dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848-1975
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in
Language: ns
BAR; E 2001 (D) 1968/74/, 23;
Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE) (UEK)
Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):
________________________

B.58.31.10. Allgemeines. Europa.




B.58.25.0. Experts Suisses. Généeralités.

* Notice à l'intention de Monsieur le Conseillier fédéral Pilet-Golaz, 11.5.1944: Verschiedene Experten arbeiten mit EPD an Nachkriegsplanung: Stuck für wirtschaftliche Fragen, Rossy für finanzielle Fragen, Leopold Boissier für Internationale ZUsammenarbeit und L. Clerc für Luftfahrtsfragen (KOPIE)
* Secrétan an Pilet-Golaz, 30.6.1944: (KOPIE)
* Secrétan an Pilet-Golaz, 10.7.1944: Ausweiteitung der Expertengruppe (KOPIE)
* Pilet-Golaz zu Rossys Analyse zu Bretton Woods, 22.7.1944: (KOPIE)
* SC, Ueberblick über die Beiträge der freien Berater des Politischen Departementes für Nachkriegsfragen bis Mitte August 1944, 11.8.1944: (KOPIE)
* Liste mit Experten, Coopération économique et sociale, ?, (KOPIE)
* Parti Suisse du Travail an Bundesrat, 16.11.1945: protestiert gegen Ausschluss aus Neutralitäts-Kommission. Sie sei einzige Partei, die sich gegen Neutralität und für Nichtisolation ausspricht. (KOPIE)


B.58.25.1. Experts Suisses. M. le Ministre W. Stucki.


* Stucki an Pilet-Golaz, 30.7.1944: "Sie fordern micht auf, unverzüglich nach Bern zu kommen, einige Wochen Ferien zu nehmen und mich nachher den Nachkriegsproblemen zu widmen." Dies sei ihm aber momentan nicht möglich. Der Bundesrat habe ursprünglich für ihn eine leitende Stellung in Aussicht gestellt, aber unterdessen andere Wirtschaftsexperten befragt. "Soweit ich die Nachkriegsprobleme internationaler Natur überblicke, so ist eigentlich nur die Währungs- und Finanzfrage so fortgeschritten, dass sie in der Schweiz mit Nutzen angepackt und bearbeitet werden kann." "Kurz, die Frage meiner Stellung und Arbeit scheint mir noch sehr wenig abgeklärt zu sein." (KOPIE)
* Pilet-Golaz an Stucki, 4.8.1944: Er sieht ihn als Nachfolger von Secrétan. Als Moderator der Aussenwirtschaft der Schweiz. Es gebe kein Konflikt mit der Handelsabteilung. ER müsse in Vichy ersetzt werden. (KOPIE)

B.58.25.5. Experts Suisses. M.F. Rimensberger

* Zoelly, Auszug aus dem Bericht von E.F. Rimensberger: "GEdanken zur Aussenpolitik der Schweiz" vom 10. Juni 1944: (KOPIE)
* Zoelly, E.F.Rimensberger. Die Konferenzen mit dem romantischen Namen (Gewerkschaftskorrespondenz No. 52 vom 18. Oktober 1944), 27.10.1944: (KOPIE)
* Schweizerischer Gewerkschaftsbund und SPS an Bundesrat, 13.6.1945: (KOPIE)
* Präsident des SGB (NAME?) an EPD (Abteilung für Auswärtiges), 1.7.1944: Festhalten an Neutralität und internationale Beziehungen wiederaufnehmen. (KOPIE)
* Rimensberger an Secrétan (EPD), 1.9.1944: Internationaler GEwerkschaftsbund auch gegen neuen Völkerbund (KOPIE)

B.58.25.2. Contributions de M.L.Boissier

* Boissier, Le Projet de Dumbarton Oaks envisagé au point de vue politique (première partie), 29.11.1944: (KOPIE)


B.58.25.3. Experts Suisses. M. Paul Rossy.

* SNB, Die Währungspläne der Alliierten, Juni 1944 [siehe ?]


B.58.26. Schweiz. Relations russo-suisses.

Diverses zu Kontaktnahmen in London, Zeitungsartikel über "neutrale" Schweiz und bilaterale Beziehungen.
* EPD, Notiz Moscou attaque de nouveau la Suisse, ?: Radio Moskau am 5.11.[1945]: Petitpierre habe erklärt die Schweiz habe VOrbehalte gegenüber der Vereinten Nationen. "Mais personne n'a demandé l'avis de M. Petitpierre. Quand les nations éprises de liberté luttaient contre l'Allemagne, la Suisse était l'un des pays qui pretait son aide à l'agression nazie." Auch nach Krieg Schutz den fliehenden Nazis und ihrer Vermögen geboten. (KOPIE)


B.58.31.11.A.O. Allemagne. Questions Politiques. Généralités.




B.58.31.11.A.6.1. Projets Alliés pour l`Allemagne d`après-guerre

How to cite: Copy

▼▶Repository

Archival classification E 2001(D)1968/74  23
    Information

    © Diplomatic Documents of Switzerland (Dodis), Berne

    Persistent URL of this document: http://dodis.ch/25047

    Document online since 2002 • Last modification: 26.09.2018

    Tags

    10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy

    Economic policy Foreign policy (gen.) Neutrality policy Multilateral relations Germany 1871–1945 (Gen) Domestic affairs 20 - ICE: Movements of escape (by national socialists) 11 - ICE: Domestic economy 12 - ICE: Foreign policy / Diplomacy 13 - ICE: Domestic policy / Political system of Switzerland 15 - ICE: Neutrality 10.01 - ICE: (Economic) conceptions and projects

    Persons

    Mentioned
    Boissier, Léopold (1893–1968)Petitpierre, Max (1899–1994)Pilet-Golaz, Marcel (1889–1958)Rimensberger, Emil-Friedrich (1894–1962)Rossy, Paul (1896–1973)Secrétan, Daniel (1895–1971)Stucki, Walter Otto (1888–1963)

    Organizations

    Mentioned
    Abkommen von Bretton Woods (1944)Bretton Woods Konferenz (1944)EDA/Direktion für internationale OrganisationenEPD/Abteilung für AuswärtigesFederal Department for Foreign AffairsPartei der Arbeit der Schweiz Schweizerischer GewerkschaftsbundSozialdemokratische Partei der SchweizSwiss National Bank

    Geographical terms

    Mentioned
    Bretton WoodsEuropeGerman ReichRussiaUnited KingdomUnited States of America (1776-)
    Logo Open Science
    Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/25047