Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1875-31.12.1875ChefScherer, Johann JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1876-31.12.1876ChefWelti, EmilVgl. www.admin.ch
1.1.1877-31.12.1877ChefHeer, JoachimVgl. www.admin.ch
1.1.1878-6.7.1883DepartementssekretärClaparède, Arthur de
1.1.1878-31.12.1878ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch
1.1.1879-31.12.1879ChefHammer, BernhardVgl. www.admin.ch
1.1.1880-31.12.1880ChefWelti, EmilVgl. www.admin.ch
1.1.1881-31.12.1881ChefDroz, NumaVgl. www.admin.ch
1.1.1882-31.12.1882ChefBavier, SimeonVgl. www.admin.ch
1.1.1883-31.12.1883ChefRuchonnet, LouisVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2474 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.12.186863231pdfProposalQuestions of international law Das Politische Departement beantragt die Genehmigung der in St. Petersburg beschlossenen Erklärung zur Nichtanwendung von Sprenggeschossen im Krieg.
de
5.8.189059542pdfLetterMultilateral relations Die Bundesanwaltschaft wird gebeten, sich mit der angeblichen Organisation eines antisemitischen Kongresses in Bern zu befassen.
de
2.10.190348457pdfLetterEducation and Training Il serait très utile, pour l'enseignement de l'histoire à l'université, d'être en possession des documents de politique extérieure présentés par les gouvernements étrangers aux parlements. Les...
fr
190458852pdfMemoProtocol Malgré de minutieuses recherches, il n'a pas été possible de retrouver quand ont commencé les visites de Nouvel-An du Corps diplomatique au Président de la Confédération. Déjà le 3 janvier 1856, le...
fr
29.6.191159565pdfLetterEnvironmental protection
Volume
Un comité provisoire pour la protection mondiale de la nature, avec à sa tête le naturaliste bâlois Paul Sarasin, demande au Conseil fédéral d’intervenir auprès des autres États pour obtenir leur...
fr
18.1.191343208pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
VolumeVolume
Das Politische Departement will Vorkehrungen zur Vorbereitung der vorgesehenen III. Haager Friedenskonferenz treffen und regt die Bildung einer schweizerischen Vorbereitungskommission an.
de
29.4.191365651pdfLetterArbitration La nomination de l'envoyé suisse à Paris en tant qu'arbitre dans l'affaire du différend frontalier entre le Portugal et les Pays-Bas sur l'île de Timor est un honneur pour la Suisse. L'année dernière...
fr
28.1.191459567pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA
Volume
Das Politische Departement unterscheidet zwischen drei Kategorien von Kongressen und Konferenzen, je nach Beteiligungsgrad von Staat oder Privatwirtschaft. Die finanzielle Unterstützung durch den Bund...
de
21.2.191759339pdfLetterForeign interests Dans le cas de la représentation politique d'intérêts étrangers, la retenue est souhaitable, car la Suisse doit maintenir sa neutralité à tout prix. Par ailleurs, il est confirmé que la Suisse s'est...
fr
1.5.191760564pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Une brochure sera rédigée pour mieux faire connaître aux citoyens des États-Unis d'Amérique les conditions économiques particulières créées par la guerre en Suisse.
fr

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.8.198852687pdfEnd of mission reportMozambique (General) Die Beziehungen zu Mosambik sind nach wie vor ausgezeichnet. Insbesondere durch den Besuch des DEH-Direktors Staehelin wurde der Zugang zur Regierung erleichtert und der Aussenminister unterhält enge...
de
11.8.198855473pdfPolitical reportJordan (Politics) Die Ankündigung des Verzichts auf das Westjordanland und die damit verbundene Übergabe des Gebietes an die palästinensische Bevölkerung durch König Hussein I. von Jordanien hat Israeli und...
de
11.8.198855476pdfPolitical reportMyanmar (Politics) Die Etablierung eines demokratischen Systems in Burma ist nicht absehbar. Das Militärregieme (SLORC), das seit September 1988 an der Macht ist, versucht die Partei National League for Democracy...
de
28.10.198857267pdfMemoRelations with the ICRC Dans le cadre de la collaboration entre le CICR et le DFAE, la Direction des organisations internationales a crée une note d 'information sur les differents points de crise sensibles où le CICR est...
fr
9.11.198855591pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Plusieurs raisons expliquent pourquoi George H.W. Bush est devenu le nouveau Président des États-Unis d'Amérique. Le fait qu'il était le candidat du parti républicain en est sûrement au nombre de...
fr
6.12.198855629pdfPolitical reportPakistan (Politics) Am 1.12.1988 endet in Pakistan mit der Ernennung von Benazir Bhutto zur Premierministerin die Militärherrschaft. Bhutto, die aus einer wohlhabenden und mächtigen Familie stammt, hat viele...
de
9.1.198955567pdfPolitical reportJapan (Politics) Der totkranke Kaiser Hirohito ist am 7.1.1989 verstorben, nachdem man ihn in den letzten Monaten mit allen medizinischen Mitteln am Leben gehalten hatte. Hirohito, der teilweise als Kriegsverbrecher...
de
13.1.198956274pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die DVA fühlt sich in Bezug auf die Frage der Präsenz der Schweiz in Hanoi übergangen, kritisiert das Vorgehen der beteiligten Abteilungen und wirft grundsätzliche Fragen betreffend der Respektierung...
de
10.2.198959499pdfMemoCouncil of Europe Die Parlamentarische Versammlung des Europarats öffnet sich den osteuropäischen Staaten und schliesst dabei die Sowjetunion mit ein. Dadurch werden für die Zukunft nicht unbedeutende fait accomplis...
de
27.2.198966437pdfWeekly telexMozambique (General) Information hebdomadaire 9/89
- Visite du Ministre des affaires étrangères mozambicain Pacoal Mocumbi, Berne, 23.2.1989
- Reise von DEH-Direktor Stähelin nach Bhutan (6.–13.2.1989), Thailand...
ml

