Information about organization dodis.ch/R19316

Image
Mission of Switzerland to the European Union
Mission der Schweiz bei der Europäischen Union (2007...)
Mission of Switzerland to the European Union (2007...)
Mission de la Suisse auprès de l’Union européenne (2007...)
Missione della Svizzera presso l’Unione europea (2007...)
Schweizerische Mission bei den Europäischen Gemeinschaften (1961–2007)
Mission suisse auprès des communautés européennes (1961–2007)
Missione Svizzera presso le Comunità europee (1961–2007)
Swissmiss
Schweizerische Mission bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Schweizer. Mission CECA, CEE und EURATOM
Schweizerische Mission bei den europäischen Gemeinschaften
Brussel-Mission
Schweizerische Delegation bei der EWG
Délégation suisse auprès des organisations européennes
Schweizerische Mission in Brüssel
Schweizerische Mission bei den EG
Mission suisse à Bruxelles
Mission suisse auprès des CE
Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70.
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 31.

1959: Zweigstelle der Delegation Paris OCDE für CECA, CEE und EURATOM
1961: Mission CECA, CEE und EURATOM
Einberufen durch BRB Nr.1572 vom 8.9.1959.
(communauté européenne du charbon et de l'acier - CECA, communauté économique européenne- CEE, communauté europénne de l'énergie atomique - EURATOM);
Vgl. auch Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, S.70.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (104 records found)
DateFunctionPersonComments
12.1988-1990Diplomatic traineeSchönenberger, Christian
29.8.1989–1992Embassy CounsellorSpinner, BrunoAvec tit. de Ministre (cf. liste des ambassades et consulat 1990)
...1990–1993Scientific CounselorHertig, Hans PeterWissenschafts- und Technologierat.
1990-1991Embassy CounsellorHeld, Charles-Edouard
30.4.1990–1991...KanzleisekretärinSueur, Danièle
15.6.1990–1991...KanzleisekretärinSchnyder, Andrea
1991–1992Embassy CounsellorWatteville, Jacques de
...1991–1992...Embassy SecretaryBrunisholz, Jean
21.4.1991–1993Embassy SecretaryKupfer, Thomas
1992–1996Embassy CounsellorSalamin, Marc-AndréTit. Minister.

Relations to other organizations (1)
Mission of Switzerland to the European Union represents SwitzerlandEuropean Union

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.12.198563597pdfTelegramThird Enlargement of the EC: Spain, Portugal (1986) Après des premières négociations complexes entre la CEE et l'AELE en vue de l'entrée de l'Espagne et du Portugal dans la communauté, la situation semble s'éclaircir, donnant l'espoir d'une marge de...
fr
[13.8.1986]54422pdfMemoLuxembourg Conference and Follow-up (1984) Die europäische Integration schreitet voran und die Schweiz und die anderen EFTA-Länder müssen die Gestaltung ihrer Beziehungen zur EG regeln. Die Konferenz in Luxemburg oder das Rahmenabkommen für...
de
2.5.198866239pdfTelexEuropean Union (EEC–EC–EU) En marge de l'approfondissement de ses relations internes, la Communauté envisage également de renforcer le dialogue politique avec les pays tiers.
fr
12.1.198957700pdfLetter700th anniversary of the Confederation (1991) Das Grundkonzept der «Europäischen Begegnungen 1991» anlässlich der 700-Jahrfeier sieht eine bunte Veranstaltung vor, die weder akademisch noch elitär wirken soll. Gäste aus allen europäischen Ländern...
de
16.1.198957478pdfMemoTransit Negociations with the EC (1987–1992) La Suisse est intéressée à faire passer le plus de trafic européen de transit possible sur son territoire, mais elle ne peut accepter l'idée d'ouvrir un corridor routier aux camions 40 tonnes. Pour...
fr
26.1.198956513pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Le discours prononcé par J. Delors devant le Parlement européen le 17.1.1989 est au centre de toutes les discussions à Bruxelles. Celui-ci ne doit toutefois par être vu comme une réflexion mûre, mais...
fr
9.6.198957787pdfMemo700th anniversary of the Confederation (1991) La Suisse fait partie intégrante de l'Europe et ses habitants appartiennent à la famille des peuples européens. Les 700 ans de la Confédération lui offrent la possibilité de lever les yeux au-delà de...
fr
10.7.198960471pdfPolitical reportEuropean Union (EEC–EC–EU) Von Gipfel zu Gipfel gewinnt die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinschaft und der EFTA in den Erklärungen der Zwölf an Bedeutung. Die neue Kommission, Delors II, scheint entschlossen, die Dinge...
de
17.7.198957343pdfTelegramAustria (Politics) Le ministre autrichien des affaires étrangères tient une conférence de presse après avoir déposé officiellement la candidature de son pays à la CE. Le message de candidature autrichien insiste sur la...
fr
3.10.198957507pdfTelegramTransit Negociations with the EC (1987–1992) Les négociations sur les transports Suisse-CE dépendent également des négociations parallèles de la CE avec l'Autriche et, si cette dernière prend des mesures unilatérales, cela pourrait avoir des...
fr

