisVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2477 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.5.199361997pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]South Africa (General) Die Bundesräte Cotti und Villiger, die Thabo Mbeki in Empfang nahmen, schlugen als Sprachregelung vor, dass die Gespräche mit dem ANC-Vertreter konstruktiv verlaufen seien. Thematisiert wurden darin...
de
25.5.199361378pdfLetterLebanon (General) Die Wiedereröffnung der Schweizer Botschaft in Beirut wird im EDA als sehr wünschenswert erachtet. Aus Sicherheitsgründen kann dies trotz einer zunehmenden politischen Normalisierung des Libanons noch...
de
4.6.199365202pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]France (General) Le bref entretien a porté sur l'intégration européenne, la situation en Bosnie-Herzégovine et la conférence sur la stabilité en Europe.
fr
11.6.199364876pdfLetterYugoslav Wars (1991–2001) Bundesrat Cotti betont gegenüber der Eidg. Kommission für Frauenfragen, dass das EDA die schweren Verletzungen des humanitären Völkerrechts und der menschenrechte und insbesondere die barbarischen...
de
14.6.199366411pdfCircularEconomic relations Die Rezession, in der sich die Schweiz derzeit immer noch befindet, ist deutlich hartnäckiger, als lange Zeit angenommen wurde. Das sich verändernde weltwirtschaftliche Umfeld und die schleichende...
de
21.6.199362434pdfMemoItaly (Politics)
Volume
Après son arrivée à la tête du DFAE, le Conseiller fédéral Cotti effectue des visites dans les pays voisins. Lors de son passage à Rome, il s'entretient de la situation en Yougoslavie, de la sécurité...
fr
22.6.199361904pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Human Rights En marge de la Conférence sur les droits humains, le Conseiller fédéral s'entretient avec de questions bilatérales et multilatérales avec les ministres des affaires étrangères de la Finlande, du...
ml
22.6.199365721pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]UNO – General Trois sujets ont dominé l'entretien du Chef du DFAE, le Conseiller fédéral Cotti avec le Secrétaire général de l'ONU: la Yougoslavie et la réputation des Nations Unies, la situation au Sahara...
fr
28.6.199364312pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Federal Republic of Germany (Politics) Eindrücke und Erkenntnisse aus dem Gespräch zwischen Bundesrat Cotti und dem deutschen Aussenminister Kinkel in Bonn über «Weltaussenpolitik», Sicherheitspolitik, Europäische Integration und die Lage...
de
29.6.199365080pdfMemoLiechtenstein (General) Die hochrangingen schweizerisch-liechtensteinischen Arbeitsgespräche bezweckten, die hauptsächlichen Probleme, die sich aufgrund der unterschiedlichen EWR-Voten ergeben, zu definieren und das weitere...
de

Received documents (3565 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.12.199365155pdfMemoEuropean Space Agency Aperçu de la participation suisse à l'Agence spatiale européenne avec diverses annexes. Une réduction de la participation financière de la Suisse pourrait être envisagée à partir de 1995.
ml
[...21.2.1994]65318pdfMemoRussia (General) À la demande du Chef du Secrétariat politique du DFAE, l'Ambassadeur à Moscou fait une analyse de l'histoire de Russie et son expansion territoriale et de sa politique d'intégration européen afin de...
fr
30.4.199466817pdfNoteNorth Korea (General) Dans une note au DFEP, la Corée du Nord accuse les USA de torpiller les pourparlers de paix et de violer l'accord d'armistice. La RPDC propose aux USA d'engager des négociations sur un nouveau système...
fr
22.5.199862448pdfMemoUNO – General Mit Ausnahme einiger Differenzen sind alle Ämter und Dienststellen mit dem UNO-Bericht einverstanden. Die Anregungen können im Wesentlichen in den Bericht eingebaut werden.
de
26.5.199962696pdfLetterQuestions concerning the Accession to International Organizations Die Intervention der NATO in Jugoslawien, welche auch von der Schweiz unterstützt wird, wirft neue Fragen auf, welche die UNO-Beitrittsdebatte in der Schweiz beeinflussen werden.
de

