Information about organization dodis.ch/R2432

Image
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York
Mission der Schweiz bei der UNO in New York
Mission permanente de la Suisse auprès de l'ONU à New York
Missione permanente della Svizzera presso l’ONU a New York
Ständige Beobachtermission der Schweiz bei der UNO (1978...)
Mission permanente d’observation de la Suisse auprès de l'ONU (1978...)
Missione permanente d’osservazione della Svizzera presso l'ONU (1978...)
Büro des Schweizerischen Beobachters bei der UNO (1951–1977)
Bureau de l'Observateur suisse auprès de l'ONU (1951–1977)
Ufficio dell'Osservatore svizzero presso l'ONU (1951–1977)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (100 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1956–31.12.1956Schweizerischer GesandterLindt, August R.Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 262.
29.5.1956-15.9.1959Secretary of LegationIselin, JürgVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
26.11.1956-31.1.1958Diplomatic traineeKeller, PierreVgl. E2500#1982/120#1121*.
7.1.1957-3.1.1958Legation CounsellorSoldati, AgostinoObservateur de la Suisse, avec le titre du ministre plénipotentiaire, cf. E2500#1982/120#2016*.
27.2.1958-31.1.1961Schweizerischer GesandterSchnyder, FelixCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 263.
7.4.1959-1.6.1961Secretary of LegationLangenbacher, HeinzVgl. Swissdiplo.
15.5.1959-31.12.1962Secretary of LegationExchaquet, OlivierVgl. E2024-02A#1999/137#774*.
23.1.1961-1962Embassy SecretarySchenck, Michael von
16.6.1961–27.3.1966AmbassadorThalmann, ErnestoNommé par PVCF No 1686 du 8.9.1961.
18.2.1962-1965Embassy SecretaryHegner, Anton Robert

Relations to other organizations (2)
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York 1946-1948 Schweizerische Verbindungstelle zum Sekretariat der Vereinten Nationen (zum Generalkonsulat gehörend)Consulate General of Switzerland in New YorkVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 123-124.
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York represents SwitzerlandUNO

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.3.19559635pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Washington betrachtet die Schweiz als Mandatar einzig des UN-Kommandos. Darum soll die Schweiz bezüglich der NNSC keinen unilateralen Schritt vornehmen, da die Niederlegung des Mandats politisch...
de
10.5.195512195pdfLetterRussia (Politics) Pierson Dixon, der britische Chef-Delegierte bei der UNO ist überzeugt, dass die Sowjetunion die Idee eines neutralen Gürtels um sich ernsthaft verfolgt. Lindt erhält dafür eine zumindest teilweise...
de
21.7.195510075pdfLetterAustria (Politics) In der Frage des Beitritts Österreichs zur UNO gehen die Meinungen intern auseinander. Lindt kommentiert die Haltungen des österreichischen Beobachters bei der UNO, Aussenminister Figls, Bundeskanzler...
de
18.4.195612196pdfLetterRussia (Politics) Lindt berichtet von einem Gepräch mit Botschafter Brilej, dem jugoslawischen Chefdelegierten bei der UNO. Die posthume Abwertung Stalins wirkt in der Sowjetunion und den Satellitenstaaten wie ein...
de
14.5.195613316pdfLetterUNO – General Der Generalsekretär der UNO, D. Hammarskjöld, beschreibt seine Interventionen im Palästinakonflikt.
de
9.1.19579576pdfLetterUNO – General Enge Beziehung zwischen dem Generalsekretär der UNO und dem früheren schweizerischen Beobachter bei der UNO. Mit keinem anderen Vertreter eines Mitgliedstaates so tief.
fr
10.1.19579575pdfTelegramSuez Crisis (1956)
VolumeVolume
Le Secrétaire général de l'ONU Hammarskjöld estime que la position de la Suisse en dehors de l’ONU est plus utile ainsi dans l’intérêt des deux parties lors de la crise de Suez. L’intervention prompte...
fr
26.8.195712954pdfReportPolitical issues Rapport de l'Observateur suisse auprès des Organisation des Nations Unies à New York, A. Soldati, sur un entretien avec le Secrétaire général, D. Hammarskjöld, concernant la Corée, l'Egypte,...
fr
31.12.195713315pdfReportNeutrality policy Le problème de la Suisse concernant l'incompatibilité entre le chapitre VII de la Charte des Nations Unies et le statut de la neutralité suisse.
fr
1.10.195932019pdfLetterUNO – General Persönlicher Bericht von Heinz Langenbacher an seine ehemaligen Mitarbeiter in Bern über seine Eindrücke von der Arbeit am UNO Sitz in New York.
de

