Information about organization dodis.ch/R2432

Image
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York
Mission der Schweiz bei der UNO in New York
Mission permanente de la Suisse auprès de l'ONU à New York
Missione permanente della Svizzera presso l’ONU a New York
Ständige Beobachtermission der Schweiz bei der UNO (1978...)
Mission permanente d’observation de la Suisse auprès de l'ONU (1978...)
Missione permanente d’osservazione della Svizzera presso l'ONU (1978...)
Büro des Schweizerischen Beobachters bei der UNO (1951–1977)
Bureau de l'Observateur suisse auprès de l'ONU (1951–1977)
Ufficio dell'Osservatore svizzero presso l'ONU (1951–1977)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (100 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1956–31.12.1956Schweizerischer GesandterLindt, August R.Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 262.
29.5.1956-15.9.1959Secretary of LegationIselin, JürgVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
26.11.1956-31.1.1958Diplomatic traineeKeller, PierreVgl. E2500#1982/120#1121*.
7.1.1957-3.1.1958Legation CounsellorSoldati, AgostinoObservateur de la Suisse, avec le titre du ministre plénipotentiaire, cf. E2500#1982/120#2016*.
27.2.1958-31.1.1961Schweizerischer GesandterSchnyder, FelixCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 263.
7.4.1959-1.6.1961Secretary of LegationLangenbacher, HeinzVgl. Swissdiplo.
15.5.1959-31.12.1962Secretary of LegationExchaquet, OlivierVgl. E2024-02A#1999/137#774*.
23.1.1961-1962Embassy SecretarySchenck, Michael von
16.6.1961–27.3.1966AmbassadorThalmann, ErnestoNommé par PVCF No 1686 du 8.9.1961.
18.2.1962-1965Embassy SecretaryHegner, Anton Robert

Relations to other organizations (2)
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York 1946-1948 Schweizerische Verbindungstelle zum Sekretariat der Vereinten Nationen (zum Generalkonsulat gehörend)Consulate General of Switzerland in New YorkVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 123-124.
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York represents SwitzerlandUNO

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.9.199364376pdfLetterInternational Criminal Tribunal for the former Yugoslavia (ICTY) Nach einer 5. Plenarsitzung sowie 3 weiteren Wahlgängen ist die Zusammensetzung des Kriegsverbrechertribunals für ex-Jugoslawien bekannt. Die schweizerische Kandidatur Barras ist wohl insbesondere...
de
[...7.7.1994]67783pdfPublicationUNO – General Übersicht über die Geschichte des schweizerischen Beobachterstatus bei der UNO in New York, die Rechte und Funktionen des Beobachters im Allgemeinen sowie dessen Mitwirkung in den verschiedenen...
de
23.7.199862663pdfLetterNeutrality policy Überblick über die Hinter- und Beweggründe für die Neutralitätsresolution A/50/80A, welche Turkmenistan bei seinem Beitritt zur UNO von der Generalversammlung erwirkt hatte. Bei einem allfälligen...
de
26.5.199962696pdfLetterQuestions concerning the Accession to International Organizations Die Intervention der NATO in Jugoslawien, welche auch von der Schweiz unterstützt wird, wirft neue Fragen auf, welche die UNO-Beitrittsdebatte in der Schweiz beeinflussen werden.
de
16.8.200062662pdfLetterVote on UN Accession (2002) Überblick über das Vorgehen anderer neutraler Staaten bei ihrem Beitritt zur UNO. Insbesondere wird die Frage erörtert, ob und in welcher Form diese Staaten eine offizielle Neutralitätserklärung...
de
9.7.200162686pdfMemoUNO – General Le Secrétaire général de l'ONU ne voit pas de problème à une déclaration de neutralité lors de l'adhésion de la Suisse à l'ONU. Sa réaction rapide et peu compliquée à la démarche de l'Observateur...
fr
17.7.200262680pdfLetterUNO – General Anlässlich einer kleinen Zeremonie wurde das schweizerische Beitrittsschreiben dem UNO-Generalsekretär übergeben, welcher die Gelegenheit nutzte, um die Bedeutung dieses Beitritts für die UNO zu...
de

Received documents (167 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
20.11.197539687pdfTelegramMonetary issues / National Bank Un projet cubain risque de provoquer de graves difficultés entre les Nations unies et un pays comme la Suisse. Arguments à exposer lors d'une prise de parole pour contrer ce projet.
fr
26.11.197539708pdfTelegramMonetary issues / National Bank Question de l'association de la Suisse au serpent monétaire européen traitée essentiellement en lien avec les revendications "techniques" de la France. Rapport sur le sommet de Rambouillet.
fr
8.12.197538873pdfLetterOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Reaktionen auf die Ankündigung der Herbstmanöver des Feldarmeekorps 4 im Rahmen der KSZE-Bestimmungen. Die Militärattachés der Warschauer-Pakt-Staaten, bis auf den rumänischen, blieben der...
de
12.1.197651948pdfTelegramNear and Middle East La participation de la Suisse à un groupe ad hoc réuni par la Suède pour évoquer un commun débat sur le Moyen-Orient présente nettement plus d'inconvénients que d'avantages. Par contraste à la Suède,...
fr
28.1.197640887pdfMemoEnergy and raw materials An der letzten Sitzung der Rohstoffkommission der UNCTAD konnten keine handfesten Beschlüsse zum integrierte Programm gefasst werden. Die Meinungen gehen sowohl zwischen Entwicklungs- und...
de
12.3.197654016pdfLetterTechnical cooperation In Zukunft soll in der Schweiz die Rekrutierung von weiblichem Personal für die Entwicklungszusammenarbeit der UNO vermehrt ermutigt werden. Die Parteien sehen die Motive für die Abstimmung zum...
de
1.6.197649506pdfCircularSouth America (General) Die Schweiz, – die kurz vor ihrem offiziellen Beitritt zur IDB steht, – nimmt als Beobachterin an der Konferenz teil. Sie setzt sich innerhalb ihrer Stimmrechtsgruppe dafür ein, dass die Posten des...
de
2.6.197651565pdfLetterDisarmament Die von der UNO diskutierte Schaffung einer kernwaffenfreien Zone wird als wirksames Mittel gegen die Proliferation von Kernwaffen und für die Verminderung der Gefahr eines Kernwaffenkrieges...
ml