Mentioned in the documents (10634 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.12.199365772pdfLetterPortugal (General)
Volume
Die Planung bilateraler Besuche steht unter dem negativen Eindruck der Affäre um den Export von Salzschlacke durch die Firma Refonda. Die Art und Weise, wie die Regierung in Lissabon die Angelegenheit...
de
27.12.199366172pdfLetterPolicy of asylum Nationalratspräsidentin Haller argumentiert gegenüber Bundesrat Koller, dass die Schweiz auf Grund ihrer Tradition, politischen Kultur und des Umgangs mit Minderheiten aus aussen- und...
de
27.12.199367514pdfMemoRussia (Politics) Für die Beobachtung der Parlamentswahlen und des Verfassungsreferendums in Russland entsandte die Schweiz 16 Beobachter in die Oblaste Kaluga und Woronesch sowie in die Republik Dagestan. Die Wahlen...
de
28.12.199364569pdfLetterGeneva's international role Le Président de la Confédération Ogi signale au Secrétaire général de l'ONU Boutros-Ghali que la Confédération fera tout son possible pour mettre à disposition de l'ONU suffisamment de bureaux à...
fr
28.12.199366663pdfLetterCape Verde (General) Gemäss Beschluss des EVD vom 22.12.1993 wurde mit der Republik Kapverden ein nicht-rückzahlbares Zahlungsbilanzhilfe-Abkommen im Umfang von 5 Mio. CHF abgeschlossen und gleichentags in Praia...
ml
29.12.199364409pdfMinutesChina (Others) China wird in den nächsten Jahren zweifelsohne auf allen Gebieten, sowohl in Politik und Wirtschaft, als auch in Kultur und Wissenschaft eine rasch wachsende Bedeutung erhalten. Die schweizerischen...
de
30.12.199362863pdfMemoDiplomacy of official visits Liste des visites des Chefs d'État et d'autres personnalités étrangères en Suisse pendant l'année 1993.
fr
[...21.2.1994]65318pdfMemoRussia (General) À la demande du Chef du Secrétariat politique du DFAE, l'Ambassadeur à Moscou fait une analyse de l'histoire de Russie et son expansion territoriale et de sa politique d'intégration européen afin de...
fr
7.3.199463069pdfReportCross-border cooperation (1982–) Die Aussenbeziehungen der Kantone sind nach der EWR-Abstimmung vom 6.12.1992 zu einem wichtigen politischen Thema geworden. Namentlich in den Grenzkantonen ist der Ruf nach einer Intensivierung der...
ml
15.3.199466368pdfMinutesReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) Der Bericht des Bundesrats über die Aussenpolitik der Schweiz in den 1990er Jahren löst im Ständerat eine ausführliche Grundsatzdebatte über die Aussenpolitik der Schweiz aus. Die Bundesräte Cotti und...
ml

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.4.196149245pdfMinutes of the Federal CouncilSierra Leone (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’indépendance de l’État de Sierra Leone.

Également: Département politique. Proposition du 21.3.1961 (annexe).
fr
17.10.196149242pdfMinutes of the Federal CouncilKuwait (General) La Suisse approuve la reconnaissance de l’émirat de Koweit proposée par le Département politique.

Également: Département politique. Proposition du 6.10.1961 (Annexe).
fr
17.10.196149230pdfMinutes of the Federal CouncilSyrien (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître la République Arabe Syrienne formée suite à sa rupture avec l’Égypte avec laquelle elle avait fusionné.

Également: Département politique....
fr
27.10.196149232pdfMinutes of the Federal CouncilTanzania (General) Der Bundesrat beschliesst, Tansania als Staat anzuerkennen.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 24.10.1961 (Beilage).
de
6.7.196230336pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Prof. Dr. Edgar Bonjour wird vom Bundesrat beauftragt, einen umfassenden Bericht über die Aussenpolitik der Schweiz während des letzten Weltkrieges auszuarbeiten. Dafür erhält er Zugang zu sämtlichen...
de
16.7.196249233pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Le Conseil fédéral décide de reconnaître la Jamaïque et de Trinidad comme États souverains et indépendants.

Également: Département politique. Proposition du 7.7.1962 (annexe).
fr
21.8.196249246pdfMinutes of the Federal CouncilUganda (General) Le Conseil fédéral reconnaît l’État de l’Ouganda et décide d’envoyer une délégation suisse aux cérémonies de l’indépendance à Kampala et à Entebbe.

Également: Département politique....
fr
1.11.196349234pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der beiden afrikanischen Staaten Kenia und Sansibar.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 17.10.1963 (Beilage).
de
27.2.196453998pdfLetterRwanda (Politics) Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung...
ml
5.6.196449721pdfSecret minutes of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Das EMD wird beauftragt, Abklärungen mit ausländischen Stellen zwecks Beschaffung von Atomwaffen vorzunehmen; Untersuchungen zu den Schweizer Uranvorkommen und zur Herstellung von spaltbaren Stoffen...
de