Received documents (167 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.8.197851628pdfTelegramGeneva's international role Die Vermutungen, wonach es sich bei dem neuen Personalchef der UNO in Genf Dnjeporpwski um einen Mitarbeiter des KGB handelt, liessen sich durch die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft nicht erhärten,...
de
16.10.197850145pdfCircularMonetary issues / National Bank
Volume
L’évolution préoccupante du cours du franc pousse la BNS, d’entente avec le Conseil fédéral, à reconsidérer sa politique monétaire. Le fait que la relation du franc suisse avec le Deutsche Mark...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
21.11.197953558pdfTelegramNamibia (Politics) Sam Nujoma, chef du mouvement de libération namibien SWAPO, a fait des griefs à la Suisse concernant des armes “Made in Switzerland”, sa politique face à l’Afrique du Sud et un rapport fait par Alfred...
fr
17.3.198058984pdfCircularEnergy and raw materials Die Internationale Energieagentur, die 1974 als Reaktion der Industrieländer auf die Erdölkrise gegründet wurde, geht neue Wege der energiepolitischen Zusammenarbeit. Vor allem die USA fordert eine...
de
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
30.11.198149598pdfMemoSouth Africa (Economy) Weil Südafrika in letzter Zeit wiederholt im Rampenlicht der internationalen Politik stand, schien es angebracht eine Studie zu verfassen, welche die wirtschaftlichen Verhältnisse in Südafrika sowie...
de
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
8.7.198253706pdfTelexIsrael (Politics) Le Conseil fédéral exprime fermement sa volonté de voir Israël respecter intégralement l'article 3 commun aux quatre conventions de Genève et de permettre aux délégués du CICR de voir toutes les...
fr
20.1.198364990pdfTelexFinancial aid Les négociations présidées par le Secrétaire d'État Probst se sont déroulées dans une bonne atmosphère malgré les difficultés évidentes et la marge de manoeuvre très restreinte de la majorité des pays...
fr

Mentioned in the documents (365 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.6.197651738pdfMemoMultilateral relations Note demandant l'approbation des nouvelles instructions confidentielles établies par la Direction des organisations internationales à l'intention des délégations suisses. Elles complètent les...
fr
28.6.197651527pdfLetterUNO – General Eindrücke des ehemaligen Botschaftssekretärs in New York über die Möglichkeiten der Schweiz bei der Weiterentwicklung des Völkerrechts in der sechsten Kommission der UNO-Vollversammlung und die...
de
3.7.197650247pdfMemoTerrorism Um 00.32 trifft beim Pikettdienst der erste Reuters-Flash wegen Augriff auf Flugplatz Entebbe ein. 02.28 Bestätigung durch Militärkommando in Israel, dass alle Geiseln und die Besatzung des Air Bus...
de
24.8.197648362pdfMemoNon-Aligned Movement Zwar bestätigte der Bericht der schweizerischen Delegation an der Konferenz von Colombo einige kritische Einschätzungen über die Blockfreien. Allerdings gibt es Indizien, dass die Bewegung künftig zu...
de
30.8.197649804pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Konsularkonferenzen haben sich in der Vergangenheit angesichts der grossen Zahl an Honorarkonsuln als notwendig erwiesen, auch 1976 findet in Washington und in Ottawa eine statt. Danach soll in...
de
3.9.197648253pdfAddress / TalkUNO – General Exposé sur l'ONU trente ans après sa création, influence croissante du Tiers Monde, réactions de l'Ouest suite à ces développements et analyse de l'état des relations entre la Suisse et l'ONU.
fr
8.9.197651633pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Der Bundesrat beschliesst die Ratifikation des Internationalen Kakao-Übereinkommens von 1975 und des Internationalen Kaffee-Übereinkommens von 1976. Während für die Kakao-Übereinkunft noch das nötige...
de
16.9.197649812pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Die Reise von A. Weitnauer nach Washington und New York ein blosses Fact Finding über die grossen Probleme der internationalen Politik, die auch für die Schweiz von Interesse sind, zum Ziel und nicht...
de
20.9.197651508pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Nomination du nouveau chef de la mission permanente de la Suisse près les organisations internationales à Genève. Le DFE souligne que bien que le chef de la Délégation suisse auprès des organisations...
ml
21.9.1976-22.12.197651583pdfReportUNO – General Deuxième partie du rapport de la délégation suisse à la 31ème session de l'Assemblée générale des Nations Unies avec une analyse de l'Assemblée générale dans une perspective suisse.
ml

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.199157263pdfMemoRelations with the ICRC
Volume
Die Gespräche zwischen IKRK- und EDA-Vertretern thematisieren – nebst anderen regionalen Konfliktherden – die Aktivitäten des IKRK im Nahen Osten sowie die finanzielle Unterstützung der Schweiz, die...
de
30.4.199158300pdfTelexNear and Middle East
Volume
Die aus den in Kairo geführten Gespräche über den Nahostkonflikt gewonnen Eindrücke sind nicht sehr positiv. Die Hauptschwierigkeit liegt in der starren Haltung der israelischen Regierung....
ml
10.5.199158341pdfMemoUNO – General
Volume
Die am UNO-Hauptsitz in New York durchgeführten Gespräche ermöglichten, den Stand der Dinge bezüglich Peacekeeping, Genfer Fragen und Revitalisierung und Restrukturierung des Wirtschafts- und...
de
4.7.199159599pdfMemoGeneva's international role La France attache beaucoup d‘importance à la position de Genève comme «pole des organisations internationales mondiales» en raison de la proximité, la tradition de Ville internationale et comme...
fr
31.7.199159598pdfMemoUNO – General Im Hinblick auf die EWR-Abstimmung lässt sich der zeitliche Rahmen für eine Wiederbehandlung des UNO-Beitritts der Schweiz nur unpräzise abstecken. Damit die Frage der aussenpolitischen Öffnung der...
de
7.11.199157979pdfMemoHaiti (Politics)
Volume
Felber rappelle à Aristide que la Suisse condamne sa déposition en tant que premier Président démocratiquement élu de Haïti. Dans ce sens, la Suisse s’engage à maintenir son aide à Haïti, mais à...
fr
23.12.199158732pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–)
Volume
Der Rücktritt von Botschafter Manz als Sonderbeauftragter der UNO für Westsahara erfolge in Absprache mit dem Bundesrat. Probleme innerhalb der Operation erleichterten die Entscheidung. Die MINURSO...
de