Received documents (151 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
13.9.197850069pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Im europäischen Bereich sind lediglich die Europäische Investitionsbank und die Entwicklungsbanken von den Schweizern Währungsmassnahmen ausgenommen. In Beantwortung einer Anfrage der EG-Kommission...
de
16.10.197850145pdfCircularMonetary issues / National Bank
Volume
L’évolution préoccupante du cours du franc pousse la BNS, d’entente avec le Conseil fédéral, à reconsidérer sa politique monétaire. Le fait que la relation du franc suisse avec le Deutsche Mark...
ml
14.11.197850189pdfMemoMonetary issues / National Bank Discussion avec M. Roy Jenkins sur la situation économique intérieure de la Suisse en regard au franc fort, qui s'est brutalement revalorisé, posant problème à plusieurs secteurs de l'économie suisse.
fr
4.12.197850193pdfCircularMonetary issues / National Bank Dans cette période de franc très fort, la BNS a, en accord avec les banques et les associations économiques, mis au point un nouveau système de garantie flexible des cours de change en faveur de...
fr
22.12.197850262pdfLetterEurope's Organisations Die erste Verhandlungssitzung zum EURONET hat stattgefunden. Die Verhandlungsverführung war auf EG-Seite durch eine gewisse Nervosität gekennzeichnet. Zum ersten Mal wurde gegenüber der Schweiz die...
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
17.3.198058984pdfCircularEnergy and raw materials Die Internationale Energieagentur, die 1974 als Reaktion der Industrieländer auf die Erdölkrise gegründet wurde, geht neue Wege der energiepolitischen Zusammenarbeit. Vor allem die USA fordert eine...
de
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml

Mentioned in the documents (388 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.12.196531341pdfReportImage of Switzerland abroad
Volume
Il est nécessaire d'améliorer l'image de la Suisse à l'étranger: des mesures sont envisagées.
fr
2.4.196631653pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Arbeitsprogramm des Integrationsbüros hinsichtlich einer Bestandesaufnahme der Entwicklung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und ihrem Verhältnis zur Schweiz.
de
4.4.196631618pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Die Voraussetzungen für eine Regelung des Verhältnisses der Schweiz zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft sollen neu überprüft werden.
de
29.3.196733315pdfMemoEurope's Organisations In der Ständigen Wirtschaftsdelegation wurde eine Aussprache über die verhandlungstaktische Situation der Schweiz in der Frage der europäischen Integration geführt.
de
5.4.196733845pdfMemoEurope's Organisations Austausch mit Schweden über die integrationspolitische Entwicklung, die Neutralitätsfragen in der Integrationspolitik und diverse Aspekte der EWG.
ml
12.5.196733383pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse...
de
12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
de
26.6.196733513pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Handlungsoptionen der Schweiz für den Fall eines norwegischen Beitrittsgesuchs zur EWG und falls Schweden eine Absichtserklärung diesbezüglich abgeben sollte. In diesem Fall wäre eine Erklärung der...
de
6.10.196733516pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die schweizerische Erklärung wurde an der letzten Tagung des EWG-Ministerrats nicht besprochen, was in der Schweizer Presse ein grosses Echo auslöste. Da die Erklärung aber nichts enthalte, was eine...
de
8.1.196832500pdfTelegramUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) La procédure entamée par la Commission européenne contre des maisons chimiques suisses pour violation présumée de l'article 85 du Traité de Rome revêt deux aspects de base: l'aspect matériel qui...
fr

Addressee of copy (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.4.199158300pdfTelexNear and Middle East
Volume
Die aus den in Kairo geführten Gespräche über den Nahostkonflikt gewonnen Eindrücke sind nicht sehr positiv. Die Hauptschwierigkeit liegt in der starren Haltung der israelischen Regierung....
ml
26.6.199158039pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Am Rande der OECD-Ministerkonferenz in Paris führte Staatssekretär Blankart ein inoffizielles Gespräch mit dem Verhandlungschef der EG Krenzler. Die EG solle in drei Wellen erweitert werden, der EWR...
de
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
14.5.199364658pdfTelexSpain (Politics) Generalsekretär Elorza Cavengt nahm zu den einzelnen Memoranden der Schweiz über die Verhandlungsgegenstände für den Gemischten Ausschuss Schweiz-EG keine Stellung ein, zeigte aber eine konsequente...
de
14.5.199364498pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA)
Volume
Les relations avec les pays de l’Est sont en train de devenir un des principaux sujets de préoccupation de l’AELE. Selon l’Ambassadeur de Suisse auprès de cette organisation, la Suisse n’aurait aucun...
fr
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de