Mentioned in the documents (10624 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25047Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
22058Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)30 - ICE: Banks Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
20324Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
20223Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
6.6.186463131pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Es ist zu erwarten, dass sich die Genfer Regierung bald zustimmend zur Durchführung eines in Genf stattfindenden Kongresses betreffend Krankenpflege im Krieg äussern wird. Der Bundesrat beschliesst,...
de
22.6.186463134pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Im Hinblick auf die Genfer Konferenz über das Schicksal verwundeter Soldaten hat General Dufour zu Handen des Politischen Departements Instruktionsvorschläge für Delegierte ausgearbeitet. Der...
de
19.7.186463136pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Die von General Dufour ausgearbeiteten Instruktionsvorschläge für die eidgenössischen Konferenzteilnehmer werden aufgenommen und das Politische Departement damit beauftragt, Gesamtinstruktionen zu...
de
5.9.186463140pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Schlussbericht über den Kongress in Genf betreffend verwundete Militärs auf dem Schlachtfeld. General Dufour machte den Bundesrat ausserdem darauf aufmerksam, dass die...
de
21.9.186463141pdfFederal Council dispatchGeneva Convention of 1864 Der Bundesrat unterstützte die Initiative des Comité international de secours aux militaires blessés zur Einberufung einer internationalen Konferenz mit dem Ziel, eine Übereinkunft zur Linderung des...
ml
14.11.186463179pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Das Politische Departement wird eingeladen, die Vertragsurkunden der in Bern ratifizierten Übereinkunft betreffend Linderung des Looses der im Felddienst verwundeten Militärs mit Baden, Belgien,...
de

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.7.189259751pdfProposalMultilateral relations Das Departement des Innern schlägt dem Bundesrat vor, die Einladung der portugiesischen Regierung zur Teilnahme am Orientalistenkongress in Lissabon abzulehnen, aber eine Ankündigung im Bundesblatt zu...
de
14.12.191848694pdfMinutes of the Federal CouncilLithuania (General) Le Conseil fédéral n'est pas en mesure d'examiner pour le moment la question de la reconnaissance de la Lituanie, mais le DPF recevra volontiers la vistie et les communications d'un représentant de...
fr
4.6.19451231pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Das EVD rechnet mit der Wiederaufnahme des unterbrochenen Transitverkehrs zwischen Spanien und der Schweiz. Der Export von Schweizer Waren werde stark von der Alimentierung des Clearings (d.h. hohe...
de
11.6.19451233pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Aufgrund des Entscheides vom 8.6.1945 wird einem Pressecommuniqué zur Angelegenheit Köcher zugestimmt.
fr
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
12.6.19451235pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Die Schweiz ist bei den andauernden Wirtschaftsverhandlungen mit Belgien zu einem Kredit von 50 Mio. sfr. bereit, wenn feste Zusagen von Lieferungen wichtiger Rohstoffe belgischerseits gemacht werden...
de
18.6.19451238pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Der Bundesrat hat durch Beschlüsse dem amerikanischen Schatzamt vom Januar bis Juni 1945 monatlich 121/2 Mio. sfr. zur Verfügung. Das Treasury Department hat die Befreiung des intergouvernementalen...
de
22.6.19451240pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Träger von französischen Vorkriegsstaatsanleihensollen (nach dem franz.-schweiz. Finanzabkommen v. 22.3.1945) sollen die Coupons ausbezahlt werden, wenn sie vor dem 21.2.1941 gekauft worden...
fr
26.6.19451241pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Die Schweiz hat an der Chicagoer Konferenz (1.11.1944-7.12.1944) den "Final act" und das "Interim Agreement on international civil aviation" unterzeichnet. Auf Drängen der amerikanische Regierung will...
fr
29.6.19451242pdfMinutes of the Federal CouncilInternees and prisoners of war (1939–1946) Der BR beschliesst in einem Prinzipienentscheid, dass der Transit von Militärpersonen nur für Militärangehörige ohne Waffen und mit Ausnahme von Soldaten, die unterwegs in den Fernen Osten sind,...
fr