Mentioned in the documents (365 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.11.196230384pdfLetterGood offices Einzelheiten über die Repatriierung der Leiche des von den Kubanern abgeschossenen U-2-Pilotes.
de
196351731pdfAddress / TalkNeutrality policy The means to maintain freedom and independence vary from nation to nation. The mean that Switzerland has chosen is permanent neutrality. Neutrality directs the foreign policy of a nation, there is,...
en
12.7.196330545pdfMinutes of the Federal CouncilKuwait (Politics) Der Bundesrat ist mit der Eröffnung einer Botschaft Kuwaits in Bern einverstanden, verschiebt jedoch die Eröffnung einer schweizerischen Vertretung in Kuwait auf unbestimmte Zeit.
de
16.8.196330432pdfLetterExport of war material Haltung gegen neue Waffenlieferungen nach Südafrika. Politische Gründe.
de
26.3.196431927pdfMinutes of the Federal CouncilCyprus (Politics) Die Schweiz beteiligt sich an der UN-Operation auf Zypern mit einem finanziellen Beitrag. Eine ähnliche Unterstützung wurde bereits im Suez-Konflikt und im Kongo geleistet. Damit kann die Schweiz ihre...
de
4.5.196451713pdfMemoUNO – General Eine UN-Mitgliedschaft wäre mit der schweizerischen Neutralitätspolitik kaum zu vereinbaren. Ein Beitritt wäre nur unter ausdrücklicher Anerkennung der Neutralität denkbar. Die Schweiz sollte aber...
de
23.6.196418901pdfReportGood offices UN-Untersuchungskommission in Südvietnam nahm die Guten Dienste der Schweiz in Anspruch. Positive Bilanz.
de
1.10.196431926pdfBibliographical referenceUNO – General Beitrag für die Zeitschrift "Die Schweiz in der Völkergemeinschaft", Heft 3/1964.
de
1.12.196434324pdfMemoUN (Specialized Agencies) Implications politiques du statut de la représentation de la RDA auprès de la Commission économique pour l'Europe/ONU à Genève.
fr
25.2.196531720pdfMemoNear and Middle East Bericht über eine Unterredung mit dem Vertreter der Arabischen Liga über Intention und Status ihres Büros in Genf und den Israel-Boykott.
de

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.199157263pdfMemoRelations with the ICRC
Volume
Die Gespräche zwischen IKRK- und EDA-Vertretern thematisieren – nebst anderen regionalen Konfliktherden – die Aktivitäten des IKRK im Nahen Osten sowie die finanzielle Unterstützung der Schweiz, die...
de
30.4.199158300pdfTelexNear and Middle East
Volume
Die aus den in Kairo geführten Gespräche über den Nahostkonflikt gewonnen Eindrücke sind nicht sehr positiv. Die Hauptschwierigkeit liegt in der starren Haltung der israelischen Regierung....
ml
10.5.199158341pdfMemoUNO – General
Volume
Die am UNO-Hauptsitz in New York durchgeführten Gespräche ermöglichten, den Stand der Dinge bezüglich Peacekeeping, Genfer Fragen und Revitalisierung und Restrukturierung des Wirtschafts- und...
de
4.7.199159599pdfMemoGeneva's international role La France attache beaucoup d‘importance à la position de Genève comme «pole des organisations internationales mondiales» en raison de la proximité, la tradition de Ville internationale et comme...
fr
31.7.199159598pdfMemoUNO – General Im Hinblick auf die EWR-Abstimmung lässt sich der zeitliche Rahmen für eine Wiederbehandlung des UNO-Beitritts der Schweiz nur unpräzise abstecken. Damit die Frage der aussenpolitischen Öffnung der...
de
7.11.199157979pdfMemoHaiti (Politics)
Volume
Felber rappelle à Aristide que la Suisse condamne sa déposition en tant que premier Président démocratiquement élu de Haïti. Dans ce sens, la Suisse s’engage à maintenir son aide à Haïti, mais à...
fr
23.12.199158732pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–)
Volume
Der Rücktritt von Botschafter Manz als Sonderbeauftragter der UNO für Westsahara erfolge in Absprache mit dem Bundesrat. Probleme innerhalb der Operation erleichterten die Entscheidung. Die MINURSO...
de